Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In der Stadtbibliothek Bruchsal ist man nach der Wiedereröffnung bestens auf die Besucher/-innen vorbereitet. | Foto: PM

Stadtbibliothek
Nach Wiedereröffnung bestens vorbereitet

Bruchsal (PM) | „Wir hatten einen guten Start zur Wiedereröffnung der Stadtbibliothek. Viele Besucherinnen und Besucher haben uns gesagt, dass sie uns vermisst haben. Das war schön zu hören“, sagt Sabine Freiwald, Leiterin der Stadtbibliothek Bruchsal. Alle Besucher/-innen seien sehr verständnisvoll gewesen und hätten sich vorbildlich verhalten und auch den vorgeschriebenen Mundschutz getragen. 15 Medienkörbe stehen am Eingang bereit – pro Korb erhalten maximal zwei Personen pro Familie Zugang...

Landes-Musik-Festival 2023
Bruchsal erneut Festivalstadt

Bruchsal (PM) | „Bruchsal kann einmal mehr seine Potenziale als Festivalstadt unter Beweis stellen. Ich bin überzeugt, dass das Landes-Musik-Festival für das wir 2023 den Zuschlag erhalten haben, wieder ein musikalisches Großereignis sein wird, das weit über die nähere Region hinaus, Aufmerksamkeit findet“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Jetzt wurden die gastgebenden Städte der kommenden fünf Landes-Musik-Festivals vom Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) bekannt...

Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Norbert Pohl, Vorsitzender des „Förderverein zur Erhaltung der Barockkirche St. Peter“. | Foto: PM

Peterskirche
Gedenktafel enthüllt

Bruchsal (PM) | Die Peterskirche war die einzige Kirche in Bruchsal, in der am 8. Mai 1945, dem offiziellen Ende des Zweiten Weltkrieges, die Friedensglocken läuten konnten. Alle anderen Kirchen waren zerstört im Bombenhagel des 1. März 1945. Zweimal hätte die Peterskirche fast dasselbe Schicksal getroffen. Eine Gedenktafel, die jetzt am 8. Mai an der Kirche enthüllt wurde, erinnert an dieses Geschehen. Die Bomben des Angriffs am ersten März verfehlten die Peterskirche, obwohl auch in ihrer...

Nach Fertigstellung der Erschließungsarbeiten konnten die Absperrungen entfernt werden. Ab sofort können die Bauherren mit ihren Bauvorhaben beginnen.

13 neue Bauplätze im Ortskern von Stettfeld

Erschließung im Baugebiet „Zeuterner Straße Süd“ fertiggestellt Nach dem Neubau des Minikreisels, der Umgestaltung der B3 und dem Umbau der Zeuterner Straße konnte jetzt auch die Erschließung des Baugebietes „Zeuterner Straße Süd“ fertiggestellt werden. Insgesamt 13 neue Bauplätze können im Ortskern von Stettfeld in der Straße „An den Zäunen“ bebaut werden. Bürgermeister Tony Löffler zeigte sich hocherfreut über den Abschluss der Erschließungsarbeiten, denn bis zur Realisierung des Projektes...

Ein Blindgänger - hier 2011 am Hofgut Maxau - als Symbolbild | Foto: Symbolbild Fränkle/Stadt Karlsruhe

Blindgänger aus dem 2. WK/Evakuierung? / UPDATE
Liegt in der Oststadt eine Bombe?

Karlsruhe. Bodensondierungen bei der KIT-Baustelle ergaben an vier Stellen Hinweise auf Kampfmittelrückstände. Diese Verdachtspunkte werden am Dienstag, 19. Mai, näher untersucht. Ob oder ob nicht: frühestens am Dienstag gibt's Infos Erst dann kann beurteilt werden, ob eine Entschärfung notwendig wird, wann diese erfolgen müsste und welcher Bereich konkret betroffen wäre. Bei einer Bestätigung des Verdachts müsste der betroffene Bereich evakuiert werden, um eine Gefährdung der Menschen in den...

Wo sonst junges Leben pulsiert - Der Schlosshof im CVJM-Lebenshaus ist derzeit leer | Foto: arö

CVJM-Landesverband Baden mit kreativer Kommunikation
Als Lebens- und Glaubensgemeinschaft unterwegs

Kraichtal-Unteröwisheim (art) Ein gähnend leerer Hof im CVJM-Lebenshaus, keine singenden Teenager beim Konfi-Castle des CVJM Baden, keine vollbesetzten Räume im Café-Lebenshaus, kein Andrang im Schlosskeller bei B.I.S.S. dem CVJM-Jugendmitarbeiterkongress, keine Veranstaltungen, Konzerte, Seminare und Freizeiten - alles abgesagt. Das Schloss Unteröwisheim scheint in einen Dornröschenschlaf verfallen zu sein. Schloss Unteröwisheim im "Dornröschenschlaf"? Doch hinter der Fassade regt sich Vieles....

AWO Karlsruhe-Land kritisiert Kultusministerium
Kommunikation nur über die Medien

Dass eine Ministerin gefühlt ausschließlich über die Medien kommuniziert ist an dieser Stelle wohl als neuartig zu bewerten. Kultusministerin Eisenmann lies am 6. Mai verlauten, dass die Kitas in Baden-Württemberg ab 18. Mai ihr Betreuungsangebot wieder ausweiten können. Seitdem warten die Kommunen und Träger auf weitere Anweisungen und konkrete Ansagen aus dem Ministerium. Daher laufen Anfragen von Abteilungs- und Einrichtungsleitungen wie auch Erziehern und Eltern oftmals ins Leere. Ein...

AWO Kita Mosaik stellt Alternativangebote
Familientour für Rausgeher

Seit über zwei Monaten sind Kitas nur noch für Notgruppen geöffnet, so auch die AWO Kita Mosaik unweit des Bruchsaler Bahnhofs. Da ob der Corona-Verordnungen auch der Familientag samt Hoffnungslauf nicht wie gewohnt stattfinden kann hat sich das Team um Einrichtungsleitung Lioba Ulitschnik etwas anderes einfallen lassen, nämlich eine „Familientour für Rausgeher“. Dafür haben die Erzieherinnen und Erzieher eine Wegbeschreibung samt kleiner Aufgabe an einen Luftballon geheftet und diese vor der...

Parents for Future Bruchsal
Einführung in den Klimawandel

Am Donnerstag, 28. Mai, von 19 Uhr bis 20:30 Uhr laden Parents for Future Bruchsal zum ersten digitalen Bruchsaler Klimatalk unter dem Titel „Einführung in den Klimawandel“ ein, die Veranstaltung findet online statt. Dr. Marco Möller, Physiker, Vater und selbstständiger Unternehmer, führt in einem knapp 30-minütigen digitalen Vortrag in die komplexe Thematik des Klimawandels ein. Die wissenschaftlichen Hintergründe – Klimageschichte, Methodik der Forschung und wahrscheinliche Zukunftsszenarien...

Foto: Gemeinde Weingarten

Verunreinigung im Baggersee
Wartungsfehler im Kieswerk?

Weingarten. Samstag vor einer Woche wurde am Weingartner Baggersee eine Verunreinigung mit einem „ölartigen Schleier“ auf einer Fläche von rund 5.000 Quadratmetern festgestellt - durch ein Mitglied des Anglervereins im rückwärtigen Bereich des Kieswerks. Nach Rücksprache mit dem Anglerverein und dem zuständigen Polizeirevier wurde gegen 17 Uhr die Feuerwehr alarmiert. Mit insgesamt 25 Wehrleuten der Feuerwehr Weingarten und der Wehr aus Bruchsal wurden rund 150 laufende Meter Ölsperre...

Blick auf den Stadionbau | Foto: www.jowapress.de

Gemeinderat muss sich mit der Kostensteigerung befassen
Es wird noch teurer: Karlsruher Wildparkstadion

Karlsruhe. Der Karlsruher Gemeinderat muss sich in seiner kommenden Sitzung am 26. Mai schon wieder mit dem Thema „Kosten Wildparkstadion“ befassen. Es geht dabei immerhin um geschätzte 20, 25 Millionen Euro, die das bisher schon rund 123 Millionen Euro teure Projekt (Stand: April 2018) nun noch teurer werden soll! Unter Tagesordnungspunkt 17 heißt es „Vollumbau Stadion im Wildpark – Kostenentwicklung unter Risiken“. Im Betriebsausschuss „Fußballstadion im Wildpark“ wurde diese Woche das Thema...

Keine Landebahn: Östlich vom Ettlinger Tor fahren die Autos bald – provi-sorisch - auf dem hergestellten Tunnel, der unaufhaltsam Richtung Kombi-Bauwerk (hinten) wächst. | Foto: Kasig
4 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund
Die finale Ansicht zeigt sich langsam in der Kriegsstraße

Karlsruhe. Der Umbau der Kriegsstraße mit einer oberirdischen Gleistrasse und dem darunter liegenden Autotunnel läuft – aber nicht nur beim eigentlichen Tunnelbau, sondern eben zunehmend auch an der Oberfläche: Am östlichen Ende der Kriegsstraße entwickelt sich dank intensiver Arbeiten bereits deutlich sichtbar die endgültige Lage der Fahrbahnen, der Rad- und Gehwege und natürlich auch der Schienentrassen, die dort neu verlegt werden. Seit einer Woche ist die Baustelle direkt östlich vom...

Text und Bilder: Martin Kohler
2 Bilder

Erlebnisbericht der Klasse 9c der Otto-Graf-Realschule Leimen aus der „Vorzeit“ (Nicht aus dem Paläolithikum, sondern aus der „Vor-Corona-Zeit“…)
Auf dem Weg zum mündigen Bürger

Mündige Bürger, die fähig zur Selbstbestimmung und kritischen Urteilsfindung sind, um nicht nur für sich selbst Verantwortung zu übernehmen, sondern auch für die Gesellschaft und den Staat, in dem sie leben wollen, fallen nicht „vom Himmel“. Es braucht Wissen, motivierende Lerngelegenheiten und Werte, die erfahrbar werden, damit sie auch gelebt werden können. Die Förderung der SchülerInnen zu mündigen Bürgern treibt die Otto-Graf-Realschule Leimen mit ihrem Bildungspartner Volksbund Deutsche...

Kindergärten sollen zum 25. Mai eingeschränkt öffnen
Land erlaubt nur halbe Auslastung

Die Wiedereröffnung der Kindergärten ist auch in Kronau erst für Montag, den 25. Mai vorgesehen. „Wie andernorts, wird auch in unserer Gemeinde noch Zeit zur Ausarbeitung eines fundierten Konzeptes benötigt“, so Bürgermeister Frank Burkard. Maßgebliche Parameter seien die örtlichen Rahmenbedingungen in personeller und räumlicher Hinsicht und dies individuell für jede Einrichtung sowie die strikte Einhaltung von Hygieneregeln zum Schutz der betreuten Kinder, aber auch des Betreuungspersonals....

Die Karlsbader Feuerwehr in „Corona“-Zeiten.

 | Foto: Feuerwehr Karlsbad
2 Bilder

Feuerwehr Karlsbad engagiert im Einsatz
Feuerwehr und Corona

Seit einigen Wochen ist unser Leben nicht mehr, wie es mal war. Durch die pandemische Ausbreitung des Virus SARS-CoV2 wurden Maßnahmen ergriffen, die es in diesem Ausmaß vorher nicht gab. Die Feuerwehr Karlsbad musste sich ebenfalls auf diese neue Situation einstellen und Maßnahmen ergreifen, um weiterhin einsatzbereit zu sein. Den Bürgerinnen und Bürgern ist bestimmt schon aufgefallen, dass die Feuerwehr beispielsweise mit Mundschutz auftritt. Abweichend vom „Normalbetrieb“ fahren auch zu...

Etwas fehlt beim KSC ... | Foto: Archiv jowapress.de
12 Bilder

Sponsoren stellen Geld in Aussicht & machen Drock
KSC: Chronologie eines erzwungenen Abschieds

Karlsruhe. Beim Karlsruher SC ist am 14. Mai Präsident Ingo Wellenreuther zurückgetreten. Eine Situation, die durch die Forderung des "Bündnis" im Vorfeld der Mitgliederversammlung (das "Wochenblatt" berichtete mehrfach), nicht überraschend kam, wohl aber in der angespannten Situation des Vereins kaum eine beruhigende Wirkung haben wird. Deutlich gesagt: Die "geforderte Personal-Entscheidung" dürfte die Vereinsmitglieder nicht gerade vereinen! Versuch einer Chronologie Anfang April kommt in der...

5 Bilder

Corona lähmt auch die indische Partnerschule
Maskenpflicht in Mitraniketan

Bruchsal (bm). Auch Mitraniketan, die Partnerschule der Heisenberg-Gymnasien Bruchsal/Karlsruhe/Ettlingen im indischen Kerala, befindet sich seit Wochen im Würgegriff der Corona-Maßnahmen. In Kindergarten und Schule, den Wohnheimen und Lehrwerkstätten herrscht gähnende Leere. Kinder und Jugendliche, die hier eigentlich im Internatsbetrieb beschult und ausgebildet werden, mussten wieder zu ihren Familien nach Hause geschickt werden. Bildung und Ausbildung der Kinder und Jugendlichen, die...

Foto: EnBW
Video 3 Bilder

Wegen Corona fast ohne Publikum
Sprengung der Kühltürme von Philippsburg erfolgreich und sicher umgesetzt

Philippsburg/Region. Die EnBW hat am heutigen Donnerstag, 14. Mai, den Abbruch der beiden Kühltürme auf dem Kraftwerksgelände in Philippsburg erfolgreich vollzogen. Der Abbruch wurde durch mehrere gezielte Sprengungen im unteren Bereich der Türme eingeleitet. Dadurch fiel gegen 6.05 Uhr zunächst der Kühlturm des ersten Kraftwerksblocks wie geplant in sich zusammen und nur wenige Sekunden später der Kühlturm des zweiten Blocks. Beide Türme kamen – wie vorgesehen – an Ort und Stelle auf dem Boden...

IDAHO 2020
Karlsruhe zeigt Flagge für LSBTTIQ-Menschen

Internationaler Tag gegen Homophibie 2020: Karlsruhe zeigt Flagge Das queere Jugendzentrum LA ViE des Stadtjugendausschusses e.V. (stja) ruft dazu auf, am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homophobie (IDAHO), möglichst viele Regenbögen gut sichtbar an den Fenstern und Balkonen anzubringen. „Wir möchten in Karlsruhe ein sichtbares Zeichen setzen, auch in Zeiten von Corona. Denn gerade jetzt sind viele queere Menschen mit ihren Sorgen und Ängsten allein“, betont Juli Avemar, Leiterin des LA...

Das neue Fahrzeug begutachten Abteilungskommandant Steffen Dannewitz und Bürgermeister Jens Timm.  | Foto: Gemeinde Karlsbad

Neuer Gerätewagen für Feuerwehr
Einsatzbereitschaft der Karlsbader Wehr gewährleistet

Die Karlsbader Feuerwehr hat ein neues Fahrzeug das bei der Abteilung Ittersbach stationiert ist. Bürgermeister Jens Timm und Abteilungskommandant Steffen Dannewitz tauschten sich kürzlich über die ersten Einsatzerfahrungen vor dem Feuerwehrgebäude in Ittersbach aus. Der Gerätewagen Transport (GWT) ist ein für Feuerwehrbedürfnisse umgebauter Ford Transit Custom mit einer Besatzung von 2 Personen, Baujahr 2019 mit 170 PS und einer maximalen Nutzlast von 3,4 Tonnen. Er hat als Standardbeladung...

Foto: © sebra/stock.adobe.com

Diakonisches Werk in Bruchsal
Beratungsangebote finden auch in Corona-Zeiten statt

Viele Menschen stehen aufgrund der Corona-Pandemie derzeit vor großen beruflichen, persönlichen oder familiären Herausforderungen. Sorgen, Nöte und Druck können schnell Konflikte und Ängste auslösen. Das Diakonische Werk in Bruchsal ist deshalb auch in Corona-Zeiten als Anlaufstelle für fachkompetente Beratung weiterhin für die Menschen des nördlichen Landkreises da. Die Beratungsangebote in der Sozial- und Lebensberatung, der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung sowie in den...

Foto: ZDF/Torsten Silz

Veranstaltungsankündigung
Danyal Bayaz im Klima-Talk mit Özden Terli am 18. Mai 2020

Vor der Corona-Krise war der Klimawandel das Thema Nummer 1 in der Öffentlichkeit – doch seit dem Ausbruch der Pandemie ist die Klimakrise in der öffentlichen Wahrnehmung in den Hintergrund getreten. Diese Krise wird auch nach Corona noch bestehen. Wie können wir daher Corona-Maßnahmen und -Hilfen möglichst klimaschonend gestalten? Sollte die Politik in Zukunft mehr auf die Wissenschaft hören? Wie reagieren wir auf Fake News – ein Problem, das uns jetzt in der Corona-Krise begegnet, aber auch...

Hauptzollamt Karlsruhe engagiert sich
Spende für die Durlacher Tafel

Durlach. Angesichts der Corona-Pandemie und den Auswirkungen auf die sozialen Angeboteder Tafeln und sozialen Einrichtungen in Deutschland haben sich die Beschäftigten des Hauptzollamts Karlsruhe dazu entschlossen, eine Spendenaktionzu Gunsten des Durlacher Tafel zu organisieren: das Ergebnis sind 1.356,90 Euro! "Jedes Jahr zu Weihnachten sammeln und spenden die Beschäftigten desHauptzollamts Karlsruhe zu Gunsten eines gemeinnützigen Vereins im Hauptzollamtsbezirk. Auf Grund der misslichen Lage...

Kreativ in der Krise:
(Gem)einsamer Spendenlauf

Corona fördert Kreativität: Ein Spendenlauf, bei dem jeder mitmachen kann? Eine mehr als kreative Ideen hatte die Mannschaft der KjG St. Martin. Bereits seit 8 Jahren organisieren die jungen Leute den Ettlinger Spendenlauf: jedes Mal beteiligte sich eine große Zahl an Unterstützern, großen und kleinen, die Runde um Runde um den Horbachsee liefen für eine gute Sache. Dieses Mal jedoch waren die Hürden hoch wegen der Corona-Pandemie, dennoch fanden die jungen Menschen eine kreative Lösung: der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ