Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Klimaschutz
Stadt Bruchsal tritt Klimaschutzpakt des Landes bei

Bruchsal (PM) | „Wir möchten mit gutem Beispiel vorangehen und nicht nur sagen, es muss etwas für die Umwelt getan werden. Wir wollen auch aktiv als Stadtverwaltung etwas tun“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. „Die Klimabilanz der Bundesregierung, die vor Kurzem vorgestellt wurde, hat gezeigt, dass Deutschland sein Klimaschutzziel für das Jahr 2020 nur infolge der Corona-Pandemie erreicht hat. Doch darauf können wir uns nicht ausruhen.“ Aus diesem Grund hat die Stadt Bruchsal...

Impfaktion
Ü80-Jährige in Untergrombach geimpft

Bruchsal (PM) | „Ich bin sehr stolz, wie schnell wir ein Mobiles Impfteam auf die Beine stellen konnten und wie gut das Angebot von den Bürger/-innen, die das 80. Lebensjahr erreicht haben, angenommen wurde“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Sie überzeugte sich bei einem Termin vor Ort in der Bundschuhhalle in Untergrombach von dem reibungslosen Ablauf der Impfaktion. Die Stadt Bruchsal hatte beim Landratsamt Karlsruhe Mobile Impfteams gebucht. Dieses zusätzliche Angebot...

Bürgermeister Andreas Glaser mit den rund 10.000 Lollipop-Tests, die die Stadt Bruchsal bestellt und ausgeliefert hat.

Lollipop-Tests
Einfach zu handhaben und rasches Ergebnis

Bruchsal (PM) | Ab sofort sind in Bruchsal die so genannten Lollipop-Tests für alle Kindereinrichtungen verfügbar. Damit können Kinder auf einfache und angenehme Art und Weise auf das Corona-Virus getestet werden. „Dies ist unser Angebot an die Kindergärten und Eltern, um auf der sicheren Seite zu sein“, sagt Bürgermeister Andreas Glaser. „Die Tests sind aber nicht verpflichtend.“ Rund 10.000 Tests stehen bereit für die Kindertagesstätten und auch für die Betreuungsgruppen von Tageseltern....

Die äußere Gestalt der Brücke in der Moltkestraße ist schon erkennbar.

Moltkestraße
Brüstung ist wieder montiert

Bruchsal (PM) | Kürzlich war erneut ein Schwerlastkraneinsatz zu erleben an der Baustelle der Saalbachbrücke in der Moltkestraße: Die tonnenschwere seitliche Brüstung wurde wieder aufgesetzt. Dieses Bauteil steht unter Denkmalschutz und blieb vollständig erhalten. Für die Sanierung der Brücke musste man es abbauen und abseits lagern. Nun begrenzt es wieder die Brücke und vermittelt den Passanten einen Eindruck der Baukunst früherer Jahre. Die Brüstung wurde mit der Basis fest verankert und...

Mit Schmunzelstein und Knuth ein Lächeln schenken

Seit über einem Jahr gibt es nun keinen geregelten Schulalltag mehr: Schulschließung, Wechselunterricht und seit neuestem 2x wöchentliche Corona-Testungen. Neben dem Lehrpersonal kümmern sich auch die Schulsozialarbeiter*innen liebevoll um die Kinder und Jugendlichen. Die Corona-Pandemie trifft uns alle, besonders hart jedoch unsere Kinder. Im Pausenhof mit anderen Kindern lachen, gemeinsam Fußball spielen und ausgelassen toben, ist aktuell nicht möglich. Und auch außerhalb der Schule fehlt es...

Foto: BS

Der Mai ist gekommen
Maibaum in Aue steht wieder

Auch in diesem Jahr konnte das Maifest des Musikverein Durlach-Aue nicht statt finden. Trotzdem hat sich der Verein dazu entschlossen ein Zeichen zu setzen und den Maibaum aufzustellen. Nicht alle Traditionen müssen wegen Corona ausfallen. Und genau deswegen steht der Maibaum in seiner ganzen Pracht wieder auf dem Hansaplatz in Aue. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unser Mitglied Alexander Ringwald, der uns tatkräftig unterstützt hat. Bis Ende Mai bleibt er an seinem Platz und...

Andreas Krauß, Polizeihauptkommissar (Mitte), übergibt die Spende von 444,44 Euro an Dorothee Eckes und Gilbert Bürk vom Vorstand der Bürgerstiftung. | Foto: art

Polizisten der Hochschule in Bruchsal sammeln für die Bürgerstiftung
Statt Wein und Geschenkkorb

Bruchsal (art) Eine Verabschiedung ist stets mit Geschenken verbunden - diesmal aber in Form einer Spende an die Bruchsaler Bürgerstiftung. Andreas Krauß, Polizeihauptkommissar und fünf Kollegen verzichteten auf Wein und Geschenkkörbe und baten dafür um Spenden. Alle sechs Polizisten wechseln von der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Bruchsal zu anderen Fachbereichen. Dabei kam durch eigene Aufstockung der originelle Betrag von 444,44 Euro zusammen. „Unser Anliegen war es, Geld zu...

Seutter Atlas 1729 | Foto: blb-karlsruhe.de
2 Bilder

Zum 500. Todestag von Ferdinand Magellan
Mit Geschichte die Welt erkunden

Karlsruhe. Am 27. April 1521 ist Ferdinand Magellan auf der Philippineninsel Mactan gestorben. Der portugiesische Kommandant einer spanischen Schiffsflotte, die eine Westroute nach "Ostindien" suchte, um die einträglichen Gewürzinseln im Pazifik für den Herrschaftsbereich der kastilischen Könige zu sichern, wurde nur etwa vierzig Jahre alt. "Fretum Magellanicum" Bis heute ist sein Name bewahrt in der nach ihm genannten Magellan-Straße, dem "Fretum Magellanicum". Dieser 611 km lange Seeweg vom...

Lebensmittel mit kleinen Macken oder über dem Mindesthaltbarkeitsdatum kann man über die sogenannten "Fairteilerschränke" verschenken | Foto: citypraiser/Pixabay

Zwölfter „Fairteilerschrank“ des Landkreises in Forst
Lebensmittel retten

Bruchsal. Die Umweltinitiative „foodsharing“ für Bruchsal und den nördlichen Landkreis Karlsruhe setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung ein, rettet Lebensmittel bei Betrieben und betreibt Öffentlichkeitsarbeit und Bildung - sofern Corona es zulässt. Ein tolles Mittel dafür sind die „Fairteilerschränke“, in denen man Lebensmittel mit kleinen Fehlern oder über dem Mindesthaltbarkeitsdatum (alles unter Auflagen) verschenken kann. Solche Schränke stehen mittlerweile elf im nördlichen Landkreis,...

Von Romane bis Sachbücher: In der Stadtbibliothek Bruchsal gibt es Neues zu entdecken.
 | Foto: Stadtbibliothek Bruchsal
2 Bilder

Stadtbibliothek Bruchsal
Neuer Lesestoff eingetroffen

Bruchsal (PM) | Auch, wenn zurzeit keine Medien vor Ort selbst ausgesucht werden können, möchte das Team der Stadtbibliothek allen Lese-Fans die weiterhin angeschafften Neuerscheinungen näherbringen! Dazu wurden an der Fensterfront der Bibliothek Stellwände aufgestellt, auf denen viele aktuelle Schmöker zu finden sind - getrennt nach Romanen, Sachbüchern und Kinder- beziehungsweise Jugendbüchern. Ein paar neue CDs oder DVDs sind auch dabei. Alle diese Neuerscheinungen und natürlich alle...

Dr. Günter Majewski, Vorsitzender des Fördervereins Haus der Geschichte und Kultur der Juden Badens, überreichte die Petition stellvertretend für die Unterzeichner/-innen an Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick.

Areal Altes Feuerwehrhaus
Petition der Nachfahren Bruchsaler Juden überreicht

Bruchsal (PM) | „Wir wünschen uns einen Ort des Erinnerns, einen Ort, wo sich Besucher/-innen aus aller Welt über die Geschichte und Kultur der Juden von Baden informieren können. Das soll kein Mahnmal, keine Erinnerungsstätte des Holocaust werden, sondern die vielen spannenden Lebenswelten der damaligen jüdischen Familien aufzeigen“, sagt Ulrike Schüler. Sie ist zusammen mit Peter Odenheimer (Basel), Raymond VJ Schrag (New York) und Stephen Grosz (London) eine von vier Initiatoren/-innen, die...

1.000 Quadratmeter hat die Bürgerstiftung an Blühfläche übernommen. Die ersten Pflanzen sprießen schon, noch bevor das Feld zubereitet ist für die Aussaat. | Foto: art

Bürgerstiftung übernimmt Blühpatenschaft in Helmsheim
Damit es auch künftig summt und brummt

Bruchsal-Helmsheim (art). Die Bürgerstiftung Bruchsal unterstützt im Rahmen ihrer Satzungszwecke, zu denen auch der Naturschutz gehört, die Bemühungen von Heiko Jäger um die Bienen in der Region. Sie hat für drei Jahre eine Blühpatenschaft für 1.000 Quadratmeter übernommen mit 250 Euro pro Jahr. „Uns als Bürgerstiftung ist es wichtig, gute Lebensbedingungen für die Menschen in Bruchsal zu schaffen“, sagt Dorothee Eckes vom Vorstand der Stiftung. Dazu gehöre auch der Schutz von Natur und Umwelt...

Foto: Symbolbild cocparisienne/Pixabay.com

Einhaltung der Regeln wird auch am Wochenende überprüft
Corona-Kontrollen werden verstärkt

Karlsruhe. Die Entscheidung über eine Maskenpflicht in der Fußgängerzone, auf öffentlichen Plätzen und in Parks ist vertagt worden. Wie Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup mitteilt, sind am Wochenende die Bürger seinem Appell gefolgt und haben sich trotz des schönen Wetters an die geltenden Corona-Regeln in den Grünanlagen gehalten - insbesondere im Bereich des Schlossvorplatzes und des Schlossgartens aber auch in der Günther-Klotz-Anlage. Nur in wenigen Fällen mussten Verstöße geahndet werden....

Mitglieder mit Sachkunde-Nachweis fehlen, zudem ist das Tierwohl gefährdet. Das Veterinäramt schloss den Tier- und Vogelpark Graben-Neudorf. | Foto: BOM
2 Bilder

Erlaubnis zur Tierhaltung entzogen / UPDATE
Tierpark Graben-Neudorf ist dicht

Graben-Neudorf. Mittlerweile ist es Fakt: Das Veterinäramt im Kreis Karlsruhe hat dem Tier- und Vogelpark Graben-Neudorf mit sofortiger Wirkung die Erlaubnis zur Tierhaltung entzogen. Folge: Die Tierhaltung muss bis zum 25. Juli aufgelöst werden. Bei einer solchen Formulierung vom Amt für Veterinärwesen kann man sich leider wohl ausmalen, dass etliche Punkte deutlich zu beanstanden waren! Die Gehege sollen mit Kot verdreckt, Futter- und Wasserversorgung unzureichend gewesen, Futter nicht sauber...

Foto: © inarik  stock.adobe.com

Hebammensprechstunde Diakonisches Werk in Bruchsal
Online-Infoabend: Geburtsvorbereitung kompakt

Das Diakonische Werk in Bruchsal bietet schwangeren Frauen einen Online-Infoabend rund um das Thema Geburt an. Eine Hebamme und eine Mitarbeiterin der Schwangerenberatung geben Einblicke, was zu einer sinnvollen Geburtsvorbereitung gehört und beantworten die Fragen der Teilnehmenden bzw. informieren zu unterschiedlichen Themen wie Schwangerschaftsbeschwerden, Ängste und Schmerzen vor und währen der Geburt, Atemtechniken, Methoden der Entspannung usw. Der nächste Termin ist am Dienstag,...

Reg.Wirtschaftsförderung und GBZ
Das gewerbliche Bildungszentrum und die regionale Wirtschaftsförderung streben eine intensive Zusammenarbeit an

In Zeiten der dritten Welle der weltweiten Corona-Pandemie ist es sehr schwierig, aber nicht unmöglich, Kontakte zu potenziellen Partnern zu knüpfen. So hat es sich trotz der schwierigen Situation eine kleine Delegation des gewerblichen Bildungszentrums, bestehend aus Herr Heusch (Schulleiter an der BNS 1) und Frau Gretter (Schulleitungsassistenz der BNS 1 und der BNS 2), nicht nehmen lassen, am vergangenen Donnerstag das Digitalisierungszentrum HubWerk01 zu besuchen. Mit Herrn Stefan Huber...

Beispiel 5: „Neue Chance – Neues Leben“ | Foto: CV

#DasMachenWirGemeinsam
Neue Chance – neues Leben!

Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Wir als Caritasverband Bruchsal haben uns Gedanken gemacht und im Rahmen der deutschlandweiten Caritas-Kampagne #DasMachenWirGemeinsam Beispiele für mehr Solidarität in Deutschland zusammengetragen. Diese Woche Beispiel 5, ein Beitrag aus unserer Tafel: Neue Chance – Neues Leben „Jede/r verdient eine Chance. Nach diesem Motto leben und arbeiten wir. Wir geben Menschen eine Chance, die es nicht immer leicht haben im Leben. So wie Nils...

In zwei Bauabschnitten wird die Büchenauer Brücke komplett saniert   | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Instandsetzung der Büchenauer Brücke in Bruchsal
In zwei Bauabschnitten

Bruchsal. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe beginnen am Montag, 3. Mai, die Sanierungsarbeiten an der Büchenauer Brücke in Bruchsal. Die circa 85 Meter lange Schrägseilbrücke wird in zwei Bauabschnitten komplett saniert. Die Arbeiten beginnen mit dem Aufbau der Verkehrssicherung und der Sperrung der südlichen Brückenhälfte. Anschließend werden die Arbeits- und Schutzgerüste für die Instandsetzungsmaßnahmen aufgebaut. Im Rahmen der Instandsetzungsmaßnahme werden Betonschäden saniert,...

Corona-Inzidenz im Landkreis Karlsruhe: Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für die Region | Foto: Dr StClaire auf Pixabay

Aktuelle Fallzahlen
Corona-Inzidenz Landkreis Karlsruhe

Corona/Landkreis Karlsruhe.  Die aktuelle Inzidenz sowie die Coronavirus-Fallzahlen für den Landkreis Karlsruhe wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht. Im Landkreis und der Stadt Karlsruhe insgesamt 1.985 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand von  Dienstag, 27. April). Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bis heute, 7 Uhr, wurden insgesamt 25.895 Coronavirus-Fälle bestätigt. 23.289 Personen gelten als genesen und wurden und konnten die Quarantäne beenden....

Am Festplatz hat das Gartenbauamt schwefelgelben Narzissen, persische Kaiserkrone, Tulpen und Goldlack gemsicht. | Foto: Stadt Karlsruhe / Gartenbauamt
3 Bilder

Bunte Blütenpracht auf innerstädtischen Plätzen
Frühling in Karlsruhe

Karlsruhe. Nach dem kühlen Start in den April blühen nun mit länger werdenden Tagen überall in der Stadt die Tulpen auf. Insgesamt haben die Gärtnerinnen und Gärtner des städtischen Gartenbauamts (GBA) im vergangenen Herbst fast 90.000 Tulpen in den Grünanlagen gepflanzt. Dazu kommen noch die letzten Narzissen und Hyazinthen, die aufgrund der kühlen Nachttemperaturen in diesem Frühjahr besonders lange durchhalten. Liebevoll gestaltete Wechselflorbeete auf Plätzen Farbenprächtig zeigen sich...

Das "DB"-Trainingszentrum in Karlsruhe ist nun eröffnet | Foto: Jan Zawadil/DB

Bahn nimmt neues Trainingszentrum in Karlsruhe in Betrieb
2.400 Quadratmeter für Aus- und Weiterbildung

Karlsruhe. Die "Deutsche Bahn" (DB) hat ein neues Trainingszentrum in Karlsruhe in Betrieb genommen. Nach rund zwei Jahren Bauzeit vereint das neue Zentrum bislang getrennte Standorte in Mannheim und Karlsruhe zu einer Einheit und wird von der Bahntochter "DB Training, Learning & Consulting" betrieben. Auf rund 2.400 Quadratmetern direkt am Karlsruher Hauptbahnhof sorgt "DB" künftig für die Qualifizierung und kontinuierliche Weiterbildung der in der Region ansässigen Konzernbelegschaft in den...

Ursula Westbächer und Thomas Fröhlich holen die aussortierten Lebensmittel in den Supermärkten ab.  | Foto: CV / Hermann

Supermarkt mal anders - Engagiert im Ruhestand

„Früher ging es über den Haupteingang in die Supermärkte, heute meistens über die Laderampe,“ erzählt Thomas Fröhlich, der seit Februar dieses Jahres in der Tafel in Bruchsal arbeitet. Gemeinsam mit Ursula Westbächer, die seit Dezember 2020 mit dabei ist, sind sie für das Einholen der Lebensmittelspenden zuständig. Beide sind Teil des Programms „Engagierter Ruhestand“ und können nach 40 Jahren Berufsleben abschlagsfrei in den Vorruhestand, indem sie 1000 Stunden ehrenamtliche Arbeit leisten....

Der CVJM Baden bringt neue Gottesdienstformate für junge Menschen und Familien in die Kirche.  | Foto: CVJM Baden

CVJM Baden entwickelt neue Formen des Miteinanders in der Jugendarbeit
Die Zukunft vorbereiten

Kraichtal (art) Das Pandemie-Jahr 2020 hat den CVJM Baden vor große Herausforderungen gestellt. Es hat dazu beigetragen, neue, kreative und digitale Wege zu den Menschen zu entwickeln. Dies hat sich auf der diesjährigen Delegiertenversammlung eindrücklich gezeigt, die auch diesmal wie im Vorjahr online stattfand. „Wir hatten bereits vor den Corona-Zeiten Erfahrung in online-Angeboten mit unserem ‚Bibel-Lifestream‘, Bibelarbeiten via Internet für unsere CVJM-Gruppen im Land“, sagt Matthias...

Das Weiertles-Kreuz bei Untergrombach | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Das Weiertles-Kreuz, ein Zeichen tiefer Dankbarkeit

Bruchsal. Wer auf der K3501 zwischen Untergrombach und Oberbrombach unterwegs ist, wird es schon einmal am Wegesrand bemerkt haben – ungefähr auf Höhe des Rückhaltebeckens steht dort das so genannte „Weiertles-Kreuz“. Seinen Namen hat es einst bekommen, angelehnt an einen seiner Standorte: Zwischen 1850 und 1961 stand es am Weiertles-Weg. Dann wurde es, als die Kreisstraße umgestaltet wurde, auf die gegenüberliegende Seite versetzt. Das „Weiertles-Kreuz“ ist etwas ganz Besonderes, es trägt in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ