Einzelhändler verärgert
Handelsverband fordert Ende der 2G Regelung

Maximilianstraße in Speyer | Foto: Roland Kohls
  • Maximilianstraße in Speyer
  • Foto: Roland Kohls
  • hochgeladen von Roland Kohls

Rheinland-Pfalz. Seit gut zwei Monaten gilt im stationären Einzelhandel die 2G Regel. Zutritt zu Geschäften hat nur, wer geimpft oder genesen ist. Ausnahmen gibt es bei Unternehmen mit Gütern des täglichen Bedarfs. „Die Notwendigkeit für eine 2G-Regelung im Handel, aus Infektionssicht, war nie gegeben“, so Thomas Scherer, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Rheinland-Pfalz. „Der einzige Effekt ist, dass der Handel leidet“, so Scherer weiter.

Bereits der Vergleich der Situation mit Niedersachsen, welches die 2G-Regelungfrühzeitig gekippt habe, zeige, dass dort im vergleichbaren Zeitraum ein Umsatzverlust von 9%, hingegen in Rheinland-Pfalz, mit 2G, von 32% realisiert wurde. Auch bei  Vergleichen mit anderen Bundesländern zeige sich eine ähnliche Situation. Es habe kein großes Infektionsgeschehen in - während der Krise stets geöffneten Lebensmitteleinzelhandel - gegeben. Der Handel sei kein Infektionsherd. Dies habe auch das RKI anerkannt. In anderen Bundesländern, in denen keine 2G Regel gilt (z.B. Bayern,Niedersachsen, Saarland) gäbe es keinen großen Unterschied was die Inzidenzentwicklung angehe.

„Die Differenzierung für Maßnahmen zwischen Unternehmen die mit Gütern destäglichen Bedarfs handeln, und somit von der 2G-Regelung ausgenommen sind, und Firmen, die sonstige Waren vertreiben, war, und ist, nicht nachvollziehbar“, so Scherer. An diesem Punkt hätten auch die Gerichte in Bayern, dem Saarland und Hessenangesetzt, als sie die 2G-Regelung in den jeweiligen Ländern aufgehoben haben. Auch in Rheinland-Pfalz werde in der Begründung zur Corona-Bekämpfungsverordnung davon gesprochen, dass es bei den Ausnahmeregelungen um die Sicherung der Grundversorgung gehe. Diese Grundversorgung betreffe aber nach sozialrechtlichen Gesichtspunkten auch gerade den Bereich Bekleidung, der immer noch mit Auflagen belegt sei, was die Widersinnigkeit der Regelung aufzeige.

ALDI, EDEKA, REWE und Co. unterstützen Forderungen

Großunternehmen aus dem Bereich des Lebensmitteleinzelhandels, wie ALDI, EDEKA,REWE und die Schwarz-Gruppe (LIDL, KAUFLAND) unterstützen die Bestrebungen zur Aufhebung 2G im Handel. Dies haben sie in einem Schreiben an Ministerpräsidentin Dreyer deutlich gemacht. Sowohl Unternehmen aus der Lebensmittelbranche, die von der Einschränkung nicht betroffen sind, als auch Non Food-Unternehmen prägen die Handelslandschaft gemeinschaftlich. „Es ist an der Zeit einen Schritt nach vorne zu machen, und den Kunden einen ungehinderten Zugang zu allen Geschäften zu geben.“, so Scherer. Es könne nicht sein, dass um Rheinland-Pfalz eine Vielzahl von Ländern die 2G-Beschränkungen aufheben, wir aber in Schockstarre verharren, und somit den Handel weiterhin belasten. ps

Autor:

Pascal Förster aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ