FAB LAB / Z-LAB
CO2-Ampel an Oberbürgermeisterin übergeben

von links: Steffen Heil vom Z-LAB Bruchsal und Christian Schneider vom FAB LAB Bruchsal e.V. Bruchsal (v.l.) übergeben die CO2-Ampel an Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick – alles im grünen Bereich im Büro der Oberbürgermeisterin. | Foto: PM
  • von links: Steffen Heil vom Z-LAB Bruchsal und Christian Schneider vom FAB LAB Bruchsal e.V. Bruchsal (v.l.) übergeben die CO2-Ampel an Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick – alles im grünen Bereich im Büro der Oberbürgermeisterin.
  • Foto: PM
  • hochgeladen von Pressestelle Stadt Bruchsal

Bruchsal (PM) | „Ich bin sehr stolz darauf, was sich in Bruchsal im Bereich Forschung tut. Die CO2 Ampel ist gerade in der jetzigen Zeit ein wichtiges Instrument, um an Schulen eingesetzt zu werden“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick.
Zusammen hatten die gemeinnützigen Initiativen FAB LAB  Bruchsal e.V. (Corona-Helden) und das Z-LAB Bruchsal (gemeinnütziges Projekt der Auerbach Stiftung mit Sitz in Bruchsal) das Projekt „CO2-Ampeln für Klassenzimmer“ im vergangenen Jahr realisiert.

Die Idee dahinter ist wie folgt: Eine CO2-Ampel misst die CO2-Konzentration in der Luft, sowie oft auch weitere Umgebungswerte wie Temperatur und Luftfeuchte. Sobald die Grenzwerte überschritten werden, wird visuell und akustisch gewarnt. Denn ein zu hoher CO2-Wert beeinträchtigt die Lernfähigkeit und weist auch hin auf eine erhöhte Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus. Wird ein Raum nur wenige Minuten gelüftet, sinkt der CO2-Gehalt deutlich ab. Durch die Ampel werden die Lehrer/-innen und Schüler/-innen automatisch daran erinnert, regelmäßig zu lüften.

Alles im grünen Bereich im Oberbürgermeisterinnenbüro

Den Prototyp der CO2-Ampel erhielt nun die Oberbürgermeisterin aus den Händen von Steffen Heil vom Z-LAB Bruchsal und Christian Schneider vom FAB LAB e.V. Bruchsal. Auch Schüler/-innen des Justus-Knecht-Gymnasiums in Bruchsal bauen mittlerweile CO2-Ampeln im Technikunterricht, um diese an der Schule einzusetzen.

„Ich bin beeindruckt, wie engagiert die Schüler/-innen des Justus Knecht Gymnasiums mitarbeiten, um das Projekt CO2-Ampel an ihrer Schule zu realisieren“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. „Es ist von großer Bedeutung, dass die Jugendlichen für den Bereich Technik schon früh begeistert werden. Gleichzeitig möchte ich mich bei den Verantwortlichen des FAB LAB Bruchsal e.V. und des Z-LAB Bruchsal bedanken, welche die Idee zur CO2-Ampel hatten.“

Auch andere Schulen sind eingeladen, CO2-Ampeln nachzubauen als spannendes Technik-Projekt und zur Nutzanwendung in den Klassenräumen. Bauanleitungen gibt es bei Steffen Heil unter den Mailanschriften steffen.heil@auerbach-stiftung.de oder mail@z-lab-bruchsal.de.

Aktuelle Infos und Pressemeldungen gibt es auch auf der Homepage der Stadt Bruchsal sowie auf Facebook.

Autor:

Pressestelle Stadt Bruchsal aus Bruchsal

Webseite von Pressestelle Stadt Bruchsal
Pressestelle Stadt Bruchsal auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ