Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Engstelle: Wenn in diesem Bereich auch noch durch Falschparker - oftmals "Auto-Poser" - der Gehweg versperrt wird, kommen auch Fußgänger nicht mehr durch, sie weichen dann auf die Fahrbahn aus! | Foto: Archiv www.jowapress.de
5 Bilder

Kontrollen am Durlacher Turmberg
Falschparker & Müll

Durlach. Der Durlacher Turmberg ist ein Ort, der Besucher aus der gesamten Region anzieht - ganz besonders nach Fertigstellung der neuen Plattform. Das führt dazu, dass stets viele Besucher an diesen markanten Punkt kommen. Am Wochenende, von Samstag, 19 bis Sonntag, 0.30 Uhr, führten das Polizeirevier Karlsruhe-Durlach zusammen mit der Verkehrspolizei, dem Kommunalen Ordnungsdienst und dem gemeindlichen Vollzugsdienst Kontrollen an den Zufahrtsstraßen zum Turmberg und der Turmberg-Plattform...

aktionkinderschutz e.V.
Spende für „Präventionsarbeit gegen Missbrauch und Gewalt an Kindern“

Ein Schwerpunkt des Vereins „aktionkinderschutz e.V.“ ist die „Prävention gegen Kindesmissbrauch und Gewalt.“ Weltweit ist Kindesmissbrauch eines der schlimmsten und häufigsten Verbrechen. Ein betroffenes Kind, sofern es nicht zum Stillschweigen verurteilt ist, unternimmt etwa 7 x den Versuch, bis es bei einem Erwachsenen Gehör findet. Unaufgeklärte, unsichere Kinder sind hier leichte Opfer und können den Überredungsversuchen meist nichts entgegensetzen. Eine konkrete Maßnahme des Vereins zur...

Symbolische Spendenübergabe der singenden Prachtkerle vom Männerchor Büchenau an Ramona Lechner und Tim Mohr vom FSV Büchenau. | Foto: Foto privat, Marcel Holzer

„Was einer nicht allein vermag, das schaffen viele“
ZUSAMMENSTEHN im C H O R und auf dem FUSSBALLPLATZ!

Die Sänger vom Männerchor PRACHTKERLE Büchenau unterstützen das Crowdfunding-Projekt zur Tribünenerneuerung des FSV Büchenau. Bereits Ende April sind die Sänger des Männerchors PRACHTKERLE Büchenau "FAN" von dem Crowdfunding-Projekt zur Tribünenerneuerung des FSV Büchenau auf der Spendenplattform „Viele-schaffen-mehr“ der Volksbank Stutensee-Weingarten geworden. Die singenden Prachtkerle wollen nicht nur GEMEINSAM miteinander SINGEN, sondern auch FÜREINANDER einstehen – gerade in diesen...

Foto: Sommerakademie Karlsruhe

Sommerakademie Karlsruhe
Im Kreativpark alter Schlachthof vom 24.08. - 28.08.2021

Sommerakademie Karlsruhe 2021: Im August 2021 findet auf dem Schlachthofareal zum zweiten Mal die Karlsruher Sommerakademie statt. Während der Sommerakademie werden die Ateliers zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten Disziplinen künstlerischer und kunsthandwerklicher Art. Die Kursdauer von 5 Tagen bietet die Möglichkeit, sich über einen längeren Zeitraum konzentriert einem Thema zu widmen. Das Angebot reicht von Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, Siebdruck, Fotografie über...

FDP-Kreisvorsitzender Heiko Zahn setzt sich für eine Optimierung der Öffnungszeiten für den Kombihof in Bruchsal-Untergrombach ein.
 | Foto: Wolfgang Vogt

FDP schlägt neue Öffnungszeiten für Kombihof in Untergrombach vor

Bruchsal. FDP-Kreisvorsitzender Heiko Zahn und FDP-Ortsvorsitzender Timo Imhof (beide Bruchsal) setzen sich gemeinsam für eine Optimierung der Öffnungszeiten des Kombihofs (Wertstoff/Grünabfall) des Landkreises Karlsruhe im Rötzenweg in Bruchsal-Untergrombach ein. „Hier herrscht regelmäßig nach der Änderung der Öffnungszeiten vor allem an Samstagen (10-16 Uhr) ein Verkehrschaos. Der Verkehr staut sich zu den Stoßzeiten bis zum Friedhof zurück. An der Engstelle in der Kurve kommt es zu...

GloW Karlsruhe e.V. ist eröffnet
Startschuss für außerschulischen Lernort

Karlsruhe (Oststadt) – Neueröffnung des außerschulischen Lernortes GloW Karlsruhe: Zum Frühjahr 2021 hat ein neuer außerschulischer Lernort für BNE und Globales Lernen in Karlsruhe eröffnet. Damit möchten die vier Projektinitiatorinnen dazu beitragen, die Themen einer nachhaltigen Entwicklung stärker in Karlsruhe zu verankern, und junge Menschen zu motivieren, sich für eine zukunftsfähige (Um-)Welt einzusetzen. GloW bietet ab sofort Workshoppakete zu Themen des globalen Lernens und öffentliche...

Karl Friedrich von Baden. 73 Jahre lang regierte er das Land, zunächst als Markgraf, 1803 als Kurfürst und ab 1806 als Großherzog.  | Foto: SSG
2 Bilder

Blick in die badische Geschichte
10. Juni 1811: Großherzog Karl Friedrich von Baden stirbt

Karlsruhe. Am 10. Juni 1811, heute vor 210 Jahren, starb Karl Friedrich von Baden. 73 Jahre lang regierte er das Land, zunächst als Markgraf, 1803 als Kurfürst und ab 1806 als Großherzog. Der aufgeklärte Herrscher war auch ein Liebhaber exotischer Pflanzen. Den Mediziner und Naturforscher Karl Christian Gmelin beauftragte er, mit dem Botanischen Garten Karlsruhe ein grünes Wunder zu schaffen. BADEN TRAUERT UM DEN LANDESVATER Zahlreiche Badener kannten nur ihn auf dem Thron, seinen Tod...

Geht es nach den Grünen in Karlsruhe, sollen Falschparker künftig schneller abgeschleppt werden  | Foto: Symbolbild Archiv www.jowapress.de

Antrag der Grünen im Hauptausschuss
Falschparker sollen schneller abgeschleppt werden

Karlsruhe. Geht es nach den Grünen, soll die Stadt Karlsruhe Falschparker noch schneller abschleppen! In einem Antrag, der kommende Woche im Hauptausschuss behandelt werden soll, geht es unter anderem darum, dass die Verwaltung in Sachen „Überwachung und Sanktionierung von Ordnungswidrigkeiten im ruhenden Verkehr“ zwar einem Erlass des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg folgt, doch geht es den Grünen in Karlsruhe wohl nicht weit genug. Die Stadt Karlsruhe soll künftig schneller abschleppen:...

Fortbildungsveranstaltung des Kreisjugendrings
Seelische Gesundheit – Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche

Als Unterstützung für Menschen, die ehren- wie hauptamtlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, hat der KJR online Themen aufgegriffen, die in der aktuellen Situation von Bedeutung sind. Die dritte Veranstaltung findet am Mittwoch, den 30.6.2021 von 18.30 – ca. 20.30 Uhr mit der Fortbildung „Seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie“ statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Zum Inhalt: In den Schlagzeilen dieser Tage kann man die Diskussion über die Auswirkungen der...

4 Bilder

FIT FOR eBIKE
Fahrtraining für Pedelec-und e-Bike Fahrer*innen in Bruchsal

Das Radsport-Team Kraichgau e. V. bietet ein Fahrsicherheits-Training in Bruchsal an. Dieser Kurs ist bestimmt für Pedelec-Fahrer*innen aller Altersklassen, die bereits ein eBike nutzen oder eine Anschaffung erwägen. Warum Fahrsicherheits-Training? Der Markt erfährt Jahr für Jahr eine enorme Umsatzsteigerung mit Pedelecs und eBikes. Gleichzeitig sind die Unfallzahlen mit E-Bike Beteiligung stark angestiegen. Unser Radsportverein sieht daher die Notwendigkeit, über die Abteilung Breitensport...

Aquarell der Bruchsaler Künstlerin Christa Banakar-Bund. | Foto: Städtisches Museum Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats Juni

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender das Objekt des Monats Juni vor. Liebe Leserinnen und Leser, am 3. Juni wäre die Bruchsaler Künstlerin Christa Banakar-Bund 80 Jahre alt geworden. Um an sie und ihr Werk zu erinnern, haben wir eines ihrer Aquarelle als Objekt des Monats Juni gewählt. Es zeigt die Bruchsaler Peterskirche und reiht sich somit ein in eine Serie von...

Stadtrundfahrten dürfen starten
Der rote Doppeldeckerbus rollt wieder

Viele haben ihn schon im Stadtbild vermisst: Den roten Doppeldeckerbus, der Gäste und Karlsruher*innen zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt bringt. Am Freitag, den 11. Juni 2021 startet die City Tour Karlsruhe wieder zur abwechslungsreichen HopOn/HopOff-Rundfahrt – vorerst mit einem reduzierten Fahrplan und strengen Sicherheitsauflagen. Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information Karlsruhe erläutert: „In Absprache mit dem Betreiber, der Firma WILLMS Touristik GmbH, bieten wir...

Touristik Bad Wildbad startet am 17. Juni wieder mit den Botanischen Kurparkführungen

Nach dem Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie dürfen nun auch wieder öffentliche Führungen stattfinden. „Wir sind froh darüber, dass wir unseren Gästen mit diesem Angebot wieder die zahlreichen Facetten unseres Kurparks in Bad Wildbad näher bringen können“, erzählt Jochen Heuser, Leiter der Kurgärtnerei, „Die Wildbader Enzanlagen haben sich aus sehr bescheidenen Anfängen ab 1699 zu einem großartigen Naturkurpark mit einer Ausdehnung von mehr als 1,5 km (ca. 35 ha) und einem 15 km langen...

Das frisch restaurierte Thron-Ensemble mit seinem in 3,50 Meter Höhe montierten Baldachin wird nach historischem Vorbild in Szene gesetzt.  | Foto: Uli Deck/Artis/BLM
2 Bilder

Badisches Landesmuseum mit neuer Ausstellung in Karlsruhe
Schloss und Hof: Der Thronsaal – neu präsentiert

Karlsruhe. Ein opulentes Entree in die Sammlungen! Stilvoll und herrschaftlich begrüßt der Thronsaal Besucher des Badischen Landesmuseums ab 8. Juni im Erdgeschoss. Die neue Sammlungsausstellung „Schloss und Hof: Der Thronsaal – neu präsentiert“ ist eine Hommage an die ehemalige Residenz und erinnert an Leben und Herrschaft der einstigen Markgrafen und Großherzöge im Schloss Karlsruhe. Das frisch restaurierte Thron-Ensemble mit seinem in 3,50 Meter Höhe montierten Baldachin wird nach...

3 Bilder

Protest gegen den geplanten Neubau einer Querspange zwischen 2. Rheinbrücke und B36
Aktionstag für eine Mobilitätswende in Karlsruhe am 5. Juni 2021

Karlsruhe. In rund 50 Städten lud das bundesweite Bündnis „Wald statt Asphalt“ am vergangenen Samstag, 5. Juni, zum Protest gegen den Neubau von Fernstraßen und zur Unterstützung einer Mobilitätswende ein. Fast 50 Personen kamen daher am Samstagnachmittag in die Feldflur im Knielinger Norden. Das Bündnis gegen eine zweite Rheinbrücke hatte zu einer Begehung der Trassenvarianten der vierspurigen Querspange von der geplanten zusätzlichen Rheinbrücke zur Bundesstraße 36 aufgerufen. An mehreren...

DAS SANDKORN startet Sommerprogramm im Theaterhaus und im Theaterzelt in der Klotze mit zwei Premieren
Hurra, wir leben noch!

Nach langer Wartezeit öffnen sich im Juni endlich wieder die Türen des Theaterhauses: „Hurra, wir leben noch!“ jubelt DAS SANDKORN und präsentiert sein Sommerprogramm, das ab 12. Juni wieder das Publikum locken soll – zu den SANDKORN-Bühnen und zu verschiedenen Open-Air-Spielorten. Los geht es mit einem Gastauftritt beim EFFEKTE-Festival am Karlsruher Kronenplatz, wo das SANDKORN-Kabarett am 12. und am 18. Juni seine KI-Show „Saugroboter an die Macht“ zeigt. Am 15. Juni kommt die Hurst-Komödie...

Zweites Bürgerforum zu Generalsanierung und Neubau des Badischen Staatstheaters: Für 20 Interessierte ist eine Teilnahme vor Ort möglich! Über Bewerbungen entscheidet das Los | Foto: Archiv

Zweites Bürgerforum am 18. Juni
Infos zu Generalsanierung und Neubau des Staatstheaters

Karlsruhe. Zum Thema Generalsanierung und Neubau des Badischen Staatstheaters lädt Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup für Freitag, 18. Juni, um 17 Uhr zu einem zweiten Bürgerforum ein. Ging es bei der ersten Ausgabe um grundlegende Information, nehmen nach kurzen Impulsreferaten nun Diskussion und Fragen der Bürger breiten Raum ein. Viele Fragen sind offen Die Veranstaltung im Bürgersaal des Rathauses am Marktplatz wird wieder via Livestream auf dem städtischen YouTube-Kanal...

9 Bilder

Zeltlager in Zeiten von Corona – oder Zeltlager gerade jetzt!
KjG Bruchsal-Büchenau blickt zuversichtlich auf den Sommer.

Zurück ins Jahr 1977. Einige Erziehrinnen und Ehrenamtliche der Pfarrei Bruchsal-Büchenau tun sich unter Pfarrer Bernhard Ripperger zusammen, um ein Zeltlager für Kinder ins Leben zu rufen. Das Ziel in erster Linie: ein Freizeitangebot in der Natur schaffen, das Kindern, damals überwiegend aus der Südstadt, einen Urlaub im Grünen ermöglicht und die Generationen verbindet. Materialien sind noch nicht angeschafft, weshalb sich eine Handvoll Teilnehmer und Gruppenleiter mit privaten Zelten auf den...

Foto: © dmitrimaruta / stock.adobe.com

Diakonisches Werk in Bruchsal
Informationsabend zum Thema Trennung und Scheidung

Der Arbeitskreis Trennung und Scheidung Bruchsal lädt am Donnerstag, den 17. Juni zu einem Informationsabend für Betroffene und Interessierte ein. Die Veranstaltung bietet Informationen zum Thema Trennung und Scheidung unter pädagogischen, psychologischen und juristischen Gesichtspunkten. Auch Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten für Eltern und die mitbetroffenen Kinder werden aufgezeigt. Hierzu referieren Stefan Baur, Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des...

Vergessenes Brauchtum enträtselt!
Vergessenes Brauchtum enträtselt!

Sie erinnern vielleicht noch an unseren Bericht über vergessenes Brauchtum in Hochstetten. Da haben wir über ein Foto eines Kinderumzugs aus den 1950er-Jahren berichtet. Dank vieler Zuschriften der Leser haben wir einiges an Informationen zusammengetragen. Es handelt sich dabei um einen Sommertagszug; ein Brauch der in der Kurpfalz verbreitet war und z.T. noch ist. Traditionell wird es an "Mittfasten" begangen, am Sonntag Laetare, also drei Wochen vor Ostern, teilweise jedoch auch an anderen...

Christl und Claus Hegenbart mit Felix Junker, Vorsitzender des CVJM Baden | Foto: CVJM Baden

CVJM Baden zeichnet Ehrenamtliche mit der Goldenen Weltbundnadel aus
CVJM’s gründen, Bücher verkaufen und Teller spülen

Kraichtal-Unteröwisheim (art) Der CVJM Baden zeichnete jüngst Christl und Claus Hegenbart aus Münzesheim mit der Goldenen Weltbundnadel aus, der höchsten Ehrung im CVJM. Das Abzeichen wird verliehen für langjährige Mitgliedschaft und Mitarbeit in einem CVJM sowie für besonders herausragende Verdienste im CVJM-Landesverband. Die beiden Eheleute haben über Jahrzehnte hinweg mit viel Herzblut und großem Engagement im CVJM gewirkt in verschiedenen Orten sowie auch überregional im CVJM Landesverband...

Die Stadt Bruchsal bietet Ferienjobs für gärtnerische Tätigkeiten beim städtischen Baubetriebshof.

Ferienjobs
Schüler/-innen für gärtnerische Tätigkeiten gesucht

Bruchsal (PM) | Wer sein Taschengeld aufbessern möchte, hat die Möglichkeit, sich für einen Ferienjob bei der Stadt Bruchsal zu bewerben. Es werden Ferienjobs für Schüler/-innen (m/w/d) ab 15 Jahren für die Mitarbeit im städtischen Baubetriebshof für jeweils drei Wochen, vom 2. bis 20. August oder vom 23. August bis 10. September, angeboten. Die Tätigkeiten umfassen gärtnerische Arbeiten in städtischen Anlagen. Bezahlt werden 9 Euro pro Stunde. Voraussetzung ist, dass nach den Ferien weiterhin...

re@di
Interkommunale Zusammenarbeit setzt in Eigenarbeit kollaborative Onlineplattform um

Bruchsal (PM) | Die interkommunale Zusammenarbeit re@di - regional.digital in Mittelbaden, setzt auf Machen statt Lippenbekenntnisse. In Eigenarbeit haben die neun Städte eine bundesweit wohl einmalige online-kollaborative Lösung für die gemeinsame Arbeit aufgebaut. Die aus derzeit sieben verschiedenen Komponenten gewachsene Plattform besteht vollständig aus Open Source Software. Kern ist eine eigene Nextcloud(-Instanz), die von allen re@di-Mitarbeiter/-innen in den Projektgruppen genutzt...

Neues Terminvergabesystem
Terminbuchung für Bürgerbüro und Verwaltungsstellen über Homepage

Bruchsal (PM) | Ab sofort können Termine für alle angebotenen Leistungen des Bürgerbüros und der Verwaltungsstellen bequem von zu Hause aus oder von unterwegs per Smartphone online gebucht werden. Über die städtische Homepage gelangen Bürger/-innen direkt auf den Online-Terminvergabe-Kalender und können dort die gewünschte Leistung zu den gewohnten Öffnungszeiten buchen. Welche Unterlagen mitgebracht werden müssen, wird bei der Buchung gleich mit angezeigt. Der Termin wird anschließend...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ