BRUCHSALER KULTURFENSTER
Objekt des Monats Februar

Postkarte „Faschingsgruss“ – postalische Einladung vom 11.02.1899 „zu dem am Dienstag stattfindenden großen Maskenzug“ 14.02.1899 nach Bruchsal 
Festzug 1899, Motivwagen am Aufstellungsort Gymnasiumhof
Ordensstern „GRO-CA-KA“ 1904
Jahresorden „GRO-KA-GE“ 1950 „Brusler Dorscht“
Ordensstern Brusler Holzlumpe
Umzugsplakette KBF 1984 „Fasnachtsumzüge Bruchsal + Büchenau - City Garage“ 
Brus´l Ahoi – Büchenau Helau
 | Foto: Städtisches Museum
  • Postkarte „Faschingsgruss“ – postalische Einladung vom 11.02.1899 „zu dem am Dienstag stattfindenden großen Maskenzug“ 14.02.1899 nach Bruchsal
    Festzug 1899, Motivwagen am Aufstellungsort Gymnasiumhof
    Ordensstern „GRO-CA-KA“ 1904
    Jahresorden „GRO-KA-GE“ 1950 „Brusler Dorscht“
    Ordensstern Brusler Holzlumpe
    Umzugsplakette KBF 1984 „Fasnachtsumzüge Bruchsal + Büchenau - City Garage“
    Brus´l Ahoi – Büchenau Helau
  • Foto: Städtisches Museum
  • hochgeladen von Pressestelle Stadt Bruchsal

Vereine und freie Gruppierungen gestalten mit unterschiedlichen Unternehmungen das närrische Jahr. Ob in den Kirchengemeinden, Schulen, Kindergärten oder Vereinsheimen, überall finden Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel Kappenabende, Senioren- und Kindersitzungen. Die Große Karnevals Gesellschaft führt die Fasnacht, wie sie durch den Bruchsaler Narren-Kappen-Verein von 1845 tradiert ist, weiter. Seit 1879 schließen sich Mitglieder aus Gesangvereinen, Turnverein und Schützengesellschaft zur späteren „Grossen Carneval-Gesellschaft“ zusammen.
Auch Otto Oppenheimer, Autor des „Brusler Dorscht“ war Mitglied. In der Kampagne 1912/13 soll das mehrere Jahre verschollene Lied, erstmals wieder zu Gehör gebracht worden sein. Nicht nur beim Brusler Morgendorscht und dem Monsterkonzert wird die Fasnacht musikalisch zelebriert, für die Übernahme der Ratshäuser oder auf den Umzügen ist Musik ein wesentliches Element. Fanfarenzug, Musikvereine und Guggis wie die „Schlabbedengler“, „Basselschorra“, „Transpiratio“ und „Nashörner“ sind zu hören. Dem Komitee Bruchsaler Fasnachtsumzüge obliegt die Organisation des Fasnachtsumzugs im Kernort. Die Geschichte des „KBF“ ist eng mit den Büchenauer Narren verbunden. Egal ob Melkküwwl, Griesknöpf, Holzlumpe - KBF oder GROKAGE, Auszeichnungen und Orden gehören zur Fasnacht dazu. Als Verballhornung auf die Eitelkeit der Träger echter Orden, wurde ihre Verleihung schon im 18. Jahrhundert in die Ordinarien der Vereine aufgenommen. Sie sind Zeitzeugen sinnfreudiger Auseinandersetzung mit närrischer und regionaler Tradition.
Eine kleine Auswahl aus unserer Sammlung zeigen wir in unserer monatlich neu gestalteten Vitrine vor dem Eingang zur Ausstellung des Städtischen Museum. Alle Närrinnen, Narren, Bürger und Besucher sind herzlich eingeladen die Dokumente der fünften Jahreszeit zu bestaunen.

Autor:

Pressestelle Stadt Bruchsal aus Bruchsal

Webseite von Pressestelle Stadt Bruchsal
Pressestelle Stadt Bruchsal auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ