Drachenfels-Club kooperiert mit Grundschulen
Traditionsverein macht Denkmäler für Dürkheimer Schüler lebendig

Schulwandertag der Pestalozzischule Bad Dürkheim gemeinsam mit dem Drachenfels-Club zum Kriemhildenstuhl  | Foto: Drachenfels-Club/gratis
2Bilder
  • Schulwandertag der Pestalozzischule Bad Dürkheim gemeinsam mit dem Drachenfels-Club zum Kriemhildenstuhl
  • Foto: Drachenfels-Club/gratis
  • hochgeladen von Anne Sahler

Bad Dürkheim. „Ein Tag im römischen Steinbruch, das war cool“ schwärmt die begeisterte Paula. Im Kriemhildenstuhl hoch über Bad Dürkheim werden römische Geschichte, Geologie und Ökologie lebendig. In seinem 150-jährigen Jubiläumsjahr macht der Drachenfels-Club das Denkmal für Grundschulkinder erlebbar. In Zusammenarbeit mit der Pestalozzischule unter der Leitung der Klassenlehrerinnen Christine Brixius und Anja Hofmann wurden 40 Kinder der 4. Klassen beim Schulwandertag begleitet.

Dafür hat der Denkmalschutzverein eine Rallye durch den Steinbruch ausgearbeitet, die auf seltene Tierarten, das römische Leben vor etwa 2000 Jahren und die Umgebung aufmerksam macht. „Die Kinder schauen viel genauer hin und entdecken die Inschriften und Bilder im Gestein, aber auch die Kaulquappen und die seltenen Amphibien im Teich am Fuß des Kriemhildenstuhls. So entstehen viele Fragen und Ideen, die wir dann gemeinsam besprechen“, erklärte Christine Freund, Vorstandsmitglied des Drachenfels-Clubs und Initiatorin des Projekts.

Nicht nur das Denkmal stand im Vordergrund der Aktion. An diesem Wandertag sollte auch das Bewusstsein der Grundschüler für die Bedeutung und den Schutz von Natur und Wald gelenkt werden. Die Kinder erleben spielerisch ihre Umgebung, entdecken die historischen Stätten und lernen die Natur vor ihrer Haustür kennen. So gestalteten die Kinder nach erfolgreichem Abschluss des Rätsels ein Waldmandala auf einer Klebetafel: Blätter, Kiefernnadeln oder kleine Steine gehören in den Wald und fanden sich später auf den Tafeln wieder. Doch bei genauerem Hinsehen wurden die Schüler auch auf andere Hinterlassenschaften aufmerksam. „Wir haben Zigarettenkippen, Glasscherben und Bonbonpapiere gefunden. Alles Müll, der hier herumliegt“, wunderten sich Emil und Marko, während sie gemeinsam an ihrem Bild arbeiteten.

Zur gleichen Zeit wanderten die Grundschüler der 2. Klassen der Pestalozzischule mit ihren Lehrerinnen Jasmin Bemanian und Anke Krause zum 1854 erbauten Flaggenturm auf dem Fuchsmantel, wo sie von Sabine Hofmann, Dominique Klug und der kleinen Drachendame Kaida empfangen wurden. Hier warteten Rätsel, Labyrinthe und Suchspiele auf die Grundschulkinder. Wie viele Ecken hat der oktogonale Bau? Und welche Burgen kann man von hier entdecken? Diese und andere Fragen wurden mit Spaß und Ehrgeiz gelöst, während die Kinder auf eigene Faust den Flaggenturm und seine Umgebung erkundeten.

Der Drachenfels-Club möchte das Projekt jährlich wiederholen und nach Möglichkeit auf andere Denkmäler und Grundschulen ausweiten. Ganz im Sinne des Mottos des Jubiläumsjahres: „Denkmal bewahren – Zukunft gestalten“. Interessierte Unterstützer sind herzlich willkommen.

Am Pfingstsonntag, 28. Mai, gibt es eine weitere Möglichkeit, den Drachenfelsclub kennenzulernen
: Beim Familienfest auf dem Bismarckturm wird das 120-jährige Jubiläum des Denkmals gefeiert. Für die kleinen Besucher kommt ab 12 Uhr das Spielmobil des Jugend- und Kinderbüros (JUKIB). ansa/red


Weitere Informationen:

www.drachenfelsclub.de

Schulwandertag der Pestalozzischule Bad Dürkheim gemeinsam mit dem Drachenfels-Club zum Kriemhildenstuhl  | Foto: Drachenfels-Club/gratis
Schulwandertag der Pestalozzischule Bad Dürkheim gemeinsam mit dem Drachenfels-Club zum Kriemhildenstuhl  | Foto: Drachenfels-Club/gratis
Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ