Bellheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona aktuell: Regeln in Rheinland-Pfalz
Wann kommt der Lockdown?

Coronavirus. Am Freitag, 11. Dezember, wird Ministerpräsidentin Malu Dreyer über die aktuelle Lage bezüglich des Coronavirus in Rheinland-Pfalz informieren. Sie wird ein "Statement zum kommenden Lockdown geben", wie es in einer Pressemitteilung heißt. Dreyer möchte die "Weihnachtsruhe nutzen, um Infektionszahlen zu senken". Sie hatte bereits Anfang der Woche angekündigt, dass es in Rheinland-Pfalz nicht zu den Weihnachts- und Silvesterlockerungen kommen wird, die im November noch geplant und...

Symbolbild | Foto: Riki Risnandar auf Pixabay
6 Bilder

Corona-Fallzahlen aus dem Landkreis Germersheim * Update vom 11. Dezember
Ein weiterer Todesfall, 7-Tage-Inzidenz steigt wieder

Landkreis Germersheim.  Aktuell gibt es im Landkreis Germersheim 486 bestätigte positive Corona-Fälle, die Gesamtzahl der Infizierten seit Beginn der Pandemie beläuft sich damit auf 1.983 Infizierte seit Beginn der Pandemie ( plus 56). Bereits wieder gesundet/nicht mehr infiziert sind 1.460 Menschen (plus 21), mit/an dem Virus verstorben sind 37 Menschen (plus 1).  Die gibt die Kreisverwaltung am Freitag, 11. Dezember, bekannt. Die vom Land errechnete 7-Tage-Inzidenz (neue Corona-Infektionen...

Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Kreistag bestimmt Mitglieder für Jugendhilfeausschuss
Neuwahlen

Landkreis Germersheim. Drei vom Kreistag in den Jugendhilfeausschuss gewählte stimmberechtigte Mitglieder haben ihr Mandat niedergelegt. Deshalb waren Nachwahlen erforderlich. In seiner Sitzung am 7. Dezember wählte der Kreistag einstimmig auf Vorschlag des DRK (Deutschen Roten Kreuzes - als Träger der freien Jugendhilfe) Sibel Aydin als stellvertretendes stimmberechtigtes Mitglied, auf Vorschlag des BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend - als Träger eines anerkannten Jugendverbandes)...

Der Fährmann hört den Ruf der Kaiser | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Geister, Kaiser und der Rhein - wie Speyer "Weltgeschichte" schrieb

Speyer. Sagen, Legenden und Mythen sind für unsere Kultur mindestens genauso definierend und prägend, wie die Geschichtsbücher. Vor allem, immer dann, wenn sich Legende und wahre Begebenheiten vermischen, wie anno 1813 rund um die große Völkerschlacht bei Leipzig. Wer hätte gedacht, dass dabei auch Speyer eine nicht unbedeutende Rolle gespielt hat. Zumindest will es die Legende so: Auch heute noch erzählt man sich von jener Nacht im Oktober 1813, in der die alten Kaiser aus ihren Gräbern im...

Schule kein Corona-Hotspot | Foto: Oksana Kuzmina/stock.adobe.com

Corona: Untersuchung des Landesuntersuchungsamts
Wenig Infektionen an Schulen

Rheinland-Pfalz. Die Ansteckungsgefahr in Schulen ist sehr gering. Maßgebliche Übertragungsraten sind dort nicht festzustellen. Die Hygienekonzepte wirken. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung “Secondary Attack Rate in Schools Surveillance“ des rheinland-pfälzischen Landesuntersuchungsamt, das seit den Sommerferien auf Basis der Meldungen der Gesundheitsämter erforscht, wie hoch die Corona-Ansteckungsgefahr in Kitas und Schulen im Land ist. Vom 17. August bis zum 4. Dezember wurden dem...

Häufige Endstation: Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau  Foto: Ron Porter/Pixabay

Online-Gedenkbuch zur NS-Zeit des Bezirksverbands
Geschichte der Opfer

Pfalz. Als virtuelles Mahnmal in der Pfalz hat der Bezirksverband Pfalz ein Online-Gedenkbuch initiiert, das zur permanenten Erinnerung an die Opfer und Verbrechen des Nationalsozialismus aufruft. Das Projekt wird vom Archivar des Regionalverbands Ulrich Burkhart betreut. Es ist allen Opfergruppen gewidmet und wird ständig fortgeschrieben. In einem fortwährenden Prozess wird das Schicksal all jener Menschen aufbereitet und online präsentiert , die in der Pfalz nationalsozialistischer Repression...

Symbolbild | Foto: Gedesby1989/ Pixabay

Impfzentrum für die Südpfalz entsteht in Wörth
Umbauarbeiten im Hilfskrankenhaus gehen gut voran

Wörth.  Für die Südpfalz entsteht ein großes Impfzentrum im ehemaligen Corona-Hilfskrankenhaus in Wörth, die Umbauarbeiten laufen auf Hochtouren, bis zum Wochenende wird die vorgegebene Logistik stehen. Die drei Verwaltungschefs, Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD), haben sich vor Ort selbst einen Überblick verschafft und zeigen sich optimistisch: „Die Arbeiten gehen sehr gut voran. Für jede Gebietskörperschaft wird bis Ende...

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche
 | Foto: ps

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche
Fragestunde auf Instagram

Germersheim. Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche steht auch in den sozialen Medien für Fragen der Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung und lädt deshalb am 22. Dezember ab 18 Uhr zum Livestream „Instagram live“ ein. Nutzer, die der Instagram-Seite von Dr. Katrin Rehak-Nitsche instagram.com/katrin_rehak folgen, klicken auf den kleinen „Live“-Banner in der Story-Leiste, um dabei zu sein. Während des Livestreams können Fragen eingeben werden, die die SPD-Politikerin direkt im...

Symbolischer Spatenstich für ein Kleinspielfeld an der Realschule plus in Kandel | Foto: Manfred Richter/Pixabay

Neues Kleinspielfeld
Digitaler Spatenstich an der Realschule plus in Kandel

Germersheim/Kandel.  Baubeginn für ein Kunststoff-Kleinspielfeld, das an der Realschule plus in Kandel in den kommenden Monaten errichtet werden soll: Den dazugehörigen Spatenstich gab es jetzt in einer abgespeckten, digitalen Variante mit Schulleiterin Cornelia Geiser, Landrat Dr. Fritz Brechtel sowie Schuldezernent Christoph Buttweiler. „Wir haben hier ein älteres Beachvolleyballfeld, das zunehmend verwildert. An dieser Stelle entsteht jetzt ein neues Multifunktionsspielfeld. Wir sind sehr...

Unser neues Magazin Dehäm beschäftigt sich mit der Reichsgründung und dem Deutsch-Französischen Krieg vor 150 Jahren | Foto: Gerhard G./Pixabay.com

Neue Ausgabe des Magazins „Dehäm“ für die Südpfalz
150 Jahre Reichsgründung

Südpfalz. In diesem Jahr haben wir 30 Jahre Deutsche Einheit gefeiert. Zum Jahreswechsel steht aber auch die Reichsgründung vor 150 Jahren im Kalender. Dass dies kein Grund zum unbeschwerten Feiern ist, liegt daran, dass der deutsche Nationalstaat ein Kind des Krieges ist. Nach dem Deutsch-Dänischen 1864 und dem Deutschen Krieg 1866 zwischen Österreich und Preußen führte 1870/71 der Krieg zwischen Preußen mit den deutschen Staaten gegen Frankreich zur Reichsgründung. Blut und Eisen In der...

Sternsinger in Bellheim | Foto: Archiv Gadinger

Pfarrgemeinde St. Nikolaus Bellheim bittet um Voranmeldung
Sternsinger 2021 unter Corona-Bedingungen

Bellheim. Die Vorbereitungen auf die Sternsingeraktion 2021 laufen bereits auf Hochtouren. So werden die Sternsinger werden in Bellheim am 9. und 10. Januar wieder in den Straßen unterwegs sein, um die angemeldeten Haushalte zu besuchen.  Entgegen den bisherigen Gepflogenheiten, ist es aus Gründen des Datenschutzes nicht mehr gestattet, die Besucherdaten von der letzten Sternsingeraktion  auf die Aktion 2021 zu übertragen. Es ist deshalb zwingend notwendig, dass sich alle interessierte...

5. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiments bei der Schlacht von Weißenburg | Foto: wikimedia commons
2 Bilder

Schlacht um Weißenburg
Bombenkrieg

Wissembourg. Am 4. August 1870 um 8.15 Uhr begann die erste Schlacht des Deutsch-Französischen-Kriegs um Weißenburg. Fast 3.000 Opfer forderte die Schlacht, die militärisch unnötig, aber ein großer Propaganda-Sieg war. Kanonenkugeln fliegen durch die Stadt, Brandraketen zünden Häuser an, Häuser stürzen zusammen. „Die 18-jährige Tochter des Gerichtsschreibers Schnabel will mit ihrem jungen Bruder in den Keller flüchten; ein Granatsplitter reißt ihr den Unterleib auf; ihrem Bruder wird ein Finger...

Deutsch-französischer Krieg: In der Südpfalz sammelten sich die deutschen Truppen für die Schlachten bei Wissembourg und Wörth | Foto: action.1870

Deutsch-Französischer Krieg von 1870/71 in der Südpfalz - Krieg der Deutschen Einheit

Südpfalz. Noch vor der offiziellen Kriegserklärung zum deutsch-französischen Krieg trafen erste Truppen in der Pfalz ein. Schnelle Deutsche Siege führten zu nationaler Euphorie, die der preußische Kanzler Otto von Bismarck zur Gründung des Deutschen Reichs am 1. Januar 1871 nutzte. Der heiße Sommer versprach eine reiche Ernte, das Heu war schon eingefahren, als die ersten Gerüchte eines Krieges gegen Frankreich die Südpfalz erreichten. Die Pfalz war zu diesem Zeitpunkt wehrlos. Und die...

Symbolbild | Foto: Candid_Shots/Pixabay

Buslinien in der Südpfalz neu vergeben
Verbessertes Angebot und neue Fahrzeuge für umweltfreundlicheren ÖPNV

Südpfalz.Die Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) hat im Auftrag der Landkreise Germersheim, Südliche Weinstraße, der Stadt Landau und des Zweckverbandes SPNV RLP Süd das Linienbündel Südpfalz Germersheim Nord, Mitte und Süd europaweit neu ausgeschrieben. Das Wettbewerbsverfahren wurde durch Zuschlag für den Bereich Germersheim Nord an die QNV Südpfalz Nahverkehrsgesellschaft GmbH (QNV) mit Sitz in Münchweiler an der Rodalb, für den Bereich Germersheim Mitte an das Unternehmen Hetzler &...

Symbolbild | Foto: David Mark/Pixabay

500.000 Euro für Schwimmbäder im Kreishaushalt beschlossen
Und Millionen-Rückzahlung an Wörth

Landkreis Germersheim/Wörth. Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 7. Dezember beschlossen, den Strukturbeitrag zur Finanzierung von Schwimmbädern im Landkreis Germersheim in den Haushalt zu verankern. „In den Haushaltsplan nehmen wir nun einen Haushaltstitel `Strukturbeitrag Schwimmbäder´ in Höhe von 500.000 Euro jährlich auf. Das ist eine guter Schritt und eine gute Nachricht für alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, vor allem auch für alle Schulen und schwimmsporttreibenden Vereine....

Symbolfoto | Foto: Rudy and Peter Skitterians/ Pixabay

Zuschüsse über 4,6 Millionen für den Landkreis Germersheim
Geld für Schulen

Landkreis Germersheim. Für Schulbaumaßnahmen an den Schulstandorten in den Verbandsgemeinden Bellheim, Hagenbach, Jockgrim, Kandel, Lingenfeld und Rülzheim sowie in den Städten Germersheim und Wörth können die Schulträger mit Landeszuschüssen von insgesamt 4,6 Millionen Euro rechnen. „Ich freue mich, dass unsere Schulen unmittelbar vom Schulbauprogramm des Landes profitieren“, unterstreicht die Abgeordnete Rehak-Nitsche. „Damit stärken wir die Schullandschaft vor Ort und verbessern die...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche  | Foto: ps

SPD wählt Rehak-Nitsche auf die Landesliste
Erstmals Direktkandidatin

Wörth/Landkreis Germersheim. Die Abgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche (Wahlkreis 51 Germersheim) ist von der SPD bei ihrer Landesdelegiertenversammlung in Mainz auf die Landesliste gewählt worden. Die Versammlung musste aus rechtlichen Gründen vor Ort durchgeführt werden, um die Durchführung der Landtagswahlen zu ermöglichen. Die Wörtherin errang Platz 25 mit mehr als 91 Prozent der Stimmen aller Delegierter. „Das ist ein ausgezeichnetes Ergebnis und gibt mir Rückenwind für den im nächsten Jahr...

Mariensteine
8 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Mariensteine - einsame Zeugen der Geschichte

Schwegenheim/Mechtersheim/Lingenfeld. Im geografischen Dreieck zwischen Schwegenheim, Mechtersheim und Lingenfeld finden Ortskundige und geduldige Sucher zwischen Feldern und Windrädern die so genannten „Mariensteine“. Wer sie erst einmal entdeckt hat, kann sich ihrer Faszination nicht mehr entziehen: Markant und dominant ragen sie gen Himmel, sie tragen die - mehr oder minder gut lesbare - Inschrift „Maria“, einer von ihnen ist zusätzlich mit der Jahreszahl 1787 gekennzeichnet, andere...

Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Forderung des ZSPNV Süd
Reaktivierung von Bahnstrecken erleichtern – Umwelt- und Klimaaspekte stärker betonen

Germersheim/Region. Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) begrüßt die Zielstellung des Bundes, den Schienenverkehr zu stärken und auszubauen. Mit dem Gemeindefinanzierungsgesetz des Bundes (GVFG) steht hierfür ein leistungsfähiges Finanzierungsinstrument zur Verfügung. Gemeinsam mit regionalen Akteuren wird deshalb geprüft, ob stillgelegte, aber noch vorhandene Schienenwege revitalisiert oder Neubauabschnitte realisiert, die Leistungsfähigkeit der...

Symbolfoto | Foto: StartupStockPhotos/ Pixabay

Online-Diskussion mit Tobias Baumgärtner
Es geht um Corona und die Schulen

Bellheim/Region. "Die aktuelle Corona-Situation bringt uns alle in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen ans Limit", so Tobias Baumgärtner, CDU-Landtagskandidat für den neu gebildeten Wahlkreis 51 (Stadt Germersheim, VG Bellheim, Lingenfeld und Offenbach). Gerade aber auch der Schulalltag und die gesamte Schulgemeinschaft, so der Kandidat, werden auf eine harte Probe gestellt. Gerne wolle er mit Eltern, Lehrern sowie allen Interessenten, zur aktuellen Situation an unseren Schulen...

Symbolfoto | Foto:  Omni Matryx/Pixabay
4 Bilder

Corona-Fallzahlen aus dem Landkreis Germersheim * Update vom 4. Dezember
Infektionen weiter rückläufig aber ein neuer Todesfall

Landkreis Germersheim. Am Freitag, 4. März,  gibt es im Landkreis Germersheim 437 bestätigte positive Corona-Fälle, dies gab die Kreisverwaltung bekannt. Die Gesamtzahl der Infizierten beläuft sich damit auf 1.760 seit Beginn der Pandemie, das sind 32 Fälle mehr als am Vortag. 1293 (plus 34) Menschen sind bereits wieder gesundet oder virenfrei getestet, an oder mit dem Coronavirus verstorben sind 30 (plus 1) Menschen. Wie die Kreisverwaltung meldet, ist von Donnerstag auf Freitag eine ältere...

Statt Strafzettel gibt es Germersheim derzeit  Weihnachtswünsche | Foto: Heike Schwitalla

Stadt Germersheim verteilt statt Strafzettel weihnachtliche "Warnungen"
"Ho Ho Ho - das war knapp"

Germersheim. Es macht in den sozialen Netzwerken gerade deutschlandweit die Runde: Die Stadt Germersheim verteilt während der Adventszeit statt "Knöllchen" lustige "Warnungen vom Weihnachtsmann". Wir haben selbst zwar noch keine bekommen, denn wir parken ja immer korrekt - aber auf Twitter, Facebook und Instagram berichten User begeistert von der lustigen und verbraucherfreundlichen Aktion.  "Ho Ho Ho ... das war knapp!“, steht auf dem "Nicht-Strafzettel". „Auch zur Weihnachtszeit gilt die...

Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

Kosten- und Nutzenuntersuchungen für (stillgelegte) Bahnstrecken im Landkreis Germersheim
Reaktivierung volkswirtschaftlich derzeit nicht sinnvoll

Landkreis Germersheim. "Wir geben uns mit dem negativen Ergebnis der der Kosten-Nutzungsuntersuchungen für eine Reaktivierung der derzeit stillgelegten Bahnstrecken Landau-Germersheim sowie Landau-Herxheim-Rülzheim nicht zufrieden und fordern den Bund auf, eine Untersuchung anhand moderner Kriterien vorzunehmen. Dazu gehören insbesondere Umweltschutzkriterien und Aspekte der Energiewende, die bisher keine Rolle spielen. Eine entsprechende Resolution haben wir heute verfasst“, erklären die...

Symbolbild  | Foto: PixxlTeufel/Pixabay

MdL Dr. Katrin Rehak-Nitsche informiert in Webkonferenz
Über die Corona-Impfstrategie

Wörth/Landkreis Germersheim.  In Rheinland-Pfalz läuft der Aufbau der Impfstrukturen bereits auf Hochtouren. In einer Webkonferenz wird die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche, zusammen mit Experten, am Dienstag, 15. Dezember um 19 Uhr Ihre Fragen rund um das Thema Corona-Impfung beantworten. Interessierte Bürger sind eingeladen, über die nationale Impfstrategie und die Vorbereitungen in Rheinland-Pfalz ins Gespräch zu kommen. „Bei der Bekämpfung des Coronavirus kommt die Hoffnung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ