Bellheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Hinter den fünf Soldaten (v.l.n.r.) Dominik Betsch (Personalabteilung der Kreisverwaltung Germersheim), Landrat Dr. Fritz Brechtel und den Ersten Kreisbeigeordneten Christoph Buttweiler. 
 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Bundeswehr weitet Unterstützung für Gesundheitsamt Germersheim aus
Zusätzliche Hilfe in der Corona-Krise

Germersheim. Fünf weitere Soldaten wurden am Montag entsandt, um das Gesundheitsamt Germersheim bei seinen Aufgaben zu unterstützen. „Es tut gut zu wissen, dass wir seitens der Bundeswehr weiterhin Unterstützung erhalten. Gerade jetzt, da die Fallzahlen von an Corona infizierten Menschen immer noch steigen, ist es für uns wichtig, dass die Nachermittlung von Kontakten schnell und gewissenhaft durchgeführt wird. Hier leisten die Soldaten der Südpfalz Kaserne einen hervorragenden Job.“...

Foto: Archiv/ps

Flakgranate in Bellheim gefunden * Ortsumgehung als Umleitung kurzzeitig freigegeben
Evakuierung und Sprengung am Dienstag

Bellheim. Bei Bauarbeiten im Bereich an der (oberen) Hauptstraße in Bellheim wurde vom Kampfmittelräumdienst eine Flakgranate sichergestellt, die nicht abtransportiert werden kann. Es ist daher geplant, die Granate am Dienstag, 10. November, ab 14 Uhr kontrolliert zu sprengen, wie die Verbandsgemeindeverwaltung mitteilt. Dafür ist eine Evakuierung rund um den Fundort notwendig. Das Gebiet, das evakuiert werden muss, umfasst Friedhofstraße Große KirchstraßeHauptstraße Nr. 14 bis 114 (zwischen...

Steven Mathes möchte in seinem Lingenfelder Reisebüro das Gesundheitsamt bei der Nachverfolgung der Corona-Kontakte unterstützen. | Foto: privat

Lingenfelder Reisebüro wollte Gesundheitsamt bei der Nachverfolgung von Infektionsketten unterstützen
Angebot abgelehnt

Lingenfeld/Germersheim. Ein Reisebüro aus Lingenfeld hat sich unlängst bei der Kreisverwaltung Germersheim als unbürokratische Unterstützung in der Kontaktnachverfolgung von Corona-Infizierten angeboten.  Steven Mathes, Inhaber der "Lingenfelder Reiselounge" hat sich beim Gesundheitsamt in Germersheim als Taskforce zur Pandemiebekämpfung beworben. „Allerorts klagen Städte und Gemeinden, dass ihre Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung von Covid-19-Infektionsketten an die Grenzen ihrer...

Symbolbild Fahrplan | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Brückenprüfung
Fahrplanänderung auf den Linien S3 und S4

Landkreis Germersheim. Aufgrund einer Brückenprüfung gelten auf der Linie S3 (Wörth – Germersheim – Speyer – Mannheim – Bruchsal – Karlsruhe) in den Nächten Dienstag/Mittwoch, 24./25. und Mittwoch/Donnerstag, 25./26. November, jeweils von 22.15 bis 6.30 Uhr Fahrplanänderungen. Ebenfalls betroffen ist die S4 (Wörth – Germersheim – Ludwigshafen (Rh) Hbf – Ludwigshafen BASF/Mannheim – Bruchsal). Es kommt zu Umleitungen und Ausfällen der Zwischenhalte Bruchsal bis Karlsruhe Hauptbahnhof - dazu...

Symbolbild | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Online-Diskussionsrunde mit Tobias Baumgärtner
"Schulbusse – wo läuft es und wo nicht?"

Südpfalz. „Wo läuft es? Und wo nicht?“ - gemeint ist der durch Corona schwierig gewordenen Schulbusverkehr. Dieser Frage will der CDU-Landtagskandidat für den neu gebildeten Wahlkreis 51 (Verbandsgemeinden Bellheim, Lingenfeld, Offenbach und die Stadt Germersheim), Tobias Baumgärtner, in einer Online-Diskussionsrunde am Dienstag, 10. November, 19 Uhr, nachgehen. Überall, so Baumgärtner, seien nach den Sommerferien die Fragen und Klagen wegen überfüllter Schulbusse aufgetreten. Aber auch ohne...

Symbolbild Glaube | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Umfrage unter Katholiken in Bellheim, Knittelsheim, Lustadt, Ottersheim, Weingarten und Zeiskam
Wie soll attraktive Kirche aussehen ?

Bellheim. Die Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen mit den Gemeinden Bellheim, Knittelsheim, Lustadt, Ottersheim, Weingarten und Zeiskam arbeitet derzeit an einem pastoralen Konzept für eine lebendige, l(i)ebenswerte, aktive und attraktive Pfarrei im Jahr 2030. Schließlich, so Pfarrer Thomas Buchert, bedeute gerade heute kirchliches Leben immer wieder aufs Neue Veränderung und Wandel. Die Pfarrei wolle sich daher aufmachen und diese Veränderung aktiv gestalten. Zu Beginn dieses Prozesses sind die...

Christoph Buttweiler, Schuldezernent im Landkreis Germersheim, Nadine Schwarz (Pädagogische Koordinatorin) und Schulleiter Gernot Stentz, beide von der Geschwister Scholl Realschule plus in Germersheim, sowie Fachbereichsleiter Norbert Pirron (Kreisverwaltung Germersheim) | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Verteilung von Laptops an Kreisschulen abgeschlossen
Vorbereitet auf erneutes Corona-Homeschooling

Landkreis Germersheim. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat die Bundesregierung eine Zusatzvereinbarung zum „DigitalPakt Schule“ in Höhe von über 500 Millionen Euro beschlossen. Zweck dieses Sofortausstattungsprogramms ist es, Schulen mit Laptops oder iPads auszustatten, um selbst bei eingeschränktem Schulbetrieb digitalen Unterricht zu Hause zu ermöglichen. Auch der Landkreis Germersheim profitiert mit einem Gesamtvolumen in Höhe von mehr als 300.000 Euro von diesem Programm. In diesen...

Symbolbild | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Kreisverwaltung kippt Versammlung des Frauenbündnisses Kandel * Update
Keine Demos am Samstag

Kandel/Germersheim. Das Frauenbündnis Kandel hatte für Samstag, 7. November, eine Versammlung für „Meinungsfreiheit, Demokratie und Grundrechte“ angemeldet, das Bündnis „Kandel gegen rechts“ hat daraufhin eine Gegenveranstaltung angekündigt. Die Kreisverwaltung hat am Donnerstag beide Demonstrationen im Hinblick auf die Corona-Pandemie und den Infektionsschutz verboten. Während "Kandel gegen rechts" Verständnis für die Entscheidung zeigte, auf Einspruch verzichtete und eine Internetkampagne...

Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Kultusministerkonferenz holt alle Organisationen an einen Tisch
Offener, kritischer und konstruktiver Austausch

Rheinland-Pfalz. Auf Einladung des Präsidiums der Kultusministerkonferenz sprachen am Mittwoch die zuständigen Landesministerinnen und -minister, Senatorinnen und Senatoren mit den Lehrerorganisationen, dem Bundeselternrat sowie der Bundesschülerkonferenz in einer Videoschalte über die Corona-Pandemie. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten im Anschluss der Sitzung deutlich, dass es einen sehr offenen, kritischen und konstruktiven Austausch gab. Gemeinsames Anliegen sei es, die Schulen und...

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche
 | Foto: ps

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche
Telefonsprechstunde

Wörth/Region. Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der derzeit wegen den Schutzbestimmungen nur begrenzt möglich ist. Daher bietet die Abgeordnete am 17. November wieder eine Telefon-Sprechstunde an, Uhrzeit: 16.30 bis 17.30 Uhr. Wer ein Anliegen hat, meldet sich für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht unter buero@rehak-nitsche.de und  07271 5088088 zur Verfügung.

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Informationen zu der Situation der Krankenhäuser in der Corona-Pandemie | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay
2 Bilder

Corona in Rheinland-Pfalz
Derzeitige Situation in Krankenhäusern

Update 4. November, 15.45 Uhr: Rheinland-Pfalz. Über die aktuelle Situation in den Krankenhäusern informierten am Mittwoch, 4. November, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer gemeinsam mit Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, dem Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß und dem Vorstandsvorsitzenden und Medizinischen Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Professor Dr. Norbert Pfeiffer.  Das Infektionsgeschehen entwickele sich weiterhin...

Michael Manz (Suchtberatung), Dirk Schneider (Suchtberatung) und Joachim Mergen (Einrichtungsleitung). Es fehlt die dritte Suchtberater*in Susanne Döhlemann. | Foto: Caritas Germersheim

"Aktionstag Suchtberatung" mit Appell an die Landesregierung in Rheinland-Pfalz
In vielen Regionen droht aufgrund fehlender Finanzierung das Aus

Germersheim. Suchtberatung ist während der Corona-Pandemie wichtiger denn je. Doch die wertvolle Arbeit geschieht meist im Stillen, was im Hinblick auf die Vertraulichkeit der Beratungen gut ist, im Bezug auf Lobby und politische Unterstützung aber auch von Nachteil sein kann. Unter anderem, wenn es um die Finanzierung der Suchtberatung geht. Diese ist seit Jahren derart unzureichend, dass viele Suchtberatungsstellen in ihrem Bestand akut gefährdet sind. Daher hat man sich in Rheinland-Pfalz...

Symbolfoto | Foto: marian anbu juwan/Pixabay

Vorgehen des Gesundheitsamtes im Corona-Hotspot Landkreis Germersheim
Kontaktreduzierung und Einhaltung der Quarantäne - aber kein "Schema F"

Germersheim. Der Landkreis Germersheim nimmt in der Corona-Pandemie aktuell einen Spitzenplatz ein. „Wir haben die höchste Inzidenz, das heißt, die höchsten Fallzahlen innerhalb der letzten sieben Tage. Ich verstehe, dass das bei vielen Menschen zu einer großen Beunruhigung führt. Ich bitte Sie jedoch: Bleiben Sie ruhig. Es gibt keinen Grund für Panik“, betont Landrat Dr. Fritz Brechtel - und führt aus: „Unser Gesundheitsamt arbeitet mit Hochdruck. Dabei erscheint manches Vorgehen gerade in der...

Landrat Brechtel: Sich mit wenigen Klicks für eine bessere Zukunft der Heimat stark machen | Foto: ps

Online-Petition gestartet
Verschuldete Kommunen senden Hilferuf

Germersheim. Vielen Kommunen steht das Wasser bis zum Hals. Elf der bundesweit 20 am höchsten verschuldeten Städte und Landkreise liegen in Rheinland-Pfalz. Grund für die strukturelle Unterfinanzierung ist eine mangelnde Gegenfinanzierung der von Bund und Land jahrzehntelang an die Kommunen übertragen Pflichtaufgaben. Die Corona-Pandemie verschärft die prekäre Haushaltslage drastisch. Jetzt wendet sich das parteiübergreifende Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ erstmals mit einem...

Symbolbild Finanzen | Foto: BrunoGermany /Pixabay

Kreisausschuss will bessere finanzielle Corona-Unterstützung
Landrat fordert Mieterlass für die Corona-Hilfsstation in Wörth

Germersheim. Bei der Sitzung des Kreisausschusses im Landkreis Germersheim Anfang November, haben sich die Mitglieder mehrheitlich für ein pauschalisiertes Verteil-Verfahren ausgesprochen, mit dem die einzelnen Gemeinden ebenfalls von Landesmitteln profitieren sollen, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie an den Kreis geflossen sind. Insgesamt 3,2 Millionen Euro hat der Kreis für dieses Jahr aus dem Landeshaushalt erhalten. Die bis dato angefallenen Kosten liegen hingegen deutlich über...

Heinz Pollini, Leiter der Außenstelle Südpfalz des Weißen Rings | Foto: privat
3 Bilder

Im Gespräch mit Heinz Pollini, Weißer Ring Südpfalz
Wenn Trauma und Angst den Alltag bestimmen - der Weiße Ring steht Einbruchsopfern bei

Germersheim/Südpfalz. Wer Opfer eines Verbrechens wird, leidet. Wie gut es ist, wenn man dann einen sicheren Wohlfühlort hat, an den man sich zurückziehen kann. Opfer von Wohnungseinbrüchen trifft es besonders hart, denn sie verlieren auch diesen letzten Rückzugsort - sie können sich ganz plötzlich in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher, nicht mehr geborgen fühlen. Was tun, wenn ein solcher Fall eintritt? Der Weiße Ring kann dann für Einbruchsopfer ein guter Ansprechpartner sein. Der...

Symbolbild | Foto: Jürgen Treiber/ Pixabay

Fünf bedeutende Projekte für die Schienen-Mobilität im Landkreis Germersheim
Im Schienenverkehr bewegt sich was

Landkreis Germersheim. „Im und für den Landkreis Germersheim bringen wir wichtige Zukunftsprojekte für unser Schienennetz auf den Weg. Dazu zählen Neue umsteigefreie Verbindungen, Verlängerung der S-Bahn 3 über Wörth bis nach Karlsruhe, Modernisierung des Bahnhofs in Wörth und die Elektrifizierung weiterer Strecken“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. Zusammen mit dem Thema Reaktivierung von der Strecken Landau-Germersheim und Landau-Herxheim und Weiterführung nach Rülzheim sind das die...

Symbolbild | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Erste Phase des Visionsprozesses „Segensorte“ abgeschlossen
Wo Menschen Kirche positiv erleben

Speyer/Region. Zum 31. Oktober endete die Eingabephase des Visionsprozesses Segensorte. Rund 4.300 Personen aus der Pfalz und der Saarpfalz hatten sich in insgesamt 260 Gruppen an der ersten Phase des Prozesses beteiligt. Ziel ist die Formulierung einer gemeinsamen Vision, die beschreibt, wie die Zukunft der Kirche im Bistum Speyer verantwortungsvoll gestaltet werden kann. „Kirche wurde von vielen Menschen nicht immer als ein Segensort erlebt und erfahren. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns...

Germersheims Landrat, Dr. Fritz Brechtel (4. von links) und Dr. Christian Jestrabek, Leiter des Gesundheitsamtes (5. von links) freuen sich gemeinsam mit dem Corona-Ermittlerteam über die Unterstützung von vier Soldaten der Germersheimer Südpfalz Kaserne bei der Kontaktnachverfolgung.  | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Germersheimer Gesundheitsamt erhält Unterstützung durch Bundeswehr
Soldaten leisten Amtshilfe während der Coronakrise

Germersheim. Gemeinsam mit dem Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Christian Jestrabek konnte Landrat Dr. Fritz Brechtel vier Soldaten der Bundeswehr als willkommene Verstärkung des Gesundheitsamtes begrüßen: „Wir müssen nun alle an einem Strang ziehen. Es ist bekannt, dass unsere Gesundheitsämter seit Monaten am Rande ihrer Kapazitätsgrenzen arbeiten. Die Amtshilfe der vier neuen Kollegen kommt wirklich zur richtigen Zeit.“ Landrat Dr. Fritz Brechtel zeigte sich erfreut über die Unterstützung...

Symbolfoto. | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Corona Rheinland-Pfalz
Aktuelle Fallzahlen und Inzidenzwerte der Städte und Landkreise

Coronavirus. Aktuell gab es bisher in Rheinland-Pfalz insgesamt 20.947 positive SARS-CoV-2-Tests, 287 Todesfälle unter positiv getesteten Menschen und 12.353 als genesen geltende Fälle. Somit gelten 8.307 Menschen im Land aktuell als mit dem Coronavirus infiziert. Den niedrigsten Inzidenzwert hat heute die Stadt Neustadt mit 62. Somit sind alle kreisfreien Städte und Landkreise in Rheinland-Pfalz in der Alarmstufe rot. Den höchsten Inzidenzwert vermeldet der Landkreis Birkenfeld mit 151,9. Bei...

Mahnwache vor der Kirche | Foto: ps

Zeichen gegen den Terror
Mahnwache muslimischer Vereine vor der Kirche

Germersheim. Die Vorsitzenden der Beiräte für Migration und Integration der Stadt Kandel und Landkreis Germersheim haben gemeinsam mit dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Germersheim und den muslimischen Vereinen Ditib, Islamische Gemeinschaft Milli Görüs und dem Verein zur Förderung der Integration und Bildung am Sonntag Vormittag vor der Freien Christengemeinde Germersheim eine Mahnwache gehalten, um ein Zeichen gegen den terroristischen Anschlag in einer Kirche in Nizza zu...

Viel Geld fließt auch 2021 in die Schulen im Landkreis, hier die Richard-von-Weizsäcker Realschule plus in Germersheim  | Foto: Lutz

Landkreis Germersheim
Kreisverwaltung plant 2021 mit schwarzer Null

Germersheim. Die Verwaltung plant im Haushaltsjahr 2021 im Landkreis Germersheim mit einer schwarzen Null. Wichtigste Botschaft von Landrat Dr. Fritz Brechtel und Kreiskämmerer Martin Schnerch bei der Vorstellung des Haushaltsplanentwurfs: Die schwarze Null beziehungsweise das kleine geplante Plus in Höhe von zirka 200.000 Euro kündigen keinen neuen Positivtrend bei den Kreisfinanzen an, sondern begründen sich auf Einmaleffekten, nämlich den Kompensationszahlungen durch Bund und Land, die...

Symbolfoto. | Foto: Frauke Riether / Pixabay

Rechtsverordnung Rheinland-Pfalz veröffentlicht
Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie

Rheinland-Pfalz. Trotz der Maßnahmen, die Bund und Länder Mitte Oktober vereinbart haben, steigt die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus inzwischen in nahezu allen Regionen Deutschlands mit exponentieller Dynamik an. Dies hat dazu geführt, dass bereits in zahlreichen Gesundheitsämtern eine vollständige Kontaktnachverfolgung nicht mehr gewährleistet werden kann, was wiederum zu einer beschleunigten Ausbreitung des Virus beiträgt. Um die Infektions-Welle zu brechen, müssen Kontakte drastisch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ