Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Biberspuren | Foto: Bernhardt
5 Bilder

Nachgefragt bei Beate Müller-Haug vom Regierungspräsidium
Wozu braucht man "Biberbeauftragte"?

Region. Mehr als 150 Jahren nach seiner Ausrottung ist der Biber selbständig nach Baden-Württemberg zurückgekehrt. Die streng geschützte Tierart hat sich an zahlreichen Flüssen und Bächen neue Lebensräume geschaffen und erregt Aufmerksamkeit – nicht immer ohne Konflikte. Beate Müller-Haug koordiniert im Naturschutzreferat des Regierungspräsidiums Karlsruhe das Biber-Management für den gesamten Regierungsbezirk. ???: Warum setzen Sie sich für den Schutz des Bibers ein und wozu braucht es ein...

Der Blick über Durlach, Karlsruhe und den Rheingraben hat aber auch etwas. Aber dennoch: Den Abstand zu halten, ist in diesen Zeiten wichtig! | Foto: wobla.pics.ka

Zu viele halten sich leider nicht an die Corona-Vorgaben
Aussichtsplattform und Spielplatz geräumt

Karlsruhe. Am Sonntagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, stellten Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt Karlsruhe auf der Aussichtsplattform und dem benachbarten Erlebnisspielplatz am Karlsruher Turmberg eine große Anzahl an Personen fest. Diese hatten sich, nicht zuletzt wegen des schönen Wetters, dort zum Picknick niedergelassen. Aufgrund der hohen Personenzahl war ein Einhalten der Mindestabstände nicht möglich, außerdem wurde oft kein Mund-Nasen-Schutz getragen! In Absprache mit...

Lions-Club Bruchsal-Schloss
Bruchsaler Adventskalender

BRUCHSALER ADVENTSKALENDER Lions Club Bruchsal-Schloss Der Lions Club Bruchsal-Schloss konzentriert seine Unterstützung auf junge und bedürftige Menschen in Bruchsal. Der Erlös der diesjährigen Adventskalenderaktion soll der Hausaufgabenbetreuung am Jugendzentrum Südstadt zugutekommen, die seit 20 Jahren erfolgreich durchgeführt wird und die der Lions-Club Bruchsal-Schloss auch künftig in bewährter Form weiterführen möchte. Außerdem werden die Lernassistenten an der Bruchsaler...

Foto: plugrafico/Pixabay

Ein Zeichen der Zusammengehörigkeit
Reformationsgottesdienst in Kraichtal diesmal online

Martin Luther live und online befragt, das konnte man erleben beim gemeinsamen Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinden in Kraichtal zum Reformationsfest am 31. Oktober. Aufgrund der Corona-Situation wurde dieser Gottesdienst aus Menzingen via Internet in die Kraichtaler Kirchen übertragen. Die evangelischen Pfarrer Kraichtals hatten alles miteinander vorbereitet. In einem Interview befragten sie Luther alias Pfarrer Henning Harde, Unteröwisheim, nach den Konsequenzen "seiner"...

Coronavirus: Aktuelle Fallzahlen in Stadt und Landkreis Karlsruhe | Foto: Pixabay

Corona: Fallzahlen in Stadt und Landkreis Karlsruhe
Aktueller Stand

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Samstag, 7. November, 7 Uhr, insgesamt 2250 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis Samstag, 0 Uhr, 5410 Fälle bestätigt, darunter sind 3033 Personen genesen und 127 Personen verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 6. November, 16 Uhr) 133,6 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern, die Stadt hat weiterhin Alarmstufe...

Die Verschlechterung der Lage lässt sich auch an den Patientenzahlen ablesen | Foto: Screenshot Präsentation Landkreis Karlsruhe
4 Bilder

Information über die aktuelle Corona-Lage in der Region
"Laborkapazitäten sind am Anschlag"

Region. „Wir wollen in der aktuellen Situation deutlich machen, worauf es ankommt in diesen Tagen“, betonte Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup am Freitag, 6. November: „Denn aktuell sind die Labore bis zum Anschlag ausgebucht, haben keine Kapazitäten mehr.“ Auch seien die zuständigen Stellen bei den Nachverfolgungen überlastet. All dies würde in der aktuellen Situation die Bemühungen von Stadt- und Landkreis belasten. „Alleine diese Woche wurden über 6.000 Kontakte verfolgt“, so Landrat...

2 Bilder

Ramona Hammer begleitet Menschen mit psychischer Erkrankung
25 Jahre im Einsatz

Seit bereits 25 Jahren arbeitet Ramona Hammer bei der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e. V. Sie hatte als Gruppenleiterin im damaligen Arbeits- und Trainingsbereich der Werkstatt für Menschen mit seelischer Behinderung (in der Bruchsaler Moltkestraße) 1995 begonnen und federführend zum Aufbau dessen beigetragen. Sie engagierte sich nicht nur wesentlich bei der Mitgestaltung und Entwicklung des Ausbaus zum heutigen Berufsbildungsbereich, sondern setzte sich auch für die Akzeptanz und die...

Foto: Archiv VBK

"Corona-Pause" in den Karlsruher Nächten
Turmbergbahn und Karlsruher Nightliner pausieren

Region. Die Turmbergbahn und die Nightliner-Verkehre (NL) der Verkehrsbetriebe Karlsruhe pausieren ab diesem Wochenende. Sowohl die Standseilbahn in Durlach als auch die nächtlichen (nicht frühmorgendlichen) Nightliner-Verkehre werden derzeit nur am Wochenende angeboten. Die Turmbergbahn wird zunächst bis zum Ende des Corona bedingten Teil-Lockdowns am Wochenende stillstehen. Grund dafür ist eine Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, die besagt, dass Freizeiteinrichtungen auch...

Corona-Nothilfe – ehrenamtliche Helfer für Altenheim in Karlsruhe gesucht!

Als gemeinnützige Organisation im Deutschen Roten Kreuz suchen wir Menschen, die uns kurzfristig und zeitlich begrenzt dabei unterstützen, unserem Anspruch entsprechend für unsere Bewohner da zu sein. Aufgrund von COVID-19-Infektionen einzelner, der Quarantänevorschriften und Vorsichtsmaßnahmen sind die verbleibenden Pflegekräfte im Altenheim aktuell stark belastet. Sie helfen Bewohnern und Pflegekräften mit Ihrer Zeit sehr! Das Wichtigste in Kürze: - Wir stellen Ihnen Schutzkleidung. - Ihre...

Kulturbürgermeister Albert Käuflein vergibt den Preis an Ulrich Okujeni und Johanna Wagner. | Foto: Pietro Pellini

Johanna Wagner und Ulrich Okujeni werden ausgezeichnet
Karlsruher Kulturstipendium vergeben

Karlsruhe. Das mit 20 000 Euro dotierte "Karlsruher Kulturstipendium" teilen sich die beiden Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe, Johanna Wagner und Ulrich Okujeni. Karlsruhes Kulturbürgermeister Dr. Albert Käuflein überreichte den Preisträgern der Kunstakademie unlängst die Urkunde. Wagner (Jahrgang 1983) studierte von 2008 bis 2014 an der Kunstakademie bei Prof. Corinne Wasmuht und Prof. John Bock, 2015 war sie Meisterschülerin von Wasmuht. Sie wählt als künstlerisches Ausdrucksmittel vor...

Die aktuellen Corona-Fallzahlen für den Landkreis und die Stadt Karlsruhe. | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Coronavirus: Stadt und Landkreis Karlsruhe
Aktuelle Corona-Fallzahlen

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Donnersberg, 5. November, 7 Uhr, insgesamt 2115 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis Donnerstag, 0 Uhr, 5047 Fälle bestätigt, darunter sind 2809 Personen genesen und 123 Personen verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 4. November, 16 Uhr) 144,2 Fälle in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohnern, die Stadt hat weiterhin Alarmstufe...

Foto: Shutterstock/CIK

"City Initiative Karlsruhe" erinnert
Trotz Lockdown: Einzelhandel hat weiter geöffnet

Karlsruhe. Die "City Initiative Karlsruhe" weist noch einmal in diesen Tagen darauf hin, dass auch der Groß- und Einzelhandel in Karlsruhe weiterhin geöffnet hat. Grund für diesen Aufruf sei, dass zahlreiche Einzelhändler sich bei der CIK gemeldet und berichtet hätten, "dass viele Kunden denken, der momentane Lockdown beträfe seit Montag auch den Handel", so Citymanager Frank Theurer, Geschäftsführer der "City Initiative Karlsruhe": "Dem ist aber nicht so. Der Handel ist weiterhin mit gutem...

Herbstlicher Ausklang in Durlach: Der neu gemachte Campingplatz präsentiert sich in einem einladenden Outfit – mitten in der Natur. Bis zum kommenden Jahr werden noch weitere Erneuerungen vorgenommen, aber längst waren schon die ersten Gäste da – und die zeigten sich von der Anlage begeistert.  | Foto: wobla.pics.ka

Die Anlage ist ein Blickfang / Erste Camper zeigen sich begeistert
Weiteres Projekt für den Campingplatz in Durlach

Durlach. Als zusätzliche Attraktion sollen auf dem unlängst wieder eröffneten Durlacher Campingplatz (das „Wochenblatt“ berichtete) feste Holz-Häuschen errichtet werden. Für die Gestaltung dieser „tiny timber houses“ hat das Fachgebiet Baukonstruktion am KIT in Zusammenarbeit mit dem Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft der Stadt Karlsruhe einen Wettbewerb durchgeführt. Dabei haben die Studierenden von Prof. Ludwig Wappner die Aufgabe erhalten, für den Campingplatz fest installierte...

Foto: Andre Friedel

Ehrenamtliche Mitarbeit als Sterbebegleiter*in
Die Ambulante Hospizgruppe bietet ein Orientierungsseminar an

Von Claudia Leitloff Für Menschen, die sich den Themen Abschied, Sterben, Tod und Trauer nähern möchten und sich eventuell auch eine ehrenamtliche Mitarbeit als Sterbebegleiter*in vorstellen können, bietet die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung im Januar 2021 ein Orientierungsseminar an. Neben Informationen zur Hospizarbeit und unserer Gruppe geht es auch um persönliche Fragen, Erfahrungen und Einstellungen zu den genannten Themen. Dieses Seminar bildet den ersten Baustein für die...

Foto: Ulrike Kuhlmey

Ambulante Hospizgruppe sucht Ehrenamtliche
Informationsabend zur ehrenamtlichen Mitarbeit als Sterbebegleiter*in

Von Claudia Leitloff Die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung begleitet ehrenamtlich schwerkranke und sterbende Menschen, deren Angehörige sowie Trauernde. Wir kommen nach Hause, ins Krankenhaus Bruchsal und auch in Pflegeheime. Unsere Trauerangebote finden in Bruchsal sowie in umliegenden Gemeinden statt. Doch wie gestaltet sich die ehrenamtliche Mitarbeit? Wie verläuft die Qualifizierung und was braucht es dafür? Bei unserem Informationsabend werden die Referentinnen unserer...

Ankündigung
Bürgersprechstunde Ulli Hockenberger MdL

Aus aktuellem Anlass bietet der CDU-Landtagsabgeordnete Ulli Hockenberger am kommenden Freitag, den 6. November 2020, von 13.00 bis 15.00 Uhr eine telefonische Bürgersprechstunde an. „Das Wochenende hat es deutlich gemacht, dass der Gesprächsbedarf aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung in der Bevölkerung gewachsen ist“, so Ulli Hockenberger.  Und selbstverständlich können sich die Bürgerinnen und Bürger des Wahlkreises auch mit Fragen, die nicht das Pandemiegeschehen betreffen, an mich...

Foto: „Der Chef der Transpiratio Hans-Maximilian Lupp (links) übergab 60 Decken an Barbara Lang (rechts) für ihre Schule.“ (Foto: Lupic)

Mit Fleece gegen Corona
Transpiratio überreicht Schule 60 Decken

Als Reaktion auf die ständig steigenden Infektionszahlen und den damit auch aktuell verbundenen Lüftungsbestimmungen in den Schulen hat sich die „kleine“ Brusler Guggemusik zu einer spontanen Hilfsaktion entschlossen. Alle 20 Minuten ein kurzes Stoßlüften kann ja im Sommer recht erfrischend sein, bei den aber nun stetig sinkenden Temperaturen stellt das schon ein gewisse Herausforderung an die Schüler dar. Deshalb haben die Musiker der Transpiratio kurzerhand sechzig Fleece-Decken gekauft, um...

Die Fallzahlen steigen - Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona-Fallzahlen in Stadt und Landkreis Karlsruhe
Blick in die Region

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Dienstag, 3. November, 7 Uhr, insgesamt 1.749 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind.  Insgesamt wurden bis Dienstag, 0 Uhr, 4.565 Fälle bestätigt, darunter sind 2.694 Personen genesen und 122 Personen verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 2. November, 16 Uhr) 115,7 Fälle in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohnern, die Stadt hat weiterhin Alarmstufe...

Foto: FW|FÜR Karlsruhe Fraktion

Badisches Staatstheater
Hängepartie muss beendet werden

Die Fraktion der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe setzt sich weiter für einen Wechsel an der Theaterspitze ein. „Die Hängepartie“ müsse beendet werden und dürfe sich nicht noch Wochen hinziehen, dies sei kontraproduktiv und schadet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie dem Theater nachhaltig. Vorausgegangen waren zahlreiche Gespräche, u.a. mit dem Chorvorstand, dem Orchestervorstand und mit den Freunden des Staatstheaters Ende Oktober. Schon in einem Antwortschreiben des Ministeriums auf...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Erweiterung der Zentralen Corona-Abstrichstelle Bruchsal
Neue Fieberambulanz

Bruchsal. Die Zentrale Abstrichstelle Corona (ZAC) in Bruchsal in der Lußhardtstraße, auf einem Parkplatz gegenüber der S-Bahn-Haltestelle „Am Mantel“ wird ab Dienstag, 3. November, um eine Fieberambulanz erweitert. In Fieberambulanzen erhalten die Patienten nicht nur einen Abstrich beziehungsweise eine Diagnose, sondern sie werden auch medizinisch versorgt. Außerdem werden dann nicht mehr ausschließlich asymptomatische Personen getestet, sondern auch symptomatische Patienten. In der Ambulanz...

Foto: privat

Digitaler Talk
Vom DAX Liebling zum Wirtschaftsskandal – der Fall Wirecard

Bilanzfälschung? Betrug? Kurssturz! Der Fall Wirecard klingt wie das Drehbuch eines Wirtschaftskrimis und ist doch einer der größten Wirtschaftsskandale Deutschlands. Wie konnten sich 1,9 Milliarden Euro in Luft auflösen – ohne dass den Wirtschaftsprüfern oder der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) etwas auffiel? Warum wurden zahlreiche Warnhinweise der nationalen und internationalen Presse nicht ernst genommen? Welche Rolle und welche möglichen Versäumnisse haben die...

Jugend stärken im Quartier (JustiQ)
Offene Jugendsprechstunde bei der Diakonie

Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Diakonischen Werkes in Bruchsal hat ihr Clearing- und Beratungsangebot weiterentwickelt. Ab November 2020 bietet sie immer donnerstags von 15-16 Uhr eine offene Jugendsprechstunde in den Räumlichkeiten der Diakonie in der Wörthstraße 7 an. Dieses Angebot ist offen für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12-26 Jahren, die unsicher sind, wo ihr Leben hinlaufen soll oder vertraulich über ihre Probleme mit Eltern oder...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Neue Corona-Verordnung für Baden-Württemberg
Was ist erlaubt, was ist verboten?

Baden-Württemberg. Mit Beschluss vom 1. November 2020 hat die Landesregierung Baden-Württemberg ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert. Die Änderungen treten am 2. November 2020 in Kraft und gelten befristet bis 30. November 2020. Mit der Verschärfung der Maßnahmen und der entsprechenden Anpassung der Corona-Verordnung des Landes reagiert die Landesregierung auf die aktuelle, besorgniserregende...

Foto: Eigenes Bild mit Einholung der abgebildeten Personen

Spielplätze
Initiative in Odenheim für kindgerechte u. saubere Anlagen

Vielleicht haben Sie auch von unserer Unterschriftenaktion für saubere und besser ausgestattete Spielplätze gehört? Mit einer Sammlung von Unterschriften wollen junge Familien auf die zum Teil sehr schlechten Zustände auf Spielplätzen in Odenheim aufmerksam machen und in das Gespräch mit der Gemeinde Östringen kommen, um gemeinsam die Situation zu verbessern. Auf vielen Spielplätzen sind die Spielgeräte veraltet, fehlen, sind kaputt oder wurden abgebaut. Leider können die Kinder oft nicht dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ