Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Frauen Union Karlsruhe-Stadt:
„Arbeitende Eltern in Corona Zeiten entlasten - Notbetreuung moderat erweitern!“

Nach der Entscheidung des baden-württembergischen Kultusministeriums wird ab dem 27. April 2020 die Notbetreuung in den Kindertageseinrichtungen, in der Kindertagespflege, an Grundschulen sowie an den weiterführenden Schulen ausgeweitet. Bisher konnten nur Eltern, die in sogenannten systemrelevanten Berufen arbeiten, die Notbetreuung für ihre Kinder bis zur sechsten Klasse in Anspruch nehmen. Nun werden auch Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse in die Notbetreuung mit einbezogen. Neu ist...

v.l.n.r. Malisius, Mittelhamm, Cordier, Leitz, Dr. Dilger, Lippik, Felber; es fehlt: Paland | Foto: HV

Robin Cordier übernimmt den Vorsitz von Günther Malisius
Neuer Vorstand beim "Freundeskreis Pfinzgaumuseum"

Durlach. Bei seinen turnusmäßigen Vorstandswahlen am 4. März in der Durlacher Karlsburg wählte die Mitgliederversammlung unter der Wahlleitung von Dr. Ernst Bräunche, Leiter des Stadtarchivs Karlsruhe, den 42-jährigen Betriebswirt und bisherigen Stellvertreter Robin Cordier einstimmig als neuen Vorsitzenden. Günther Malisius wurde auf eigenen Wunsch nach 29 Jahren Vorsitz hinter Marlis Lippik und Mirko Felber nun zum 3. Stellvertreter gewählt. Als Kassenwart bzw. Schriftführerin wurden jeweils...

Kreidesprüche auf dem Marktplatz, vor Geschäften und an viel frequentierten Orten sollten die Bruchsaler motivieren, selbst aktiv zu werden. | Foto: ps
4 Bilder

Fridays und Parents for Future in Bruchsal
Globaler Klimastreik – (auch) in Zeiten von Corona

Bruchsal. Die Klimakrise bedroht unsere Zukunft – deshalb haben Fridays for Future und Parents for Future am Freitag, 24. April, gemeinsam zum globalen Klimastreik aufgerufen. Wegen der derzeitigen Corona-Schutzmaßnahmen fand der #NETZSTREIKFÜRSKLIMA vor allem digital statt. Neben einem mehrstündigen Livestream mit Aktivisten, Musikern, Prominenten und Politikern wurden vor dem Bundestag mehr als 10.000 Plakate symbolisch für die fehlenden Demonstranten ausgelegt. Auch rund 30 Plakate aus den...

Die Masken werden in einem Passagierflugzeug vom Typ Boeing 767 transportiert. | Foto: Dach Schutzbekleidung
2 Bilder

Eine Million Masken in China bestellt / Erste Lieferung eingetroffen
Schutzausrüstung für medizinisches Personal

Karlsruhe. Die Versorgung des Karlsruher Klinik- und Pflegepersonals mit einfachen Schutzmasken ist fürs Erste sichergestellt. Die Stadt Karlsruhe hat eine Million Exemplare bei einer Rastatter Firma in Auftrag gegeben. Das Unternehmen produziert selbst Schutzausrüstung, nutzt zudem Kontakte nach China, um von dort zusätzliches Material zu ordern. Die aktuelle Lieferung aus Shenzhen, die bereits in Deutschland eingetroffen ist, umfasst mehrere Millionen Masken, von denen viele ihren Weg in die...

Foto: Archiv
2 Bilder

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert zur Lage der Kultur - eine Horrorvorstellung

„Das kulturelle Leben ist in Karlsruhe – für eine Stadt dieser Größe – außergewöhnlich lebendig“: Das ist eine Kernaussage, wenn es um die Lebensqualität hier geht – und damit auch um die Attraktivität für neue Bürger, die beim Thema „Fachkräftemangel“ Abhilfe schaffen sollen. Somit ist Kultur durchaus auch systemrelevant! Allerdings wird diese nach der Corona-Krise – sollte die Stadtpolitik nicht bald agieren – lebendige Kulturlandschaft eine Trümmerwüste sein. Klar werden die staatlich...

Schlange stehen in der Unterführung am Kühlen Krug im Karlsruher Westen. Dort gibt es gratis Lebensmittel für Bedürftige in Zeiten der Corona-Krise.  | Foto: Volker Knopf
2 Bilder

„Gabentisch“ in Mühlburg eingerichtet / Ergänzung zu den Tafeln
Treffpunkt Unterführung

Mühlburg. Es ist ein etwas ungewöhnlicher Anblick in diesen Tagen: In der Unterführung am Kühlen Krug befinden sich Stände mit reichlich Lebensmittel – ob Milch in großen Packs, Wasser, Kekse, Gemüse, Obst, Wurst, Apfelsaft, Joghurt, Dosensuppe oder anderes. Diszipliniert stehen Menschen mit Sicherheitsabstand an. Oft sind Unterführungen ja als „Angst-Räume“ verschrien, doch montags bis freitags zwischen 16.30 und 18 Uhr ändert sich dies an der Unterquerung in Mühlburg: Dann findet hier ein...

Die Seidenakazie besticht durch ihre rasierpinselartigen rosa Blüten | Foto: GBA
2 Bilder

Anmeldung zum diesjährigen Gartenträume-Wettbewerb
"Bäume prägen Räume"

Karlsruhe. In der Tradition der grünen Wettbewerbe ruft das Gartenbauamt zum zweiten Mal zur Teilnahme unter dem neuen Titel "Gartenträume" auf. In diesem Jahr lautet das Wettbewerbsmotto: "Bäume prägen Räume". Bürgermeisterin Bettina Lisbach eröffnete den diesjährigen Wettbewerb mit einem Besuch bei der Teilnehmerin Inge Banerjee, die mit ihrem "Hausbaum", einer elf Jahre alten Seidenakazie (Albizia julibrissin) teilnimmt. Bäume verbessern Leben der Menschen Spätestens seit den vergangenen...

Aktuelle Zahlen im "Ländle"
Verdopplungszeit beträgt momentan 41 Tage

Region. Am Samstag, 25. April, wurden dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium vom Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg weitere 370 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 30.739 an. Davon sind ungefähr 20.032 Personen bereits wieder von ihrer Covid-19-Erkrankung genesen. Damit ist die Zahl der Genesenen weiterhin höher als jene der noch Erkrankten. Die Verdopplungszeit beträgt momentan 41...

Neuer Verein "Kunstfreude":
Jetzt mit Vereinslogo als Botschaft

Waghäusel. Der neue Verein „Kulturfreude“ hat ein Vereinslogo erstellt, das so viele Kulturrichtungen wie möglich anspricht, da er die Kultur im Ganzen und nicht nur spartenweise fördern möchte. „Da haben wir die Autoren und Schriftsteller, Theater- und Schauspieler, Musiker und Sänger, bildende Künstler und Fotografen. Und auch das unsere Gesellschaft und Kultur prägende Handwerk, wollten wir aufgreifen und berücksichtigen“, so die Vorsitzende Anita Medjed-Stumm. Und weiter betont sie: „Kultur...

Foto: Screenshot KSC

Etwas für Fans: Mund-Nasen-Masken im KSC-Design
Sich und andere schützen

Zeichen. Wir alle sind gefordert: Zuhause bleiben, soziale Kontakte vermeiden, Hygienemaßnahmen beachten und andere schützen. Pünktlich zur Masken-Pflicht beim Einkaufen und in den öffentlichen Verkehrsmitteln geht das auch mit Alltagsmasken im Design des Karlsruher SC: Jeder kann seinen Teil beitragen dazu - und gleichzeitig Farbe bekennen! Denn auch die wiederverwendbaren KSC-Masken aus Polyester begrenzen das Verteilen von Speicheltröpfchen in die Umgebungsluft, schützen so die Mitmenschen....

Ausstellung
Critical Zones – Horizonte einer neuen Erdpolitik

Sa, 23.05.2020 – So, 28.02.2021 Lange blieben die Reaktionen der Erde auf unser menschliches Handeln unbeachtet, doch spätestens mit der Protestbewegung Fridays for Future ist die Klimakrise in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Die Gedankenausstellung »CRITICAL ZONES« lädt dazu ein, sich mit der KRITISCHEN Lage der Erde auf vielfältige Art und Weise zu befassen und neue Modi des Zusammenlebens zwischen allen Lebensformen zu erkunden. Mittlerweile ist sich jede/r der existentiellen Bedrohung...

Dirigent Hannes Kehl und Sänger des Männerchors im Gesangverein Harmonie Büchenau treffen sich zu einer virtuellen Chorprobe per Videokonferenz. | Foto: Marcel Holzer

Bruchsaler Kulturszene
Finanzsorgen und Mitgliederbindung als zentrale Vereinsthemen

Bruchsal (PM) | Amateurtheater Koralle appelliert an Solidarität von Zuschauern und Unterstützern / Chorverbands-Präsident Zimmermann: „Mit kleinen Gesten das Vereinsgeschehen am Leben erhalten“ / Stadtarchiv zeigt Bilder von Sommertagszügen und will Zeitzeugenberichte über Corona-Pandemie sammeln Seit annähernd sechs Wochen steht das öffentliche Leben still, sind Veranstaltungen und gemeinschaftliche Unternehmungen tabu, ruht die Vereinsarbeit. Proben können nicht stattfinden, Auftritte und...

Kinderbetreuung
Elternbeiträge sind auch im Mai ausgesetzt

„Auch für den Mai werden die Elternbeiträge von den Trägern der Bruchsaler Kindertageeinrichtungen ausgesetzt. Das heißt, der Beitrag wird auch für den kommenden Monat nicht abgebucht“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Damit reagiert die Stadt Bruchsal auf die derzeitig schwierige Situation vieler Erziehungsberechtigten und die Anfragen der Bruchsaler Elternvertretungen. Schnell umgesetzt hat die Stadt die erweiterte Kindernotfallbetreuung. Schon für Montag können Eltern und...

Foto: Markus Spiske | Pexels

Colloquium Fundamentale: Bioökonomie
Bioökonomie was ist das? Ein Streifzug durch Anwendung und Forschung

HINWEIS: Der Vortrag mit anschließender Diskussion wird online live gesendet über den YouTube-Kanal des ZAK: www.youtube.de/ZAKVideoclips Bittet man zufällige Personen, den Begriff Bioökonomie zu beschreiben haben viele Schwierigkeiten. Trotz einer Bioökonomiestrategie des Bundes und des Landes zeigt sich, dass der Begriff und sein möglicher Einfluss noch ncith genug bei den Bürgern angekommen sind. Prof. Dr. Johannes Gescher unternimmt daher in seinem Vortrag einen Streifzug durch die...

Der neue "CityFant 6000": Mitarbeiter der Firma Bucher, Martin Weißer (Leiter Baubetriebshof) und Hans-Joachim Holler-Kühnemund (Vorarbeiter Straßenreinigung, am Steuer). | Foto: PM

Neue Kehrmaschine
Baubetriebshof im Dienst der Sauberkeit unterwegs

Bruchsal (PM) | Der Baubetriebshof der Stadt Bruchsal hat jetzt mit "CityFant 6000" ein neues Kehrfahrzeug in Betrieb genommen im Wert von 240.000 Euro. Nach aktuellen technischen Standards ausgerüstet, auch für möglichst geringe Emissionen, wird es in der Kernstadt und allen Stadtteilen unterwegs sein, um die Straßen und Plätze sauber zu halten. Die Maschine hat einen Wassertank von mehr als 2000 Litern und einen sehr großen Kehrgutbehälter für eine lange Einsatzzeit ohne Nachfüll- oder...

Endosmart spendet 4.000 MNS-Masken an die AWO Karlsuhe-Land

In Zeiten einer Krise, wie sie sich durch COVID-19 aktuell darstellt, ist oft nicht nur guter Rat teuer. Sondern auch manch medizinisch notwendige Ausrüstung, wie sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesellschaften der AWO Karlsruhe-Land im täglichen Einsatz im ambulanten wie stationären Bereich benötigen. Nicht immer regelt der Markt alles, wie es in der Wirtschaft oft heißt. Die hohe Nachfrage nach Schutzanzügen oder Mundschutzmasken sorgt aktuell auch für hohe Preise, was dazu führt,...

Foto: privat

Grüne Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger zur Corona-Krise mit Andrea Schwarz MdL und Danyal Bayaz, MdB

Die Corona-Krise stellt uns vor gesundheitliche, wirtschaftliche und politische Herausforderungen. Wie genau sehen die derzeitigen Maßnahmen aus? Welche Hilfspakte gibt es und wo können diese beantragt wer-den? Gerne nehmen wir auch Ihre Rückmeldungen entgegen, wo es über die bisher getroffenen Maßnahmen hinaus noch Ergänzungen und Änderungen benötigt. Politik lebt vom Austausch, daher stehen Andrea Schwarz und Dr. Danyal Bayaz Bürgerinnen und Bürgern in einer Telefonkonferenz für Fragen und...

Symbolfoto | Foto: h ko/stock.adobe.com

Coronavirus im Raum Karlsruhe am 24. April
Aktuelle Fallzahlen aus dem Landkreis

Karlsruhe/Region. Am Freitag, 24. April, wurden um 10 Uhr die neuen Coronavirus-Fallzahlen für die Region Karlsruhe veröffentlicht. Aktuell sind 1.306 Fälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe bestätigt. Traurig: Die Region musste 70 Todesfälle verzeichnen. Erfreulich: 667 Personen sind bereits wieder genesen. Prozentual besonders von der Pandemie betroffen sind Bretten, Walzbachtal, Stutensee, Karlsdorf-Neuthard, Sulzfeld, Oberderdingen und Zaisenhausen - die höchsten Zahlen der Infektionen...

Fridays for Future
Globaler Klimastreik - (auch) in Zeiten von Corona!

Die Klimakrise bedroht unsere Zukunft – deshalb rufen Fridays for Future und Parents for Future am kommenden Freitag, 24. April, gemeinsam zum globalen Klimastreik auf. Wegen der derzeitigen Corona-Schutzmaßnahmen findet der #NETZSTREIKFÜRSKLIMA vor allem digital statt. Die Bruchsaler Ortsgruppen von Parents for Future und Fridays for Future fordern alle auf, sich zu beteiligen und am 24. April ab 12 Uhr beim Livestream zum globalen Klimastreik dabei zu sein. Vor Ort können Demoschilder in...

Karlsruher Pässe
Pässe können wieder direkt im jfbw beantragt werden

Der Karlsruher Pass und der Karlsruher Kinderpass können seit dieser Woche wieder persönlich im Jugendfreizeit- und Bildungswerk (jfbw) in der Bürgerstraße 16 beantragt werden. Voraussetzungdafür ist eine Terminvereinbarung unter Telefon 0721/133-5671. Die Maßnahme dient dem Gesundheitsschutz aller Beteiligten und zur Vermeidung langer Warteschlangen. Weiterhin sind Neubeantragungen oder Verlängerungen der Pässe aber auch per Post möglich. Dazu brauchen die Mitarbeitenden des jfbw den Antrag,...

Mitmach-Aktionen als Motivationsschub
Radverkehr hat viel Potenzial im Klimaschutz

Bruchsal (PM) | „Wir müssen das Rad nicht neu erfinden, wir müssen es nur öfter nutzen“ - so lautet einer der Slogans der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“, an der sich Bruchsal auch in diesem Jahr wieder beteiligt – trotz Corona-Pandemie. „Stadtradeln mit seinem Wettbewerbscharakter ist sehr gut geeignet, um Menschen zum Umsteigen zu bewegen - vom Auto aufs Rad. Gerade jetzt in Zeiten der Kontaktbeschränkungen ist es zudem eine gute Alternative, um in Bewegung zu bleiben“, sagt...

2 Bilder

Fairteilerschrank auf dem Gelände der AWO Schatzgrube
Schatzgrube öffnet am 4. Mai wieder ihre Türen

Stay Home – dieses Motto wird seit Beginn der Corona-Krise und den damit verbundenen Maßnahmen propagiert. Doch was, wenn man kein Zuhause hat? In Deutschland sind rund 650.000 Menschen wohnungslos, die meisten davon leben in sogenannten Notquartieren, doch knapp 50.000 der Betroffenen leben ohne Dach über dem Kopf, direkt auf der Straße.  Insbesondere in schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass eine Gesellschaft zusammenhält und Solidarisch agiert. Denn diese Krise betrifft alle Menschen...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Beten im Baumarkt?

Aktuell fahren alle „auf Sicht“: jeder Bürger, jeder Entscheider, jeder Geschäftsinhaber, jeder Gastronom. Von Woche zu Woche werden die Vorgaben bundesweit festgezurrt, um danach regional und lokal „interpretiert“ zu werden. Dass in dieser – für alle eine neue – Situation manche Verordnung auch merkwürdig anmutet und mancher Interpretationsfehler vorkommen kann, geschenkt! Kompliment an diejenigen, die hier Tag und Nacht gefordert sind. Doch so manche Vorgabe ist tatsächlich unlogisch und muss...

Neue Wege gehen in der Krise
Evangelische Kirchen in Neureut mit interaktiven Angeboten

Die evangelischen Kirchengemeinden in Neureut bieten trotz der eingeschränkten Möglichkeiten weiterhin vielfältige Formen an, Kirche und Glaube entdecken und erleben zu können. Während in Kirchfeld Pfarrer Fitterer-Pfeiffer mit seinen Konfirmandinnen einen digitalen Gottesdienst gestaltet, der am Sonntag auf der Gemeindehomepage abrufbar ist, formuliert Pfarrer Reibold an jedem Sonntag einige Gedanken zum Predigttext und verteilt diese in schriftlicher Form. „Mittlerweile machen davon fast 100...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ