Bellheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

IMMATERIELLES KULTURERBE
Die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim  | Foto: Heike Schwitalla

Besucherzählung: Wie viele Menschen kommen in die Queichwiesen

Ottersheim. Zum Frühlingsstart sind die Queichwiesen im Queichtal, die sich von Landau über Offenbach, Hochstadt, Ottersheim, Knittelsheim, Bellheim, Zeiskam bis nach Germersheim erstrecken für viele Menschen ein beliebtes Ausflugziel. Wie viele Besucherinnen und Besucher tatsächlich hier unterwegs sind, das soll ab sofort punktuell mit einem Sensor gemessen werden, der in diesen Tagen in der Nähe des Teilungswehrs in Ottersheim angebracht wurde. Das Gerät erfasst dabei lediglich die...

Einbürgerungsfeier in Germersheim | Foto: mda/Kreis Germersheim/gratis

87 neue Staatsbürger: Einbürgerungsfeier in Germersheim

Landkreis Germersheim. 87 Frauen und Männer aus insgesamt 27 Ländern, darunter Syrien, Rumänien, die Türkei, die Ukraine und Ägypten, sind seit dem 11. April 2025 offiziell deutsche Staatsbürger im Landkreis Germersheim. Die Einbürgerungsurkunden wurden im feierlichen Rahmen im Bürgersaal der Stadtverwaltung Germersheim durch Landrat Martin Brandl persönlich überreicht. „Ich gratuliere Ihnen zu Ihrer Einbürgerung. Mit dieser freiwilligen Entscheidung bekennen Sie sich zu unserem Grundgesetz und...

Betzefans müssen am Samstag mit starken Beeinträchtigungen im Bahnverkehr rechnen | Foto: Monika Klein

Bahn enttäuscht FCK-Fans: Zahlreiche Zugausfälle zum Heimspiel

FCK. Die Deutsche Bahn hat aufgrund von Baumaßnahmen massive Störungen beim Bahnverkehr im Rahmen des Heimspiels des FCK gegen den 1. FC Nürnberg am Samstagabend angekündigt.  Hiervon werden auch Betze- und Gastfans betroffen sein, da kein Sonderverkehr angeboten wird und Streckensperrungen bestehen. Eine Anreise mit alternativen Verkehrsmitteln wird dringend empfohlen. Bahn-Baustellen in und um Kaiserslautern sowie Baumaßnahmen in den Bahnhöfen Kaiserslautern und Hochspeyer (ESTW) führen zu...

Jede Menge Kitsch und Trödel gibt's beim Flohmarkt in Zeiskam | Foto: Heike Schwitalla

Flohmarkt in Zeiskam – Stöbern, Schnäppchen finden und Gutes tun

Zeiskam. Am Sonntag,  25. Mai, lädt der Förderverein des Evangelischen Kindergartens Eden Zeiskam e.V. von 12 bis 16 Uhr zum großen Flohmarkt in die Fuchsbachhalle Zeiskam ein. Mehr als 80 Verkaufstische erwarten die Besucherinnen und Besucher – ein Paradies für alle, die gerne stöbern und auf der Suche nach kleinen und großen Schätzen sind. Angeboten wird eine bunte Vielfalt: Spielzeug, Bücher, Kleidung für Erwachsene und Kinder, Haushaltswaren und vieles mehr – hier dreht sich alles um...

Starkregen-Ereignisse haben im vergangenen Jahr in Wörth zu Großeinsätzen geführt. Darüber hat vor einigen Tagen der Diplom Meteorologe Malte Neuper in Wörth referiert. Jetzt hat sich auch Landrat Martin Brandl, gemeinsam mit BKI Christian Betzel, mit dem Wetter-Experten getroffen.   | Foto: Kreisverwaltung Ger/mda/gratis

Kreis Germersheim rüstet sich: Experten-Talk zum Unwettermanagement

Landkreis Germersheim. Landrat Martin Brandl tauschte sich kürzlich mit dem Wetterexperten Malte Neuper und dem Katastrophenschützer Christian Betzel über das Thema Unwettermanagement aus. „Es ist gut zu wissen, dass wir bei uns im Landkreis einen Experten zur Hand haben, der sich seit vielen Jahren beruflich und auch leidenschaftlich mit Unwetterprognosen beschäftigt. Bei dem Kennenlern-Termin konnten wir bereits zahlreiche Informationen austauschen. Ob wir künftig eine Kooperation eingehen...

Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim: Schulungen für den Verwaltungsstab

Kreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim haben  Schulungen für den Verwaltungsstab im Katastrophenschutz begonnen. Insgesamt sind vier Termine für die Erst- und Grundschulung angesetzt, um die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Ziel ist es, das „Landesgesetz über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz“ (LBKG) umzusetzen und die Einsatzbereitschaft im Katastrophenfall zu sichern. „Im Krisenfall gibt es einen Führungsstab, der für...

Erste Hilfe Symbolbild | Foto: witsawat/stock.adobe.com

Erstretter-Ausbildung im Landkreis Germersheim: Vier neue Termine für 2025

Kreis Germersheim. Das Schulungsprogramm zur Ausbildung von Erstrettern im Landkreis Germersheim geht in die nächste Runde. Nach einer erfolgreichen Erstretter-Schulung im Bellheimer Führungs- und Lagezentrum haben sich viele neue Interessierte gemeldet, die sich für diese ehrenamtliche Tätigkeit engagieren möchten. Christian Betzel, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur für den Landkreis Germersheim, erklärt: „Die Nachfrage nach der Ausbildung zum Erstretter ist hoch, und wir freuen uns,...

Zum Vorsitzenden wurde Steffen Weiß, Bürgermeister von Wörth, gewählt. | Foto: Stadt Wörth/gratis

Freie Wähler gründen Kreisvereinigung Germersheim: Für engere Zusammenarbeit

Germersheim.  Mit der Gründung der Kreisvereinigung Germersheim bauen die Freien Wähler ihre politische Präsenz in der Region weiter aus. Die Gründungsversammlung fand unter der Leitung von Bezirksvorsitzendem Dominik Stihler statt und wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet. Zum Vorsitzenden wurde Steffen Weiß, Bürgermeister von Wörth, gewählt. Armin Lutzke, FWG-Stadtrat in Germersheim, übernimmt das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Anette Kloos, 2. Kreisbeigeordnete des Kreises...

Hübsches, Praktisches und Kurioses beim Hofflohmarkt in Bellheim | Foto: Heike Schwitalla

Hofflohmarkt, Bauernmarkt und offene Geschäfte - viel Trubel in Bellheim

Bellheim. ​Am Sonntag, 27. April, verwandelt sich Bellheim erneut in ein Paradies für Flohmarktliebhaber und Genießer. Der 6. Hofflohmarkt Bellheim lädt von 11 bis 16 Uhr dazu ein, in den Höfen und Einfahrten der Anwohner nach verborgenen Schätzen zu stöbern. Über den ganzen Ort verteilt bieten Bellheimer Einwohner auf eigenem Grundstück ihre Flohmarktartikel zum Verkauf an. Gleichzeitig findet der 7. Deutsch-Französische Bauern- und Genussmarkt von 11 bis 18 Uhr auf dem Festplatz in der...

Sitzung/Schulung Symbolfoto | Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Sitzung des Kreisrechtsausschusses

Germersheim. Die nächste öffentliche Sitzung des Kreisrechtsausschusses findet am Donnerstag, 10. April, ab 9 Uhr im Sitzungssaal, Raum 9.08 im 9. Obergeschoss der Kreisverwaltung Germersheim, Außenstelle 17-er Straße 1, 76726 Germersheim unter dem Vorsitz von Kreisverwaltungsoberrat Gropp und Kreisverwaltungsoberrat Rauland statt.

Die Kunst als lebendigen Entstehungsprozess wahrnehmen | Foto: Monika Bartsch/frei

Wörther Kunstgespräch April: Austausch und Inspiration - mit Karlsruher Künstlerin

Wörth am Rhein. Am Donnerstag, 10. April,  um 19:30 Uhr lädt der Wörther Künstler Andreas Hella Kunstinteressierte erneut zu einem besonderen Kunstgespräch in sein Atelier in der Ottstraße 8 ein. Dieses Kunstgespräch ist nicht einfach ein Vortrag, sondern ein offener Diskurs, bei dem der Austausch von Meinungen und Ansichten im Vordergrund steht. Es ist eine Gelegenheit, sich in einer entspannten Atmosphäre mit anderen Kunstliebhabern über die Welt der Kunst auszutauschen – ganz ohne den Druck,...

multikulturelle Gesellschaft | Foto: kubko/stock.adobe.com

Beirat für Migration und Integration in Kreis Germersheim konstituiert sich

Landkreis Germersheim. In der konstituierenden Sitzung des Beirats für Migration und Integration des Landkreises Germersheim (BMI) im Januar verpflichtete Landrat Martin Brandl die im November 2024 neu gewählten ehrenamtlichen Beiratsmitglieder auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten. Für die Wahlperiode 2025 bis 2029 wählte der neue Beirat in seiner ersten Sitzung Ziya Yüksel (mit 13 Ja- und einer Nein-Stimme) erneut zum ersten Vorsitzenden, sowie die drei Stellvertreterinnen Dr....

Zeiskam wird KuLaDig-Gemeinde | Foto: Heike Schwitalla

KuLaDig RLP: Zeiskam ausgewählt für digitales Projekt zur Erfassung kulturellen Erbes

Zeiskam. Das Zwiebeldorf Zeiskam gehört zu den sechs Kommunen, die 2025 im Rahmen des Projekts „KuLaDig RLP“ intensiv bei der Digitalisierung ihrer kulturellen und historischen Besonderheiten unterstützt werden. Das gab Innenminister Michael Ebling bekannt. Ein Jahr lang begleitet die Universität Koblenz die Gemeinde dabei, ihre Geschichte und ausgewählte Kulturlandschaftsobjekte digital zu erfassen und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Für Zeiskam bietet sich damit die Möglichkeit,...

Öfter mal aufs Auto verzichten - und mit dem Rad fahren | Foto: Heike Schwitalla

Stadtradeln im Kreis Germersheim: Jetzt registrieren und mitradeln!

Landkreis Germersheim. Es geht wieder los - vom 4. bis 24. Mai heißt es wieder: Aufs Rad steigen und Kilometer sammeln! Beim Stadtradeln-Wettbewerb im Landkreis Germersheim geht es darum, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen – für mehr Klimaschutz, Lebensqualität und eine engagierte Radverkehrsförderung.  Der Wettbewerb zählt zu den größten Fahrradkampagnen weltweit und motiviert jedes Jahr zahlreiche Menschen, aufs Rad umzusteigen. Der Landkreis Germersheim konnte in den...

Neue Erstretter bei der Schulung | Foto: Kreisverwaltung

Kreis Germersheim schult neue Erstretter für lebenswichtige Notfälle

Landkreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim wurden 24 neue Erstretter ausgebildet, die künftig bei Notfällen mit Reanimationsbedarf sofort eingreifen können. Über eine Handy-App werden Erstretter alarmiert, wenn in der Nähe eines Notruf-Ereignisses schnelle Hilfe notwendig ist. Die neuen Erstretter wurden in einer Schulung in Bellheim auf ihre Aufgaben vorbereitet und mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen vertraut gemacht. „Es ist beeindruckend, wie viele sich gemeldet haben, um als...

Christoph Buttweiler | Foto: Kreisverwaltung

Christoph Buttweiler ist Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses im Kreis Germersheim

Kreis Germersheim. In der jüngsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses wurde der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler einstimmig als Vorsitzender und Nadine Weber als dessen Stellvertreterin gewählt. Der Jugendhilfeausschuss, der sich aus Vertreterinnen und Vertretern des Kreistags sowie Fachleuten der Jugendhilfe zusammensetzt, berät und entscheidet über Angelegenheiten der Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Germersheim, einschließlich der Förderung von Maßnahmen zur Unterstützung von...

Schulentwicklung im Kreis Germersheim weiter positiv | Foto: panitan/stock.adobe.com

Schule im Kreis Germersheim: Anmeldezahlen bestätigen Bedarf für neues Gymnasium

Landkreis Germersheim. Die weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim bleiben gefragt: 1.151 Schülerinnen und Schüler wechseln im Schuljahr 2025/26 in die fünfte Klasse – ein Plus von 6,34 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders das neue Gymnasium in Rheinzabern zeigt, dass der Bedarf an weiteren Schulplätzen groß ist. Hohe Nachfrage an Gymnasien – Rheinzabern etabliert sich direktMit insgesamt 169 Anmeldungen bleibt das Goethe-Gymnasium Germersheim die Schule mit den meisten neuen...

eine neuer Wald entsteht bei Zeiskam | Foto: Heike Schwitalla

Jubiläumswald für Zeiskam – Einladung zur Baumpflanzung zum Tag des Waldes

Zeiskam. Anlässlich des 1250-jährigen Bestehens der Ortsgemeinde Zeiskam entsteht im Gemeindewald ein widerstandsfähiger Mischwald. Am Samstag, 22. März,  wird eine 0,8 Hektar große, durch klimatische Veränderungen geschädigte Fläche mit 1250 Baumsetzlingen bepflanzt. Dabei kommen besonders zukunftsfähige Arten zum Einsatz, die den veränderten klimatischen Bedingungen standhalten und zur ökologischen Vielfalt beitragen. Die Traubeneiche, ein robuster Laubbaum, bietet zahlreichen Insekten...

Warn-App NINA - statt über Sirenen warnt der Landkreis Germersheim im März 2025 digital - übers Smartphone | Foto: Heike Schwitalla

Erster Landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz am 13. März im Kreis Germersheim wieder ohne Sirenen

Kreis Germersheim. Am Donnerstag, 13. März 2025, findet der erste landesweite Warntag in Rheinland-Pfalz statt. Ziel ist es, die verschiedenen Warnsysteme zu erproben und die Bevölkerung für Notlagen zu sensibilisieren. Gegen 10 Uhr wird das Lagezentrum Bevölkerungsschutz des Landes alle an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel auslösen. Dazu gehören unter anderem die Warn-Apps Nina und Katwarn. Zusätzlich erfolgt eine Warnung über das Mobilfunksystem „Cell Broadcast“, bei...

Sebastian Gehrlein, CDU Bellheim | Foto: Andreas Fieg/gratis

CDU-Ortsverband Bellheim: Vorstandsteam wiedergewählt

Bellheim. Dr. Sebastian Gehrlein wurde in der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Bellheim einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt. Unterstützt wird er von den gleichberechtigten stellvertretenden Vorsitzenden Martina Kopf und Jürgen Böhm. Weitere Vorstandsmitglieder sind Kassenwart Max Balzar, Schriftführer Manfred Schmid und Beisitzer Alwin Büchler, Axel Drumm, Isabelle Gschwind, Hannelore Heuser, Adnan Inan, Franz Kern, Christian Müller, Marco Schmitt und Hans-Peter Treier....

Foto: Mixtur
2 Bilder

Zeitreise mit MiXTUR aus Bellheim
Zeitreise mit MiXTUR Chorkonzert

Mixtur der Chor des Kulturvereins Bellheim lädt am 05.04.2025 zu einer musikalischen Reise durch die Zeit in die Festhalle in Belleim ein! Unter der Leitung von Janina Moeller erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Konzert voller Emotionen und Klangvielfalt mit vielen Liedern aus verganenen Konzerten aber auch neuen Stücken. Datum: Samstag, 05.04.2025 Uhrzeit: 19:30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) Ort: Festhalle Bellheim, Zeiskamer Straße 64 Tickets: Vorverkauf 14 €, Abendkasse 17 €...

 Innenminister Michael Ebling und Marianne Jöckle bei der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande.


 | Foto:  Innenministerium RLP

Marianne Jöckle aus Bellheim erhält Verdienstkreuz am Bande

Bellheim. Innenminister Michael Ebling hat Marianne Jöckle aus Bellheim das Verdienstkreuz am Bande überreicht. Die gelernte Arzthelferin und Altenpflegerin wurde für ihr Engagement im sozialen Bereich, insbesondere beim Deutschen Roten Kreuz, geehrt. „Marianne Jöckle hat sich insbesondere in der psychosozialen Notfallnachsorge des Deutschen Roten Kreuzes verdient gemacht, also bei der Betreuung von Hinterbliebenen nach dem plötzlichen Tod eines Angehörigen. Sie und ihr Team haben es sich zur...

Die Preisträger*innen | Foto: Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V./gratis

Außerordentliche Talente: Ehrung der Preisträger von „Jugend musiziert“ in der Südpfalz

Südpfalz / Germersheim. Ein rundum gelungenes, ausgewogenes und anspruchsvolles Konzert haben die jungen Musizierenden am 2. März bei der Abschlussveranstaltung des Regionalwettbewerbs Südpfalz zum 62. Wettbewerb „Jugend musiziert“ in der Germersheimer Stadthalle präsentiert. Zu hören waren Werke von Alan Menken/Tim Rice, Gabriel Koeppen, Albhe McDonagh, Carl Bohm, Jules Mouquet, William Kroll, Aram Chatschaturjan und Scott Joplin. Außerdem trugen die Preisträgerinnen Leni Hornbach und Amélie...

ein Vortrag erklärt, wie man die eigene Familiengeschichte erforscht | Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI

Familiengeschichte im Nationalsozialismus erforschen: Online-Vortrag zu Quellen, Archiven und Recherchemethoden

Ahnenforschung. Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) lädt am Dienstag,  18. März, von 18 bis circa 19:30 Uhr zu einem Online-Vortrag über die Erforschung der eigenen Familiengeschichte in der NS-Zeit ein. Referent Benedict von Bremen M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter im IPGV-Projekt „Zwangsarbeit in der Pfalz 1939 bis 1945“, gibt Einblicke in historische Quellen, Archive und Recherchemethoden. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus ist heute...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ