Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

2 Bilder

Werner Dietrich mit Blumenpracht:
Orchideenparadies in Huttenheim

Philippsburg-Huttenheim. Orchideen gehören zu den schönsten Pflanzen, die von der Natur je hervorgebracht wurden, sagen die Orchideenliebhaber. Viele Eigenschaften schreiben die Blumenfreunde diesem besonderen Gewächs zu: Symbol für sexuelle Lust, Leidenschaft, Sehnsucht, Raffinement, Schönheit, Fruchtbarkeit, für ungezählte Nachkommen, Reichtum und Macht, Moral und Tugend, für Frieden. Unschwer zu erkennen: Ihre Blüte ist ein wahres Kunstwerk mit vielen verspielten Details und prächtigen...

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Corona kreativ: Justi Malwettbewerb

Wer schon immer mal wissen wollte, was unser Schulmaskottchen Justi eigentlich während der Schulschließungen so alles tut, sollte sich unbedingt die Kunstwerke einiger Schülerinnen und Schüler ansehen, die im Rahmen eines kleinen internen Wettbewerbs der Klassen 5a, 5t und 5v des Justus-Knecht-Gymnasiums Bruchsal im Mai 2020 entstanden sind. Kunstlehrerin Anne Hartmann wählte die schönsten Bilder aus, so auch das der Gewinnerin Scarlett Reichl aus der Klasse 5t. Auf den eingereichten Bildern...

Das Atrium am Fuß des Bruchsaler Bergfrieds – hier ein Konzert im Jahr 2018 – soll über Sommer kulturell belebt werden. Allerdings werden die zugelassenen Besucherzahlen aufgrund der Abstandsregelungen und aktuell geltenden Hygienevorschriften deutlich reduziert bleiben. | Foto: Fotofreunde Heidelsheim

Aufruf an Kunstschaffende
Kultursommer im Atrium geplant

Bruchsal (PM) | Bruchsals kulturelles Leben soll wieder neu belebt werden: Nach mehreren Monaten erzwungenen Stillstands ohne Veranstaltungen plant die Stadt eine Veranstaltungsreihe „Kultursommer im Atrium“ mit öffentlichen Auftritten von Künstler/-innen und Musiker/-innen am Fuß des Bergfrieds. Die Reihe soll Ende Juni oder Anfang Juli starten, ihr Umfang und ihre Dauer hängt ab von der Zahl der Mitwirkenden. Daher ruft die Stadtverwaltung in einem ersten Schritt Kunstschaffende aus den...

Zeichnen am Handy

Zeichnen am Handy Digitales Zeichnen im Hosentaschenformat Es kommt DIE Idee, aber dummerweise liegt der Zeichenblock daheim? Und der Fineliner und die Aquarellfarben sowieso! Gott sei Dank ist das Smartphone in der Hosentasche und PICS ART mit vielen Funktionen ausgestattet. Bei Mustern, Pinseln und Farben sind Dir keine Grenzen gesetzt. Du bist zwischen 10 und 16 Jahren alt? Dann entdecke mit der MuKs-Mediendozentin Caroline Scheringer am Samstag, den 20. Juni und Sonntag, den 21. Juni,...

Freies Drucken

Freies Drucken Die Druckwerkstatt bietet Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsenen der graphischen Angebote die Möglichkeit, das erworbene Können frei auszuprobieren. Egal ob Tief- oder Hochdruck, Monotypie oder Materialdruck. Die Fachlehrerin für Bildende Kunst und MuKs-Dozentin Sabine Naumann richtet am Samstag, den 20. Juni, von 10.00 bis 15.00 Uhr, die Druckwerkstatt für alle, die in den Einführungsworkshops Lust zum eigenständigen Arbeiten bekommen haben. Der Kurs findet im Malersaal der...

„Zum Strohhut“ in Heidelsheim
Stadt erwirbt Gaststättengebäude

Bruchsal (PM) | Aktuell wird im Stadtteil Heidelsheim ein anonymes Flugblatt verteilt. Der Stadt Bruchsal wird darin mangelnde Transparenz und fehlendes demokratisches Vorgehen vorgeworfen. Dagegen verwahrt sich die Stadtverwaltung. „Es ist richtig, dass die Stadt sich mit den Eigentümern des Gaststättengebäudes ‚Zum Strohhut‘ über den Erwerb des Anwesens geeinigt hat. Damit kann die Stadt ihrer Verpflichtung in der Anschlussunterbringung nachkommen“, sagt die Oberbürgermeisterin. „Der Erwerb...

Die Kunst des Raku

Die Kunst des Raku I und II  Feuer und Erde Das Raku ist eine der vielfältigsten und spannendsten Techniken in der Bildenden Kunst. Das unmittelbare Holzfeuer, die Arbeit mit glühender Keramik, das Schmelzen der Glasur, die Verwandlung der Erde durch Hitze sind faszinierend und führen zu individuellen und unverwechselbaren Ergebnissen. Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene haben am Freitag, den 19. Juni, von 18.00 bis 22.00 Uhr, die Möglichkeit sich mit den Grundlagen des Raku und der Arbeit...

Chisako Okano und Professor Dr. Michael Bartsch. | Foto: PM
2 Bilder

Konzert
Mit dem mobilen Flügel zu den Senior/-innen

Bruchsal (PM) | Zwei besondere Konzerte eigens für Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfrei-heit: Vor der Betreuten Seniorenwohnanlage Haus Silbertal und dem Evangelischen Altenzentrum in der Bruchsaler Huttenstraße präsentierte die Konzertpianistin Chisako Okano Werke von Bach, Beethoven, Chopin, Rachmaninow und anderen bekannten Komponisten des 18. bis frühen 20. Jahr-hunderts. Das Besondere daran: Der Flügel war installiert auf einem LKW, dessen aufgeschlagene Ladeplattform zugleich als...

5 Jungstörche gedeihen prächtig in ihrem Horst über den Silzenwiesen. | Foto: Bau- und Umweltamt

Das Nest ist voll!

„Die Silzenwiesen sind einfach toll für die Störche“, stellt Fritz Meier vom Verein für Vogel- und Naturschutz Dettenheim zufrieden fest. Vom Regierungspräsidium Karlsruhe ist er mit der Beringung der Jungstörche beauftragt. Bereits im zweiten Jahr hintereinander hat er in dem Horst, hoch über dem großen Wiesengebiet in Ubstadt, 5 Jungstörche vorgefunden. Jeder von ihnen bekam einen nummerierten Ring am Bein befestigt, anhand dessen er künftig unterwegs auf seiner Zugroute zwischen Sommer- und...

Vom 15. bis 19. Juni 2020
Sozialer Zaun vor der Geschäftsstelle der AWO Karlsruhe-Land

Der AWO Kreisverband Karlsruhe-Land stellt zur bundesweiten Aktionswoche der AWO vom 15. bis 19. Juni wieder seinen „Sozialen Zaun“ auf dem Gelände der Geschäftsstelle in der Bruchsaler Prinz-Wilhelm-Straße auf. „Ein Angebot, das wir auch hinsichtlich der Corona-Situation gerne wieder stellen“ betonen die Geschäftsführerinnen Elke Krämer und Angelika Nosal. „Der Zaun ist wie immer für alle da, die bedürftig sind“ so der Kreisvorsitzende Roland Herberger. „Über das ganze Jahr erhalten wir...

Blick auf die Baustelle des Wildparkstadions, die erneut wegen gestiegener Kosten Thema im Karlsruher Gemeinderat war | Foto: Wochenblatt

Leserbrief zur Kostenerhöhung beim Wildparkstadion
"Mehrkosten wurden durchgewunken"

Karlsruhe. Zur „Kostenerhöhung im Wildpark“ erreichte uns ein Leserbrief von Gerhard Kessler. „Es ist einmal mehr unglaublich, wie sich die Damen und Herren des Gemeinderates verhalten. Da winkt man einfach potenzielle Mehrkosten von 23 Millionen durch und schiebt es auf den sogenannten Baupreis-Index und Planungsfehler. Laut dem EiBS-Geschäftsführer „nimmt er die kritischen Stimmen wahr und prüft mögliche Einsparpotenziale“. Irgendetwas kann doch bei den Verträgen nicht so richtig stimmen....

Der Lichtkünstler Rainer Kehres hat die blaue "Kaskade" aus 99 Globen anlässlich der Aufnahme Karlsruhes als erster und einziger deutscher Stadt in das weltweite UNESCO-Netzwerk als "Creative City of Media Arts" erdacht. Weitere lokale Medienkunstprojekte folgen nun. | Foto: raumkontakt, Jürgen Lenhardt

UNESCO City of Media Arts / Juryentscheidung
Projektförderprogramm für Medienkunst

Karlsruhe. Anlässlich der Verleihung des Titels zur "UNESCO City of Media Arts" Ende 2019 hat die Stadt Karlsruhe ein neues Projektförderprogramm für Medienkunst in Höhe von 100.000 Euro aufgelegt. Bis 31. März 2020 haben insgesamt 60 Karlsruher Kunst- und Medienschaffende ihre Projektideen für lokale und internationale Medienkunstprojekte beim Kulturamt der Stadt eingereicht, 12 davon hat die Jury jetzt ausgewählt - zeigen Qualität, Vielfalt und Kreativität der Karlsruher Medienkunstszene!...

Foto: Markus Spiske on Unsplash

(Livestream) Colloquium Fundamentale am 25.06.2020, 18:30 Uhr
Von der smarten Fahrerkabine bis hin zu urbanen Bioräumen – wie wir die Agrarsysteme der Zukunft gestalten

HINWEIS: Der Vortrag mit anschließender Diskussion wird online live gesendet über den YouTube-Kanal des ZAK: www.youtube.de/ZAKVideoclips Unsere Agrarsysteme stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Klimawandel, eine steigende Weltbevölkerung, Verknappung von natürlichen Ressourcen, aber auch der Mangel an qualifizierten Fachpersonal in der Agrarwirtschaft tragen dazu bei, dass unsere Ernährungssicherung zunehmend zu einer Herausforderung wird. Dringend erforderlich sind somit unkonventionelle...

Unbekannte spenden für Tafelkunden
Pizza-Aktion in Bad Herrenalb

Bis zum 15. Juni 2020 spendieren unbekannte Gönner als Überraschung allen Bürgern mit Tafelausweis eine Pizza nach Wahl. Für Bürgermeister Klaus Hoffmann ist diese außergewöhnliche Aktion zu Corona Zeiten ein besonders großzügiges Geschenk: „Wir sehen in den letzten Wochen ein besonders starkes bürgerliches Engagement um anderen zu helfen. Insbesondere diese private Initiative ist mehr als lobenswert. Ich finde es großartig, dass es so eine private Unterstützung gibt und danke den unbekannten...

Ja, wir spielen
Überraschendes Open- Air Konzert im AWO- Haus Silbertal

Am Donnerstag den 28. Mai 2020 kam um 11.00 Uhr überraschend ein mobiler Konzertsaal in den Innenhof des AWO Betreutes Wohnen Haus Silbertal gefahren. „Ja, wir spielen“ heißt das Konzept der Karlsruher Bürgerinitiative, die seit Wochen im Landkreis unterwegs ist und gezielt Einrichtungen und Orte anfährt, an denen es Menschen aufgrund der aktuellen Bestimmungen kaum möglich ist, das Haus zu verlassen. „Wenn Menschen nicht zu uns kommen können, dann kommen wir zu ihnen“ lautet das Motto. Die...

Spender gesucht | Foto: blut eV

Horrordiagnose Leukämie
Svenja aus Rheinzabern sucht einen Stammzellenspender

Rheinzabern. Am 30. April erhielt Svenja aus Rheinzabern die schlimme Diagnose ALL (Akute Lymphatische Leukämie) - Blutkrebs. Seither wird sie mit Chemotherapie und Bestrahlung behandelt. Damit die 20-Jährige wieder vollständig gesund werden kann, muss sie sich aller Voraussicht nach im Anschluss auch noch einer Stammzelltransplantation unterziehen. Dazu benötigt Svenja nun dringend eine Stammzellenspende. Die Suche nach einem passenden Spender läuft schon und wird von Svenjas Familie und...

Foto: pr

Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Ideen!
23. Bruchsaler Hoffnungslauf 2020? – Na klar!

Unser diesjähriger Hoffnungslauf konnte aufgrund der Corona-Krise nicht wie gewohnt im Mai stattfinden. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben – daher starten wir im Herbst einen ganz besonderen Hoffnungslauf unter dem Motto:„Wir laufen getrennt und hoffen zusammen“. In der Woche vom 12. – 18. Oktober 2020 wollen wir wieder Läufer, Spaziergänger und Schlenderer in Bruchsal und Umgebung motivieren, viele Kilometer für einen guten Zweck zurück zu legen. Mit Abstand und unter den dann geltenden...

Aisha Fahir, Alexandra Nohl und Stephan Walter setzen sich bei der Mitgliederbefragung durch
SPD Karlsruhe-Land zieht mit zwei Frauen und einem Mann in die Landtagswahl

Die Mitglieder konnten bis vergangenen Freitag erstmals in einer Briefwahl darüber entscheiden, welche Kandidierende in den drei Landtagswahlkreisen Bretten, Bruchsal und Ettlingen 2021 für die SPD antritt. Zur Wahl standen in den Wahlkreisen Bruchsal (Alexandra Nohl und Daniel Etzkorn) und Ettlingen (Aisha Fahir und Stefan Tiede) jeweils zwei Kandidierende, in Bretten (Stephan Walter, Patrick Mail und Ingo Neugart) bewarben sich drei Kandidaten. 620 Mitglieder beteiligten sich an der...

Wanderpokal gestaltet von der Künstlerin Ursula Rauch | Foto: Ursula Rauch
2 Bilder

Zonta Club Bruchsal
Der Zonta Club Bruchsal verleiht den YWPA Award

Jedes Jahr schreibt der Zonta Club Bruchsal den "Young Women in Public Affairs Award" für Schülerinnen im Alter von 16 - 19 Jahren aus. Der Preis wird für überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement der Schülerinnen im schulischen und außerschulischen Breich verliehen. Mit dem YWPA Award möchte der Zonta Club junge Frauen würdigen, die sich im öffentlichen Leben, in der Politik oder in gemeinnützigen Organisationen einsetzen. In diesem Jahr ging der 1. Preis an Charlotte Dörflinger von der...

Foto: Markus Dreyer

Schreiben an die Mitglieder der Kreisverbände Karlsruhe-Land und Kurpfalz-Hardt
Bewerbung als Direktkandidat zur Bundestagswahl 2021

Die Pandemie stellt unser Leben auf den Kopf. Zwar gibt es erste Lockerungen, aber wir sind noch weit davon entfernt, zur Normalität vor der Krise zurückzukehren. Das gilt für unser aller Alltag, es gilt aber auch für den politischen Prozess. Unsere Entscheidungen orientieren sich daran, die Auswirkungen der Pandemie zu mildern, die Gesundheit der Menschen zu schützen, Familien in ihrer schwierigen Situation zu unterstützen und die Wirtschaft wieder zum Laufen zu bringen. Zugleich müssen wir...

Johannes Meichßner, 1. Vorsitzender des ADFC Germersheim, zeigt anhand eines Banners, wie groß der Abstand zum Rad innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften sein muss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

ADFC Germersheim kämpft für Einhaltung des Überholabstands
Mit 1,5 Metern und Fahrrad-Cam für mehr Sicherheit und weniger Angst

Germersheim. 1,5 Meter sind nicht nur bei Corona ein sicherer Abstand, auch im Straßenverkehr spielen diese 150 Zentimeter seit Ende April eine bedeutende Rolle - besonders für Radfahrer. Denn seit 28. April gilt laut Straßenverkehrsordnung : "Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinfahrzeug (E-Scooter)-Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 und außerorts mindestens zwei Meter." Das heißt aber für den Autofahrer...

Kinderschutz
Kinderschutz in Coronazeiten

Prävention schwer möglich, Intervention nach Kita und Schulöffnung wahrscheinlich verstärkt nötig. Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel und Karlsruher Fachstellen über die aktuellen Herausforderungen. Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel, die Städtische Fachberatungs-stelle AllerleihRauh, Wildwasser+Frauennotruf e.V. und die Psychologische Beratungsstelle des Landkreises gaben einen Einblick in die aktuelle Situation von Kindern und die zu erwartenden Herausforderungen für...

Sars-CoV-2 Viren Blutspende
Maiblutspende in Wettersbach

Eine besondere Blutspende hatten wir am 27.05. in Wettersbach. Im Zeichen der Sars-CoV-2 Viren war eigentlich nichts mehr wie zuvor. Maximale Schutzmaßnahmen für die SpenderInnen und die HelferInnen sind das Maß aller Dinge. Beim Spendevorgang an sich besteht durch Einmalmaterial keinerlei Infektionsgefahr. Der Ablauf drum herum ist jedoch völlig verändert. Maskenpflicht und vor allem Abstand wo möglich, sind am wichtigsten in dieser Zeit. Auch die Eingangsuntersuchung gab es bisher nicht. Das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ