Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
„Demonstrationen der Ignoranz“

Sie kommen sich kritisch vor, aufklärerisch, bezeichnen sich gar als „Widerstand“. Auch in Karlsruhe zeigen sie ihre „mutigen“ Aktionen, indem sie beispielsweise die Plakate der Stadt, Maske zu tragen und Abstand zu halten, mit Parolen wie „Widerstand“ und „keine Maske tragen“ überpinseln. In Ettlingen und Pforzheim waren die ersten auf der Straße, in Stuttgart gar 10.000: Mögen einige vielleicht wirklich getrieben sein von einer echten Angst vor Impfungen – aber sie machen sich gemein mit...

2 Bilder

Ehre wem Ehre gebührt
Dobler Imageträger von Bürgermeister Christoph Schaack geehrt

Unter dem Motto „Ehre wem Ehre gebührt“ gab es für Michael Hoppe am vergangenen Freitag eine unerwartete Überraschung. Völlig konzentriert auf seine Gäste berichtete der Erfinder der Lederkunst-Objekte vor laufender Kamera über seine Anfänge und Hintergründe seines Hobbys, als ein weiterer Überraschungsgast erschien. In diesem Fall war es Bürgermeister Christoph Schaack, der von den Dreharbeiten auf dem Dobel erfahren hatte. „Weil Hoppe seit Jahren als ehrenamtlicher Helfer den ASB unterstützt...

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
"Nur mal kurz die Welt retten...!"

Der Neigungskurs der Kursstufe 2 Gemeinschaftskunde (Herr Fels) und der Leistungskurs der Kursstufe 1 Gemeinschaftskunde (Herr Fuchs) des JKG haben Besuch von zwei Vertretern der Landeszentrale für politische Bildung aus Heidelberg bekommen. In einem Rollenspiel wurde dabei die Rolle der Vereinten Nationen in internationalen Konflikten simuliert. Unter dem Motto „Nur mal kurz die Welt retten“ ging es um den hochkomplexen Israel-Palästina-Konflikt. Die Nationen des UN-Sicherheitsrates wurden von...

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Es gibt kein Sparen ohne Schulden!

In normalen Zeiten laden wir am JKG externe Expert*innen in unsere Schulaula ein – so z. B. Gregor Gysi im Herbst 2019. Aufgrund der derzeitigen Situation ist dies jedoch nicht möglich. Die Verlagerung des Unterrichts ins Home-Office bringt jedoch neue Möglichkeiten mit sich. So wird der Leistungskurs Politik von Herrn Fuchs derzeit in Online-Sitzungen durchgeführt. In unserer Online-Stunde am 29.04.2020 hatten wir den renommierten Volkswissenschaftler Heiner Flassbeck (u.a. langjähriger...

Stadtjugendausschuss e. V.
Webinar für Jugendliche zum Thema Bewerbung

Die vielfältigen Berufsorientierungsprojekte von BeoNetzwerk gehen auch jetzt weiter. Unter anderem wird beispielsweise am Samstag, 23. Mai 2020, 15 bis 16 Uhr, von zwei Beo-Mitarbeiterinnen ein Webinar angeboten. Es wird rund 60 Minuten dauern und ein virtuelles Training für den Bewerbungsprozess beinhalten. Hier werden Schüler*innen beim Schreiben einer passgenauen, individuellen und stärkenorientierten Bewerbung unterstützt. Fragestellungen sind, worauf es bei Inhalt und Format des perfekten...

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge erinnert an das Ende des II. Weltkrieges in Europa am 8. Mai vor 75 Jahren
Gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit

Gedenken hat es in diesen Tagen der Corona-Krise, in der persönliche Begegnungen nur reduziert und unter erschwerten Bedingungen nicht möglich sind, nicht leicht. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. hat dennoch, mit begrenzter Teilnehmerzahl und unter Einhaltung des Mindestabstands unter den Teilnehmer, in Konstanz an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren, am 8. Mai, erinnert. Der Landesvorsitzende Baden-Württemberg Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa, sagte....

Parents for Future Bruchsal
Wir möchten uns vorstellen!

Parents for Future (P4F) sind ein freier, parteiunabhängiger Zusammenschluss von erwachsenen Menschen – mit und ohne Kinder. Die Bruchsaler Parents for Future-Gruppe hat sich im Sommer 2019 gegründet, derzeit sind dort ungefähr 20 Frauen und Männer unterschiedlichen Alters aktiv. Wir stehen in Solidarität zur Fridays for Future-Bewegung und unterstützen die jungen Menschen in ihrem Engagement und friedlichen Protest für einen ambitionierten Klimaschutz und für die Einhaltung der Pariser...

Bild aus dem Corona-Kinderbuch "Als der Fuchs den Frühling stahl" | Foto: Pazicky

Ausmalgeschichte für Kinder zum kostenlosen Download
Mutter aus Speyer schreibt über Corona

Speyer. "Ich bin kein Profi und sitze selbst mit zwei Kindern zu Hause im Homeoffice",  sagt die Speyererin Gianna Pazický  über sich  - und doch hat sie all ihren Mut, all ihre Kreativität zusammengenommen und eine liebenswerte kleine Corona-Ausmalgeschichte für Kinder geschrieben. "Als der Fuchs den Frühling stahl" heißt das Büchlein und handelt von Eichhörnchen Joni, das von jetzt auf gleich aus seinem vertrauten Alltag gerissen wird: Weil der Fuchs sich im Wald herumtreibt, darf Joni das...

Foto: ps

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Neue Desinfektionsmittelspender

Der beste Schutz vor Keimen ist vielleicht, wenn Keime gleich vor der Tür bleiben oder zumindest kurz dahinter abgefangen werden. Dann haben die zusätzliche Reinigung der Sanitärräume während des Vormittags oder der Desinfektion der Tische und anderer Kontaktflächen nach jedem Unterricht auch eine größere Chance zu wirken. Deshalb hat der Freundeskreis des JKG dankenswerterweise die schnelle Anschaffung von Desinfektionsmittelspendern für jeden Eingang in die Schulgebäude finanziert. Am...

Jan Obenauer (li) und Teamleiter Frank Steuber  | Foto: Volkswohnung

"Hotels" für die kleinsten Bewohner
Nisthilfen für Insekten

Karlsruhe. Ganze 60 kg wiegt das Insektenhotel, das die "Volkswohnung" in Karlsruhe jetzt im Dammerstock aufgestellt hat. „Hier sollen Wildbienen, Schlupfwespen und Käfer geschützte Wohn- und Brutplätze finden“, so Jan Obenauer, Gärtner im Team "Wohnumfeld-Service", der drei dieser Herbergen selbst gebaut hat. Der 29-Jährige engagiert sich seit seiner Kindheit im "Verband Deutsche Waldjugend" und hat viel Erfahrung mit den Nisthilfen. „Unsere großen Wiesenflächen eignen sich hervorragend als...

Foto: Landratsamt Karlsruhe

Modellprojekte untersuchen Wirksamkeit von Radschutzstreifen
Radverkehr sicherer und attraktiver machen

Karlsruhe. Die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) geht mit Unterstützung des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg neue Wege: um den Radverkehr sicherer zu machen und das Radwegenetz auszubauen, werden in einem landesweiten Modellprojekt Radschutzstreifen außerorts und innerörtlich bei schmalen Kernfahrbahnen getestet. Schutzstreifen sind eine vergleichbar einfache Art und Weise, mittels Fahrbahnmarkierungen Radwege auszuweisen....

Erster Gottesdienst seit acht Wochen.
Freudig und gespannt.

Bruchsal (ho). Feierlich-freudig und zugleich auch angespannt, ob die neue Normalität gelingt, so war die Stimmung gestern in der evangelischen Lutherkirche. Freude und Beheimatung gaben die Osterchoräle, die ein kleiner Chor mit Trompete, Posaune und Tuba von der Turmbalustrade geblasen hatte. Markus Wittig, Vorsitzender des Ältestenkreis in der Luthergemeinde erläutert: „Im Ältestenkreis haben wir ein genaues Schutzkonzept erarbeitet, und das vermeidet eine Corona-Infektion im Gottesdienst....

Der Künstler bei der Arbeit | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
2 Bilder

Fischaufstiegsanlage Schnellermühle in Pfinztal-Berghausen
Wandbild am Fahrradweg fertiggestellt

Pfinztal.  An der Fischaufstiegsanlage Schnellermühle in Pfinztal-Berghausen (Landkreis Karlsruhe) prangt jetzt an der ehemals eher tristen Wand ein großes Wandbild, das die Funktion des Bauwerks – die Herstellung der Durchgängigkeit für die Fische und andere Lebewesen in der Pfinz – in strahlenden Farben und mit interessanten optischen Effekten veranschaulicht. Der Vorschlag zur Erstellung eines solchen Wandbilds kam aus der Gemeinde und wurde im Auftrag des Landesbetrieb Gewässer im...

Frauen Union Karlsruhe-Stadt dankt allen Müttern, die gerade in Corona-Zeiten Unverzichtbares leisten!

"In Zeiten von Corona ist vieles anders. Wir müssen auf vieles verzichten und erleben zahlreiche Einschnitte in unserem Alltag, die wir zum Schutze unserer aller Gesundheit auf uns nehmen. Das gilt auch für den Muttertag. In diesem Jahr werden ihn viele Mütter anders als üblich erleben. Viele Großmütter können nicht besucht werden, die Sorge um deren Ansteckung bei einem Besuch oder deren Aufenthalt im Heim ohne Besuchsmöglichkeit verhindern die persönliche Begegnung", bedauert Dr. Rahsan...

2 Bilder

Die erste Live-Kabarett-Konferenz via alfaview
Rastetter & Wacker: Kontaktnotstand - am 10. Mail 2020 um 18 Uhr

Eine Videokonferenz, bei der alle anwesenden Teilnehmer wild mit den Händen wedeln – ein ungewohnter Anblick? Nein: In der digitalen Kabarett-Konferenz des Duos Rastetter & Wacker bekunden die live zugeschalteten Zuschauer so ihren Beifall. Und der fiel bei der Premiere am vergangenen Sonntag, 3. Mai, stürmisch aus: Beide Vorstellungen des originellen Theater-Events waren restlos ausverkauft. Ein Live-Kabarett, bei dem die Kabarettisten in getrennten Räumen agieren und die Zuschauer zu Hause...

Hell: Die Haltestelle Kongresszentrum ist zumindest über dem Gleisbett bereits geglättet und angestrichen. | Foto: Kasig
3 Bilder

Buddelei in der Stadt - Blick in den Karlsruher Untergrund
Mehr Karlsruher Haltestellen zeigen ihre künftige helle Gestaltung

Karlsruhe. Beim Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels unter der Kaiserstraße zwischen Gottesauer Platz und Mühlburger Tor mit dem Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße öffnet sich eine Haltestelle nach der anderen durch den Abbau der Raumgerüste nach oben zu ihrer wahren Größe: Die nicht mehr benötigten Gerüste geben in den Haltestellen Durlacher Tor, Kronenplatz, Lammstraße und Europaplatz den Blick ganz oder zumindest schon teilweise frei auf die mit hellen...

"Wir lassen Karlsruhe blühen" | Foto: Stadt Karlsruhe

Kostenlose Samentüten werden auf Wochenmärkten verteilt
Karlsruhe soll wieder blühen

Schön bunt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, setzen der Karlsruher Blumengroßmarkt und die Karlsruher Wochenmärkte ihre Aktion „Wir lassen Karlsruhe blühen“ fort. An Blumen- und Honigständen auf den Wochenmärkten liegen 15.000 Samentüten mit aufgedruckten Sammelbildern zum kostenlosen Verteilen bereit. Mit vier regionalen Mischungen in vier verschiedenen Designs sollen nicht nur die Bienen, sondern alle Insekten und Vögel auf ihrer Nahrungssuche unterstützt und damit...

Foto: Stadt Stutensee
2 Bilder

Infektionspräventive Bestimmungen beachten
Spielplätze in Stutensee wieder geöffnet

Stutensee. Nach den Entscheidungen von Bund und Land sind die seit Anfang März geschlossenen Spielplätze auch in Stutensee wieder seit Mittwoch geöffnet. Bei der Nutzung der Spielflächen sind jedoch einige, wichtige Sicherheitsbestimmungen dringend zu beachten. Die Nutzung der Spielplätze ist nur unter Aufsicht der Eltern oder Betreuungspersonen zulässig, um auch unter infektionspräventiven Gesichtspunkten die verantwortungsvolle Nutzung der Spielplätze durch die Kinder zu sichern. Da die...

Appell an Bürgerschaft
Lockerungen ja - aber behutsam

Bruchsal (PM) | „Wir sehen, dass nach den von der Kanzlerin angekündigten Lockerungen eine große Unsicherheit darüber herrscht, wann diese Lockerungen für die Gastronomie, die Hotellerie und den Sport wirklich kommen und dann auch in Bruchsal umgesetzt werden können“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. „Doch das Statement der Kanzlerin ist ein Ausblick, der nun in einen gesetzlichen Rahmen gegossen werden muss. Nach wie vor gilt die siebte Änderungsverordnung der...

Gemeinsamer Gutachterausschuss
Gute interkommunale Zusammenarbeit

Zum 1. Mai hat der Gemeinsame Gutachterausschuss (GAA) bei der Stadt Bruchsal seine Arbeit aufgenommen. In diesem Ausschuss haben sich zur gemeinsamen Wertermittlung von Grundstücken in einem ersten Schritt folgende Kommunen zusammengeschlossen: Bruchsal, Eggenstein-Leopoldshafen, Stutensee und Walzbachtal. Derzeit ist die Geschäftsstelle des GAA in Bruchsal im Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz eingerichtet. Ein Umzug in die Orbinstraße steht aber in Kürze an. Die Geschäftsstelle erledigt die...

Sabine Freiwald sitzt hinter Plexiglas bei der Bücherausleihe in der Stadtbibliothek. Bruchsal. | Foto: PM

Stadtbibliothek Bruchsal
Wieder geöffnet

Die Stadtbibliothek Bruchsal hat wieder für den Publikumsverkehr mit einem begrenzten Basisbetrieb und unter Wahrung hoher Sicherheitsauflagen, wie sie in der Fünften Corona-Verordnung der baden-württembergischen Landesregierung vorgesehen sind, geöffnet. Hierzu gehören der Einbau mobiler Corona-Schutzscheiben aus Plexiglas als Spuck- und Niesschutz, die Gewährleistung von Zugangsbeschränkungen und Abstandsregelungen, das verpflichtende Tragen von Mundschutz auch für Kinder ab Grundschulalter...

Foto: Foto: DHBW KA//Fabry

Digitales Sommersemester
Der Studienbetrieb der DHBW Karlsruhe läuft weitgehend online

Karlsruhe. Aufgrund der aktuellen Lage sowie der infektionsschützenden Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus geht die DHBW Karlsruhe in ein Onlinesemester über. „Der normale Studienbetrieb wird weitgehend digital stattfinden.“, konstatiert Prof. Dr. Stephan Schenkel, Rektor der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe. In Teilbereichen ist aber auch schon eine schrittweise Rückkehr zum Normalen erfolgt. So können inzwischen nicht zu ersetzende Präsenzprüfungen und Laborübungen...

Schweinchen Luca erklärt Corona | Foto: Rieg
3 Bilder

Die Bellheimerin Susanne Rieg hat ein Kinderbuch über Corona geschrieben
Schweinchen Luca erklärt den Jüngsten die Ausnahmesituation

Bellheim. Corona hat die Welt noch fest im Griff. Während Schulen nach und nach wieder geöffnet werden, verbringen die ganz Kleinen ihre Zeit noch zuhause, ohne Freunde, ohne Kita, ohne die so wichtigen sozialen Kontakte. Aber wie erklärt man ihnen, warum das zwar total blöd ist, aber gerade so sein muss - und warum diese Isolation für uns alle im Kampf gegen das Virus so wichtig ist? Medizinische Fakten verstehen Kinder im Kindergartenalter noch nicht, das weiß auch Susanne Rieg aus Bellheim....

Pendelt normalerweise zwischen Neuburg und Neuburgweier“: Die „Baden Pfalz“ liegt im Hafen, ebenso wie die Fähre in Leopoldshafen.  | Foto: Archivfoto: Knopf

Auflagen zu hoch / Elsässische Pendler fehlen / Start am 11. Mai!
Fährbetrieb zwischen Baden und Pfalz ruht noch

Region. Normalerweise ist Ostern Start in die Ausflugssaison für die Rheinfähre „Baden-Pfalz“, die am Tag fast 100 Mal von Neuburg nach Neuburgweier übersetzt. Doch in Zeiten des Corona-Virus ist bekanntlich alles anders - auch in der Region Karlsruhe. Die „Baden-Pfalz“, die um diese Jahreszeit Rad-Touristen vom pfälzischen zum badischen Ufer hin und wieder retour bringt, liegt derzeit untätig im Wasser, Betreiber Marc Freiwald hat die Fähre außer Betrieb gesetzt. Der Grund: Die Auflagen der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ