Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Corona-Fallzahlen / Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Corona-Update
Fallzahlen für Karlsruhe, Bruchsal und den Landkreis

Coronavirus Karlsruhe. Das Gesundheitsamt des Landkreises Karlsruhe meldete am Mittwoch, 3. Februar die neuen Corona-Fallzahlen für Stadt und Landkreis Karlsruhe. Die Behörden berichten von 647 Personen, die aktiv von einer Covid-19 betroffen sind. Insgesamt wurden bis heute 17.009 Fälle bestätigt. 15.855 Personen wurden von den Behörden als genesen aus der Quarantäne entlassen. Es wurden zwei weitere Personen gemeldet, deren Tod in Verbindung mit einer Covid-19-Infektion steht. Bisher sind 507...

Ingo Wellenreuther MdB
Förderprogramm „Stadt und Land“: Bund fördert flächendeckende Radinfrastruktur mit 657 Millionen Euro

Ab sofort können Kommunen Bundesmittel vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) für Radverkehrs-infrastrukturprojekte vor Ort abrufen. Das BMVI hat dafür das Finanzhilfe-Sofortprogramm „Stadt und Land“ aufgelegt und stellt bis zum Jahr 2023 insgesamt 657 Millionen Euro zur Verfügung. Diese Nachrichten hat der zuständige Parlamentarische Staatssekretär Steffen Bilger dem Karlsruher CDU-Bundestagsabgeordneten Ingo Wellenreuther überbracht. „Das Programm ist eine tolle...

4 Bilder

Sturz aus dem 2. Obergeschoss
Schwerer Sturz in Grünwettersbach

Am Mittwochmittag, dem 20.01.2021, wurde die Notfallhilfe Wettersbach zusammen mit dem Karlsbader Notarzt, einem RTW aus Durlach sowie der Polizei nach Grünwettersbach alarmiert. Wenige Minuten nach der Alarmierung waren wir mit 2 Helfern vor Ort. Wir versorgten den Patienten, welcher vermutlich eine größere Höhe abgestürzt war. Kurz darauf folgten die mit uns alarmierten Rettungsmittel. Zusammen mit den Kollegen stabilisierten wir den Patienten und brachten ihn in den inzwischen...

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Mathematik-Exzellenz

Seit dem Schuljahr 2012/13 wird am JKG ein Vertiefungskurs Mathematik für die Oberstufe angeboten mit dem Ziel, den Übergang auf die Universität zu erleichtern. Dabei soll der vier Schulhalbjahre und zwei Stunden pro Woche umfassende Wahlkurs den Schülerinnen und Schülern, die ein Studium der Naturwissenschaften, der Ingenieurswissenschaften, der Mathematik oder der Wirtschaftswissenschaften anstreben, die mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, die in den ersten Semestern der...

dieBasis Partei | Foto: dieBasis Partei LV BW
2 Bilder

Landtagswahlen Baden-Württemberg
Kandidaten aus Bruchsal - dieBasis Partei

Die stimmberechtigten Mitglieder der Basisdemokratischen Partei Deutschland (dieBasis) aus dem Wahlkreis 29, Bruchsal, stellen ihre Kandidaten für die Landtagswahl am 14. März 2021 vor: Als Kandidat wurde der 51-jährige Selbstständige Giorgio Mariotti gewählt, Ersatzkandidatin ist Elke Zetl. Für beide ist Vertrauen und Nähe zu den Bürgern und Bürgerinnen unverzichtbar, um Politik für die Menschen im Land zu machen. In der Basisdemokratie sehen sie eine parteipolitische Möglichkeit,...

Die Fahrradfahrer in Karlsruhe sind im Gegensatz zu den Autofahrern mit ihrer Mobilitätssituation sehr zufrieden.  | Foto: Pixabay/KRiemer
4 Bilder

ADAC Monitor Mobil in der Stadt
Durch Karlsruhe gern mit dem Rad, besser nicht mit dem Auto

Karlsruhe. Wie zufrieden waren Autofahrer, Radfahrer, Fußgänger und Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs von August bis Oktober 2020 mit dem Mobilitätsangebot in ihrer Stadt? Das haben Bewohner, Pendler und Besucher von 29 Städten in Deutschland dem ADAC in rund 12.000 Interviews verraten. Die Ergebnisse des „ADAC Monitor Mobil in der Stadt“ geben das Stimmungsbild von jeweils rund 400 befragten Verkehrsteilnehmern einer Stadt anhand eines Zufriedenheitsindex wieder. Karlsruhe schneidet dabei im...

Malwettbewerb der Dornwaldhexen Durlach und des Okdf
Grosser Malwettbewerb mit tollen Preisen

Liebe Kinder, dieses Jahr ist alles ein bisschen anders, auch wir die Dornwaldhexen und der OKDF dürfen uns leider nicht treffen. Leider gibt es auch keinen Durlacher Fastnachtsumzug 😢😷 Um trotzdem ein wenig Spaß 🎉miteinander zu haben, starten wir einen Malwettbewerb! 🖌️🖼️ Malt ein Bild von der Durlacher Fasnacht 💚🤍, ihr dürft alles malen was euch gefällt. Zum Beispiel eure Lieblingsmaske 🎭, den Narrenbaum, den Fanfarenzug 🎺🥁 oder einen bunten Umzug 🎉, gerne könnt ihr euch selbst mit in das...

Pflege: Solidarisch, gemeinwohlorientiert und kommunal
Alexandra Nohl im Gespräch mit SPD-Pflegeexpertin Heike Baehrens, MdB

Nicht nur in Corona-Zeiten kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenhäusern und in der Pflege mit großem persönlichem Einsatz um erkrankte und ältere Menschen. Das ist nicht nur körperlich eine sehr anstrengende Arbeit, sondern auch emotional fordernd. Aber auch nach der Krise möchte die SPD die Bedingungen in der Pflege weiter verbessern. Was konnten wir bisher erreichen und was hat die SPD noch vor? Warum muss die Pflege solidarisch, gemeinwohlorientiert und kommunal sein?...

Das Wegkreuz im Eichholz - Ein Ort zum Innehalten - Gilbert Bürk und die Restauratorin Antje Bessau | Foto: art

Bürgerstiftung veranlasst Renovierung eines Wegkreuzes im Eichholz
Ein Ort zum Innehalten

Bruchsal Dem Christus fehlt ein Zeh - diese Beobachtung war Anlass für Gilbert Bürk, Vorstand der Bürgerstiftung Bruchsal, eine grundlegende Renovierung des Wegkreuzes im Eichholz oberhalb des Augsteiners in die Wege zu leiten. "Kreuze wie dieses sind wichtige Markierungen an Wegen und besonderen Punkten in der Landschaft", sagt Bürk. "Sie legen ein stummes, aber doch beredtes Zeugnis ab von den christlichen Wurzeln unserer Kultur. Deswegen sollten sie immer in einem gut erhaltenen Zustand...

3 Bilder

JKG Bruchsal
100. Todestag des Bruchsaler Ehrenbürgers Justus Knecht

Das Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal, die frühere Oberrealschule, erhielt am 25. Februar 1946 mit Zustimmung des Bruchsaler Stadtrates den Namen Justus-Knecht-Realgymnasium. Man wollte damit das Lebenswerk des in Bruchsal geborenen Friedrich Justus Knecht würdigen und den kommenden Generationen in Erinnerung rufen. Friedrich Justus Knecht wurde am 7. Oktober 1839 als Sohn des Bruchsaler Schneidermeisters Heinrich Ludwig Knecht und von Catharina Knecht, geb. Schmer in Bruchsal geboren. Er...

Dominik Rieger und sein Team sind für Sie da! | Foto: CV / Hermann

Die Möbelbörse der Bruchsaler Tafel ist da
Haushaltsauflösung & Co

Sie ziehen in eine kleinere Wohnung, eine Senioreneinrichtung oder möchten einfach ihr zu Hause auffrischen? Ihre alten Möbel sind noch in gutem Zustand und zu schade zum Entsorgen? Das Möbelbörse-Team der Bruchsaler und Philippsburger Tafel ist für Sie da! Einfach anrufen und Termin vereinbaren oder Fotos der Möbel per Mail schicken. Das Team der Möbelbörse holt Ihre Möbel ab. Sie sind Ihre Möbel los und tuen dabei Gutes. Denn in den Tafelläden in Bruchsal und Philippsburg können Bedürftige...

Alle Tafeln im nördlichen Landkreis Karlsruhe mit Luftreiniger ausgestattet

Die Tafeln in Bruchsal, Philippsburg, Blankenloch, Bad Schönborn, Graben-Neudorf und Waghäusel sind ab sofort mit Luftreinigern ausgestattet, um Mitarbeitende und Tafelkunden zusätzlich zu schützen. „Uns liegt die Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und natürlich der Bedürftigen am Herzen. Wir tun alles, damit die Tafeln geöffnet bleiben können. Denn viele unserer Kunden sind gerade in dieser schweren Zeit noch stärker auf die Tafel angewiesen,“ so Ulrich Ellinghaus,...

Der ÖHD ist jederzeit für Sie erreichbar.  | Foto: pixabay

Warum Hospiz-Arbeit gerade jetzt so wichtig ist

Die Angst den letzten Weg alleine gehen zu müssen – in der aktuellen Krisenzeit noch größer als je zuvor. Kontaktbeschränkung, strenge Zutrittsregelungen zu Pflegeeinrichtungen und die Angst sich anzustecken, führen häufig zur Isolation. Der Ökumenische Hospiz-Dienst (ÖHD) in Trägerschaft des Caritasverbandes Bruchsal und der Diakonie versuchen alles in ihrer Macht stehende, um todkranke, sterbende und trauernde Menschen und deren Angehörige bestmöglich zu begleiten. Gerade in dieser...

Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Impftermine
Bruchsaler Ehrenamtliche unterstützen ältere Mitbürger/-innen

Bruchsal (PM) | „Uns ist es wichtig, dass die Bruchsaler Bürger/-innen, die impfberechtigt sind, die Corona- Impfung jetzt auch erhalten. Deshalb wollen wir denjenigen, die Unterstützung bei der Buchung eines Termins benötigen, Hilfe anbieten“, sagt Bürgermeister Andreas Glaser. Es ist nicht leicht - gerade für ältere Menschen, die allein leben - einen der Impftermine zu vereinbaren. Die Vergabe erfolgt zentral ausschließlich über das Internetportal www.impfterminservice.de oder über die...

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Oberbürgermeisterin besucht Grab von Ella Weiss

Bruchsal (PM) | Alljährlich am 27. Januar, dem „Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus“, besucht Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick das Grab von Ella Weiss auf dem Bruchsaler Friedhof. Ella Weiss war eine der Frauen, die eine Gefangenschaft in den Konzentrationslagern (KZ) Theresienstadt und Auschwitz überlebt haben und von den Qualen im Lager sowie von der Befreiung durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 erzählen konnte. Sie lebte von 1978 bis zu ihrem Tod im Jahr 2014 in...

Foto: Wolfgang Eckert/Pixabay

Corona-Verordnung
Organisierte Altpapier-Sammlungen sind nicht erlaubt

Bruchsal (PM) | Von Vereinen und karitativen Einrichtungen organisierte Sammlungen von Altpapier und anderen Wertstoffen sind auch nach der aktuellen Corona-Verordnung nicht möglich, darauf weist die Stadt Bruchsal noch einmal explizit hin. Aus gutem Grund: Immer wieder werden solche Sammlungen geplant und über verschiedene Medien kommuniziert. Doch sie sind nach wie vor nicht zulässig. Da zum Beladen von Fahrzeugen und Containern, Ansammlungen von mehreren Personen im öffentlichen Raum...

Quarantäneüberprüfung
Nur wenige Verstöße

Bruchsal (PM) | Der Gemeindevollzugsdienst (GVD) der Stadt Bruchsal hat die behördlichen Quarantäneanordnungen überprüft und hat dabei nur wenige Verstöße festgestellt. Die Kontrolle erfolgte bei den landesweiten Terminen. Insgesamt hat der GVD dabei 32 Infizierte und Kontaktpersonen aufgesucht. Dabei war eine Person zum Zeitpunkt der Kontrollen nicht zu Hause. Außerdem erfolgte in diesem Zusammenhang auch eine Überprüfung der Einreisenden. Von 15 kontrollierten Personen trafen die städtischen...

Lehrkräfte der Bruchsaler Schulen drücken die Schulbank.
 | Foto: Jörg Schulz

Sofortausstattungsprogramm
Weitere iPads für den Fernlernunterricht

Bruchsal (PM) | Nach den Weihnachtsferien hat das Amt für Bildung und Sport weitere iPads, die mit Mitteln aus dem Sofortausstattungsprogramm des Landes angeschafft wurden, an die Bruchsaler Schulen ausgegeben. Die bis dato rund 400 verteilten Geräte sollen Schülerinnen und Schülern ohne eigenes mobiles Endgerät den digitalen Fernlernunterricht zuhause ermöglichen. Gleichzeitig mit der Verteilung erhielten die Schulleitungen bzw. die IT-Verantwortlichen der Schulen eine Schulung, die vom...

Augenbinde, Waage und Richtschwert: Justitia, die Göttin der Gerechtigkeit. | Foto: Symbolfoto WilliamCho/pixabay.com

Begleitende pädagogische Angebote und präventive Arbeit
"Haus des Jugendrechts" öffnet in Karlsruhe

Karlsruhe/Region. Im "Haus des Jugendrechts" werden Jugendsachbearbeiter des Polizeipräsidiums Karlsruhe unter staatsanwaltschaftlicher Leitung sowie der sozialpädagogische Fachdienst Jugendhilfe im Strafverfahren der Stadt Karlsruhe ab dem Frühjahr untergebracht sein und zusammenarbeiten. Aktuell laufen in den zukünftigen Räumlichkeiten in der Blücherstraße 20 noch die Umbauarbeiten. Ein wichtiger Baustein der Strafverfolgung - in der gesamten Region - im Jugendstrafverfahren: "Gerade bei...

Corona-Fallzahlen / Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Corona in Karlsruhe, Bruchsal und dem Landkreis
Aktuell Fallzahlen

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Freitag, 29. Januar, um 8 Uhr, 868 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis 0 Uhr, 16.741 Fälle bestätigt, darunter gelten 15.385 Personen als genesen, 488 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 28. Januar, 16 Uhr) 66 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern, die Stadt...

Foto: Staatsministerium
Video

Grundschulen und Kitas bleiben noch geschlossen
Kretschmann: Maßnahmen gelten faktisch bis zum 21. Februar

Das Statement des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann ist deutlich: Das Auftreten einer Virusmutante in einer Kita in Freiburg hat die Situation für eine mögliche stufenweise Öffnung von Grundschulen und Kitas grundlegend geändert. Daher bleiben sie zunächst bis zu den Fastnachtsferien geschlossen. Es war nicht nur bei zwei Kindern eine südafrikanische Virusmutante nachgewiesen worden, sondern auch bei mindestens 18 weiteren Kindern sowie Erziehern. „Damit müssen wir feststellen, die...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Baden-Württemberg hat entschieden
Kitas und Grundschulen bleiben weiter geschlossen

Baden-Württemberg. Grundschulen und Kinderbetreuungseinrichtungen in Baden-Württemberg öffnen am Montag nicht. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass Kindertageseinrichtungen, die Kindertagespflege und die Grundschulen auch in den nächsten Wochen geschlossen bleiben. Die aktuellen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus bleiben in Kraft. Das bedeutet, dass auch weiterhin eine Notbetreuung wie bisher angeboten wird und auch der Fernunterricht wird...

Stamitz-Orchester
Klaus Giebels im Interview zu Corona-Auswirkungen

Bruchsal (PM) | Am Sonntag, 24. Januar, hätte im Bruchsaler Bürgerzentrum zum mittlerweile 17. Mal das traditionelle Neujahrskonzert mit dem Mannheimer Stamitz-Orchester stattgefunden. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie führten jedoch zwangsläufig auch dazu, dass die Veranstaltung in diesem Jahr nicht durchgeführt werden kann. In einem Gespräch berichtet Klaus Giebels, Vorstandsvorsitzender des Orchesters, über die Planungen, Probleme und Perspektiven der Musiker zwischen Frühjahr 2020 und...

Städtetag
Bruchsaler Energieleitplan als Best-Practice-Beispiel

Bruchsal (PM) | Die Stadt Bruchsal konnte jüngst bei einer gemeinsamen Veranstaltung des baden- württembergischen Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und des Städtetages Baden-Württemberg ihren Energieleitplan mit integrierter Wärmeplanung vorstellen. Sie war neben der dänischen Stadt Aarhus die einzige Kommune, deren Konzept als Best-Practice-Beispiel ausgewählt worden war. Die Auftaktveranstaltung für die kommunale Wärmeplanung fand als Livestream statt und wurde als...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ