Gemeindeschwester plus
Zusätzliche Termine im Juni für Senioren und Seniorinnen im Landkreis DÜW

Sich aus dem Leben erzählen, anderen zuhören, gemeinsam lachen, sich zu begegnen, näher kennenzulernen und zu verstehen, in gemütlicher  Atmosphäre | Foto: imtmphoto/stock.adobe.com
  • Sich aus dem Leben erzählen, anderen zuhören, gemeinsam lachen, sich zu begegnen, näher kennenzulernen und zu verstehen, in gemütlicher Atmosphäre
  • Foto: imtmphoto/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Ruppertsberg/Deidesheim/Bad Dürkheim. Aus dem Haus kommen, andere Leute treffen, sich austauschen, fit bleiben - die Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim machen ganz unterschiedliche Angebote, bei denen Seniorinnen und Senioren ganz unverbindlich und häufig ohne Anmeldung unkompliziert teilnehmen können. Man kommt miteinander ins Gespräch und tut sich etwas Gutes. Zu den regelmäßigen Terminen kommen im Juni noch drei zusätzliche Angebote hinzu.
Wer mehr über die Gemeindeschwestern plus im Landkreis wissen möchte, findet weitere Infos online unter www.kreis-bad-duerkheim.de/Gemeindeschwester.

Ruppertsberg: Erzähl-Café

Die Bücherei in Ruppertsberg ist ein gemütlicher Verweilort für Jedermann. Etwas versteckt gelegen neben der Kirche wartet hinter der Eingangstür eine himmlische Gelassenheit, ein Ort für Buchliebhaber, aber auch ein einladender Tisch, um zusammen zu sitzen und zu erzählen. Sich aus dem Leben erzählen, anderen zuhören, gemeinsam lachen, sich zu begegnen, näher kennenzulernen und zu verstehen. Es erwartet Sie in gemütlicher Atmosphäre ein respektvoller Austausch von Geschichten, Anekdoten und Gedanken zu verschiedenen Themen von Menschen der Generation 60+.

Dienstag, 4. Juni, 14.30 Uhr, in der Bücherei Ruppertsberg, Raiffeisenstraße 3, 67152 Ruppertsberg. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Deidesheim: Sturzprophylaxe

Wer stand- und gangsicher ist, bleibt selbstständig und mobil. Die Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe bleiben oder vergrößern sich und steigern die Lebensqualität. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko zu stürzen und sich dabei ernsthaft zu verletzen. Mangelndes Gleichgewicht und schwindende Muskelkraft sind oft die Gründe dafür. Zum Glück gibt es effektive Möglichkeiten, um Stürze zu vermeiden oder zu vermindern. Erfahren Sie, wie Sie mit Balance- und Kraftübungen Ihre körperliche Fitness stärken oder erhalten, wie Sie Ihr Wohnumfeld sicher einrichten und welche Verhaltensweisen helfen.
Alles was benötigt wird ist Freude an Bewegung und Gesundheit, sowie feste, bequeme Schuhe und Kleidung, in der Sie sich wohlfühlen. Bitte ausreichend Getränke und gegebenenfalls einen Sonnenschutz mitbringen.

Mittwoch, 5. Juni, 1 0 bis 11.30 Uhr, auf der alla hopp!-Anlage, Bürgermeister-Oberhettinger-Straße 1, 67146 Deidesheim.
Um Anmeldung wird gebeten bei Vera Götz, Gemeindeschwester plus, Telefon 06322 9619125, E-Mail an vera.goetz@kreis-bad-duerkheim.de oder bei Margarethe Buchholz, Telefon 06326 989293, E-Mail an margaretebuchholz@freenet.de (stehen auch für Frage oder Fahrgelegenheit zum Treffpunkt zur Verfügung).

Hinweis: Bei langanhaltenden Regen, entfällt die Veranstaltung.

Bad Dürkheim-Ungstein: CaféKränzchen

Der Friedhof ist für viele Menschen ein Ort, an dem man jemanden treffen, jemanden sprechen oder sich begegnen kann. Er ist eine grüne Oase mit ganz eigener Atmosphäre.

Einladung an Seniorinnen und Senioren, um sich niederzulassen, miteinander ins Gespräch zu kommen oder einfach nur die Ruhe bei einer Tasse Kaffee zu genießen. Das CaféKränzchen findet in der Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ statt. Die Aktionswoche soll bundesweit Aufmerksamkeit für das Thema Einsamkeit schaffen. Damit soll das Thema der Einsamkeit enttabuisiert, Menschen zusammengebracht und Unterstützungsangebote aufgezeigt werden, Montag 17. Juni, 14 Uhr, Friedhof Bad Dürkheim-Ungstein, Im Nussriegel, 67098 Bad Dürkheim. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen

Für Fragen steht Vera Götz Fachkraft Gemeindeschwester plus, Telefon 06322 9619125, E-Mail an vera.goetz@kreis-bad-duerkheim.de, zur Verfügung. Anmeldung erforderlich.

Hinweis: Bei anhaltenden Regen fällt die Veranstaltung aus. kred/red

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ