Bürgerpreis der Sparkasse Kraichgau ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert
Gleich drei erste Preise gehen an Ehrenamtliche im "Wochenblatt"-Verbreitungsgebiet

Mit 5.000 Euro ist der Bürgerpreis der Sparkasse Kraichgau dotiert. Sie unterstützt damit Ehrenamtliche aus der Region. | Foto: ps
3Bilder
  • Mit 5.000 Euro ist der Bürgerpreis der Sparkasse Kraichgau dotiert. Sie unterstützt damit Ehrenamtliche aus der Region.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Bruchsal. Gemeinsam mit den Kommunen und Bundestagsabgeordneten der Region hat die Sparkasse Kraichgau den mit insgesamt 5.000 Euro dotierten Bürgerpreis für vorbildliches freiwilliges Engagement verliehen. Aus insgesamt 51 Bewerbungen und Vorschlägen hat die Jury des Bürgerpreises der Initiative „für mich. für uns. für alle.“ die Preisträger ausgewählt und sie im Rahmen einer Feierstunde in der Sparkasse Kraichgau in Bruchsal geehrt.Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Norbert Grießhaber dankte den Preisträgern für ihr Engagement und ihren Einsatz.

„Seit vielen Jahren geben sie ihr Herzblut und ihre Zeit für ihr gestecktes Ziel, zu einem starken Miteinander in unserer Gesellschaft beizutragen, ohne dafür nach einer Gegenleistung zu verlangen. Jeder von uns profitiert im Alltag ganz selbstverständlich von diesem Engagement, auch wenn uns dies gar nicht immer bewusst ist. Das Mindeste, was jeder von uns tun kann, ist, sie in ihrem Engagement zu unterstützen und dieses zu würdigen. Dies ist der Grundgedanke der Initiative ‚für mich. für uns. für alle‘.“

Die Vielzahl der Einreichungen zeige den großen Einsatz der Freiwilligen in der Region. Viele Engagierte prägen und gestalten das Leben in ihrer Region nachhaltig. Sie stellen sich der Herausforderung des demografischen Wandels und fördern ein neues Zusammenleben der Generationen. Sie setzen sich für soziale Initiativen oder die regionale Infrastruktur ein. Sie erweitern das Bildungsangebot und ermöglichen gesellschaftliche Teilhabe. Sie engagieren sich politisch und stärken demokratische Werte. Sie vernetzen Menschen, Projekte, Kommunen – und befruchten den Austausch und das Miteinander.

Die Bürgerpreise 2018 wurden in drei Kategorien verliehen. Bei der Kategorie U21 stehen Bewerber bis 21 Jahre im Fokus. Die Kategorie Alltagshelden richtet sich an vorbildlich engagierte Personen und Projekte ab dem Lebensalter von 22 Jahren. Der Preis für das Lebenswerk würdigt Menschen, die sich schon seit mindestens 25 Jahren ehrenamtlich einsetzen.

Aus dem Wochenblatt-Gebiet kommt die Jugendgruppe des KIeintierparks Bad Schönborn, die den ersten Preis in der Kategorie U21 holte. Sie sorgt durch ihre aktive Mitarbeit dafür, dass der Tierpark als beliebte Freizeiteinrichtung von Klein und Groß fast 365 Tage im Jahr besucht werden kann. Die Kinder und Jugendlichen engagieren sich bei der Fütterung und Pflege der Parktiere und sind für die Säuberung der Gehege und Stallungen verantwortlich. Auch bei gärtnerischen Tätigkeiten und Instandhaltungsarbeiten in der Parkanlage packen die 25 Mitglieder mit an.

In der Kategorie Alltagshelden wurde Ulrich Ellinghaus mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Ulrich Ellinghaus ist Gründungsmitglied der Bruchsaler Tafel und seit 13 Jahren mit Engagement und Einsatz als deren ehrenamtlicher Leiter tätig. Außerdem hat er entscheidend dazu beigetragen, weitere Tafeln im Verbandsgebiet auf- und auszubauen.

In den Tafeln werden gespendete Lebensmittel gegen einen geringen Kostenbeitrag an bedürftige Menschen abgegeben. Neben Lebensmitteln werden in der Bruchsaler Tafel mittlerweile auch Kleidung, Haushaltswaren, Kleinmöbel sowie eine Sozialberatung direkt vor Ort angeboten.

Für sein Lebenswerk wurde Gilbert Bürk mit einem ersten Preis geehrt. Gilbert Bürk engagiert sich seit vier Jahrzehnten in Bruchsal tatkräftig für bedürftige Menschen. Sein Engagement begann bereits 1981 im Lions-Club Bruchsal, wo er 100.000 Euro für geistig- und körperbehinderte Kinder sammelte. Neben der Bruchsaler Bildungsstiftung ist Gilbert Bürk seit 2004 auch als Urstifter in der Bürgerstiftung Bruchsal aktiv, die bisher mit 650.000 Euro karitative Einrichtungen unterstützen konnte.

Besonders Kinder und Jugendliche profitieren von seinem Engagement, ob durch das Projekt „Kinder in Not“, „Jekasi“ („Jeder kann singen“) oder das Ferienprogramm des Kiwanis Club Bruchsal. Dank seines großen persönlichen Einsatzes konnten bisher viele Projekte und Vereine initiiert und begleitet werden.  ps

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook
Cornelia Bauer auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

80 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ