Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Die schönsten, herzergreifendsten Hochzeitssongs präsentiert Hochzeitssängerin Silvie Fazlija, garniert mit den besten Anekdoten vom schönsten Tag im Leben eines jeden Paares. Am Piano: Michael Postweiler | Foto: Markus Ott

Aus dem Leben einer Hochzeitssängerin:
"ICH WILL!" mit Silvie Fazlija am 4. März 2023 im SANDKORN

Die Hochzeit - der schönste Tag im Leben! So zumindest lauten die hohen Erwartungen, die oft mit diesem ganz besonderen Ereignis verbunden sind. Aber halten sie auch der harten und zuweilen unplanbaren Realität stand? Und was kann nicht alles passieren angesichts all der überbordenden Emotionen, die sich an einem einzigen, lang ersehnten Tag Bahn brechen? Eine muss es wissen, denn sie ist immer ganz nah dran: Die Hochzeitssängerin! In ihrem neuen Programm "Ich will! - Aus dem Leben einer...

Das Heeresmusikkorps Koblenz | Foto: HMK Koblenz

Konzert am Freitag, 10. März, in der Fruchthalle
Jazzbühne meets NATO-Jazz

Konzert. Am Freitag, 10. März, 20 Uhr, lädt die Jazzbühne wieder besondere Gäste zu einem Streifzug durch die Jazzgeschichte ein. Diesmal sind es Musiker in Uniform eines Top-Ensembles der NATO, die mit dem Lautrer Jazztrio nach nur einer Verständigungsprobe zu einer musikalischen Einheit verschmelzen. Mit dabei sind an diesem Abend die Dixieland Band und die Jazzcombo des Heeresmusikkorps Koblenz. Mit seinem fünfzigköpfigen sinfonischen Blasorchester und den zahlreichen kleineren Besetzungen...

Am Sonntag, 5. März, um 17 Uhr, präsentiert der Spielclub der Erwachsenen sein Stück „Warten“ auf der Werkstattbühne des Pfalztheaters | Foto: Ralf Vester

„Die Spielwütigen“
Das Stück „Warten“ am 5. März auf der Werkstattbühne

Pfalztheater. Lange konnte der Pfalztheater-Spielclub „Die Spielwütigen“ nicht zeigen, was in ihm steckt. Aber jetzt ist es endlich wieder so weit: Am Sonntag, 5. März, um 17 Uhr, präsentiert der Spielclub der Erwachsenen sein Stück „Warten“ auf der Werkstattbühne des Pfalztheaters. Man tut es nicht gern, aber alle tun es trotzdem ständig: warten. Meistens ist man dabei genervt, frustriert, traurig, sauer, vielleicht schon abgestumpft, daran gewöhnt. Im besten Falle lässt man aber einfach die...

Cédric Pintarelli | Foto: Jessica Bader
4 Bilder

Cédric Pintarelli verbindet Kunst und Theater: Freude an Spontanität

Heidelberg. Cédric Pintarellis Augen strahlen, wenn er darüber spricht, was ihn antreibt und was ihn glücklich macht: „Gute Menschen, an guten Orten“. Diese Einstellung zieht sich nicht nur durch sein künstlerisches Schaffen, sondern durch sein gesamtes Leben. Geboren und aufgewachsen in der Nähe von Basel, war Pintarelli früh klar, dass er etwas Bildendes machen möchte. Parallel zur künstlerischen „Schule“ in der Graffiti-Szene Basels, folgte nach der Schule eine Grafikausbildung. Das Theater...

Romy-Schneider-Museum öffnet wieder - Weitere Exponate in Ausstellung

Drei Monate mussten Kunstfreunde in der Lausitz und Umgebung auf einen Besuch im Romy Schneider Museum verzichten. Nun soll es nächste Woche wieder seine Türen öffnen. Die aktuelle Ausstellung " Eine vergangene Filmära" wurde in der Winterpause mit weiteren Exponaten erweitert. Nun stehen zwei weitere Ausstellungsvitrinen mit interessanten Material den Besuchern zur Verfügung. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Leben und Werk von Künstlerinnen und Künstlern der 1930er-1980er Jahre. Sie...

Wally Hase  Foto: Nancy Horowitz

Flöte solo mit Wally Hasse auf der Haardt

Haardt. Beim 246. Mandelring-Konzert am Samstag, 4. März, 19 Uhr gibt die international renommierte Flötistin Wally Hase im „Kelterhaus“ im Anwesen der Familie Schmidt einen Soloabend. Wally Hase hat das hiesige Publikum schon mehrmals beim Hambacher Musikfest begeistert und wird es auch in diesem Jahr wieder tun, wenn Sie im Juni mit einem Bläserquintett mitwirkt. Sie gehört zur „Crème de la Crème“ des europäischen Flötenhimmels, hat sie doch unlängst die Professur an der Wiener...

Das Duo Liepe spielt beim Landauer Meisterkonzert II am 5. März im Alten Kaufhaus | Foto: Kaupo Kikkas

Alexander Hülshoff & Duo Liepe
Meisterkonzert im Alten Kaufhaus Landau

Landau. Auf nach Mittelböhmen: Bei der zweiten Veranstaltung im Rahmen der Landauer Meisterkonzerte, die jedes Jahr zu den Highlights im städtischen Veranstaltungskalender zählen und in diesem Jahr dem Werk Antonín Dvořáks gewidmet sind, sind die Liepe-Brüder zu Gast und führen das Publikum am Sonntag, 5. März, gemeinsam mit dem künstlerischen Leiter der Reihe, Alexander Hülshoff, am Cello in die Heimat des tschechischen Komponisten. Beginn im Alten Kaufhaus ist um 11 Uhr. Gespielt werden Werke...

Die Pianistin Sa Chen ist am 22. März gemeinsam mit dem Hungarian Chamber Orchestra zu Gast in Landau | Foto: Hong Wei

Werke von Haydn, Bach, Mozart & Bartók
Hungarian Chamber Orchestra in Landau

Landau. Bereits zwei Mal wurde die Veranstaltung pandemiebedingt verschoben, jetzt kann sie endlich stattfinden: Für einen Konzertabend mit Werken von Michael Haydn, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Béla Bartók ist am Mittwoch, 22. März, das Hungarian Chamber Orchestra zu Gast in der Jugendstil-Festhalle in Landau. Solistin des Abends ist die chinesische Pianistin Sa Chen. Die Mitwirkenden in LandauDas im Oktober 2011 gegründete Ungarische Kammerorchester setzt sich aus den...

Susanne Rader als Marlene Dietrich und Heleen Joor als Edith Piaf sind im Stück „Spatz und Engel“ zu sehen und zu hören | Foto: Helmut Seuffert

"Spatz und Engel"
Musikalische Hommage an zwei Diven in Landau

Landau. Die Freundschaft zwischen den Weltstars Edith Piaf und Marlene Dietrich steht im Mittelpunkt dieses Schauspiels mit Live-Musik: Am Dienstag, 7. März, gastiert das Fritz Rémond Theater im Zoo aus Frankfurt mit dem Stück „Spatz und Engel“ in der Jugendstil-Festhalle in Landau. Beginn ist um 20 Uhr. Marlene Dietrich und Edith PiafDie Eine stammt aus einer preußischen Offiziersfamilie, die Andere ist das Kind eines Zirkusakrobaten und einer Straßensängerin. Die Eine wächst im Internat in...

Lessings Drama „Nathan der Weise“ ist am 15. März in der Jugendstil-Festhalle in Landau zu sehen | Foto: Marina Maisel

Nathan der Weise
Schauspiel in der Jugendstil-Festhalle Landau

Landau. Naives Märchen oder optimistischer Gesellschaftsentwurf? Haltlose Utopie oder hoffnungsvolle Zukunftsvision? Auf jeden Fall ist das 1779 erschienene und 1783 uraufgeführte Stück „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing angesichts der nach wie vor ungelösten religiösen Konflikte immer noch aktuell. Das Gastspieltheater a.gon aus München zeigt das Drama in fünf Akten am Mittwoch, 15. März, in der Landauer Jugendstil-Festhalle. Zum Inhalt des StücksJerusalem zur Zeit der Kreuzzüge:...

Foto: HJ Janda
13 Bilder

LIEBE großgeschrieben
„Ansonsten bin ich völlig normal“ – der Eros: lyrisch, musikalisch… und auch ein wenig pornografisch

„Ich möchte gerne pornografisch dürfen. Ich hoffe Sie verzeihen mir, Madame…“ Darf ein Greis in weit fortgeschrittenem Alter über Sexualität, Phantasien und Emotionen sinnieren? Der 98-jährige Schriftsteller, Kabarettist und Philanthrop Fritz Pechovsky nimmt in seinem neuen Stück „Ansonsten bin ich völlig normal - Der Eros: lyrisch, musikalisch und auch ein wenig pornografisch“ kein Blatt vor den Mund. Im Fokus steht für Pechovsky jedoch immer die Liebe. „Reue und Scham, Bedürfnisse und...

Wandern/Symbolbild.   | Foto: SergiiMostovyi/stock.adobe.com

Nachmittagswanderung mit dem Pfälzerwald-Verein Neustadt

Neustadt. Am Mittwoch, 8. März, lädt der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Neustadt zur Nachmittagswanderung ein . Vom Treffpunkt Hauptbahnhof, um 13.45 Uhr, fährt die Gruppe mit dem Bus 510 nach Haßloch (Abfahrt: 13.54 Uhr). Die Wanderung führt ab der Haltestelle Badepark am Hubertushof in den Spielweg, und weiter zum Naturfreundehaus Haßloch (Einkehr gegen 15 Uhr. Die Rückkehr ist geplant ab Badepark, um 17.42 Uhr. Anmeldung: Montag, 6. März, von 18 bis 19 Uhr bei Toni Müller, Telefon 06321...

Führung zur Industriegeschichte in Maikammer.  | Foto: Büro für Tourismus Maikammer

Auf den Spuren der Brüder Franz und Anton Ullrich
Industriegeschichte

Maikammer. Der beschauliche und vom Weinbau geprägte Ort Maikammer kann auf eine aufregende und erfolgreiche Industriegeschichte zurückblicken. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde aus einem kleinen Kolonialwarengeschäft eine für die damalige Zeit moderne Emaillefabrik der Brüder Franz und Anton Ullrich. Später entwickelte Anton die bis heute noch aktuelle Federsperre des Gelenkmaßstabs, auch Zollstock genannt. Das Büro für Tourismus Maikammer lädt ein zu einer interessanten Führung zur...

Jasmin Perret und Christoph Renner | Foto: privat/gratis

Konzert in Minfeld
Kirche wird zur Pop-Bühne

Minfeld. Am Sonntag,  12. März, verwandelt das SuperSoniX Duo die mittelalterliche Kirche Minfeld in einen akustischen Wohlfühltempel. Jasmin Perret und Christoph Renner spielen Musikstücke der vergangenen 40 Jahre. Pop-, Rock- und Soulklänge fügen sich nahtlos in das sakrale Ambiente ein. Es entsteht eine eigene, heimelige Atmosphäre, die den Zuschauer sofort in Bann schlägt. Das deutschlandweit auftretende Musikerpaar schafft es, mit dem Publikum in Austausch zu treten. Es entsteht...

Symbolfoto Ostern  | Foto: Heike Schwitalla

Ostereiermarkt in Kandel
Deko fürs Osterfest und den gelungenen Start in den Frühling

Kandel. In Kandel fängt Ostern schon früher an. An die 35 Aussteller haben ihr Kommen zum Kandler Ostereiermarkt zugesagt und präsentieren in der Bienwaldhalle am Wochenende kunstvoll gestaltete Ostereier und österliche Accessoires. Eier von Strauß, Gans, Nandu, Kranich, Ente, Schwan, Sittich, Huhn und Wachtel, verziert in den verschiedensten Varianten, werden angeboten. Sie sind kunstvoll bemalt, dekoriert mit Perlen, Gold, Strass und Scherenschnitten, umklöppelt oder bearbeitet mit Gravur-,...

Szene aus „Nathan der Weise“ , eine Inszenierung des a.gon Theaters München.   | Foto: Quelle: Kulturabteilung Neustadt

Die Frage nach Toleranz und der richtigen Religion
Nathan der Weise

Neustadt. Die Kulturabteilung Neustadt an der Weinstraße präsentiert am Donnerstag, 9. März, um 20 Uhr Lessings Stück „Nathan der Weise“ aus dem Jahre 1779 das heute wohl aktueller denn je ist. Gotthold Ephraim Lessings Theaterstück „Nathan der Weise“ spielt zur Zeit der Kreuzzüge im 12. Jahrhundert in Jerusalem. Es wurde 1783 in Berlin uraufgeführt. Es ist in fünf Akte gegliedert. Den Höhepunkt bildet in der Mitte des Stückes die „Ringparabel“. Das Stück ist weder Drama noch Komödie, sondern...

Fußballintensiv-Camp am 26. Februar auf dem dem Sportgelände des ASV Eschbach | Foto: Symbolbild/nateejindakum/stock.adobe.com

#Jannikfreestyle - verschoben!!
Fußball-Intensivtrainingscamp des ASV Eschbach zum Anschauen

Update: Das angekündigte Event musste wegen Krankheit von #jannikfreestyle abgesagt werden. Es findet nun bei ansonsten gleichen Rahmendaten eine Woche später am Sonntag, 5. März, statt. Eschbach. Am Sonntag, 26. Februar, findet von 10.30 Uhr bis 12.15 Uhr auf dem Sportgelände des ASV Eschbach ein Fussball-Intensivtraingscamp für Jugendliche statt. Als Special Guest mit dabei ist #JannikFreestyle. In seinem Freestyle-Workshop zeigt er den Trainingsteilnehmern*innen seine Tricks und Künste mit...

Helmut Knöpfle.   | Foto: ps

Whisky-Tasting: Spirituosenlegende Helmut Knöpfle kommt nach Weidenthal

Weidenthal. Als Missionar im Auftrag des bayerischen Genusses kommt der gebürtige Bayer Helmut Knöpfle am Freitag, 3. März zum Whisky-Club nach Weidenthal. Und als Missionar kann man den international anerkannten Whisky-Experten und neuen Markenbotschafter der Traditionsbrennerei Lantenhammer in Hausham tatsächlich auch bezeichnen. Schon 1994 ist er im vertriebsorientierten Marketing der Getränke- und Spirituosen-Industrie tätig. Seit 1. Januar 2022 trägt er mit seiner unwiderstehlichen Art und...

2 Bilder

Bühne Waldschlösschen der KWG, Bremerstr.12
Frankenstein, oder der moderne Prometheus..eine szenische Lesung mit Christian Klischat am 11. März 19.00 Uhr

FRANKENSTEIN-Oder der moderne Prometheus   Gerade mal einundzwanzig Jahre alt ist Mary Shelley, als am 1.Januar 1818 ihr Frankenstein-Roman erscheint. Er wird schnell zu einem der bekanntesten Werke der fantastischen Literatur! Shelley erzählt die fiebrige Geschichte um Victor Frankenstein, der kraft der Naturwissenschaften wie Gott sein will. Und sie erzählt vom künstlich geschaffenen und entsetzlich aussehenden Riesen, dessen Einsamkeit und Enttäuschung kein Ventil finden und umschlagen in...

Vortrag
Bruchsal und die badische Revolution von 1848/49

Bruchsal und die badische Revolution von 1848/49 - ein Vortrag von Dr. Jürgen Dick Der Förderverein der Paul Gerhardt Gemeinde Bruchsal lädt ein zu einem interessanten Vortrag über die badische Revolution in Bruchsal. Für die freiheitlichen Werte, die für uns selbstverständlich sind, haben vor 175 Jahren Männer und Frauen ihre Existenz und sogar ihr Leben geopfert. Der Vortrag beleuchtet Ereignisse und Personen auf dem schwierigen Weg zur Demokratie. Interesse? Dann kommen Sie vorbei am...

Blick in die Ausstellungsräume | Foto: Paul Needham

Städtische Galerie Karlsruhe
Spannendes Ausstellungsjahr 2023

Karlsruhe. Vorschau 2023: Die Städtische Galerie Karlsruhe freut sich auf ein spannendes Ausstellungsjahr Künstlerinnen der Gegenwart und der Nachkriegsmoderne stehen im Mittelpunkt Die Reihe der für das Jahr 2023 geplanten Ausstellungen in der Städtischen Galerie Karlsruhe beginnt aufgrund von Sanierungsmaßnahmen zunächst mit Verlängerungen bereits bestehender Präsentationen. So ist die große, im Herbst 2022 eröffnete Sonderausstellung „Drawing Rooms“, die sich den beiden herausragenden...

Das Objekt des Monats zeigt diesmal eine Dame mit Porzellan   | Foto: Erkenbert-Museum

Erkenbert-Museum Frankenthal stellt vor
Objekt des Monats: Dame mit Papagei

Frankenthal. Im Rahmen der Reihe „Objekt des Monats“ zeigt Erkenbert-Museum im März die Figurengruppe „Dame mit Papagei“ im Foyer der Stadtbücherei. Am Mittwoch, 1. März um 16 Uhr stellt das Team des Erkenbert-Museums Wissenswertes zu diesem Stück aus der Porzellanmanufaktur Friedrich Wilhelm Wessels vor und lädt Gäste zum Mitreden ein. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung nicht erforderlich.Mehr zum ObjektLange vor der Sesshaftwerdung der Frankenthaler Halsbandsittiche waren Papageien...

Die Innenstadt wird in einer rund 90 minütigen Führung erkundet | Foto: Gisela Böhmer

Frankenthaler Geschichte erleben
Stadtführung vom Rathaus zum Wormser Tor

Frankenthal. Seit einigen Monaten bietet der Altertumsverein Frankenthal Stadtführungen an. Die nächste wird am kommenden Samstag, 4. März stattfinden. Sinn dieser Führung ist es, in die wechselvolle Geschichte der Stadt einzutauchen und anhand von Bildern, Anekdoten und Daten diese den Teilnehmer näherzubringen. Treffpunkt ist vor der Treppe des Rathauses um 15 Uhr. Die Führung geht rund 90 Minuten. Auch in den Folgemonaten erfolgt an jedem ersten Samstag im Monat um 15.00 Uhr eine...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ