Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Blick in die Zukunft: innovative Straßenbeleuchtung mit speziellen Verdunstungsoberflächen sorgen für eine Verbesserung des innerstädtischen Klimas | Foto: Lena Knoblauch/Jonas Haug
4 Bilder

Blick in die Zukunft mit alternativen Verdunstungssystemen
Innenstädte innovativ kühlen

Innovation. Insbesondere Bäume kühlen durch Verdunstung und Schatten, lassen sich jedoch nicht überall pflanzen. An der Hochschule Karlsruhe entstehen Ideen für alternative Verdunstungssysteme. Ausgehend von einer globalen Klimaerwärmung von bis zu 2 °C, "kann dies in typischen Sommern zu einer Temperaturerhöhung von bis zu 5 °C in Innenstadtbereichen führen", so Prof. Dr. Bernhard Lenz aus der Fakultät für Architektur und Bauwesen der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, "mit allen...

2 Bilder

Vergessenes Brauchtum in Hochstetten?
Ostermarsch in den 50er Jahren?

Die große heimatgeschichtliche Fotosammlung vom Heimathaus  Zehntscheuer ist mal wieder eine Quelle für besondere Entdeckungen. So haben wir ein Foto eines Kinderumzugs aus den 1950er Jahren entdeckt. Aufgenommen in Hochstetten, Hauptstr. 113. Interessant auch der am Haus montierte Lautsprecher der Ortsrufanlage. An Stelle des abgebildeten Nussbaums ist heute die Einmündung der Albert-Schwetzer-Str. zu finden. Was hat es mit diesem Kinderumzug auf sich? Wie man in dem Bildausschnitt sieht,...

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Welttag des Buches am JKG

Lesen heißt, durch fremde Hand träumen. (Fernando Pessoa) Was gibt es Schöneres, als mit einem guten Buch auf der Couch oder im Liegestuhl zu liegen und sich in die Welt der Fantasie und der Abenteuer entführen zu lassen? Gerade in Corona-Zeiten sind solche Auszeiten, in den wir auch mal auf (Fantasie)-Reisen gehen können, unheimlich wertvoll. Gerne hätte die Projektgruppe „Schülerbibliothek“ der Achtklässler am Tag des Buches (23. April) eine Leseaktion geplant, die leider pandemiebedingt...

CDU Karlsruhe
Theater-Neubau auf dem Messplatz hat viele Vorteile – Umbau im Bestand für über 700 Millionen Euro unverantwortlich

Die CDU Karlsruhe drängt auf eine ergebnisoffene und breite Diskussion mit Fachleuten und der Bürgerschaft über die Frage, an welcher Stelle in Karlsruhe das neue Staatstheater entstehen soll. Dabei spielen Kosten, Bauzeit, Qualität und städtebauliche Fragen eine entscheidende Rolle. Nachdem eine weitere Kostenexplosion für den bisher geplanten Umbau bzw. Erweiterungsbau des inzwischen fast 50 Jahre alten Badischen Staatstheaters öffentlich bekanntgeworden sind, muss über eine sinnvollere...

Beispiel 7: „Inklusion leben wir schon heute“ | Foto: CV

#DasMachenWirGemeinsam
Inklusion leben wir schon heute

Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Wir als Caritasverband Bruchsal haben uns Gedanken gemacht und im Rahmen der deutschlandweiten Caritas-Kampagne #DasMachenWirGemeinsam Beispiele für mehr Solidarität in Deutschland zusammengetragen. Diese Woche Beispiel 7, ein Beitrag vom Team Alter und Gesundheit: Inklusion leben wir schon heute „Wir, das Team Alter und Gesundheit des Caritasverbandes Bruchsal stehen für Zusammenhalt, Akzeptanz, Teamarbeit und Solidarität. Gerade in...

Projekt Navi verlängert! | Foto: adobestock

Einstieg verpasst? Wir helfen: Projekt Navi geht weiter

Gemeinsam helfen – das erfolgreiche Projekt NAVI des Caritasverbandes Bruchsal und des Internationalen Bundes (IB) wird fortgeführt. Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 werden beim Erreichen eines Schulabschlusses und dem beruflichen Einstieg in den Arbeitsmarkt unterstützt. „Wir helfen jungen Menschen dabei, ihre Optionen und Chancen kennenzulernen und zu nutzen, um in Schule oder Ausbildung zu bleiben oder wieder hineinzufinden“, so Caritas-Vorstandsvorsitzende Sabina Stemann-Fuchs. Der...

Betroffene Kinder lernen, dass sie mit ihren Erfahrungen nicht alleine sind | Foto:  Counselling/Pixabay

Diakonisches Werk bietet in erster Pfingstferienwoche
Stärkungsgruppe für Kinder aus Trennungsfamilien

Wenn Eltern sich trennen, müssen Kinder diesen Schritt mitgehen. Gefühle der Unsicherheit, Angst, Trauer, Wut, Scham und Sehnsucht begleiten und belasten Kinder in dieser Situation. Ihr Leben ändert sich einschneidend. Das Diakonische Werk in Bruchsal bietet in der ersten Pfingstferienwoche eine Stärkungsgruppe für betroffene Kinder an, in der diese über Spiele, Basteln und Filme erleben können, dass sie mit dieser Erfahrung nicht allein sind und auch andere Kinder von der Trennung ihrer Eltern...

Ist Hoffnung möglich - heute
Zoomtreffen heute

Heute am 07.05.2021 um 20:30 - findet der Dialog mit Ignacio Carbajosa über sein Buch "Der Corona-Priester",  statt. Nach 5 Wochen Begleitung von Menschen, Genesenden und Sterbenden, hat er in einem Tagebuch seine Erfahrungen veröffentlicht. Dieses Buch ist auf deutsch erschienen und im Fe-Medienverlag erschienen. Heute Abend berichtet er darüber in einem Dialog. Es gibt die Möglichkeit, ihm Fragen zu stellen, auch während des Treffen, überfolgende E-Mail-Adresse:...

Kinder sicher unterwegs
Kinder sicher unterwegs in Karlsruhe mit der neuen Notinsel-APP

Kinder sicher unterwegs in Karlsruhemit der neuen Notinsel-APP Seit 2002 steht das Kinderschutzprojekt Notinsel bundesweit für den Schutz von Kindern und die Gestaltung der sicheren Wege zur Schule oder nach Hause. In Karlsruhe sind wir seit 2002 Notinsel-Standort und damit Teil des größten Kinderschutzprojektes im öffentlichen Raum in Deutschland. Hier in Karlsruhe engagieren sich aktuell 500 Notinseln und haben eine offene Tür für Kinder in Not -und Gefahrsituationen und bei „kleinen“...

Foto: fizkes/shutterstock.com

Telefon- und Videoberatung
Diakonisches Werk informiert Alleinerziehende über soziale und rechtliche Ansprüche

Seit Anfang Mai bietet das Diakonische Werk in Bruchsal Alleinerziehenden in einer Telefon- oder Videoberatung Informationen und Unterstützung über ihre persönlichen und gesetzlichen Ansprüche und mögliche soziale Hilfen an. Familienalltag, Erziehung, Arbeitszeiten, Homeschooling und insbesondere die Sicherung des Lebensunterhalts stellen Alleinerziehende vor besondere Herausforderungen. Das monatliche Budget ist in der Regel ein Mix aus verschiedenen Einkünften, möglichem Erwerbseinkommen oder...

Coronavirus Kinder | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

„Aktionsprogramm Aufholen nach Corona": Zwei Milliarden Euro für Kinder und Jugendliche

Corona. Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ beschlossen. Es besteht aus einem Nachholprogramm für pandemiebedingte Lernrückstände und einem umfangreichen Maßnahmenpaket zur Unterstützung der sozialen Kompetenzen und der allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey: "Zwei Milliarden Euro für Kinder, Jugendliche und deren Familien – das ist ein klares Bekenntnis...

#DasMachenWirGemeinsam
Ein Leben in Würde - bis zuletzt

Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Wir als Caritasverband Bruchsal haben uns Gedanken gemacht und im Rahmen der deutschlandweiten Caritas-Kampagne #DasMachenWirGemeinsam Beispiele für mehr Solidarität in Deutschland zusammengetragen. Diese Woche Beispiel 6, ein Beitrag aus dem Ökumenischen Hopsiz-Dienst: Ein Leben in Würde – bis zuletzt „Wir Menschen werden immer älter. Fast die Hälfte aller Frauen über 65 Jahren lebt alleine, bei Männern ist es jeder dritte. Aber auch...

2 Bilder

Planungswettbewerb entschieden
Sozialdiakonisches Zentrum Bilfinger Straße in Karlsruhe-Durlach

Die Entscheidung im Planungswettbewerb für den Neubau des Sozialdiakonischen Zentrums Bilfinger Straße in Karlsruhe-Durlach ist gefallen. Es wurden drei Preise und eine Anerkennung vergeben. Das teilte das Preisgericht am Abend des 03. Mai 2021 nach einer ganztägigen Sitzung mit. Der fach- und sachkundigen Jury unter Vorsitz des Architekten Professor Markus Neppl gehörten u.a. Baubürgermeister Daniel Fluhrer, Dr. Thomas Schalla, Dekan der Evangelischen Kirche in Karlsruhe, Monika Tassotti,...

Das "Schloss" lebt - Das CVJM-Lebenhaus und der CVJM Baden haben ein neues Zuhause! | Foto: cvjm baden
5 Bilder

CVJM Baden weihte vor 25 Jahren das „Schloss Unteröwisheim“ als Lebenshaus ein
Haus gesucht und Schloss gefunden

Kraichtal-Unteröwisheim Hell loderten 1989 die Flammen über dem als „Schloss Unteröwisheim“ bekannten und auch als Schulhaus, Vereinsheim und Behelfswohnung genutzten Gebäude und beschädigten es schwer. Hell lodert heute in den historischen Mauern, die zum CVJM-Lebenshaus wurden, die Flamme der Begeisterung junger Menschen für Jesus Christus. In mühevoller und jahrelanger Arbeit, mit vielen ehrenamtlichen Baueinsätzen und hohen Spendensummen hat der CVJM Baden, aus der Brandruine ein...

B 35
Büchenauer Brücke wird instandgesetzt

Bruchsal (PM) | Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe beginnen am Montag, 3. Mai, die Sanierungsarbeiten an der Büchenauer Brücke in Bruchsal. Die circa 85 Meter lange Schrägseilbrücke wird in zwei Bauabschnitten komplett saniert. Die Arbeiten beginnen mit dem Aufbau der Verkehrssicherung und der Sperrung der südlichen Brückenhälfte. Anschließend werden die Arbeits- und Schutzgerüste für die Instandsetzungsmaßnahmen aufgebaut. Im Rahmen der Instandsetzungsmaßnahme werden Betonschäden...

von links: Steffen Heil vom Z-LAB Bruchsal und Christian Schneider vom FAB LAB Bruchsal e.V. Bruchsal (v.l.) übergeben die CO2-Ampel an Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick – alles im grünen Bereich im Büro der Oberbürgermeisterin. | Foto: PM

FAB LAB / Z-LAB
CO2-Ampel an Oberbürgermeisterin übergeben

Bruchsal (PM) | „Ich bin sehr stolz darauf, was sich in Bruchsal im Bereich Forschung tut. Die CO2 Ampel ist gerade in der jetzigen Zeit ein wichtiges Instrument, um an Schulen eingesetzt zu werden“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Zusammen hatten die gemeinnützigen Initiativen FAB LAB  Bruchsal e.V. (Corona-Helden) und das Z-LAB Bruchsal (gemeinnütziges Projekt der Auerbach Stiftung mit Sitz in Bruchsal) das Projekt „CO2-Ampeln für Klassenzimmer“ im vergangenen Jahr...

Hardtwald
Online-Befragung der forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt

Bruchsal (PM) | Die forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg führt eine Online-Befragung durch zum Thema „Der Wert des Waldes für die Freizeit-und Erholungsnutzung“. Dabei geht es hier um den Forstbezirk Hardtwald. Jede(r) kann mitmachen und gewinnen – bei einem Gewinnspiel und durch die Verbesserung der Möglichkeiten für Freizeit und Erholung im Wald. Die Anstalt will erfragen, welche Wege die Waldbesucher/-innen nutzen, welche Orte sie aufsuchen und was sie im Wald gerne...

QR-Code scannen und mitmachen! | Foto: JGR Bruchsal

Jugendmobilität
Jugendgemeinderat ruft zur Teilnahme auf

Bruchsal (PM) | Der Jugendgemeinderat der Stadt Bruchsal erarbeitet in Kooperation mit der Hochschule Karlsruhe einen Jugendmobilitätsplan für Bruchsal. Um diesen vorzubereiten, benötigt die Hochschule allerdings noch mehr Daten, beispielsweise ob man ein verkehrstüchtiges Fahrrad besitzt oder eine Fahrkarte für den öffentlichen Personennahverkehr. Auch wird gefragt, wie gut man in die Schule kommt, ob man sich auf dem Weg zur Schule sicher fühlt oder ob es gefährliche Stellen gibt. Natürlich...

Jetzt mitmachen beim Waldquiz der Stadt Bruchsal | Foto: Katrin Dieckgießer-Weiß

Waldquiz
Mitmachen und tolle Preise gewinnen!

Bruchsal (PM) | Nach dem großen Erfolg des Streuobstquizes hat die Umweltstelle der Stadt Bruchsal gemeinsam der Streuobstpädagogin Katrin Dieckgießer-Weiß ein weiteres Rätsel entwickelt. Das Naturquiz ist auf der Homepage der Stadt Bruchsal unter www.bruchsal.de/waldquiz und im Amtsblatt (KW17) zu finden. Um die Fragen beantworten zu können, muss man eine kleine Wanderung unternehmen. Hinweise liefert der Wanderweg Die Wanderung startet am Fanfarenheim bei der Wandertafel. Dort geht man rechts...

Samira freut sich über das Essen, das Sozialpädagogin Lisa Fuchs mit dem Bruchsaler Mensamobil an die Haustür liefert.  | Foto: AFS

Mensamobil
5.000 Mittagsessen geliefert

Bruchsal (PM) | Wenn die Mensa nach Hause kommt: Ganze 5.000 Mittagessen lieferte das Bruchsaler Mensamobil bereits an Schul- und Kitakinder, die sonst in der Ganztagesbetreuung ihre Mahlzeit erhalten, aus. Überbracht wurde die Jubiläums-Portion von Lisa Fuchs. Die neunjährige Samira freute sich über die gute Mahlzeit und den Besuch von der Sozialpädagogin, die von Anfang für das Projekt des Amts für Familie und Soziales mit unterwegs ist. „Wir haben durch das Mensamobil mit den Kindern auch...

Kultursommer
Bruchsal will wieder Kultur für draußen planen

Bruchsal (PM) | Der Bruchsaler Kultursommer 2020 – zuerst ab Juni mit Rock und Pop im Atrium beim Bürgerzentrum, dann weiter Anfang September mit Klassik im Schlossgarten – hat im ersten Corona-Sommer das kulturelle Leben in der Stadt wieder neu belebt. Innerhalb von wenigen Wochen geplant und organisiert, stießen die insgesamt rund dreißig Konzertabende mit regionalen Kunst- und Musikschaffenden auf reges Interesse. Die jeweilige Zahl der Besucher/-innen war begrenzt und an die vorgegebenen...

Die Radboxen am Bahnhof Bruchsal.

Bike and Ride
Sichere Abstellmöglichkeiten am Bruchsaler Bahnhof

Bruchsal (PM) | Grün, in der Farbe, die Umweltfreundlichkeit signalisiert, stehen mittlerweile 40 Fahrradboxen am Bruchsaler Bahnhof zur Verfügung. Ein Bruchsaler Künstler hat sie aktuell mit Fahrradmotiven verziert. 2017 hat die Stadt Bruchsal die ersten 20 Boxen aufgestellt und 2020 noch einmal 20. Man kann sie über das Ordnungsamt der Stadt Bruchsal mieten (E-Mail: ordnungsamt@bruchsal.de). Drei Boxen sind derzeit noch frei. Fahrrad und ÖPNV kombinieren Sie sind ein Angebot der Stadt...

Kinderbetreuung
Zentrales Anmeldeverfahren für Kinder bis zu drei Jahren

Bruchsal (PM) | Alle Eltern, die für ihr Kind einen Krippenplatz/einen Platz in der Kindertagespflege mit Aufnahmedatum bis zum 31. Januar 2022 benötigen, können den Anmeldebogen bei der Stadt anfordern und diesen dann ausgefüllt bis zum 31. Mai 2021 in der Wunscheinrichtung/im Falle der Kindertagespflege beim Tageselternverein abgeben. Dies gilt vor allem auch, wenn die Eltern bereits auf den Wartelisten der Kindergärten vermerkt sind, da dieser Vermerk noch keine Zusage ist. Der Anmeldebogen...

Energiequartier Innenstadt
Kostenfreie Energieberatungen

Bruchsal (PM) | Die Stadt Bruchsal unterstützt im Rahmen des Energiequartiersprojektes alle Bewohner/-innen der Stadt Bruchsal bei möglichen Sanierungsmaßnahmen durch das Angebot einer kostenfreien und unabhängigen Energieberatung durch die Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe. Dabei erfährt man in einem einstündigen Gespräch durch welche sinnvollen Maßnahmen künftig eine Menge Energiekosten einsparen und das Klima schützen können. Zudem werden Fragen zur Finanzierung, den aktuell...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ