Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Das „Uli Partheil Quartett“   | Foto: Oskar Partheil

„Reflections“ im Alten E-Werk Dahn
Jazz-Matinée

Dahn. Zu ihrer dritten Matinée laden die Jazz-Freunde Dahn am Sonntag, 12. März, ein. Ab 11 Uhr präsentiert im Alten E-Werk Dahn in der Pestalozzistraße 13 das Uli Partheil Quartett (Ulli Jünemann: Alt-Saxophon; Uli Partheil: Piano; Ralf Cetto: Bass; Angela Frontera: Schlagzeug / Percussion) sein aktuelles Programm „Reflections“. Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt 12 Euro (Vereinsmitglieder, Schüler, Studenten 12 Euro; für Kinder und Vereinsmitglieder in Ausbildung frei); ausschließlich...

2 Bilder

Kunst im Treppenhaus: Porträts von Sabine Türk in Haßloch

Haßloch. „In jeder dieser Damen steckt ein Teil von mir“, sagt die Künstlerin und Buchautorin Sabine Türk. Für die Reihe „Kunst im Treppenhaus“ in der Haßlocher Gemeindebücherei hat sie verschiedene Frauenportraits ausgewählt, die mit ihren eleganten Frisuren und dem Kleidungsstil in die 20er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts passen. Die Bilder sind in der Spachteltechnik mit Pinsel, Acrylfarbe, Spachtel und Schwamm entstanden. Sie verstehe die Technik als Prozess, der Spontanität und Vielfalt...

Wasgaumusikanten Busenberg
Jahreskonzert der Wasgaumusikanten Busenberg

Vorankündigung Konzert 2023 der Wasgau Musikanten Busenberg Schräglage Wer aktuell in die Welt blickt, wird an verschiedenen Stellen ohne viel Phantasie zu dieser Einschätzung kommen. Die Welt befindet sich in Schräglage! Wolfgang Vetter-Lohre hat im Jahre 2019 ein neues Musikstück komponiert und mit Blick auf die besonderen Inhalte seine Polka „Schräglage“ genannt. Bei der Vorstellung auf der Messe Instrumenta 2019 schrieb die Presse sinngemäß: Schon die ersten Takte halten, was der Titel...

Beate Leinmüller: „Alva und Sara“ | Foto: Ulrike und Horst Eifert
2 Bilder

„wachsen - werden“
Doppelausstellung in der Villa Streccius Landau

Landau. Das Kulturbüro der Stadt Landau präsentiert: Von Samstag, 18. März, bis Sonntag, 30. April, ist in der Galerie Villa Streccius die Ausstellung „wachsen – werden“ zu sehen. In dieser Doppelschau treffen die Malereien von Marlis Albrecht auf die Holzskulpturen der Bildhauerin Beate Leinmüller. Die Vernissage findet am Freitag, 17. März, statt. Malerei von Marlis AlbrechtMarlis Albrecht möchte in ihrer Malerei die poetische Aufladung des Materiellen durch Spuren und Strukturen sichtbar...

Das Kurpfälzische Kammerorchester im Rittersaal des Mannheimer Schlosses. | Foto: Klaus Hecke

Mannheimer Schlosskonzert
Kurpfälzisches Kammerorchester spielt

Mannheim. Das Kurpfälzische Kammerorchester tritt beim 5. Mannheimer Schlosskonzert am Samstag, 11. März, 19 Uhr, und am Sonntag, 12. März, 18 Uhr, im Rittersaal des Mannheimer Schlosses auf. Auf dem Programm stehen Anton Stepanowitsch Arenskis Variationen über ein Thema von Tschaikowski op. 35a, Edward Elgars Introduktion und Allegro op. 47 für Streichquartett und Streichorchester und Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Souvenir de Florence d-Moll op. 70. Es spielen unter der Leitung von Hans-Peter...

Wandern/Symbolbild.   | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Wanderung: Erfenstein – Höllischtal - Hellerhütte

Neustadt. Die 3. Planwanderung des PWV-Neustadt, am Sonntag, 12. März, führt von Erfenstein über Höllischtal zur Hellerhütte. Nach der Einkehr (11.15 bis 13 Uhr) geht es weiter über Kaltenbrunnen, Römerweg und das Leibniz Gymnasium zum Hauptbahnhof Neustadt. Der Treffpunkt ist um 8.35 Uhr am Hbf Neustadt zur Busabfahrt um 8.51 Uhr (Bus 517) nach Erfenstein. Die Rückkehr ist alternativ möglich ab Haltestelle Heid&Co, 14.25 Uhr (Bus 517), 15.08 Uhr (Bus 508). Anmeldung: Donnerstag, 9. März, 17...

„Solastalgia“ des Ensembles La Trottier Dance Mannheim.   | Foto: Stadtverwaltung Neustadt

„Solastalgia“ - Ensemble La Trottier Dance Mannheim

Neustadt. Die Kulturabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße startet das von der Kulturstiftung des Bundes im Programm Tanzland geförderte Programm Neustadt Moves mit der Produktion „Solastalgia“ des Ensembles La Trottier Dance Mannheim. Die Aufführungstermine sind am Freitag, 17. März, und Samstag, 18. März, jeweils um 19.30 Uhr. Gezeigt wird die Produktion im großen Saal des Kulturzentrums Herrenhof Mußbach. Einlass ist jeweils ab 18:30 Uhr. CO2 Emissionswerte, übermäßige...

Flyer.  | Foto:  Quelle: Stadt Neustadt

Legendäre Weingüter und ihre Weine
Neustadts Weg der Weinlegenden

Neustadt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in die Welt der erstklassigen Weine entführt. Gemeinsam wird der Neustadter “Wine Walk of Fame“ erkundet und anschließend können herausragende Weine deutscher und internationaler Spitzenweingüter verkostet werden. Die vinophile Gästeführung lädt dazu ein, genussvoll und unterhaltsam echte „Weinlegenden“ kennenzulernen. Vorgestellt werden Weingüter, die weltweit für ein außergewöhnliches Niveau im Weinbau stehen und deren Spitzenweine Kultstatus...

Foto: heute Mal Indisch - 2023
3 Bilder

HEUTE MAL INDISCH:FOOD-BLOG MIT INDISCHEN REZEPTEN
Gulkand Shrikhand - Joghurt Dessert mit Rosenkompott und Pistazien

Namaste ihr Lieben🙏🏽 Gulkand Shrikhand ist ein köstliches und einfaches Dessert Rezept aus dickem Joghurt mit Zucker, Rosenkompott, Rosenwasser und Kardamom. Egal, ob du hausgemachten abgehangenen Joghurt verwendest oder eine Abkürzung nimmst, indem du im Laden gekauften griechischen Joghurt verwendest, dieses einfache Dessert ist die perfekte Süßigkeit nach dem Abendessen. Shrikhand ist ein indisches Dessert, das in den Bundesstaaten Gujarat und Maharashtra weit verbreitet ist. Dieses süße...

Gabriele Schwöbel und Martin Erhard | Foto: red/gratis

Am 30. April im Landgasthof „Zum Schwan“
Piano, Lied und Lyrik - „Kalenderblätter“

Tenorgesang/Textrezitation. Gabriele Schwöbel (Rezitation) und Martin Erhard (Tenor und Pianist) präsentieren in ihrer Reihe „Piano, Lied und Lyrik“ im April ihr brandneues Programm im Landgasthof „Zum Schwan“ in Trippstadt (Kaiserslauterer Str. 4). Am Sonntag, 30. April, von 17 bis 18.15 Uhr wird die bewährte Mischung aus Volkslied zum Mitsingen, Textrezitation und Tenorgesang bzw. Klavierspiel unter dem Motto „Kalenderblätter“ stehen. Mit bekannten Texten und Melodien wandern die beiden mit...

 Gesa Langes „Sutura alba 3“ von 2022 | Foto: Galerie C. Heinz, Gesa Lange

Über Neuzugänge der Sammlung des MPK
Kunstgespräch und Snackbar

MPK. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, bietet am Sonntag, 26. März, um 11 Uhr ein neues Format an: In „Kunstgespräch & Snackbar“ stellt die stellvertretende Museumsdirektorin Dr. Annette Reich Neuzugänge der Sammlung des MPK vor; diesmal geht es um die Aussage und Frage „Mit Garn auf Leinwand zeichnen!?“. Wer zeichnet, nutzt in der Regel vor allem Papier und Bleistift oder Graphit − nicht so Gesa Lange. Sie zeichnet auf Leinwand und das auch mit Garn. Die Hamburger...

Hannelore Hoger | Foto: Carmen Lechtenbrink
2 Bilder

„Harlekin sucht Colombine“
Musikalische Lesung mit Hannelore Hoger und Sebastian Knauer

Musikalische Lesung. Werke von Wolfgang Amadeus Mozart stehen im Mittelpunkt der musikalischen Lesung, zu der die Schauspielerin Hannelore Hoger und der Pianist Sebastian Knauer am Sonntag, 19. März, um 17 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern zu Gast sein werden. Harlekin und Colombine sind Figuren aus der „Commedia dell'arte“ der italienischen Renaissance. Mit seinem subversiven Charakter der Figur kann man den Harlekin als „Rettungsanker“ für eine von Normen gegängelte Gesellschaft sehen. Er...

Duo Doppio | Foto: red/gratis

Quartett von Bach bis Zappa
Pfalztheater-Kammerkonzert BaRock im Stadtmuseum

Konzert. Bach und Led Zeppelin haben auf den ersten Blick nichts gemeinsam. Doch Rockmusik wäre ohne die jahrhundertelange musikalische Vorgeschichte undenkbar! Wie die verschiedenen Musikstile verwoben sind, präsentieren die vier Musiker*innen des Pfalztheaters in ihrem Konzert „Von BaRock bis Rock“. Auf ihren klassischen Instrumenten zeigen sie, dass Musik keine Grenzen kennt, und spielen selbst arrangierte Werke von Renaissance, Romantik bis hin zur Moderne. Nach einem musikalischen Duell...

Abteikirche in Otterberg | Foto: Isabelle Girard de Soucanton

Abteikirchenkonzert am 12. März
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Abteikirchenkonzert. In der Abteikirche in Otterberg steht am Sonntag, 12. März, um 17 Uhr das deutsche Requiem von Johannes Brahms auf dem Programm. In der Geschichte der großen Oratorien nimmt das Deutsche Requiem eine Sonderstellung ein. Es hat eher kantatenhafte Züge, mit liedhaften Teilen, dramatischen Partien und zwei großen Chorfugen. Brahms hat die Texte aus der Bibel selbst zusammengestellt, umschreibt in deutscher Sprache das Mysterium der Vergänglichkeit und Auferstehung, ohne an...

Proben zu „Fuga“ – noch ohne Kunst: bunte Tänzerinnen und Tänzer in weißem Ambiente | Foto: Pfalztheater

Tanzensemble des Pfalztheaters zu Gast im mpk
Begegnung von Tanz, Kunst und barocker Kammermusik

mpk. „Fuga“ heißt ein Projekt des Tanzensembles des Pfalztheaters Kaiserslautern, das am 9. März im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) Premiere hatte. Es ist ein besonders sinnliches Erlebnis, wenn Tänzerinnen und Tänzer inmitten von Kunstwerken und unter dem Klang barocker Kammermusik zeitgenössische Tanzimprovisationen entwickeln. Ihr Ausgangspunkt ist ein klarer Satz von Aufgaben, der sich frei entfaltet. So entsteht ein spannungsvolles Gegenüber von vorgegebener Struktur und...

"Magie hautnah" am 16.3. um 19 Uhr
Zauberin Marion Metternich – At the table im OrgelFabrikSalon

Durlach. Die Zauberin Marion Metternich bittet zu Tisch und serviert ein temporeiches Menü der Zauberkunst. Mit fesselndem Charme und faszinierender Fingerfertigkeit erleben Sie Unbegreifliches zum Greifen nah. Der Zaubertisch und die Akteurin verschwinden irgendwann am Abend, der Zauber aber bleibt Ihnen erhalten. Marion Metternich ist u.a. bekannt durch Auftritte beim NDR Comedy Contest, den „Komischen Nächten“ und als Gastkünstlerin auf Kreuzfahrtschiffen. Einlass: 30 Minuten vor Showbeginn....

KiT - Kunst im Turm Johanneskirche Speyer
Konzert mit Claudia Pohel "Vielsaitig"

Claudia Pohel: Von frühester Jugend an schrieb sie eigene Lieder und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. Bereits für ihre erste CD (mit 17 Jahren geschrieben), erhielt die gebürtige Wiesensteigerin den Nachwuchspreis für junge Liedpoeten des Bayerischen Rundfunks und der Hanns Seidel Stiftung („Lieder auf Banz“) Inzwischen wurde sie selbst Jurymitglied für junge Nachwuchskünstler beim größten Liedermacherfestival in Europa. Mit unterschiedlichen Programmen begeistert sie seit drei Jahrzehnten...

Axel Scheffler bei einer Lesung im Museum

 | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle

Zur Finissage
Grüffelo-Zeichner Axel Scheffler zu Gast in Speyer

Speyer. Zur Finissage der Familien-Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ am Sonntag, 18. Juni, erwartet das Historische Museum der Pfalz einen prominenten Gast: Axel Scheffler, der international bekannte Zeichner des „Grüffelo“, wird zwischen 15 und 16.30 Uhr aus ausgewählten, von ihm illustrierten Bilderbüchern lesen und das Publikum mit Darbietungen seiner Illustrationskunst begeistern. Im Anschluss an die Präsentation besteht die Möglichkeit, sich die eigenen Scheffler-Bücher vom Künstler...

Foto: Abendschön-Dirr

Rock & Gospel, Poetry Slam, Lebensfreunde
ABENDSCHÖN & AKZENTE: Zwischenspiele für die Seele

Am Sonntag, den 26. März 2023 um 19 Uhr heißt es wieder Fortsetzung folgt für die außergewöhnliche Reihe “Zwischenspiele für die Seele” in der besonderen Atmosphäre der Stadtkirche am Marktplatz Karlsruhe, der prächtigen Weinbrennerkirche, die auch die Badische Bischofskirche ist. Wie immer mit dabei Rockpoet Wolfgang Abendschön und seine AKZENTE-Band mit ihrer ganz eigenen phantasievollen Art von Zwischentönen mit einem gekonnten Schuss Rock & Gospel. Als Gast hat Wolfgang Abendschön diesmal...

2. Ensemblekonzert am 26.03.2023
Oktette

Sonntag, 26.03.2023, 11 Uhr Emmerich-Smola-Saal, SWR Studio Kaiserslautern Mitglieder der Deutschen Radio Philharmonie Britta Jacobs, Flöte; Veit Stolzenberger, Oboe; Rainer Müller-van Recum und Stefan Zimmer, Klarinette; Margareth Luise Nußdorfer und Benoit Gausse, Horn; Zeynep Ayaydinli und Lena Nagai, Fagott Moderation: Gabi Szarvas Franz Lachner: Oktett B-Dur op. 156 György Ligeti: 6 Bagatellen für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Carl Reinecke: Oktett B-Dur op. 216 Mit einem...

Der Gospelchor „Good News“  Foto: Good News

Gospelchor gibt Konzert in Heilig-Kreuz-Kirche
„Good News“ in Bruchweiler

Bruchweiler. Der Männergesangverein „Waldeslust“ Bruchweiler feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums finden das ganze Jahr über besondere Veranstaltungen statt. Nach einem Festgottesdienst im Januar in der Kirche in Bruchweiler, der von den Chören des Männergesangvereins, dem Frauenchor und dem Männerchor, gesanglich gestaltet wurde, gibt nun der Gospelchor „Good News“ Landau am Sonntag, 19. März, um 17 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Bruchweiler...

Wettbewerb der Geschlechter  Foto(2): Gerstle
2 Bilder

Gelungene Premiere der Theatergruppe „Guckloch“
Desolate Feuerwehr

Gossersweiler-Stein. Die Premiere der Theatergruppe „Guckloch“ war eine Augen- und Ohrenweide für ein begeisterungsfähiges Publikum. Vor den vollbesetzten Rängen der Berglandhalle gaben die Laienspieler am Samstag ihr Bestes und wurden teils frenetisch gefeiert. Der 4-Teiler „Der Grillclub mit dem Roten Auto“ von Carsten Lögering handelt von der freiwilligen Ortsfeuerwehr bei der der Schlendrian Einzug gehalten hat und das Trinken, Feiern und die Geselligkeit im Vordergrund steht. Für die...

Lisa Helfer und der Pianist Christian Fries  Foto: privat

Chanson-Soirée im Bürgerhaus Hauenstein
„Cafe de Paris“

Hauenstein. Lisa Helfer et accompagnement entführen die Zuhörer in die frankophone Musikwelt. Auf Einladung von „Kultur im Dorf“ Hauenstein, kommen Lisa Helfer und der Pianist Christian Fries am 18. März, 20 Uhr, ins Bürgerhaus, Hauenstein. Mit im Gepäck haben Sie Chansons von Charles Trenet, Michel Fugain, Edith Piaf, Yves Montand, Jacques Brel, Francoise Hardy und vielen anderen. Ein geschmackvoll zusammengestelltes Programm. Lisa Helfer ist im Saarland in einer multikulturellen Familie...

Die Darsteller und Mitwirkenden vom vergangenen Oktober | Foto: SV Bornheim

„Geliebte Hexen“
Bornheimer Theaterstörche spielen im Dorfgemeinschaftshaus

Bornheim. Die Bornheimer Theaterstörche führen die Komödie „Geliebte Hexen“ von Hans Schwarz im Dorfgemeinschaftshaus auf. Termine sind am Samstag, 25. März, Sonntag, 26. März, Freitag, 31. März, Samstag, 1. April, sowie am Sonntag, 2. April. Beginn der Vorstellungen ist freitags und samstags um 20 Uhr, sonntags bereits um 19 Uhr. Kartenvorverkauf im DorfgemeinschaftshausDer Kartenvorverkauf findet sonntags, und zwar am 12., 19. und 26. März, jeweils zwischen 11 und 12 Uhr im...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ