Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Chor Symbolbild | Foto: SUE/stock.adobe.com

Beliebtes Rudelsingen im Kulturzentrum dasHaus

Ludwigshafen. Das nächste Rudelsingen im Saal des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus findet am Montag, 20. März, 19.30 Uhr, statt. Längst schon genießt das gemeinsame Singen in Gemeinschaft wieder Kultcharakter. Beim Rudelsingen geschieht dies zusammen, zwar ganz ohne Vorbereitung und doch überraschend klangvoll. Uli Wurschy und Volker Becker präsentieren mit Charme und Witz die schönsten Lieder verschiedenster Jahrzehnte und Genres zum Mitsingen: Schlager, Evergreens, Pop und Rock stehen...

In lockerer Atmosphäre ins Plaudern kommen und Raritäten bestaunen - das sind die Benzingespräche im Technik Museum Speyer | Foto: TMSP

Speyerer Treff für Fahrzeugfreunde
Benzingespräche beim Frühschoppen

Speyer. Benzingespräch beim Frühschoppen - das ist der Speyerer Treff für Besitzer von Old- und Youngtimern, Motorrädern, besonderen Fahrzeugen oder Spezialumbauten. Seit 2012 bietet das Technik Museum Speyer Freunden und Besitzern von mobilen Raritäten die Möglichkeit zum zwanglosen Treff für Benzingespräche in lockerer Atmosphäre. Das Museumsgelände verwandelt sich dann von 9 bis 14 Uhr in einen Showroom für besondere „Schätze“, die Teilnehmer aber auch Besucher zum Staunen bringen. Egal ob...

Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Film über die "Symbiose allen Lebens" im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Anhand der Theorien von Lynn Margulis gibt der Film „Symbiotic Earth. How Lynn Margulis rocked the Boat & started a scientific Revolution“ Einblick in Formen symbiotischen Lebens. Gezeigt wird er der 147 Minuten lange, englischsprachige Film am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr, in der Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums. John Feldmann nimmt darin die wechselseitige Verbundenheit aller Lebewesen der Erde anschaulich in den Blick, die im Denken von Lynn Margulis, ihrer...

Für Kinder ist das Schöpfen von Papier ein Erlebnis | Foto: Ortsgemeinde Gleisweiler
2 Bilder

Jeweils erster Sonntag im Monat
Papiermuseum in Gleisweiler öffnet wieder

Gleisweiler. Nach der Winterpause öffnet das Papiermuseum in Gleisweiler wieder seine Pforte für Besucherinnen und Besucher. In den kommenden Monaten ist das Museum jeweils am ersten Sonntag im Monat ab 14 Uhr geöffnet. Interessierte können erstmalig am Sonntag, 2. April, ab 14 Uhr Gruß– und Postkarten, sowie österlich gestaltete Papierbögen herstellen. Geschichte der PapierherstellungBesucherinnen und Besucher erhalten auch einen Einblick in die Geschichte der Papierherstellung und können an...

Ludmilla Nunnenmann "energetische Arbeit" | Foto: Nunnenmann/privat/gratis

Wörther Kunstgespräch im April
Thema "Energetische Kunst"

Wörth. Am Donnerstag, 20. April,  treffen sich am künstlerischen Gespräch Interessierte im Atelier des Zeichners und Malers Andreas Hella, in der Ottstraße 8 in Wörth. los geht es um 19.30 Uhr. Keine Fachvorträge bei denen man aufmerksam lauschend stillsitzen muss, sondern ein lebendiger Austausch in Gesprächsform auf Augenhöhe über aktuelle Themen, die die Teilnehmer.innen interessieren. Energetische KunstDer Abend steht unte anderem unter dem Themenkomplex: Energetische Kunst bzw....

Swana Rode (Agameda), Sarah Sandeh (Medea), Sina Kießling (Akama); Im Video: Swana Rode (Agameda)  | Foto: Thorsten Wulff

Fahrt nach Karlsruhe
Theaterbus

Klingbachtal. Am Mittwoch, 29. März, fährt die Theatergemeinde Klingbachtal wieder mit dem Bus nach Karlsruhe ins Staatstheater. Aufgeführt wird „Medea“ von Christa Wolf. Buszusteigemöglichkeit in Queichhambach, Annweiler, Gossersweiler, Silz, Klingenmünster, Heuchelheim, Appenhofen, Billigheim und Rohrbach. Der Bus fährt eine halbe Stunde früher. Auskunft erteilt Albrecht Hafner, unter der Telefonnummer 06346-6204. bebr/red link zur Theateraufführung:...

Chor Symbolbild | Foto: SUE/stock.adobe.com

Ensemble „con flauto dolce“ gastiert in Annweiler
Blockflöten und Harfenspiel

Annweiler. Auserlesenes, konzertantes Blockflötenspiel aus verschiedenen musikalischen Epochen ist am Samstag, 1. April, ab 17 Uhr in Annweilers Stadtkirche zu hören. Das Blockflötenorchester „con flauto dolce“ der Evangelischen Landeskirche tritt auf, ein Ensemble, zusammengesetzt allein aus Blockflöten unterschiedlichster Form und Bauart. Von der winzig erscheinenden Sopranino-Flöte und aufsteigend über die Sopranflöte, die Alt-, Tenor- und Bassflöte bis zur übermannshohen Subbass-Flöte...

Die Männerchorgemeinschaft Vorderpfalz hat ein eigenes Vereinsheim  | Foto: Manfred Sippel

Männerchorgemeinschaft Vorderpfalz
Mitsänger gesucht

Heßheim. Die Männerchorgemeinschaft Vorderpfalz sucht Mitsänger. Der vierstimmige Männerchor sucht Männer, die Spaß am Singen haben. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Es werden neben modernen Liedern, auch klassische Chorliteratur gesungen. Singstunde ist donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr im Sängerheim an der Gerhart-Hauptmann-Straße 65, Heßheim. Infos und Kontakt: Manfred Sippel, Telefon 015751348345, E-Mail: ma.sip@web.de. gib

Groovenden Ethnojazz spielen  die vier Jungs der Formation "Masaa", die den Deutschen Jazzpreis 2022 gewannen. | Foto: masaa

Kraichgaujazz geht in die zweite Runde
In der Kelter von Bahnbeücken liegen die Wurzeln des Jazzfestivals

Das Kraichgaujazzfestival, das sich in diesem Jahr auf fünf Veranstaltungsorte verteilt, kehrt mit dem Quartett „Masee“ am kommenden Freitag, 24. März, zu seinem Ursprung zurück, in die historische Kelter von Bahnbrücken, Sonnenstraße 10. Hier spielt ab 20 Uhr der Gewinner des Deutschen Jazzpreises 2022 und bietet „den zurzeit wohl spannendsten Ethno-Jazz auf den deutschen Konzertbühnen“, wie hieß es zur Begründung hieß für diesen Preis. Bei „Masaa“ verweben sich tiefempfundene arabische Verse...

Theater
LUCIE SEGELT DAVON

Eine traumhafte Reise für Theateranfänger ab 3 Jahren, von Tim Sandweg Sonntag, 26. März, 15 Uhr, im Alten Stadtsaal in Speyer Dieses Jahr kann Lucie nicht in die Ferien fahren, denn für Herrn Walross ist das viel zu anstrengend. Lucie ist enttäuscht und auch ein bisschen wütend: alle Freunde sind ans Meer gefahren, nur sie nicht. Es lohnt sich überhaupt nicht aufzustehen, denn draußen regnet es seit einer Woche. Doch dann geht Lucie allein auf Reisen – auf eine Fantasiereise! Eine Seefahrt,...

Wildtiere - Ziegen - Natur | Foto: Gisela Böhmer

Familienevent im Wildpark: Den Frühlingsanfang mit allen Sinnen spüren

Ludwigshafen. Familien können am Sonntag, 26. März, den Jahreszeitenwechsel hin zum Frühling im Wildpark mit allen Sinnen spüren. An der frischen Luft lädt Referentin Andrea Hauk von 10 bis 12 Uhr (vorherige Umstellung auf Sommerzeit beachten) zu einer Entdeckungsreise, auf der mit Ohren und Nase die Natur mit den wahrgenommen sowie mit den eigenen Händen zu greifen ist. Treffpunkt zum Start der Sinnesführung ist vor dem Haus der Naturpädagogik. jg/red Weitere Informationen: Die Anmeldung...

TransZENdenzen
Ausstellung von Joachim Pfaffmann im Künstlerbund Speyer

Ein zentraler Aspekt in Joachim Pfaffmanns Schaffen ist der Mensch. Er versetzt ihn in einen poetischen oder surrealen Kontext (immer im Zusammenspiel mit den Werktiteln), wodurch er tiefliegende wahrhaftige Emotionen ergründet, eine Verortung in einer fremdartigen, traumartigen Umgebung sowie eine Geworfenheit in eine oft unverständliche Welt und die daraus resultierende Einsamkeit. Dies ermöglicht einen Entwurf von Sinn und Selbst. Durch Rekombination und digitale Verfremdung entstehen ganz...

Eventreihe im Frühling | Foto: Max Heidger

Gänsehaut-Momente: Eventreihe der Kirche und weiterer Kulturhäuser

Ludwigshafen. Veranstaltungen, welche die Seele berühren, können Besucher von April bis Juni bei „Gänsehaut-Momenten“ erleben. Die Events des Dekanats Ludwigshafen schaffen die besten Voraussetzungen dafür, damit es vor allem innen drin kribbelt. Ihnen gemeinsam ist ein spiritueller Aspekt. Dazu gehören die kluge wie melancholische Komödie „Ich bin dein Mensch“ oder „Blaubeerblau“, eine sensible und leichte Geschichte über ein schweres Thema. Wegen des begrenzten Platzes im Lutherturm wird eine...

Konzert im Historischen Museum in Speyer | Foto: Förderkreis PalatinaKlassik/gratis

PalatinaKlassik am 30. April in St. Otto
Verspätetes Jubiläumskonzert

Speyer. "Dieses Oratorium übertrifft alles, was in dieser Art je in diesem oder einem anderen Königreich aufgeführt wurde", jubelte die Presse, als Georg Friedrich Händel am 13. April 1742 mit seinem neuen Werk "Messiah" in Dublin gastierte. Eigentlich hätte der Förderkreis PalatinaKlassik Händels Messias im vergangenen Jahr zum zehnjährigen Bestehen des Vereins aufführen wollen. Doch die Veranstaltung musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Auch der Ersatztermin im November platzte -...

23. Wörther Rock-Classic & Oldie-Night | Foto: Wesper/TV Wörth

23. Wörther Rock-Classic & Oldie-Night
Weniger Besucher - aber beste Stimmung

Wörth. Im vierten Anlauf, nach 2019, hat es dann endlich wieder geklappt, die „23. Wörther Rock-Classic & Oldie-Night“ konnte wieder stattfinden. Die drei Live-Bands Beat Brothers, Delta Rock und Madhouse heizten dem Publikum abwechselnd, und jeweils in zwei Sets, bis in die frühen Morgenstunden ein. Die Stimmung war bombastisch, die Tanzfläche gerammelt voll. Neben dem Event selbst, wurde von den Besuchern die Freundlichkeit der Helfer und Helferinnen an den Verkaufsständen und ganz besonders...

An den vielen Ständen der Speyerer Modellbautage gibt es überall etwas zu entdecken | Foto: TMSP
2 Bilder

Technik Museum Speyer
Modellbaufans jeden Alters können vieles entdecken

Speyer. Ob Eisenbahn-, Raumschiff-, Fahrzeug- oder Flugzeugmodelle - nicht selten weckt der Anblick der liebevoll gestalteten Stücke Kindheitserinnerungen. Die Faszination für dieses Hobby zieht Jung und Alt in den Bann. Kein Wunder also, dass es viele Interessensgemeinschaften und Veranstaltungen zu diesem Thema gibt. Der Speyerer Verein zur Förderung der Luftfahrthistorie der Pfalz (VFLP e.V.) widmet sich schon lange dem Modellbau. Die Mitglieder arbeiten akribisch genau an ihren Bausätzen....

Ausstellung im Alten Rathaus
Einmalig in der Region: Natur trifft Kunst

Am Donnerstag, 13. April laden das Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises und die Stadtverwaltung Schifferstadt um 19 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „Natur trifft Kunst“ ins Obergeschoss des Alten Rathauses ein. Als Bestandteil der Reihe „Kultur Raum Schifferstadt“ können Interessierte die Ausstellung bis zum 30. April jeweils samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr besuchen. Besonders und handwerklich einmalig in der Region ist die Variante der Bildenden Kunst, die das Künstlerehepaar Anita...

Jaqueline Fritz in den bergen - Hund Louis ist immer dabei | Foto: Birgit Standke

Alpentouren und mehr: Jaqueline Fritz

Bad Bergzabern. Die bekannte Alpinistin Jaqueline Fritz aus Birkenhördt, die auch Mitglied der Kletter-Nationalmannschaft ist, berichtet in einem Multivisionsvortrag von Ihren Abenteuern in den Alpen. Am Freitag, 14. April, ab 19 Uhr wird sie im Haus des Gastes in Bad Bergzabern mit eindrücklichen Bildern und Filmen die wilde Bergwelt und ihre Touren anschaulich beschreiben. Beim Wandern, Bergsteigen und Ski-Touren zeigt Fritz die Schönheit der Natur der Alpen. rko Einbeinig über die Alpen

KiJuFa - bei der Eröffnung | Foto: Heike Schwitalla

Neu im KiJuFa Kandel
Kunstausstellung „Kunterbunt“ von Monika Linard

Kandel. Die Künstlerin Monika Linard, die in Kandel bereits 2021 mit der farbenfrohen Ausstellung „Sehnsucht Meer“ oder 2022 mit ihrem Löwen das Kunst- und Kulturfestival bereicherte, stellt nun ihre neuesten Arbeiten unter dem Titel „Kunterbunt“ in einer Einzelausstellung aus. Monika Linard verewigt in ihren neuesten Werken die Mimik von Tieren. Ob Leguan, Pinguin und Co., die Künstlerin schafft es, den reichen Ausdruck der Tiere auf Leinwand zu übersetzen. Zu diesen Arbeiten kam nun mit dem...

Foto: Heute Mal Indisch - 2023
3 Bilder

HEUTE MAL INDISCH:FOOD-BLOG MIT INDISCHEN REZEPTEN
Chana Saag - Kichererbsen Curry mit Spinat

Namaste ihr Lieben🙏🏽 Chana Saag ist vielleicht das beliebteste indische Gericht überhaupt. Jeder kennt es und es steht auf der Speisekarte jedes indischen Restaurants. Dieses Rezept von Chana Saag ist ein cremiges, glutenfreies und veganes Kichererbsen-Curry, verfeinert mit frischem, zartem Babyspinat. Es ist eine köstliche Mahlzeit, die in 30 Minuten zubereitet ist. Ich sehne mich immer nach meiner klassischen indischen Küche, wenn ich durch lange Arbeitstage und geschäftige Abende unter der...

Das Weißenburger Tor | Foto: Heike Schwitalla

Bürgerfest rund um das Weißenburger Tor
10 Jahre Tourismusbüro in Germersheim

Germersheim. Mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, vielen tollen Kinderangeboten, einer Hüpfburg, erlebnisreichen Schnupperführungen „Vom Weißenburger Tor zum Stadtpark Fronte Lamotte“, der informativen Wanderausstellung „Stadt, Land, Heimat – unsere Metropolregion Rhein-Neckar“ und einer Verlosung mit attraktiven Preisen feiert das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum am Samstag, 1. April, von 10 bis 17 Uhr vor dem Weißenburger Tor, auf dem Europaplatz bis zum Bürgerhaus in...

Einfach Singen: 30.4.2023 in Ritschweier
Singen ohne Vorbedingung

Singen ohne Vorbedingung: So, 30.4. Wer einen Tag lang einfach nur Singen möchte, ist genau richtig beim Chor- und Freizeit-Tag, der am So, 30.4. im Schulungszentrum Ritschweier (Ortsteil von Großsachsen/Weinheim) angeboten wird. Unter dem Motto „Singen ohne Vorbedingung“ richtet sich die Veranstaltung insbesondere auch an Interessenten, die noch nie in der Gruppe gesungen haben und es einmal ganz unverbindlich ausprobieren möchten. E Eine Auswahl verschiedener Stilrichtungen bietet den...

4 Bilder

Aus der Traum, das Ende Europas
Jürgen Wertheimer - Literatur als Macht

Prof. Dr. Jürgen Wertheimer, Publizist, Germanist und Komparatist. Ehemals Hochschullehrer für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik an der Universität Tübingen. In seiner Preisrede zum « Prix international de la Laïcité » plädiert Wertheimer dafür, Literatur als eine Macht anzusehen, die vermutlich unterschätzt werde, die aber das effizienteste Mittel gegen Fundamentalismus sei. Viele Wendepunkte in der Geschichte Europas skizziert der Autor, deutlich kristallisieren sich...

Sarah Fremgen Foto: Florian Schmitt
3 Bilder

Hochkarätig besetzt
139. „Park Song“ bietet wieder große musikalische Vielfalt

Pirmasens. Auch die 139. Auflage der beliebten Akustiksession ist mit drei Formationen wieder hochkarätig besetzt. Musikerinnen und Musiker aus der Region und aus dem Saarland bieten erneut Musik aus unterschiedlichen Sparten. Musik der Beatles, Hits der 80er Jahre, aber auch recht aktuelle Titel werden am Donnerstag, 30. März, in „Kuchems Brauhaus“ zu hören sein. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Erlös aus dem Sammelhut geht am Jahresende wieder an eine soziale...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ