Eine Vision ist Realität geworden
Eröffnung des Quartierstreffs in der Südstadt

Beim Quartiersmanagement geht es vor allem darum, bürgerschaftliches Engagement zu stärken und Selbstverwaltung zu fördern.  | Foto: Martina Schäufele
  • Beim Quartiersmanagement geht es vor allem darum, bürgerschaftliches Engagement zu stärken und Selbstverwaltung zu fördern.
  • Foto: Martina Schäufele
  • hochgeladen von Pressestelle Stadt Bruchsal

Die Kinder der Kindergärten St. Anton und Paul-Gerhardt gaben mit einem gemeinsamen Lied den Startschuss für den neuen Quartierstreff in der Bruchsaler Südstadt. Genauer gesagt: Im Erdgeschoss des neuen Seniorenzentrums St. Anton. „Eine Vision ist Realität geworden“, sagte Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Zudem sei die Idee stark geprägt durch den früheren Südstadt-Apotheker Friedhelm Ernst. „Der Südstadtbürgermeister war immer auf der Suche nach Orten, an denen sich alle Generationen und Nationen treffen können.“ Nun gibt es ihn also, den „Ort der Begegnung für die gesamte Südstadt“, einen Multifunktionsraum mit großen Flügeltüren zum angrenzenden Café, daneben ein kleines Quartiersbüro. Die Eröffnung in der Südstadt sei gleichzeitig der Anfang für Quartiersarbeit an anderen Stellen in der Stadt, erklärte Petzold-Schick. „Soziale Stadt wird in Bruchsal großgeschrieben und so empfinden wir es auch“, sagte Sabina Stemann-Fuchs, Vorstandsvorsitzende des Caritasverbands Bruchsal. Die Caritas übernimmt das Quartiersmanagement – eine Aufgabe, mit der die Caritas bereits in Philippsburg und Kronau Erfahrungen sammelt. Die Stadt Bruchsal und die Caritas besiegelten ihre Zusammenarbeit in einer Kooperationsvereinbarung, die Oberbürgermeisterin Petzold-Schick und Sabina Stemann-Fuchs unterzeichneten. Beim Quartiersmanagement gehe es vor allem darum, gesellschaftliches Engagement zu stärken und Selbstverwaltung zu fördern, so Stemann-Fuchs. Die Caritas-Vorsitzende betonte: „Die Angebote kreieren die Südstädtler, nicht die Stadt oder die Caritas.“ Denkbar seien Gesundheitsvorträge und Unternehmertreffen, Vereinstreffen und offene Angebote. „Bunt, vielfältig und innovativ“ solle es jedenfalls zugehen, so Stemann-Fuchs. „Jede Quartiersarbeit ist anders“, sagte Meike Köbke. Köbke ist Quartiersmanagerin in Philippsburg und übernimmt in Bruchsal die Arbeit, bis eine Person für die Stelle gefunden ist. Die halbe Stelle ist ausgeschrieben. „Die Menschen hier sind glücklich über den neuen Treffpunkt“, stellte Köbke bei der Eröffnung erfreut fest. Es gibt auch schon die ersten Angebote. Etwa vom „Bürgerverein Bruchsal-Südstadt“ mit einer Anlaufstelle für Sorgen und Probleme. Einmal in der Woche geben die ehrenamtlich Engagierten Unterstützung in Alltagsfragen. Der Seniorenrat gestaltet regelmäßig einen offenen Treff mit Spielen und Basteln. Beratung bieten der Ökumenische Hospizdienst und auch der Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe.

Autor:

Pressestelle Stadt Bruchsal aus Bruchsal

Webseite von Pressestelle Stadt Bruchsal
Pressestelle Stadt Bruchsal auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ