Frau Ehinger, Lehrerin an der HLA, hielt am Montag, den 9. Dezember 2019, eine besondere Stunde: in ihrer Eingangsklasse des Wirtschaftsgymnasiums saßen nicht nur bekannte Gesichter, sondern auch Schülerinnen und Schüler aus umliegenden Realschulen. Die jetzigen Zehntklässler besuchten den Kooperationstag der HLA, in dessen Rahmen Vorträge und Schnupperunterricht in den Profilfächern des Wirtschaftsgymnasiums und des kaufmännischen Berufskollegs angeboten wurden. So wurden bei Frau Ehinger im Fach Internationale Wirtschaft die Kernfunktionsbereiche eines Unternehmens am Beispiel eines bekannten Schokoriegels gemeinsam erarbeitet. Da sich dieses Fach mit internationaler BWL beschäftigt, wurde die Thematik als Business and its core activities, also auf Englisch, unterrichtet. Nach anfänglicher Zurückhaltung entstand eine abwechslungsreiche und interessante Stunde, die nicht nur von den jetzigen HLAlern, sondern auch von den Realschülern getragen wurde.
Organisiert wurde der Kooperationstag von den Abteilungsleiterinnen des Wirtschaftsgymnasiums und des Berufskollegs, Julia Bähr und Christina Manz. Diese hielten auch zu Beginn der Kooperationsveranstaltung Vorträge, in denen die Schularten und die kaufmännischen Profilfächer vorgestellt wurden. Neben Frau Ehingers Unterricht, der sich an Schülerinnen und Schüler des internationalen Zweigs des Wirtschaftsgymnasiums richtete, stellten auch andere Lehrerinnen und Lehrer in Schnupperstunden kaufmännische Fächer wie Betriebswirtschaftslehre oder Übungsfirma vor. Im Anschluss gab es die Möglichkeit zum Austausch zwischen Schülern und Lehrern der Realschulen beziehungsweise der HLA.
Für alle, die sich auch für die HLA Bruchsal als weiterführende Schule interessieren, bietet die Handelslehranstalt am 11. Januar 2020 einen Info-Samstag von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr an. Hier werden die Schularten Wirtschaftsgymnasium, Berufskolleg 1 und 2 und die Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule) sowie die einzelnen Fächer im Rahmen eines bunten Programms vorgestellt.
Danke an alle Partnerschulen und Beteiligten für den gelungenen Kooperationstag. Auf ein Wiedersehen am Info-Samstag!
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...
Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de. Events...
Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.