Vorweihnachtliches Geschenk
Stadt unterstützt konfessionelle Kindertagesstätten

Max Stapf, Leiter der Kindertagesstätte, Sozialdezernentin Judith Hagen und Pfarrer Dr. Frank Biebinger (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Bad Dürkheim/gratis
2Bilder
  • Max Stapf, Leiter der Kindertagesstätte, Sozialdezernentin Judith Hagen und Pfarrer Dr. Frank Biebinger (v.l.n.r.)
  • Foto: Stadt Bad Dürkheim/gratis
  • hochgeladen von Anne Sahler

Bad Dürkheim. Ein vorweihnachtliches Geschenk in Form zweier großen Schecks überreichte Sozialdezernentin Judith Hagen am Mittwoch, 13. Dezember 2023, den beiden konfessionellen Kindertagesstätten in Bad Dürkheim. Die auf den Schecks ausgezeichneten Beträge sind Sachkostenzuschüsse, mit denen die Stadt die Arbeit der beiden Einrichtungen unterstützt.

In Bad Dürkheim gibt es neben den städtischen Einrichtungen auch zwei konfessionelle Kindertagesstätten, die sich liebevoll um die kleinsten Bürgerinnen und Bürger kümmern und sie auf ihrem Weg des Heranwachsens begleiten. In den letzten Jahren unterstützte die Stadt Bad Dürkheim diese Arbeit immer wieder mit einem Sachkostenzuschuss. Während der Corona-Pandemie musste auf den persönlichen Austausch vor Ort verzichtet werden. Umso größer war die Freude auf beiden Seiten, dass der vorweihnachtliche Besuch nun wieder stattfinden konnte. Als Sozialdezernentin der Stadt Bad Dürkheim wies Judith Hagen darauf hin, wie wichtig die Rolle von Kindertagesstätten für die Entwicklung von Kindern ist. „Die Bausteine einer gesunden Gesellschaft beginnen in der Arbeit mit den Kleinsten. Hier wird nicht nur die soziale Komponente gefördert, sondern auch die der Empathie und Kreativität. Im Austausch miteinander lernen die Kinder, spielerisch zu wachsen und ihren eigenen Charakter zu stärken. Daher ist es uns als Stadt ein besonderes Anliegen, die beiden konfessionellen Einrichtungen mit unseren Zuschüssen unterstützen zu können, da wir sehr froh über ihr Bestehen sind“.

Der katholische Kindergarten in der Beethovenstraße, unter der Leitung von Andi Sörös und im Beisein vom Trägerbeauftragten Dr. Peter Heilmann und der stellvertretenden Einrichtungsleitung Christine Hanß, durfte sich über 14.000 Euro freuen. "Auch im pädagogischen Alltag und in der Kommunikation mit den Eltern wird die IT immer wichtiger. Wir ergänzen daher unseren bereits fast kompletten Bestand der vorhandenen Geräte und bringen alle auf den gleichen und den neuesten Stand“, so Dr. Peter Heilmann. Leiterin Andi Sörös ergänzte: "Zwei gerade anstehende Beispiele für die Verwendung des Sachkostenzuschusses sind einerseits der Kauf von Stoffhandtüchern in vier Farben. Alle Kinder werden personenbezogene Stoffhandtücher erhalten. Andererseits freuen wir uns auf das Holz-Material für unsere geplanten Vogelhäuser. Beide Projekte sind Teil unseres pädagogischen Handelns im Sinne der Ökologie und der Nachhaltigkeit.“

In der evangelischen Kindertagesstätte „Sonnenblume“ nahmen Pfarrer Dr. Frank Biebinger und Max Stapf, Leiter der Einrichtung, den Scheck im Wert von 10.500 Euro entgegen. Auch hier strahlten die Augen aller. Pfarrer Biebinger freute sich über die großzügige Spende der Stadt und dankte Frau Hagen für die Überbringung. „Natürlich werden sich die Kinder über neue Spielsachen freuen. Wichtig ist jedoch auch zu betonen, wie wichtig es ist, dass man Zeit füreinander hat und die Erzieherinnen und Erzieher sich der vielen Kinder annehmen. Gegenseitig sind sie füreinander da.“ Als Investition könnte sich die Einrichtung sehr gut ein Holztipi oder ein Bodentrampolin vorstellen, da das aktuelle Spielhäuschen doch in die Jahre gekommen ist. Max Stapf ergänzte noch mit einem schönen Zitat von Henri Matisse: "Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen."

Max Stapf, Leiter der Kindertagesstätte, Sozialdezernentin Judith Hagen und Pfarrer Dr. Frank Biebinger (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Bad Dürkheim/gratis
Sozialdezernentin Judith Hagen, Trägerbeauftragter des Verwaltungsrates der katholischen Kirche Herr Heilmann, Einrichtungsleiterin Andi Sörös und ihre stellvertretende Leiterin Christina Hanß bei der Scheckübergabe im Beisein der Kinder (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Bad Dürkheim/gratis
Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ