Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Als Familie gemeinsam unterwegs beim Stadtradeln | Foto: Gerhard Öfner

Radsportteam Kraichgau hat zum Stadtradeln drei Touren gekennzeichnet.
Familienradtouren durch die Hardt und den Kraichgau

Das Radsportteam Kraichgau bietet anlässlich des Stadtradelns, das gleichzeitig in verschiedenen Orten der Region stattfindet, noch an den Sonntagen 4. und 11. Juli drei Familientouren an. Bereits am ersten Sonntag, 27. Juni hatten sich viele Familien auf den Weg gemacht. Start ist jeweils am Schloss in Bruchsal zwischen 9.30 Uhr und 12.30 Uhr. Die Streckenlängen sind 15, 17 und 25 Kilometer. Für die beiden kürzeren erhält man einen Streckenplan und über einen QR-Code die GPS-Daten der...

Videoprojekt für Jugendliche im HdB
Dreh deinen Film

„Face your Challenge“ -„Nimm die Herausforderung an“, heißt das Video-Projekt von Beate Metz im Haus der Begegnung (HdB) in Bruchsal für Teenager zwischen 13 und 17 Jahren, die in Bruchsal wohnen. Gesucht sind Schauspieltalente, Filminteressierte, Geschichtenerzähler und ganz besonders die, die alles einfach einmal ausprobieren wollen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Das Projekt beginnt am Samstag, 3. Juli und geht bis in die Sommerferien hinein. In Schauspiel-Workshops an den kommenden...

Bernhard Firnkes, Reinhard Hoscislawski, Dr. Carola Bassemir, Martin Siegel und Ulrich Pierro bei der Verleihung. (v.l.n.r.)

Caritasrats-Mitglieder werden geehrt

Bei der letzten Caritasrats-Sitzung gab es was zu feiern! Dr. Carola Bassemir und Martin Siegel erhielten den Ehrenbrief des Diözesan-Caritasverbandes Freiburg für ihre langjährige ehrenamtliche Mitarbeit im Caritasrat. Beide sind seit 2010 dabei und mit ihrem Engagement, Know How und Unterstützung nicht wegzudenken. Als Ärztin ist Frau Dr. Bassemir in Bruchsal gut vernetzt und schafft eine Brücke zu Spendern und Unterstützern. Herr Siegel ist als Unternehmer und Handwerker dem Caritasverband...

Der letzte Hilfe Kurs – jetzt anmelden für 19.07

Am Ende wissen wie es geht – naht das Lebensende unserer Angehörigen, Freunden oder Nachbarn fühlen sich viele hilflos. Wie gehe ich damit um? Wie kann ich den Sterbenden auf ihrem letzten Weg beistehen und helfen? Der Abschied vom Leben ist der schwerste, den die Reise des Lebens für einen Menschen bereithält. „Mit dem letzte Hilfe Kurs vermitteln wir Basiswissen, Orientierung und einfache Handgriffe, um Sterbenden am Lebensende die Hand zu reichen und Unterstützung zu bieten“, erzählt Claudia...

Katharina Hock (l.) und Julia Prikhodko

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Katharina Hock international erfolgreich

Die Pianistin Katharina Hock (Klasse 10b des Justus-Knecht-Gymnasiums) spielt seit ihrem sechsten Lebensjahr leidenschaftlich Klavier. Als Schülerin der Musikschule Bruchsal wird sie von Leonid Schick, der im Rahmen seiner Lehrtätigkeit für die Begabtenförderung verantwortlich ist, unterrichtet. Seit Herbst 2018 ist sie Mitglied der Stiftung „Amadé“ der Musikhochschule Mannheim, die sich mit der Förderung musikalisch begabter Jugendlichen beschäftigt. Katharina Hock hat bereits mehrmals äußerst...

Symbolfoto Corona-Test | Foto: Robert Kneschke / stock.adobe.com

Fieberambulanz Bruchsal schließt
Reaktion auf niedrige Inzidenz

Bruchsal. Die Fieberambulanz (Drive through) der KV Baden-Württemberg in der Lußhardtstraße in Bruchsal schließt. Letzter Betriebstag wird Mittwoch, 30. Juni sein. Die KVBW reagiert damit auf die aktuell niedrigen Infektionszahlen und die damit einhergehende geringere Inanspruchnahme der Fieberambulanz. „Derzeit gibt es aufgrund der glücklicherweise so niedrigen Inzidenzzahlen deutlich weniger Nachfragen nach PCR-Tests. Und für Corona-Schnelltests gibt es inzwischen ausreichend andere...

Foto: Archiv

Rücknahme der Klage durch die Stadt Philippsburg
Zweite Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth

Karlsruhe. Die Stadt Philippsburg hat ihre Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Bau einer zweiten Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth zurückgenommen. Vorausgegangen war ein Vergleich zwischen der Stadt Philippsburg und dem Land Baden-Württemberg. Ausgangspunkt der Klage waren naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen, die für den Bau der zweiten Rheinbrücke im Planfeststellungsbeschluss festgelegt wurden und aktuell auf Flächen des alten NATO-Tanklagers in Huttenheim...

Dieses Barett wird bis Ende Oktober 2021 als Leihgabe in einer Ausstellung des Suermondt-Ludwig Museums in Aachen zu sehen sein. | Foto: Städtisches Museum

Bruchsaler Kulturfenster
Spätmittelalterliche Bruchsaler Kopfbedeckung als Leihgabe in Aachen

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender die spätmittelalterliche Bruchsaler Kopfbedeckung, die als Leihgabe nach Aachen geht, vor. Liebe Leserinnen und Leser, dieser Tage verlässt eines unserer Exponate das Städtische Museum, um bis Ende Oktober 2021 als Leihgabe in einer Ausstellung des Suermondt-Ludwig Museums in Aachen ausgestellt zu sein. Es handelt sich dabei um...

Die AWO-Geschäftsführerinnen Elke Krämer (l) und Angelika Nosal (r) vor der neuen Regenbogen-Beflaggung der Geschäftsstelle in Bruchsal.

„Wir l(i)eben Vielfalt!“
AWO-Geschäftsstelle hisst Regenbogen-Beflaggung

Anlässlich des „Pride Month“ hisst der AWO Kreisverband Karlsruhe-Land unter dem Motto „Wir l(i)eben Vielfalt!“ vor der Geschäftsstelle am Bruchsaler Bahnhof die Regenbogenfahne. Die Fahne ist ein weltweit etabliertes Symbol der Lesben- und Schwulenbewegung. „Die Regenbogenfahne steht für Toleranz und Vielfalt“, so Angelika Nosal und Elke Krämer, die beiden Geschäftsführerinnen der Arbeiterwohlfahrt. „In Deutschland gibt es steigende Zahlen von Angriffen auf Homo- und Transsexuelle, darauf...

Das Material wurde von den Bahnen "aufgenommen" und dann auch verteilt | Foto:  Thomas Riedel Bild-/Videojournalist Karlsruhe
Video 14 Bilder

Hitzeschäden mit Auswirkungen auf das gesamte Netz
Reinigungsarbeiten dauern noch - noch kein Normalbetrieb

Region. Überraschend trudelten im Verlauf des Nachmittags jede Menge Meldungen der Verkehrsbetriebe ein - nachdem etliche Fahrgäste von einem Bahnausfall im Netz berichteten. Die punktuellen Störungen auf Streckenabschnitten im Karlsruher Westen hatten letztlich Auswirkungen auf das gesamte Netz der Verkehrsbetriebe. Übersicht in chronologischer ReihenfolgeAm Dienstag hieß es um 17 Uhr: "Aufgrund eines Gleisschadens im Bereich Karlsruhe Städtisches Klinikum zwischen Karlsruhe Städtisches...

Corona-Impfaktion in Karlsruhe - Grünwettersbach | Foto: Arztpraxis John
3 Bilder

Impfungen sind ohne Termin möglich
Corona-Impfangebot für Jede/n in Grünwettersbach

Weiteres Corona-Impfangebot in Karlsruhe - Grünwettersbach Am kommenden Freitag (25. Juni 2021) findet ab 15:00 Uhr eine weitere Impfaktion im Karlsruher Höhenstadtteil Grünwettersbach statt. Die Aktion wird organisiert von der Arztpraxis Otmar John in der Busenbacher Straße 11, in Zusammenarbeit mit dem DRK Wettersbach. Es wird mit dem Impfstoff von AstraZeneca („Vaxzevria“) geimpft, solange der Vorrat reicht. Geplant sind mindestens 200 Impfdosen. Wie der Hausarzt John mitteilte, sollen so...

Foto: moja-design.de
Video 3 Bilder

Hyperloop-Technologie in Karlsruhe
Studentischer Verein "mu-zero HYPERLOOP e. V." veröffentlicht Hyperloop-Prototypen

Von Karlsruhe nach Berlin in 30 Minuten und das nahezu emissions- und geräuschlos? Was sich aktuell noch nach Zukunftsmusik anhört, könnte schon bald Realität werden. Das im Jahr 2013 vom Tesla und SpaceX Gründer Elon Musk vorgestellte Hyperloop-Konzept verbindet hierbei die Geschwindigkeit eines Flugzeuges mit der Effizienz eines Zuges. Um dies zu ermöglichen, werden Transportkapseln mit annähernd Schallgeschwindigkeit durch teil-vakuumierte Röhren befördert. Bereits heute arbeiten Teams aus...

White Star
Riesenrad dreht wieder seine Runden

Bruchsal (PM) | Seit Montag, 21. Juni, ist wieder das Riesenrad White Star am Kübelmarkt/Otto-Oppenheimer Platz in Betrieb. Das schneeweise Riesenrad, das schon im vergangenen „Bruchsaler Herbst“ seine Runden drehte, bietet mit 26 Gondeln auf 35 Metern Höhe den Besuchern eine atemberaubende Aussicht. Zudem sorgt es mit seinen 30.000 LED-Leuchten in den Abendstunden für einen einzigartigen Flair in der Innenstadt von Bruchsal. Für die Organisation sind die Stabsstelle Wirtschaftsförderung /...

Foto: Engin Akyurt_Pixabay

Lust & Frust in Corona-Zeiten
Virtuelles Elterncafé zum Thema Elternsein in der Krise

Auch wenn die Fallzahlen sinken und vieles wieder möglich ist, zeigen sich jetzt besonders in Familien die Aus- und Nachwirkungen der Corona-Krise. Deshalb lädt das Diakonische Werk in Bruchsal am Donnerstag den 01.07.2021 von 19:30-21:00 Uhr zum virtuellen Elterncafé ein, um mit Eltern in einen Austausch darüber zu kommen, wie sie die zurückliegende Zeit bewältigt haben und worin die Herausforderungen im Alltag heute bestehen. Neben dem Erfahrungsaustausch in Kleingruppen geben Fachkräfte der...

5 Bilder

Alle fuhren die Wippe!
Pedelec-Fahrtraining war voller Erfolg

Unfälle vermeiden, sicher mit dem Pedelec oder E-Bike fahren, richtig bremsen und schalten, Hindernisse umfahren und überfahren. So hieß es beim ersten Kurs „Fit for eBIKE“ am 19. Juni nach 2 Jahren Pandemiepause beim Radsport-Team Kraichgau e. V. (RST) Im theoretischen Teil wurde nötiges technisches Wissen für den sicheren Umgang von Pedelecs und E-Bikes vermittelt. Für den praktischen Teil wurde extra ein Parkour aufgebaut, markiert mit Fahrspuren, Hindernissen, Engstellen und dem Höhepunkt –...

FKF-Präsident Michael Maier | Foto: Jutta Hauswirth
4 Bilder

Mitgliederversammlung des Festausschusses Karlsruher Fastnacht
Kreativität, Brauchtum und der Narr am Brunnen

Am 17.06.2021 lud der Präsident des Festausschusses Karlsruher Fastnacht Michael Maier alle 23 Mitgliedsvereine ins Bürgerzentrum Südstadt zur Mitgliederversammlung ein. Die Präsidenten der Vereine trafen sich unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygieneauflagen zum Resumée der Kampagne 2020/21 und zum Austausch über die bevorstehende Kampagne 2021/22. Der Bericht des FKF-Präsidenten über das abgelaufene Geschäftsjahr 2020 begann noch mit den unter normalen Bedingungen durchgeführten...

Die Menschenkette ist eine Aktion für Offenheit und Toleranz | Foto: Roland Sand
4 Bilder

Menschenkette rund um die Bruchsaler Stadtkirche
Unsere Kirche ist bunt

Bruchsal. Groß und bunt, das war am Samstag, 12. Juni, das Erscheinungsbild der Protestaktion rund um die Bruchsaler Stadtkirche. Als Reaktion auf das im März veröffentlichte Schreiben des Vatikans, weiterhin keine gleichgeschlechtlichen Paare segnen zu wollen, luden die Jugendlichen der katholischen Seelsorgeeinheit St. Vinzenz zu einer Menschenkette ein. Und so versammelten sich am frühen Abend unter dem Motto „Unsere Kirche ist bunt“ rund 150 Menschen und bildeten eine Menschenkette um die...

Impf-Aktion vor der Bruchsaler Tafel  | Foto: CV

Niedrigschwellige Impf-Aktion vor Bruchsaler Tafel

Dank toller Organisation und Zusammenarbeit konnte die Idee des Landrats, ein niedrigschwelliges Impf-Angebot zu schaffen, in kurzer Zeit umgesetzt werden. Insgesamt konnten 90 Dosen BioNTech vor der Bruchsaler Tafel verimpft werden. Andrea Gräber vom Caritas-Sozialdienst, die gemeinsam mit dem Tafelleiter Bruchsal Oliver Frowerk und zwei Studentinnen, einen großen Teil der Organisation und Koordination übernahm, freute sich, dass die Aktion so gut angenommen wurde. Viele Klientinnen und...

Bedeutendster Regent am Pfalz-Zweibrücker Hof: Herzog Christian IV. (1722-1775).   | Foto: Bezirksverband Pfalz

Bezirksverband Pfalz unterstützt acht Kulturprojekte
Warmer Regen für Kultur

Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich in seiner Online-Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, acht Kulturprojekte mit insgesamt 21.000 Euro zu fördern. So erhält das Stadtmuseum Zweibrücken 4.000 Euro für eine Jubiläumsausstellung und eine geschichtswissenschaftliche Tagung zum Thema „Grenzgänger im Zeitalter der Aufklärung: Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken (1722-1775) und Johann Christian...

Foto: Archiv Wochenblatt

Mehr Streifen, schnelleres Eingreifen, Park- und Grünanlagen im Blick
Polizei und Ordnungsamt sind vorbereitet

Karlsruhe. Zusammen mit der Stadt Karlsruhe bereitet sich das Polizeipräsidium Karlsruhe auf das Wochenende vor. Am vergangenen Freitag und Samstag musste die Polizei mehrfach im Schlossgarten einschreiten und diesen letztlich am frühen Sonntagmorgen aufgrund aggressiven Verhaltens von mehreren Gruppierungen mit alkoholisierten Feiernden räumen. Aggressivität statt Freude über den Sommer Offenbar in Folge übermäßigen Alkoholkonsums kam es jeweils spät in der Nacht unter anderem zu Straftaten...

Baustart in Stutensee
VOLKSWOHNUNG und Stadt Stutensee feiern Spatenstich für den „Wohnpark Mittendrin“

Auf dem Gelände des alten Hallenbades und einer angrenzenden ehemaligen Gewerbefläche im Stutenseer Stadtteil Blankenloch wurde am gestrigen Dienstag im Beisein der Stutenseer Oberbürgermeisterin Petra Becker und VOLKSWOHNUNGS-Geschäftsführer Stefan Storz symbolisch der erste Spatenstich für ein neues, attraktives und nachhaltiges Wohnquartier gesetzt. Die VOLKSWOHNUNG realisiert den „Wohnpark Mittendrin“ mit circa 150 Einheiten zur Miete und zum Kauf auf dem ca. 12.000 m² großen Grundstück bis...

"Klammeraffe" im Heidelsheimer Stadtratsprotokoll von 1806 | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Der „Klammeraffe“ vor 215 Jahren

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche gibt Tamara Frey vom Stadtarchiv Einblick in die Heidelsheimer Stadtratsprotokolle von 1806. Schlägt man den Band des Heidelsheimer Stadtratsprotokoll von 1806 auf, fällt gleich auf der ersten Seite ein besonderes Zeichen ins Auge. Heute überall gegenwärtig, mutet es auf dem geschöpften Papier mit den altersbedingten braunen Verfärbungen am Rand und der...

Hier wird für das Jugendwort "Kerlsruhe" abgestimmt - wer einen Screenshot von seinem Vote an die Meme-Seite schickt, bekommt zum Dank ein Mention und einen Repost auf Insta | Foto: Screenshot/Schwitalla
2 Bilder

Karlsruher Meme Seite fordert auf Instagram
"Kerlsruhe" soll Jugendwort 2021 werden

Karlsruhe. Sie nennen sich die "erste Local Meme Seite in Baden-Württemberg"  und versorgen Karlsruhe, Instagram und die Welt regelmäßig mit lustigen Memes aus der Fächerstadt: "Karlsruhe Memes" nimmt die Karlsruhe auf die Schippe, stichelt aber gerne auch mal gegen Stuttgart oder die Bewohner aus dem Landkreis Karlsruhe. Ein Meme ist (laut Wikipedia)  (ausgesprochen [miːm], Mehrzahl Memes) ein spezieller, kreativ geschaffener Bewusstseinsinhalt, der sich unter Menschen verbreitet. Meist...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Fallzahlen Karlsruhe
Inzidenz Karlsruhe - Corona-Update im Landkreis

Corona-Inzidenz/Landkreis Karlsruhe.  Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht. Im Landkreis und der Stadt Karlsruhe insgesamt  171 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 16. Juni). Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne.Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der Landkreis Das Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 15. Juni, 16 Uhr) und dem Landkreis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ