Bellheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolbild Instagram | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

MdL Katrin Rehak-Nitsche beantwortet Fragen im Livestream
Landespolitik goes "Insta"

Landkreis Germersheim/Wörth. Man muss die Wähler dort abholen, wo sie sich aufhalten - und jüngere Menschen trifft man gerne mal in sozialen Netzwerken, viele ältere mittlerweile auch. Das weiß auch die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche, die aus diesem Grund eine Fragestunde auf Instagram anbietet. Los geht es am Dienstag, 2. Februar um 20.30 Uhr per Livestream „Instagram live“. Nutzer, die der Instagram-Seite von Dr. Katrin Rehak-Nitsche (instagram.com/katrin_rehak) bereits folgen,...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Lockdown verlängert und weitere Maßnahmen beschlossen

Corona Rheinland-Pfalz. Der Lockdown wird verlängert, die Maskenpflicht konkretisiert, Homeoffice muss ermöglicht werden und Ausgangssperren wie Bewegungsbeschränkungen sind möglich. Das ist das Ergebnis der heutigen Bund-Länder-Gespräche. Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen und der Sorge um die neuen Mutationen des Coronavirus besprachen Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam mit den Regierungschefs der Länder das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Angela Merkel informierte im...

Symbolbild Glatteis | Foto: Copyrightfreepictures/Pixabay

Der Deutsche Wetterdienst warnt
Glatteis droht

Unwetterwarnung. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Glatteiswarnung für die Stadt Ludwigshafen,  Stadt Speyer, Stadt Neustadt, Stadt Landau, Stadt Frankenthal, den Rhein-Pfalz-Kreis, den Kreis Südliche Weinstraße, den Kreis Germersheim, den Kreis Bad Dürkheim, den Kreis Bergstraße, den Stadt- und Landkreis Karlsruhe und die Stadt Mannheim herausgegeben. Aufgrund von überfrierender Nässe muss örtlich mit starkem Glatteis gerechnet werden. Die Warnung ist gültig von Dienstag, 19. Januar, 20 Uhr...

Impfzentrum Wörth | Foto: Paul Needham

Hilfe für Senioren in Bellheim
Terminvereinbarung und Fahrt zum Corona-Impfzentrum

Bellheim.  Senioren aus Bellheim, die über 80 Jahre alt sind und gegen Corona geimpft werden wollen, aber nicht selbst oder über andere Hilfspersonen einen Impftermin vereinbaren können, könnensich an die Gemeinde Bellheim wenden. Sie rufen dazu den Seniorenbeauftragten Kurt Gensheimer unter 07272 6542 oder den Beigeordneten Hermann-Josef Schwab unter 07272 7008905 an, bevorzugt werktags zwischen 11 und 12 Uhr. Anschließend erhält man den Fragebogen, der auf der Anmeldeseitedes Landes benutzt...

Femizid - Schaufensterausstellung in Germersheim macht auf das Leid der Frauen aufmerksam | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Schaufenster-Wander-Ausstellung in Germersheim
Femizid - Das Leid der Ezidinnen

Landkreis Germersheim.  Die Ausstellung „Über Leben. Ezidinnen nach dem Femizid 2014 – Aufarbeitung – Gerechtigkeit – Menschenrechte“, die anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen gezeigt werden sollte und aufgrund der Pandemie verschoben wurde, ist jetzt in einem Schaufenster in der Ludwigstraße 22 in Germersheim zu sehen. Die Ausstellung beinhaltet zwei Texttafeln und weitere 20 Tafeln mit zwölf Interviews und Fotos ezidischer Mädchen und Frauen, die Opfer von Gewalt durch...

Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
2 Bilder

Anerkennungspreis - jetzt gibt's die Preisverleihung für die Rheinbrücke im Film
"Deutscher Ingenieurbaupreis"

Karlsruhe/Region. Die Preisverleihung für den alle zwei Jahre vergebenen "Deutschen Ingenieurbaupreis" fand aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie unlängst als virtuelle Veranstaltung (das "Wochenblatt" berichtete) statt und ist nun online [LINK zum Film] zu sehen.  Die feierliche Preisverleihung war ursprünglich in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin geplant gewesen. Einen der drei Anerkennungspreise in Höhe von 3.000 Euro erhielt das Projekt „Ertüchtigung der...

Symbolbild Austausch | Foto: Gerd Altmann/ Pixabay

attac plant Videokonferenz zu klima- und sozialgerechter Mobilität
Mobilität für alle in der Südpfalz

Kandel/Südpfalz.  Nach der ersten erfolgreichen Veranstaltung im November 2020 findet am Donnerstag, 28. Januar,  von 20 bis 21.30 Uhr, die zweite öffentliche Videokonferenz zum Thema „Mobilität für alle in der Südpfalz“ statt, die von attac Kandel-Südpfalz organisiert wird. Neben Vertretern aus der Politik und von Fachverbänden wie dem Fahrgastverband PRO BAHN aus Mainz und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club  (ADFC) sind auch interessierte  Bürger eingeladen, an der Diskussion um eine...

Andreas Betz, Amtsdirektor des Amtes Hüttener Berge, Schleswig-Holstein, (rechts) und Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart waren der der Einladung der Bundesministerin Julia Klöckner zur Übergabe der Förderurkunden gefolgt | Foto: BMEL

Landkreis Germersheim für Teilhabe im Alter
Partner im Modellprojekt Seniorenportal Digital.Vital

Landkreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim ist Partner im Modellvorhaben „Digital.Vital – Angebote für Ernährung, Gesundheit und Lebensfreute im Alter“. Die Förderurkunde wurde im Dezember von Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, überreicht. Der im Kreis Germersheim für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, berichtet: „Das Modellvorhaben `Digital.Vital´ hat das Ziel, auf einer benutzerfreundlichen digitalen Plattform verschiedene...

Neujahrsempfang der evangelischen Jugend der Pfalz per Zoom | Foto: EJP

Neujahrsempfang der Evangelischen Jugend Pfalz digital
Was heißt Barmherzigkeit?

Kaiserslautern. Für Samstag, 16. Januar, hatte die Evangelische Jugend Pfalz zum Neujahrsempfang geladen – nicht wie gewohnt im Martin-Butzer-Haus, sondern über ein Videomeeting. Ab 17 Uhr trafen sich Ehrenamtliche, Hauptberufliche und Freund*innen des Jugendverbands vor ihren Bildschirmen und bekamen einiges geboten: Ein eingespielter Film des vorher im Martin-Butzer-Haus gedrehten Gottesdienstes eröffnete das Treffen, gefolgt von verschiedenen Präsentationen der Arbeit des letzten Jahres vom...

Der Städtetag Rheinland-Pfalz wünscht sich klare Vorgaben für einen Weg aus dem Lockdown. | Foto: Anna Shvets/Pexels

Städtetag fordert klare Vorgaben
Wie kann der Weg aus dem Lockdown aussehen?

Pfalz. Im Vorfeld der neuen Bund-Länder-Runde wiederholt der rheinland-pfälzische Städtetag nachdrücklich seine Forderung, alle Beschlüsse mit einer konkreten Zukunftsperspektive zu versehen. Die Akzeptanz in der Bevölkerung drohe ansonsten zu schwinden. Michael Ebling (Mainz), Vorsitzender des Städtetages Rheinland-Pfalz, und Thomas Hirsch (Landau), Stellvertretender Vorsitzender des Verbandes, betonen erneut und nachdrücklich, dass neue Lockdown-Beschlüsse ohne Perspektive auf Lockerung nicht...

Corona-konform einkaufen bei der Tafel Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Die Tafel Germersheim ist trotz Corona geöffnet
Versorgung in Zeiten des Lockdowns besonders wichtig

Germersheim. Auch wenn es zwischen dem 18. Dezember und dem 10. Januar keine Lebensmittel-Ausgabe bei der Tafel Germersheim gab, haben die Verantwortlichen dort nicht nur Freizeit gehabt. Ein kleines Team arbeitete im Sinne der „guten Sache“ einfach weiter. Nach diesen Weihnachtsferien hat die Germersheimer Tafel am Montag, 11. Januar den Betrieb wieder mit voller „Belegschaft“ aufgenommen, die erste Ausgabe im neuen Jahr fand dann am Mittwoch, 13. Januar statt. Denn gerade in den Zeiten des...

Symbolbild Corona | Foto: PIRO4D auf Pixabay
6 Bilder

Corona im Landkreis Germersheim * Update 15. Januar
Inzidenz steigt wieder an

Landkreis Germersheim. Am Freitag, 15. Januar, gibt es nach Angaben der Kreisverwaltung im Landkreis Germersheim  367 bestätigte positive Corona-Fälle, die Gesamtzahl der Infizierten seit Beginn der Pandemie beläuft sich damit auf 2.853 Infizierte (plus 42), 2.405 (plus 26) Menschen sind bereits wieder genesen oder virenfrei getestet, 81 (plus/minus 0) mit/an dem Virus verstorben. Die vom Land errechnete 7-Tage-Inzidenz (Corona-Fälle pro 7 Tage und 100.000 Einwohner) liegt damit am 15. Januar,...

Symbolbild Fahrplan | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Fahrplanänderung am 24. und 25. Januar
Schleifarbeiten zwischen Wörth und Germersheim

Germersheim/Wörth. Auf der Bahnstrecke zwischen Wörth und Germersheim finden von Sonntag, 24. Januar, 23.30 Uhr, bis Montag, 25. Januar, 5.40 Uhr, Schleifarbeiten statt. Deshalb kommt es in diesem Zeitraum zu Fahrplanänderungen bei zwei Bahnverbindungen der Linien S5 und S51. Betroffen sind folgende Verbindungen: Linie S51 (Zugnummer 84856) mit planmäßiger Abfahrt in Wörth um 23.26 Uhr und Ankunft in Germersheim um 23.59 Uhr: Diese Bahn verkehrt auf dem gesamten Zuglauf als Linie S5 (Zugnummer...

Impfzentrum Südpfalz in Wörth | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Kreisverwaltung Germersheim zieht nach einer Woche positive Bilanz
Viel Lob für das Impfzentrum Südpfalz in Wörth

Landkreis Germersheim/Wörth.  Seit sieben Tagen hat das Landes-Impfzentrum Südpfalz in Wörth seine Pforten geöffnet. Erste Schwachstellen, die am Eröffnungstag sichtbar wurden, konnten schnell verbessert werden. Eine Woche später ist die Resonanz unter den geimpften Personen einhellig positiv – sowohl über die Einrichtung selbst, wie auch über das Personal vor Ort. Das bestätigt eine "Blitz-Umfrage" der Kreisverwaltung während der zurückliegenden Tage. Für Germersheims Landrat, Dr. Fritz...

Symbolbild Corona-Test | Foto: Adobe Stock/Photoguns

DRK-Kreisverband richtet Teststation in Germersheim ein
Coronatests für Personal von Kitas und Tagespflegeeinrichtungen

Landkreis Germersheim.  Der Kreisverband Germersheim des Deutschen Roten Kreuzes bietet für Personal von Kindertagesstätten und Tagespflegeeinrichtungen im Landkreis Germersheim künftig PoC-Schnelltests und PCR-Tests an. Eine entsprechende Teststation wurde in der DRK-Kreisgeschäftsstelle, Hans-Graf-Sponeckstraße 33, Germersheim bereits eingerichtet. Wer aus diesem Personenkreis eine Legitimationsbescheinigung der Einrichtung erhält und zum Termin vorlegen kann, kann sich ab Mittwoch, 13....

eigenhändige Zeichnung des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel (+ 1632), Marientraut 1630 | Foto: Universitätsbibliothek Kassel Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -  2° Ms. Hass. 107[268]
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die vergessene Burg von Hanhofen

Hanhofen. Eine mächtige Burg umgeben von Wassergräben – in Hanhofen? Selbst viele Anwohner schütteln bei der Frage nach der Existenz dieses mysteriösen Bauwerks nur den Kopf. Es gab sie aber wirklich: Die Wasserburg „Marientraut“ am westlichen Ortsausgang von Hanhofen an der heutigen Hauptstraße gelegen. Es erinnert heutzutage nicht mehr viel an die 1414 erbaute Anlage, die als Verteidigungssitz des territorialen Machtanspruchs der Speyerer Bischöfe diente und parallel zum Erwerb der...

Lautstark unterwegs - das Bellheimer Sternsinger-Mobil | Foto: Gadinger

Das Sternsinger-Mobil in Bellheim
Mit Lautsprecher für den guten Zweck unterwegs

Bellheim. Auf durchweg positive Resonanz bei den Bürgern stieß der Einsatz der Sternsinger-Mobile in den zur Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen gehörenden Gemeinden Bellheim, Knittelsheim, Lustadt, Ottersheim, Weingarten und Zeiskam. Bekanntlich konnte die Sternsingeraktion 2021 wegen der Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie nicht in  gewohnter Weise durchgeführt werden. So waren die Haus-zu-Haus-Besuche der Sternsinger mit persönlichem Kontakt in diesem Jahr nicht möglich....

Der Kreiswahlausschuss hat über die Zulassung der Wahlkreisvorschläge für die Landtagswahl im März entschieden. | Foto: Element5/pexels

Landtagswahl 2021
Kreiswahlausschuss lässt sieben Parteien für Wahlkreis 51 zu

Germersheim. Unter Vorsitz des Kreiswahlleiters Landrat Dr. Fritz Brechtel hat der Kreiswahlausschuss für den Wahlkreis 51 über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl zum 18. Landtag Rheinland-Pfalz am 14. März entschieden und sieben Wahlvorschläge zugelassen. Zur Wahl zugelassen wurden die Wahlkreisvorschläge von SPD, CDU, AfD, FDP, Grünen, Die Linke und Freie Wähler. Damit werden folgende Parteien und Wahlkreisbewerber einschließlich Ersatzbewerber auf dem Stimmzettel des...

bestehende Rheinbrücke | Foto: Wochenblatt/Archiv

Christian Baldauf und Martin Brandl fordern
Zweite Rheinbrücke bei Wörth nicht auf die lange Bank schieben

Wörth. Die Landtagsabgeordneten Baldauf und Brandl haben sich in einer Stellungnahme zu dem Zeitplan für die zweite Rheinbrücke bei Wörth geäußert. „Was haben die zweite Rheinbrücke bei Wörth und ein bekannter Roman von Michael Ende gemeinsam" heißt es da, und weiter: "die unendliche Geschichte." Was amüsant klingt, entwickelt sich für die Regionen links und rechts des Rheins – zwischen Wörth und Karlsruhe – zu einem großen und langwierigen Problem“, so der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion,...

Symbolbild Demokratie | Foto:  Clker-Free-Vector-Images/Pixabay

Hybrid-Veranstaltung mit Roger Lewentz und Katrin Rehak-Nitsche
Bürger diskutieren über Demokratie und Sicherheit in Corona-Zeiten

Wörth/Landkreis Germersheim. Die Corona-Pandemie macht es erforderlich, Regeln immer wieder den aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Gleichzeitig gilt es, verschiedene Güter gegeneinander abzuwägen, zum Beispiel den Gesundheitsschutz aller Menschen gegen die individuelle Freiheit des Einzelnen. Hierbei werden zentrale Aspekte unseres Zusammenlebens berührt und in einer Demokratie gibt es zahllose verschiedene Perspektiven und Ansichten, wie diese Abwägungen aussehen sollten. Die...

Spendenübergabe an der Schule | Foto: Der Weiße Ring

Weil die Abschlussfeier wegen Corona ausfallen musste
Abiturienten vom Trifels-Gymnasium Annweiler spenden

Germersheim/Annweiler/Südpfalz. Normalerweise feiern junge Menschen ausgiebig Ihr bestandenes Abitur und starten hoffnungsfroh in einen neuen Lebensabschnitt. Dem Abiturjahrgang 2020 war dies auch am Trifels-Gymnasium in Annweiler nicht vergönnt.Statt einer großen Feier, für die man lange gespart und während der Oberstufenzeit mit verschiedenen Aktionen Geld generiert hatte, gab es kurz vor den Sommerferien lediglich einen kleinen Corona-konformen Umtrunk im Schulhof mit den Ehemaligen die noch...

Landrat Dr. Fritz Brechtel besichtigt den neu geschaffenen Wartebereich vorm eigentlichen Check-in des Impfzentrums in Wörth. | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Impfzentrum Südpfalz
Wartebereich jetzt mit Heizung und Toiletten

Wörth. Die Vorbereitung bei der Errichtung des Impfzentrums Südpfalz war gut, doch im Echtbetrieb wurden am ersten Impftag, dem Donnerstag, noch einige Optimierungsmöglichkeiten erkannt und binnen kürzester Zeit umgesetzt. So haben die Verantwortlichen und Mitarbeiter des Impfzentrums Wörth äußerst rasch reagiert und den Komfort beim Warten auf den Einlass ins Impfzentrum deutlich optimiert. Innerhalb nur eines Tages wurde ein etwa 600 Quadratmeter großer zusätzlicher, beheizter Hallenteil als...

Das Heidentürmchen im Domgarten von Speyer - beliebtes Fotomotiv der Touristen
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Heidenturm von Speyer: Riesenheim oder Römerreste?

Speyer. Ein Name, viele Interpretationen: War das Heidentürmchen im Garten hinter dem Dom zu Speyer ein Gefängnis für Ungläubige und Ketzer? Viele Besucher und auch einige Speyerer selbst scheinen das zu glauben – liegt ja auch nah, bei dem Namen. Eine Sage wiederum besagt, dass das Gebäude, das auf das 13. Jahrhundert datiert wird und damit zu einem der ältesten, erhaltenen in Speyer zählt, entstanden sei, wo sich einst zwei verliebte Riesen (ehemals auch als Heiden bezeichnet) niedergelassen...

Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Neue Corona-Bekämpfungsverordnung in RLP
Kontaktbeschränkungen verschärft

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am kommenden Montag in Kraft und wird den seit 16. Dezember geltenden Winter-Shutdown bis zum 31. Januar 2021 verlängern. „Auch, wenn das neue Jahr mit einer großen Hoffnung startet, weil wir einen Impfstoff haben, der uns vor dem gefährlichen Virus schützt, dürfen wir in unserer Vorsicht noch nicht nachlassen. Die Infektionszahlen sind auch im Januar auf einem viel zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ