Bundeswehr
Der Befehlshaber des Unterstützungskommandos der Bundeswehr besucht die Spezialistinnen und Spezialisten der ABC-Abwehr in Bruchsal

Foto: Luke Clausen
4Bilder

Der Befehlshaber des Unterstützungskommandos der Bundeswehr besucht die Spezialistinnen und Spezialisten der ABC-Abwehr in Bruchsal

Vom 23.04.-24.04.2025 besuchte der Befehlshaber des Unterstützungskommandos der Bundeswehr, Generalleutnant Gerald Funke, das ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr und das ABC-Abwehrregiment 750 „BADEN“ in Bruchsal.

Oberst Stephan Saalow, der Kommandeur des ABC-Abwehrkommandos der Bundeswehr begrüßte Generalleutnant Funke bei strahlendem Sonnenschein in der General Dr. Speidel-Kaserne. General Funke informierte sich bei den Soldatinnen und Soldaten der ABC-Abwehr über Struktur, Auftrag, Fähigkeiten sowie den Handlungsfeldern der ABC-Abwehr der Bundeswehr.

Das ABC-Abwehrkommando hat innerhalb der Bundeswehr eine Unikatsstellung. Es ist verantwortlich dafür, dass im Einsatz ABC-Kampfstoffe und vergleichbare industrielle Gefahrstoffe aufgeklärt und Personal, Material sowie Infrastruktur dekontaminiert und desinfiziert werden. Dafür werden in Bruchsal die Grundlagen geschaffen. Das ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr entwickelt die konzeptionellen Grundlagen für die ABC-Abwehr der Bundeswehr, es bildet deren Kräfte aus und stellt diese für Einsätze bereit.
„Unsere Gegner schrecken vor Drohung und Einsatz von Massenvernichtungswaffen nicht zurück. Die ABC-Abwehr als Teil im Unterstützungsbereich ist in der neuen Struktur damit folgerichtig konzeptionell gestärkt worden. Mit Konzeptionen allein gewinnt man aber keinen Krieg. Jetzt kommt es darauf an, die Strukturen personell und finanziell der Bedrohungslage anzupassen. Damit tragen wir durch Resilienz zur Abschreckung bei und unterstreichen unsere Führungsrolle in diesem wichtigen Bereich im Bündnis,“ betonte Oberst Stephan Saalow.

Für General Funke war es der erste Besuch in Bruchsal. Die Soldatinnen und Soldaten des ABC-Abwehrregiments 750 „BADEN“ demonstrierten ihre umfangreichen Fähigkeiten in der ABC-Abwehr. Die Bedrohung durch atomare, biologische und chemische Kampf- und Gefahrstoffe und deren potentielle Nutzung durch staatliche und nichtstaatliche Akteure sind eine wachsende Gefahr für die Menschen in Deutschland und seine Streitkräfte.

General Funke staunte über die Leistung der leichten Trinkwasseraufbereitungsanlage: Aus 3.000 Liter Rohwasser produziert die Anlage 1.600 Liter Trinkwasser für Trinkpäckchen.

Der Befehlshaber des Unterstützungskommandos der Bundeswehr zeigte sich tief beeindruckt von der hohen fachlichen Expertise des Fähigkeitskommandos: „Die ABC-Abwehrkräfte der Bundeswehr genießen – auch im internationalen Vergleich – zu Recht eine ausgezeichnete Reputation. Angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Lageentwicklungen wird ihre herausragende Bedeutung für eine erfolgreiche Operationsführung aller Teile der Streitkräfte immer deutlicher. Dies gilt nicht minder für Deutschlands Rolle als Drehscheibe für Aufmarsch und Folgeversorgung aber auch für die gesamtstaatliche Sicherheitsvorsorge insgesamt. Es gilt, die erkannten Handlungsbedarfe sowohl Bundeswehr-intern, als auch ressort- und Bund-Länder übergreifend zügig und konsequent umzusetzen. Die gerade erst erfolgte Zeichnung der Kooperationsvereinbarung des ABC-Abwehrkommandos der Bundeswehr mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ist ein bedeutender Schritt in dieser Richtung.“

Nach der Vorführung des ABC-Abwehrgeräts ließ es sich der 60-jährige Luftwaffengeneral nicht nehmen, mit dem leichten und luftverladbaren ABC-Aufklärungsfahrzeug A/C-Mungo, eines der weltweit modernsten Aufklärungssysteme, auf die Standortschießanlage zu verlegen, wo er gemeinsam mit den ABC-Soldatinnen und Soldaten des ABC-Abwehrregiments 750 die Mittagsverpflegung einnahm und sich mit Soldaten - vom Rekruten bis zum Stabsoffizier - austauschte.

Nach dem Mittagessen legte General Funke seine jährlichen IGF-Schießleistungen mit der Pistole P8 ab. Auch bei der anschließenden ABC-Ausbildung IGF machte der General eine gute Figur. Die sichere und richtige Handhabung der persönlichen ABC-Schutzausrüstung beherrschte General Funke mühelos.

Text: Dr. Dieter Ortmeyer/Bundeswehr

Foto: Luke Clausen
Foto: Dr. Dieter Ortmeyer
Foto: Luke Clausen
Foto: Luke Clausen
Autor:

Dieter Ortmeyer aus Bruchsal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ