Online-Dienst eingeführt
Elektronische Wohnsitzanmeldung in Bad Dürkheim

Die Anmeldung über die eWA funktioniert am einfachsten über das Smartphone | Foto: minicase/stock.adobe.com
  • Die Anmeldung über die eWA funktioniert am einfachsten über das Smartphone
  • Foto: minicase/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Bad Dürkheim. Die Stadtverwaltung Bad Dürkheim freut sich bekanntzugeben, dass die Elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) nun auch in Bad Dürkheim verfügbar ist. Dieses innovative Digitalisierungsprojekt wurde von der Senatskanzlei Hamburg entwickelt und wird im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) nach dem „Einer-für-Alle-Prinzip“ (EfA) umgesetzt.

Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger von Bad Dürkheim ihre Wohnsitzanmeldung bequem online über serviceportal.gemeinsamonline.de/Onlinedienste/Service/Entry/EWA durchführen, ohne den Weg zur Behörde auf sich nehmen zu müssen.

Vorteile des Online-Dienstes

Die Elektronische Wohnsitzanmeldung bietet im Vergleich zur klassischen Wohnsitzanmeldung vor Ort einige Vorteile für Nutzerinnen und Nutzer. Wer den Online-Dienst nutzt, spart sich den Gang zur Behörde und damit Zeit und Aufwand. Zudem entlastet der Online-Dienst auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung. Sogar die Aktualisierung der Adressdaten auf dem Personalausweis, dem Reisepass oder der eID-Karte erfolgt eigenständig. Dabei wird ein Höchstmaß an Sicherheit und Transparenz sichergestellt.

So funktioniert die eWA

Für die Nutzung der eWA benötigen Bürgerinnen und Bürger die Online-Ausweisfunktion ihres Personalausweises oder ihrer eID-Karte sowie ein behördliches Nutzerkonto, das einfach über die BundID erstellt werden kann. Die Anmeldung funktioniert am einfachsten über das Smartphone. Nach der Authentifizierung mit der Ausweisapp können die Daten aus dem Melderegister abgerufen und aktualisiert werden. Wer zur Miete wohnt, lädt noch die Wohnungsgeberbestätigung hoch und sendet den Antrag ab.
Nach erfolgreicher Prüfung durch die zuständige Meldebehörde steht eine fälschungssichere digitale Meldebestätigung zum Download bereit. Auch die Aktualisierung der Adressdaten auf dem Chip des Personalausweises kann selbstständig über den Online-Dienst und die Ausweisapp vorgenommen werden. Anschließend erhalten die Nutzenden von der Bundesdruckerei einen Adressaufkleber für den Personalausweis sowie gegebenenfalls einen Wohnortaufkleber für den Reisepass, die nach Anleitung angebracht werden. Eine Videoanleitung gibt es unter: www.youtube.com/watch?v=e3GdBiUJa08

Einer-für-Alle-Prinzip

Die Elektronische Wohnsitzanmeldung wurde im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes nach dem „Einer-für-Alle-Prinzip“ (EfA) entwickelt. Auf dem EfA-Prinzip basiert ein bundesweites Kooperationsmodell, das die Zuständigkeiten für Hunderte von Online-Diensten regelt. Jedes Land kümmert sich um einen bestimmten Bereich und stellt seine Services allen anderen zur Verfügung. Weitere Informationen zum Einer-für-Alle Prinzip finden sich unter www.digitale-verwaltung.de/Webs/DV/DE/onlinezugangsgesetz/efa/efa-node.html

Sicherheit hat höchste Priorität

Die Sicherheit der Elektronischen Wohnsitzanmeldung hat höchste Priorität. Diese wird durch die Authentifizierung der Nutzenden per Online-Ausweisfunktion des Personalausweises oder der eID-Karte sichergestellt.

Verfügbarkeit in Bad Dürkheim und bundesweit

Der bundesweite Anschluss der eWA erfolgt schrittweise und ist bereits in vollem Gange. Neben Bad Dürkheim wird die eWA bereits in zahlreichen Kommunen in Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und anderen Bundesländern genutzt. Eine aktuelle Liste der angeschlossenen Kommunen findet sich hier: www.wohnsitzanmeldung.de/aktuelles-643078

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Elektronischen Wohnsitzanmeldung sind auf www.wohnsitzanmeldung.de verfügbar. mey/red

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ