Posaunenchor Unteröwisheim feiert sein 125jähriges Bestehen mit einem Festwochenende
Mit Posaunen und Trompeten, Konzert und Gottesdienst

Posaunenchor Unteröwisheim heute in großer Besetzung mit einem Repertoire von Choral bis Jazz | Foto: maximilian ockert
  • Posaunenchor Unteröwisheim heute in großer Besetzung mit einem Repertoire von Choral bis Jazz
  • Foto: maximilian ockert
  • hochgeladen von Martin Stock

Im März 1896 hatte der evangelische Posaunenchor Unteröwisheim seinen ersten öffentlichen dokumentierten Auftritt: „Der Posaunenchor des hiesigen evangelischen Männer- und Jünglingsvereins spielte unter der Leitung seines tüchtigen Dirigenten Herrn Kaufmann Trautmann zwei Choräle zur Begrüßung der neuen Eisenbahn von Bruchsal nach Menzingen“, so berichtet es der Chronist in der Karlsruher Wochenzeitung für Stadt und Land am 13. März.

Erster Auftritt zur Begrüßung der Eisenbahn

Von diesem ersten öffentlich dokumentierten Auftritt an rechnet der Posaunenchor Unteröwisheim sein Lebensalter und feiert deshalb 2021 sein 125jähriges Bestehen. Die Verantwortlichen haben sich dafür ein attraktives Programm ausgedacht, von dem aber bereits einige Veranstaltungen wegen Corona abgesagt werden mussten. Nun stehen die Ampeln auf Grün für das geplante Open-Air-Konzert am Samstag, 24. Juli und für den Festgottesdienst mit einem öffentlichen Empfang am Sonntag, 25. Juli. Konzert und Festgottesdienst finden beide im Schulhof der Eisenhutschule in Unteröwisheim statt, bei Regen in der angrenzenden Mehrzweckhalle. Das Konzert beginnt um 18.30 Uhr. Der Posaunenchor Unteröwisheim und der Bezirksbläserchor Bretten-Bruchsal unter der Leitung von Prof. Matthias Gromer haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Es bietet als musikalische Glanzlichter die Vertrauenslieder-Suite von Dieter Wendel, das Concerto d´amore von Jacob de Haan, verschiedene Spiritualbearbeitungen und die Brass Cats von Chris Hazell.

Konzert und Festgottesdienst mit Empfang

Der Jubiläums-Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr mit Bezirksdekanin Ulrike Trautz. Den anschließenden Festempfang begleitet ein Blechbläser-Ensemble.
„Wir laden die Öffentlichkeit sehr herzlich ein zu beiden Veranstaltungen“, sagt Ludwig Sulzer, der Posaunenchorobmann. „Natürlich gelten auch hierbei die aktuellen Corona-Schutzbestimmungen.“ Bei kurzfristigen Änderungen, wegen Corona kann man sich auf der Website der evangelischen Kirchengemeinde informieren unter http://www.evkirche-uoe.de/
Die Bläserinnen und Bläser des Posaunenchors Unteröwisheim hält es nicht nur in der Kirche. Mit verschiedenen Aktionen im Ort suchen sie immer wieder die Öffentlichkeit – so auch mit den Veranstaltungen des Jubiläumsjahres. Schon viele Jahre gepflegte und im Ort beliebte Aktivitäten sind die Waldgottesdienste und Open-Air-Konzerte, Bläsergottesdienste und das beliebte „Platzblasen“ zu Ostern und Weihnachten an mehreren Standorten in „Uneroise“.

Posaunenchor spielt Hoffnung und Zuversicht in die Herzen

„Die Posaunenchöre sind ein wichtiges Verkündigungsmittel, das gerne gehört wird“, sagt Ockert. „Gerade in dieser Corona-Zeit konnten wir vielen Menschen Hoffnung und Zuversicht bringen mit unserer Musik gespielt in der zulässigen Art und Form.“
Die Anfänge der Posaunenchöre in Deutschland liegen in der Mitte des 19. Jahrhunderts in Westfalen. Als Gründer gilt Johannes Kuhlo (1856 bis 1941), der zusammen mit seinem Vater Eduard Kuhlo (1822–1891) die ersten Posaunenchöre zusammenstellte. 1930 hat Johannes Kuhlo, auch „Posaunengeneral“ genannt, beim Posaunenfest in Pforzheim den Unteröwisheimern eine von ihm handschriftlich erstellte Erinnerungsurkunde überreicht.

Vom Choralblasen zu Swing, Jazz und Pop

Anfangs waren die Posaunenchöre geprägt vom reinen Choralblasen. Die Literatur hat sich aber ständig weiterentwickelt und bietet den Chören heute eine große musikalische Vielfalt. Das breite Repertoire reicht bis hin zu Swing, Jazz, Pop und Filmmusik, was auch das Open-Air-Konzert am Samstag beweisen wird. Die Blasinstrumente dienten ursprünglich der Liedbegleitung in Gottesdiensten als Ergänzung, zum Teil auch Ersatz, der Orgel. Sie bieten den Vorteil, dass man sie ortsunabhängig auch außerhalb der Kirchen einsetzen kann. In Posaunenchören sind fast alle Arten von Blechblasinstrumenten vertreten, vornehmlich aber Trompeten und Posaunen. Die Ausbildung der Jungbläser im Kirchenbezirk übernimmt heute die Bläserschule Bretten. Die Deutsche UNESCO-Kommission hat Posaunenchöre im Dezember 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

Autor:

Martin Stock aus Bruchsal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ