Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT!

Am Samstag, den 2. Mai 2020 kam es auf dem Bruchsaler Wochenmarkt zu einer interessanten Begebenheit. Während des gewohnten Bummel über den Markt, sah man sich promt mit dem Grundgesetz konfrontiert. Nun, schwer übersehbar nahm man in gebotenem Abstand haltend Personen in schwarzen T-Shirt´s gekleidet, auf denen in Neonschriftlettern das Grundgesetz thematisiert wurde, wahr. Ziemlich rasch waren die besagten Personen in Abstand haltend mit den Marktbesuchern in rege Gespräche involviert. Wow,...

3 Bilder

Begeisterte Senioren singen am Fenster mit
Das SANDKORN singt vor Ort - Konzerte für AWO-Seniorenheime

Que sera sera – die berühmte Liedzeile, von Sängerin Silvie Fazlija gefühlvoll intoniert, passt nicht nur gut in diese Zeit, sie ist auch in sehr vielen Köpfen noch präsent, wie die Begeisterung des Publikums zeigt: Die Bewohner des Seniorenheims Grünwinkel singen und schunkeln kräftig mit und spenden am Ende stürmischen Applaus – aus dem Fenster. In Kooperation mit der AWO Karlsruhe startete am 5. Mai das neue Musikprogramm des Sandkorn: Renommierte Musiker des Theaters besuchen die...

Foto: WikimediaImages/pixabay.com

Sprengung voraussichtlich am 14. oder 15. Mai
Abbruch der Kühltürme in Philippsburg

Philippsburg. Die Vorbereitung des Abbruchs der beiden Kühltürme am EnBW-Standort in Philippsburg liegt weiterhin im Plan. Nachdem das Umweltministerium Baden-Württemberg aktuell die Erlaubnis für die abschließenden Arbeiten im Vorfeld der Sprengung gegeben hat, konnte die EnBW nun das Zeitfenster für den Abbruch festlegen. Als voraussichtlicher Zeitraum sind der 14. und 15. Mai 2020 vorgesehen. Das gesamte Vorhaben – einschließlich der Sprengung selbst – findet unter Einbezug umfassender...

Auf dem Verwaltungsgebäude des Zoos fühlt sich eine Storchenfamilie mit ihrem Nachwuchs wohl. | Foto: Norbert Daubner

Einige Beobachtungsmöglichkeiten in Karlsruhe
Storchenbestand hat sich erholt

Karlsruhe. Die Störche sind seit einigen Wochen aus ihren Winterquartieren zurück – sodenn sie überhaupt dort waren. Viele Störche sind aufgrund der milden Winter und des dadurch reichlich vorhandenen Futters gleich in Mitteleuropa geblieben. Weißstörche können auch mitten in Karlsruhe beobachtet werden: Auf dem Verwaltungsgebäude des Zoos befindet sich ein Storchenhorst. Auch weiter im Westen in Knielingen, nahe der Kolbengärten wird fleißig geklappert, ebenso rund um den Bauhof in Neureut und...

Vorsichtige Lockerungen in Kronau
Spielplätze geöffnet – Beerdigungen bis 50 Personen

Die Gemeinde Kronau setzt selbstverständlich die auf Landes- und Bundesebene beschlossenen Lockerungen um. Wie angekündigt sind ab heute die Spielplätze wieder geöffnet. Dabei sind jedoch die Rahmenbedingungen weiterhin eng gesteckt. So darf kein Kind ohne Beaufsichtigung spielen und es gelten weiterhin die in der Landesverordnung festgelegten Abstandsregeln von 1,5 Meter. Lediglich Geschwisterkinder sind davon ausgenommen. Die Handlungsempfehlung des Gemeindetags wurden unter Berück-sichtigung...

Julius Schade spielt Drehorgel
Fröhliche Klänge im AWO Seniorenzentrum Bundschuh

Die aktuelle Coronakrise bringt vielerlei Einschränkungen mit sich, die auch den Alltag im AWO Seniorenzentrum Bundschuh in Untergrombach betreffen. Umso dankbarer ist man für Ablenkungen, die einem wertvolle Momente der Unbeschwertheit verschaffen. So erging es den Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenzentrums dank Ralf Schade, Geschäftsführer von ENOPLAN und langjähriger Partner der AWO, der mit seinem Sohn Julius Schade (16 Jahre) vergangenen Sonntag vor Ort war – mit dabei eine...

3 Bilder

Kooperation der AWO und "Foodsharing Bruchsal"
Fairteilerschrank offiziell eröffnet

„Foodsharing rettet Lebensmittel. Doch dabei kommen die Lebensmittel, die ansonsten vernichtet worden wären, weil zum Beispiel Tafelläden sie nicht annehmen würden (zu kleine Mengen, Mindesthaltbarkeit überschritten), Menschen zu Gute, die auf diese Spenden angewiesen sind“ erläutert Manu Peters von Foodsharing Bruchsal den Grundgedanken der Initiative bei der offiziellen Einweihung des „Fairteilerschrankes“ auf dem Gelände der AWO Schatzgrube in der Kaiserstraße 2. Bis zur Einrichtung des...

Die Vorstandsvorsitzende der Caritas Bruchsal, Sabina Stemann-Fuchs (links) nahm die Gelegenheit wahr, die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen mit den Tafelleitern von Philippsburg und Bruchsal zu begrüßen. | Foto: caritas

Trotz Corona: Neue Arbeit gefunden
Ehemalige Ein-Euro-Jobber angestellt beim Caritasverband Bruchsal

Bruchsal. In einem gemeinsamen Kraftakt ist es gelungen, den Ein-Euro-Jobbern in den Tafeln Bruchsal und Philippsburg eine Festanstellung zu geben. „Ohne die tatkräftige Mithilfe durch die Ein-Euro-Jobber können wir unsere Aufgaben nicht erfüllen“, war Ende April eine große Sorge beim ehrenamtlichen Tafelleiter Ulrich Ellinghaus. Da die meist älteren Ehrenamtlichen wegen des Ansteckungsrisikos nicht mehr im Team mithelfen durften, waren die Tafeln besonders auf die Ein-Euro-Jobber angewiesen....

Weinkönigin Sina Erdrich mit ihren Weinprinzessinnen Simona Maier und Hanna Mußler  | Foto: Badischer Weinbauverband

Amtszeit der "Badischen Weinhoheiten" verlängert
Corona sorgt für eine "Verlängerung"

Region. Der "Badische Weinbauverband" hat sich für eine Verlängerung der Amtszeit von Weinkönigin Sina Erdrich sowie ihrer Weinprinzessinnen Simona Maier und Hanna Mußler um ein Jahr entschieden. Damit tragen das Präsidium und Verbandsgeschäftsführer Peter Wohlfarth der Tatsache Rechnung, dass zahlreiche Termine in der aktuellen Amtszeit bereits ausgefallen sind und noch ausfallen werden. „Wir haben diese Entscheidung in enger Abstimmung mit unseren Weinhoheiten getroffen und sind überzeugt...

Dennis Stahn (links) dankt Geschäftsführer Rainer Gall für Desinfektions- und Hygieneartikel für die Tafeln | Foto:  (Bildautor: Nils Pohl, Mitarbeiter Caritas Tafel)

Tafelläden freuen sich über Spende!
Neuwertige Hygiene-Artikel

Am 29. April 2020 spendete die ALBW Handels GmbH aus Waghäusel-Kirrlach zahlreiche, hochwillkommene Hygiene-Artikel, die nun an alle geöffneten Tafeln verteilt werden. „Ohne Mundschutz geht im Lebensmittelbereich gerade nichts, daher sind wir über die Spende sehr dankbar“, so Dennis Stahn, stellvertretender Tafelleiter. Auch länger haltbare Lebensmittel werden in den Tafeln dringend für die Weitergabe an bedürftige Menschen benötigt. Über Ihre Spenden freuen wir uns. Tel: 0176 100 22 869 oder...

Foto:  NABU/Sebastian Hennigs

Der NABU Karlsruhe ruft zur Vogelzählung auf
Stunde der Gartenvögel vom 8. - 10. Mai

Karlsruhe - Vom 8. bis 10. Mai findet deutschlandweit die 16. Stunde der Gartenvögel statt. Der Naturschutzbund (NABU) Karlsruhe ruft dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu zählen und zu melden. „Unsere Stunde der Gartenvögel hatte in den vergangenen Jahren starke Teilnehmerzuwächse zu verzeichnen. Über das große Interesse an der heimischen Natur freuen wir uns sehr“, so Artur Bossert vom NABU Karlsruhe. „Je mehr Menschen teilnehmen, desto aussagekräftiger sind auch die Ergebnisse,...

Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung
Sterbe- und Trauerbegleitung, Einzelgespräche und Hausbesuche

Von Claudia Leitloff Derzeit bietet die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung Sterbebegleitungen vor Ort und auch telefonisch an. Wo dies möglich und gewünscht ist kommen wir (mit Mundschutz und Handschuhen sowie unter Einhaltung des gebotenen Abstandes) gerne auch weiterhin zu Ihnen nach Hause oder in die Pflegeeinrichtung. Beratungen und Trauergespräche können wieder persönlich in unseren Räumlichkeiten (Kaiserstraße 18, Bruchsal) stattfinden. Sie erreichen uns von Montag – Freitag...

OB Dr. Frank Mentrup bei einer Videobotschaft | Foto: Screenshot

Erleichterung besonders für Familien und Ältere
„Ein großes Stück Lebensqualität kehrt zurück“

Karlsruhe. "Was für eine Woche: Am Montag eröffnet der Einzelhandel auf breiter Front, die Schulen starten für viele Klassen wieder, Gottesdienste und Gebetstreffen sind erlaubt und in den Friseursalons dürfen Schere und Kamm wieder wirbeln, ab Mittwoch kehrt dann mit der Öffnung der Spielplätze, der Museen und dem zoologische Stadtgarten endgültig ein großes Stück Lebensqualität zurück in unsere Stadt", freut sich Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup über die anstehenden weiteren...

Einladend und fertig für die Camping-Saison ist auf dem Campingplatz in Karlsruhe-Durlach anders | Foto: www.jowapress.de
9 Bilder

Pleiten, Pech & Pannen beim Campingplatz in Karlsruhe-Durlach
„Das ist ein Desaster“

Durlach. Es ist wie bei etlichen anderen Projekten in der Stadt schlicht ein Trauerspiel – in diesem Fall beim Karlsruher Campingplatz in Durlach. Die ehemalige Anlage mit über 70 Parzellen für Dauercamper und etwa 100 Stellplätzen für Gäste (immer mehr kommen mit Wohnmobilen), sieht schlicht „verlottert“ aus: Reste der maroden Bauwerke, Abbruch und Ruinen stehen zwischen Unkraut, dabei sollte die deutlich in die Jahre gekommene Anlage, 2018 schon geschlossen, längst wieder renoviert in Betrieb...

Prominentes Grab:
Großvater des Freiburger OB Keidel in der Zuckerfabrik

Waghäusel. Zu den bekanntesten Oberbürgermeistern im Land gehört Eugen Keidel, der von 1962 bis 1982 die Universitätsstadt Freiburg regierte. Dass die Familie weitverzweigte Beziehungen nach Waghäusel hat, ist weitgehend unbekannt. Das Grabmal von Eugen Keidels Großvater ist auf dem Friedhof neben der Wallfahrtskirche zu sehen. Als ehemaliger Direktor der Zuckerfabrik Waghäusel liegt er hier begraben. Eugen Keidels Vater Georg, der Karriere als Genossenschaftspräsident machte, kam im...

Daten vom 2. Mai | Foto: Landratsamt/Stadt/Gesundheitsamt Karlsruhe
3 Bilder

Gemeldete und bestätigte Corona-Fälle
Aktuelle Zahlen aus der Region Karlsruhe

Region. Bezüglich der aktuellen Zahlen in und um Karlsruhe, gibt das Gesundheitsamt Karlsruhe täglich aktuelle Daten bekannt: Daten vom 12. Mai Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe wurden Stand heute 1.391 gemeldet, 1.166 sind genesen!  Am Dienstag, 12. Mai, wurden dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium insgesamt weitere 85 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 33.478 an - davon sind ungefähr...

Eine große Auswahl wartet auf die Leser | Foto: Linkenheim

Natur-, Umwelt- und Klimaschutz-Bücher für Kinder und Erwachsene
Wiederbeginn am Dienstag 5. Mai

Die kath. öffentliche Bücherei freut sich ab Dienstag, den 5. Mai um 15 Uhr die Ausleihe an den üblichen Tagen wieder öffnen zu können. Natürlich werden die Hygiene- und Abstandsregeln den Vorschriften entsprechend einhalten. Wir sind froh, dass wir wieder starten können, denn die Familien sind sicher um eine Abwechslung im Alltag froh. Spielen, Lesen und Vorlesen kann die Ausgangsbeschränkungen erleichtern und erträglicher machen. Zum Neubeginn im Keller vom Pfarrhaus in Linkenheim werden wir...

Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Pressestatement | Foto: Screenshot Baden-Württemberg

Gottesdienste, Friseursalons, Spielplätze, Zoos, Museen ...
Weitere Lockerungen stehen im "Ländle" an

Karlsruhe. Baden-Württemberg hebt weitere Beschränkungen der Corona-Verordnung wieder auf. Man dürfe jetzt aber nicht leichtsinnig werden, betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Wir sind mitten in der Pandemie!“ So sind ab Montag wieder – unter strengen Hygiene- und Schutzauflagen – Gottesdienste erlaubt, Friseursalons und Fußpflege dürfen wieder öffnen, der schrittweise Einstieg in außerschulische berufliche Bildung ist erlaubt, erste Öffnungsschritte gibt’s bei Werkstätten für...

Kein Mundartabend, kein Alb in Flammen, kein Watthaldenfestival, kein Marktfest:
Ettlingen sagt alles ab

Ettlingen. Alle Großveranstaltungen sind bis mindestens 31. August abgesagt, da trifft es auch Ettlingen hart: sowohl der Mundartabend (29. Mai), Alb in Flammen (12. Juni) als auch das beliebte Festival der leisen Töne, das Watthaldenfestival (geplant für den 21. Juni), als auch, und das ist wahrscheinlich die schlimmste Nachricht, das Marktfest mit Kunsthandwerk (geplant für die Zeit vom 28. bis 30. August) fallen dem Virus zum Opfer. Zwar hat die Landesregierung bislang noch nicht festgelegt,...

2 Bilder

Corona
Tiefgreifende Änderungen beim DRK Wettersbach Hygiene in besonderen Zeiten

Nachdem die Bereitschaftsleitung und die Vorsitzenden unseres Ortsvereines in Videokonferenzen den weiteren Weg des DRK Wetterbach während dieser Pandemie ständig erörtert haben, wurde nun auch unser Desinfektor befragt und Notwendigkeiten für die weitere Arbeit besprochen. Flankiert von Fachinformationen, Informationen des Kreisverbandes Karlsruhe und aus Rettungsdiensten war schnell klar, dass Hygienemassnahmen über den bisherigen, ohnehin schon hohen Standard notwendig werden. Das Ausrücken...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Die Vernunft siegt!

Es ist schon erstaunlich, wie einige Unverbesserliche die aktuelle Situation nutzen, um auf ihre Grundrechte zu pochen – und Einschränkungen ihres Alltags anprangern. Manchmal hilft da schon ein Blick in die Nachbarschaft, ins Elsass, um festzustellen, dass Deutschland aufgrund des föderalen Pragmatismus gar nicht so weit vom vielgepriesenen „schwedischen Modell“ entfernt ist – aber mit deutlicherem Erfolg! Interessant erscheint auch, dass ausgerechnet jene, die eine Existenz einer...

Oberstudiendirektor Hannes Ludwig | Foto: Gustai/Pixelgrün

Oberstudiendirektor Hannes Ludwig, Schulleiter der Heinrich-Hübsch-Schule
„Wir freuen uns auf unsere Schüler“

Region. Ob Grundschule, Gymnasium oder Berufsschule: Der Schulbetrieb in Baden-Württemberg startet wieder am Montag, 4. Mai, allerdings zunächst schrittweise und stark eingeschränkt. Auf welche Veränderungen sich Schüler dabei einstellen müssen, fragte Redaktionsleiter Johannes Wagner nach bei Oberstudiendirektor Hannes Ludwig, dem Schulleiter der Heinrich-Hübsch-Schule in Karlsruhe, bei der die duale Berufsausbildung im Handwerk im Fokus steht - ob für Bau, Dach, Farbe, Holz oder Metall....

Dabei ist die persönliche Betreuung durch Sozialarbeiterinnen des Julius Itzel Haus gewährleistet

Chance auf eine eigene Bleibe?
Caritasverband Bruchsal sucht Wohnraum

Um wohnungslosen Menschen wieder mehr Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen sucht das Julius Itzel Haus in Trägerschaft des Caritasverbandes Bruchsal Wohnungen zur Miete im Landkreis Karlsruhe. Das Wohnheim im Julius Itzel Haus bietet Hilfe zur Wiedereingliederung wohnungsloser Menschen in die Gesellschaft an. „Menschen, die im stationären Wohnheim erhebliche Fortschritte gemacht haben, sind bereit für den nächsten Schritt zur Selbständigkeit,“ berichtet die Sozialarbeiterin Carmen...

Foto: Symbolbild fernando zhiminaicela/pixabay.com

Auch Verdachtspersonen ohne Symptome sollen getestet werden
Künftig mehr Tests in Baden-Württemberg

Region. Künftig sollen noch mehr Bürger im Land getestet werden. „Wir müssen unbedingt verhindern, dass die Fallzahlen wieder massiv ansteigen“, betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Also heißt es für uns: testen, testen, testen.“ Neben der wichtigen Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln, zu der auch die Maskenpflicht beim Einkaufen und im ÖPNV gehört, sei die deutliche Ausweitung der Corona-Tests eine sehr wirksame Methode, um die Pandemie unter Kontrolle zu halten. Immerhin...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ