Quo vadis Israel
Kamingespräche - Austausch mit erfahrenen Personen in bewegter Zeit

Foto: Eigenes Bild Rensmann und Arafat und Rabin Wikipedia gemeinfrei / eigenes Foto
2Bilder
  • Foto: Eigenes Bild Rensmann und Arafat und Rabin Wikipedia gemeinfrei / eigenes Foto
  • hochgeladen von Hubert Keßler

Im Rahmen der Begegnung mit Jörg Rensmann zum Thema „Quo vadis Israel“ am 19.7. 2024 um 19:30 im Vinzentiushaus in Bruchsal wird es auch um die Frage gehen, woran scheiterten die bisherigen Friedensbemühungen in Israel.
Jörg Rensmann wurde eingeladen von Kulturinitiative e.V. Bruchsal in Kooperation mit dem deutsch israelischen Freundeskreis Landkreis Karlsruhe und dem Bildungswerk

Versuche, Frieden zu stiften - eine historische Orientierung
Osloer Abkommen als Meilensteine im Nahost-Friedensprozess
Nach Jahren der Gewalt schien mit dem Abkommen von Oslo eine Aussöhnung zwischen Israelis und Palästinensern zum Greifen nahe. „Land für Frieden“, hieß der Slogan. Möglich war das durch die Wahl des israelischen Ministerpräsident Jitzchak Rabin, der wiederum Shimon Peres zum Außenminister bestimmte. Es kam zu dem berühmten Bild des Händeschütteln 1993 zwischen Jassir Arafat und dem israelischen Ministerprüsidenten Yitzhak Rabin beim ersten Osloer Grundsatzabkommen. 1994 wurde Arafat, Rabin, und Peres dafür den Friedensnobelpreis. Das auch als Oslo II bezeichnete Abkommen1995 konkretisiert und vertiefte dies Abkommen durch z.B. „den gestaffelten Rückzug der israelischen Streitkräfte aus den palästinensischen Bevölkerungszentren und die Einteilung der Gebiete des Westjordanlands in drei Zonen. Ziel war die schrittweise Vorbereitung einer "Zwei-Staaten-Lösung", an dessen Ende ein souveräner palästinensischer Staat stehen sollte.“
Auf beiden Seiten wurde dieser Friedensversuch durch Radikale bombardiert. Rabin verlor 1995 bei einer Friedensdemonstration sein Leben durch den ultra-rechte Israeli Jigal Amir . Ein Jahr später kam der neue Ministerpräsident, der ihn politisch immer bekämpft hatte, an die Macht, Benjamin Netanjahu.
Spätere Versuche, Camp David 1999 oder der von der UN, der USA und Russland mit der "Roadmap", den Oslo-Prozess wiederzubeleben, blieben erfolglos. Die Ideen waren: „Palästina sollte ein eigenständiger Staat werden und der Gewalt abschwören. Im Gegenzug verpflichtete sich Israel dazu, diesen Staat anzuerkennen und das Militär aus dem Westjordanland und dem Gazastreifen abzuziehen. Zur Umsetzung war ein mehrstufiger Prozess bis Ende 2005 geplant. Die israelische Regierung stimmte dem Plan zu“, doch die Gespräche über einen Gewaltverzicht mit der militanten palästinensischen Gruppe der Hamas scheiterten.
Hubert Keßler

Foto: Eigenes Bild Rensmann und Arafat und Rabin Wikipedia gemeinfrei / eigenes Foto
Foto: Eigenes Bild Rensmann und Arafat und Rabin Wikipedia gemeinfrei / eigenes Foto
Autor:

Hubert Keßler aus Bruchsal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ