Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Fortbildung für Ehrenamtliche
Den Verein zukunftsfähig machen

Bruchsal. Um den Verein zukunftsfähig zu machen, den Erwartungen der Mitglieder, den Aufgaben und Herausforderungen auch künftig gerecht zu werden, müssen sich Vereinsvorstände und Verantwortliche entsprechend qualifizieren und weiterentwickeln.Ziel der Fortbildung für Ehrenamtliche  ist es, allen Vereinsvorständen und Verantwortlichen eine Reflexion der bisherigen Arbeit und des persönlichen Engagements zu ermöglichen. Das Seminar hilft bei einer aktuellen Standortbestimmung, um sich darauf...

Einführungskurs "Rechtliche Betreuung"
Eine anspruchsvolle Aufgabe

Bruchsal. Die Betreuung von Menschen, die wegen Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die persönlichen Einsatz und soziale Kompetenz erfordert. Daher bietet das Diakonische Werk im Landkreis Karlsruhe einen Einführungskurs „Rechtliche Betreuung für interessierte Bürgerinnen und Bürger“ an. Die Veranstaltung ist gedacht für diejenigen, die in Erwägung ziehen, eine Betreuung zu übernehmen, die bereits eine Betreuung...

Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick begrüßte die Gäste beim Bürgerempfang.
2 Bilder

Bürgerempfang mit „Dem Menschen gerecht“ überschrieben
Gerechtigkeit braucht Vielfalt

Bruchsal. Der zehnte Bürgerempfang von Cornelia Petzold-Schick war dem Thema Gerechtigkeit gewidmet. „Ich frage mich bei vielem, was ich tue: Ist das gerecht?“, erklärte die Juristin im gut gefüllten Rechbergsaal des Bruchsaler Bürgerzentrums. In ihrer Rede ging sie der Frage nach: Wie kann eine Kommune gerecht sein? Wenn es um Chancengerechtigkeit geht, sei es eine der wichtigsten Aufgaben der Kommune, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit alle Kinder in gleicher Weise Zugriff auf...

Martha Grosskopf und Shorena Sajaia sind ein gutes Team.  | Foto: Schwitalla

Senior-Experten begleiten Auszubildende
Mut machen und helfen, wo Hilfe gebraucht wird

Graben-Neudorf/Region. Vor rund 17 Jahren - direkt nach ihrer Pensionierung - war die Sozialarbeiterin und Erzieherin Martha Grosskopf auf das Projekt SES (Senioren Experten Service) aufmerksam geworden. „Ich wollte noch nicht zum alten Eisen gehören, fühlte mich noch viel zu jung, um gar nichts mehr zu tun, deshalb habe ich mich zusammen mit meinem Mann dafür beworben. Wir sind angenommen worden und waren seither immer wieder im Ausland unterwegs“, berichtet die 80-Jährige. In Honduras,...

Schwimmbad-Förderverein Obergrombach
Musikevents steigern die Attraktivität

Bruchsal. Im Bürgersaal des Rathauses trafen sich die Mitglieder des „Fördervereins Schwimmbad Obergrombach“ zur Jahreshauptversammlung. Nach der Begrüßung stieg Uwe Lindenfelser, der Vorsitzende, gleich in seine Berichterstattung ein. Mit 18.000 Badegästen verzeichnete das Freibad Obergrombach 2018 ein gutes Drittel Besucher mehr als im Vorjahr. Der Förderverein hat 2018 rund 900 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet und mit Musikevents die Attraktivität des Bades gesteigert. Was auffällt,...

Etwa 80 Prozent der Bundesbürger sind mindestens einmal in ihrem Leben darauf angewiesen, dass Menschen Blut gespendet haben.  | Foto: Pixabay

Termin in Heidelsheim
Leben retten durch Blutspende

Bruchsal. Das Deutsche Rote Kreuz lädt zum nächsten Blutspendetermin ein am Mittwoch, 20. Februar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Sporthalle Heidelsheim, Markgrafenstraße 68. Etwa 80 Prozent der Bundesbürger sind mindestens einmal in ihrem Leben darauf angewiesen, dass Menschen Blut gespendet haben. Zur Blutspende gibt es keine Alternative, da es keinen künstlichen Ersatz gibt. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde vom 18. bis zum 73. Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht...

Um die Bedürfnisse Bruchsaler Familien geht es aktuell in einer Umfrage des Bündnisses für Familie. | Foto: Pixabay

Umfrage des Bündnisses für Familie
Was brauchen Familien in Bruchsal?

Bruchsal. Das Bündnis für Familie ist auf der Suche nach Ideen und Anregungen der Bürger in Bruchsal. Dazu gibt es jetzt eine Umfrage. Es geht darum, die Stadt aktiv mit zu gestalten. Das Bündnis möchte erfahren, welche Themen aktuell Familien beschäftigen -  egal ob es um den Bedarf von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen oder Senioren geht. Man kann seine Vorstellungen auf eine der Umfragekarten schreiben oder einfach eine Mail schicken an info@buendnis-familie-bruchsal.de Die Umfragekarte...

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Obergrombach
Bürgerprojekt „Nachbarschaftshilfe“

Bruchsal-Obergrombach. In seiner ersten öffentlichen Sitzung 2019 beschäftigt sich der Ortschaftsrat Obergrombach am Donnerstag, 21. Februar, ab 19 Uhr, im Bürgersaal des Obergrombacher Rathauses hauptsächlich mit der Vorstellung des Bürgerprojekts „Nachbarschaftshilfe“. Bekanntgaben – Anfragen – Anträge ergänzen die Tagesordnung, ehe eine Bürgerfragestunde die Sitzung beschließt. sual

Bei der Vertragsunterzeichnung (von links): Stefanie Thieme, IB-Koordinatorin, IB-Geschäftsführer Walter Kühn, Caritasvorsitzende Sabina Stemann-Fuchs sowie Lucas Heretsch, Bereichsleiter Familie und Arbeit im Caritasverband Bruchsal.  | Foto: CV/Kaiser

Caritas Bruchsal und Internationaler Bund IB geben Aussteigern eine neue Chance
Erfolgsprojekt „Navi“ wird verlängert

Bruchsal (cvk). Aussteiger wieder zum Einsteigen bewegen und Perspektiven für die Zukunft vermitteln – Das ist das gemeinsame Ziel vom Caritasverband Bruchsal und dem Internationalen Bund IB im Projekt „Navi“. Beide Verbände möchten Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zu ihrem 25. Lebensjahr bei der Erreichung eines Schulabschlusses und dem anschließenden beruflichen Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt unterstützen. „Wir helfen diesen Menschen dabei, im System zu bleiben oder wieder hinein...

Start-up BW Young TAlents

Start-up BW Young Talents an der Konrad-Adenauer-Gemeinschaftsschule Einen halben Tag hatten die Schülerinnen und Schüler der Konrad-Adenauer-Gemeinschaftsschule in gemischten Teams Zeit, um ihre Geschäftsideen mit Hilfe von Kreativitätstechniken zu entwickeln und diese anhand eines vereinfachten Business Model Canvas auszuarbeiten. 36 Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse erlebten in dem Innovationsworkshop die ersten Phasen einer Unternehmensgründung: Ideenfindung, Konzeption des...

Die Saprgelhoheiten mit Bürgermeister Christian Eheim (2.v.r) und Prof. Dr. Lado Chanturia (2.v.l.) | Foto: Gemeinde Graben-Neudorf

Graben-Neudorf zu Gast in Straßburg
Spargelhoheiten besuchten Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Graben-Neudorf. Ihren ersten Auslandsbesuch absolvierten jetzt die neuen Graben-Neudorfer Spargelhoheiten Melissa Kammerer, Larissa Wittemann und Mariola Schwarz Lloret. Die Hoheiten waren gemeinsam mit Bürgermeister Christian Eheim zu Gast am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg. Eingeladen wurde die Delegation aus Graben-Neudorf von Richter Prof. Dr. Lado Chanturia. Der ehemalige Botschafter Georgiens in Deutschland ist seit Anfang 2018 Richter am Europäischen Gerichtshof...

Auf diesem Foto aus dem Jahr 1981 ist Selma Heider (links) noch Schülerin. | Foto: privat
2 Bilder

Die MuKs wird 50 - Statement von Selma Heider-David
Die Musik zum Beruf gemacht

Bruchsal. Die Musik- und Kunstschule wird bald 50. Das „Wochenblatt“ sammelt Statements von Menschen, die sich der MuKs eng verbunden fühlen. Heute das von Selma Heider-David, die selbst Schülerin an der MuKs war und hier seit 1983 Geige unterrichtet. Sie steht für zirka 30 „Eigengewächse“, sprich für ehemalige Schüler, die als Instrumental-Lehrkräfte an der Musikabteilung der MuKs einen Arbeitsplatz gefunden haben. Als die damalige Jugendmusikschule unter dem Schulleiter Eduard Ludwig in der...

"Sonnenenergie" für den Kraichgau  | Foto: foto: art

Mitgliederversammlung des Initiativkreises Energie Kraichgau
Steh auf fürs Klima!

Bretten/Kraichtal (art) "Das Jahr 2018 war wieder von vielen Aktivitäten geprägt", sagte Volker Behrens, Vorsitzender des Initiativkreises Energie Kraichgau (IEK) bei der diesjährigen Mitgliederversammlung in seinem Vorstandsbericht. Einige Mitglieder waren zur großen Demonstration im Hambacher Forst gewesen, um sich mit vielen Tausenden anderen für den Erhalt des Waldes einzusetzen und gegen den Abbau der Braunkohle zu protestieren. Pro erneuerbare Energie - contra fossile Brennstoffe Mit...

Nächtlicher Wanderer: der Feuersalamander | Foto: Valentin Gölz

Krötenwanderung beginnt
Wirtschaftswege werden nachts gesperrt

Kraichtal/Heidelsheim.  Die in Heidelsheim bestehende Initiative zum Schutz der jährlich im Frühjahr anstehenden Amphibienwanderung bereitet derzeit den ab Anfang März erwarteten Ernstfall vor. Ein erweitertes Schutzkonzept sieht vor, die im östlichen Gemarkungsteil von Heidelsheim vom Autoverkehr frequentierten Wirtschaftswege nach Bruchsal und Kraichtal nachts zu sperren. Dadurch soll erreicht werden, dass die nur bei Dunkelheit wandernden Erdkröten, Feuersalamander und Co. von...

Erst durch regelmäßigen Rückschnitt erhalten Kopfweiden ihre charakteristische Form sowie ihre Funktion als Lebensraum für Insekten und Kleintiere. | Foto: Konanz
3 Bilder

Am 9. März in Untergrombach
Schmucke Weidenzweige für Ostern

Untergrombach. Weidenäste als dekorativer Schmuck für das Osterfest – am Samstag, 9. März, sind die auffallenden schlanken Zweige mit ihrer gelben und rötlichen Rinde in Untergrombach erhältlich. Im Rahmen seiner jährlichen Pflegeaktion an den Kopfweiden am Grombach bietet der örtliche Verein für Umwelt- und Naturschutz das Schnittgut, das sich bestens zum Bündeln und Ausschmücken eignet, gegen eine Spende an. Hintergrund der Aktion ist vor allem die ökologische Bedeutung dieser Gehölze, die...

Zum mittlerweile 16. Mal veranstaltet die DLRG Ortsgruppe Forst im Frühjahr den Fahrradbasar. | Foto: Pixabay

16. Forster Fahrradbasar der DLRG
Alles rund ums Fahrrad

Forst. Zum mittlerweile 16. Mal veranstaltet die DLRG Ortsgruppe Forst im Frühjahr den Fahrradbasar. Am Samstag, 6. April, geht es in der Forster Waldseehalle den ganzen Tag rund ums Fahrrad. Dabei können Fahrräder sowohl verkauft, als auch gekauft werden. Auch andere Artikel wie Laufräder, Fahrradanhänger, Bobby Cars, Zubehör, Einräder, sowie Kinderwägen sind von Interesse. Wer gerne verkaufen möchte, wird gebeten, zwischen 10 und 12 Uhr mit Personalausweis in die Waldseehalle zu kommen. Vor...

Bildervortrag in der Paul-Gerhardt Gemeinde Bruchsal
Syrien - Innenansichten eines faszinierenden Landes

Der Förderverein der Paul-Gerhardt Gemeinde Bruchsal lädt alle Interessierten am Freitag, 15. Februar 2019 um 19:30Uhr herzlich ein, einmal die Perspektive zu wechseln und den syrischen Krieg und die Fluchterlebnisse nicht aus der Sicht der Tagesschau, sondern aus der Sicht der dort lebenden Menschen zu betrachten. Die beiden jungen Syrer Khaled und Louay berichten in Bildern und Filmen von ihrer Heimat, ihrem Leben vor dem Krieg und unter welchen Umständen die Menschen dort heute Leben. Beide...

Verein Junge Gitarristen e.V.
1. Preis für Junge Gitarristen bei Jugend musiziert

Junge Gitarristen erfolgreich bei Jugend musiziert 1.Preis für Gitarrenquintett Johanna Lücking und Sarah Hennig-Zepeda (Klasse Ulyka Wagner) erreichten als Gitarrenduo in der Altersgruppe Ib den 2. Preis, dem Gitarrenquintett Lena Hensel, Luisa Gropp, Paul Mostert, Justus Thierer und Tim Reinl sprach die Fachjury den 1. Preis in Altersgruppe V zu. Die jungen Musiker proben unter der Leitung von Ulyka Wagner mittlerweile seit vielen Jahren parallel zu ihrem Instrumentalunterricht auch in den...

3 Bilder

Geburtstagsnachfeier beim MÄNNERCHOR des MGV Harmonie Büchenau 1919 e.V.
Zum 65. Geburtstag von Alexander Rempel

Am 24.01. wurde unser Sänger-Urgestein Alexander Rempel -hochgeschätzter 1. Tenor und dieses Jahr bereits für 25 Jahre aktives Singen geehrt und ausgezeichnet- 65 Jahre jung. Das war ihm Anlass auch mit seinen Sängern zu feiern, was am Donnerstag dem 31.01.2019 nach der Chorprobe über die Bühne ging. Seine Sangesbrüder gratulierten und bedankten sich mit dem traditionellen Geburtstagsständchen. Die Freude war groß und auch wir Sänger konnten uns über den anschließenden umfangreichen und sehr...

Carmen Däschner | Foto: ps

Stadtmarketing
Umfrage zum Thema Bahnstadt

Bruchsal. In den kommenden Wochen finden in der Innenstadt und der Bahnstadt von Bruchsal Passantenbefragungen statt. Die KIT-Studentin Carmen Christine Däschner vom Institut für Geographie und Geoökologie untersucht mit Unterstützung der Stadt Bruchsal die Wahrnehmung der Bahnstadt in der Bruchsaler Bevölkerung. Dazu wird sie eine zehnminütige Umfrage unter den Passanten durchführen. Für die Stadt Bruchsal ist dies ein wichtiges Thema. Die Akzeptanz der Bahnstadt sei sowohl für die weitere...

Die Verantwortlichen der Badischen Landesbühne unterzeichnen die Erklärung der Vielen. | Foto: ps

Für die Freiheit der Kunst
Badische Landesbühne unterzeichnet die Erklärung der Vielen

Bruchsal. Gemeinsam mit verschiedenen Kulturinstitutionen aus dem ganzen Bundesland hat die Badische Landesbühne die Erklärung der Vielen für das Land Baden-Württemberg unterzeichnet. Stellvertretend für die Landesbühne stehen Intendant Carsten Ramm und Joerg Bitterich, der Leiter der jungen BLB, ein für die Freiheit der Kunst, die Räume schafft zur Veränderung der Welt. Die Erklärung der Vielen, die am 9. November des vergangenen Jahres in Berlin, Dresden, Hamburg und Nordrhein-Westfalen...

Bürgerversammlung in Forst
Es geht um den Heidesee

Forst. Am Donnerstag, 21. Februar, um 18 Uhr findet im Alex-Huber-Forum eine öffentliche Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Heidesee statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Nutzung des Naherholungszentrums Heidesee Forst interessieren. Die Gemeindeverwaltung Forst wird in einer Präsentation über den aktuellen Sachstand informieren, die Ergebnisse der eingeholten Gutachten darstellen, erste Ergebnisse der Nutzerumfrage präsentieren und daraus resultierende...

Das Jahresprogramm des CVJM Baden bietet viele Möglichkeiten
Große Bandbreite vom Seminar bis zum Familienurlaub

Kraichtal. Dem Alltag mit dem Gleitschirm entschweben, auf Berge steigen, Familien-Camping, Baumhäuser bauen, beim Maxx-Camp dabei sein, auf Wanderschaft oder Radtour gehen, rustikaler Männerabend und Frauenverwöhnwochenende, Flammkuchenabende und Event-Café, Theologie im Schlosskeller und Leiterschaftskongress, KonfiCastle und KonfiCamps, Open-Air-Konzert und Badentreff - all das und vieles mehr bietet der CVJM Baden mit seinem Jahresprogramm 2019 an. "Mit diesem Jahresprogramm wollen wir dazu...

5 Bilder

DRK - Ehrenamt verbindet ...
Erfolgreiche Blutspende in Flehingen

Unsere gestrige Blutspende in Flehingen war wieder ein voller Erfolg. Insgesamt konnten 124 lebensrettende Blutkonserven dem DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen übergeben werden. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender, die mit ihrer Blutspende zahlreichen Patienten das Leben retten werden!   Bedanken möchten wir uns auch, bei allen ehrenamtlichen Helfern (aktive & passive Mitglieder, Unterstützer und Gönner des DRK Flehingen), unseren Kollegen des DRK Hohenwettersbach sowie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ