Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Anzeige
The 12 Tenors sind mit ihrem Best-of-Programm on Tour | Foto: Heiko Britz
Aktion

Gewinnspiel: The 12 Tenors - Das Beste des internationalen Ensembles

Das Wochenblatt präsentiert "The 12 Tenors" des Veranstalters Kultopolis. Kusel/Kirchheimbolanden/Pirmasens. Seit elf Jahren faszinieren The 12 Tenors in ganz Europa und Asien ihr Publikum. Nun kündigt das stimmgewaltige Ensemble ihre große Best-of-Tour an und ist am Donnerstag, 9. März, ab 19.30 Uhr in der Fritz-Wunderlich-Halle in Kusel, am Dienstag, 28. März, ab 20 Uhr in der Festhalle Pirmasens und am Donnerstag, 20. April, ab 20 Uhr, in der Stadthalle in Kirchheimbolanden zu Gast. Sie...

Anzeige
Kathy Kelly und Jay Alexander treten in Karlsruhe gemeinsam auf | Foto: Simone_Haidt/Göttlicher Entertainment GmbH
Aktion

Gewinnspiel: Unter einem Himmel - Kathy Kelly & Jay Alexander im Duett

Das Wochenblatt präsentiert "Kathy Kelly & Jay Alexander im Duett" des Veranstalters RGV Events. Karlsruhe. Aus einer spontanen Idee entstand ein gemeinsames Konzertprogramm: Kathy Kelly und Jay Alexander touren unter dem Titel „Unter einem Himmel“ gemeinsam durch Deutschland und machen am Samstag, 15. April, ab 19.30 Uhr, in der Stadtkirche, Kreuzstraße in Karlsruhe, Station. Kathy Kelly ist mit über 20 Millionen verkauften Tonträgern eine der erfolgreichsten Sängerinnen und wurde dafür...

JAZZ LIVE
110. LEININGERLAND BAND, Freitag, 24.02.2023, BoudierKoeller

– Markus Krämer, Gitarre – Dr. Alexander Schindler, Piano – Thomas Bugert, Kontrabass – Uwe Martin, Schlagzeug Wir haben ERSTMALS eine sensationelle Besetzung mit ZWEI (3 mit Thomas' Bass ;-) Harmonieinstrumenten ohne Bläser! Das sollte sehr atmosphärisch werden ... Weingut BoudierKoeller – im Jazzkeller der Festscheune Hauptstraße 19 · 67294 Stetten vor dem Donnersberg Reservierung: 06355 586 · info@boudierkoeller.de Mit begleitenden Menüs à la Carte. Einlass ab 17 Uhr. Eintritt frei. Auf die...

Foto: Wolfgang Biehler
2 Bilder

Live am 03.03.2023 im Adler
MUK-Afterworkparty mit Ira Diehr & Christian Stockert

Unsere Afterworkpartys gehen im März hochkarätig weiter. Freut Euch auf 2 besondere Gäste: Die bezaubernde Ira Diehr und Mr. Sex Machine Christian Stockert. Ira stand bereits mit unzähligen musikalischen Größen wie Mel C., Bobby Kimball, Jimi Jamison, Edo Zanki, Gregor Meyle auf der Bühne. Sie ist ein Energiebündel mit außergewöhnlichen Stimmbändern, was sie nicht nur regelmäßig bei den "Dicken Kindern" zeigt. Zu Ihrem Premierengig im Adler, auf den sie sich riesig freut, hat sie einen...

Grünstadter Weinfest
Daily Races - New Wave Band der 1980er Jahre

Veranstaltungstipp • Freitag, 21. Juli 2023 Grünstadter Weinfest Daily Races • New Wave Band der 1980er Jahre Endlich mal wieder live in Grünstadt: Am Freitag, 21. Juli eröffnen Daily Races das Weinfest auf dem Luitpoldplatz. Sie fokussieren ihr Programm auf britischen New Wave der 1980er Jahre. Vom 21. bis 24. Juli feiert Grünstadt mit seinen Gästen das Weinfest in der Innenstadt. Ein Höhepunkt ist sicherlich der Freitagabend, denn um 18:45 Uhr findet die Amtsübernahme der neuen Weingräfin des...

2 Bilder

Zoo d'Amnéville
Zoo von Amnéville: Rückblick auf ein tierisches Jahr 2022

Der Zoo von Amnéville blickt positiv auf das Jahr 2022 zurück: Es gab 100.000 BesucherInnen mehr als im Vorjahr, einen neuen Besucherrekord bei den Schulklassen und erstmals auch pädagogische Angebote für deutschsprachige Gruppen. Die Premiere des Lichterfestivals Luminescences und die Wiederaufnahme des Zoos in den Europäischen Verbund der Zoos und Aquarien EAZA sind als Höhepunkte des Jahres 2022 hervorzuheben. Der Tierpark konnte auch in diesem Jahr viele Geburten verzeichnen, darunter auch...

Lesung mit Wolfgang Allinger und Ute Kliewer
Kastanien-Affäre

Ute Kliewer und Wolfgang Allinger, Mitglieder der Neustadter Literatengruppe TeXtur, legen mit der „Kastanien-Affäre“ ein neues Stück vor. Es geht diesmal um einen gefiederten Halunken aus China, dessen Taten nur durch den Scharfsinn und die Kombinationsgabe von zwei Tierkriminalisten gebändigt werden können. Dialogisch gehen Kliewer und Allinger wieder zur Sache. Eigentlich wollten ihre Protagonisten miteinander Urlaub machen. Aber daraus wird nichts.  Bei der Premiere ihres 5. Falls „Die...

Eine Besucherin in der Landesausstellung „Die Habsburger
im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Julia Paul

PWV Sondernheim
Ausflug zu den Habsburgern

Sondernheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald Vereins lädt ein zu einem Ausflug nach Speyer. Es geht ins Historische Museum der Pfalz, wo die Ausstellung "Die Habsburger im Mittelalter" besichtigt wird - danach gibt es Kaffee und Kuchen. Los geht es am Donnerstag, 23. Februar, um 11.30 Uhr, am Bahnhof Germersheim, Bahnsteig 5. Die Rückkehr ist ab 17 Uhr  geplant. Für die Bahnfahrt und den ermäßigten Eintritt werden ca. 20 Euro pro Person benötigt. Die Kosten der Führung werden vom...

Kino Symboldbild | Foto: lchumpitaz/stock.adobe.com

Roadmovie-Komödie in Klingenmünster
Dorfkino

Klingenmünster. Eine verschmitzte deutsche Komödie erwartet die Besucher und Besucherinnen am Sonntag, 26. Februar, um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) im Stiftsgut Keysermühle. Nach 30 Jahren treffen sich zwei Brüder auf der Beerdigung ihres Vaters wieder. Beide haben sich zunächst wenig zu sagen: Georg, der heimatverbundene Tischler, der den Vater gepflegt hat und Christian der international erfahrene Manager, der nach Jahren erstmalig wieder zurück in die tiefste Provinz seiner schwäbische...

Leslie Manton und Felix von Manteuffel kommen nach Waldsee | Foto: Rhein-Pfalz-Kreis/gratis

Leslie Malton & Felix von Manteuffel
Was zählt, ist die Liebe

Waldsee: Seit 2019 oft verschoben, jetzt endlich wieder im Rhein-Pfalz-Kreis: Leslie Malton und Felix von Manteuffel präsentieren Erzählungen und Briefwechsel der Weltliteratur. Auf wenigen Seiten vermag Alberto Moravia Schicksale zu erzählen, drastisch und dennoch lebendig, unsentimental, fast heiter. Seine Erzählungen zeigen ihn als legitimen Nachfahr der italienischen Renaissance-Novellisten: Was zählt, ist die Liebe. Wie gewinnt man sie, wie geht sie verloren? Wie und wodurch wird man ein...

Popgeschichten
Popgeschichten mit Werner Köhler

Wie kam es, dass die Beatles in einer Hamburger Kneipe die Zeche prellten? Ist der Welthit „A whiter shade of pale“ wirklich geklaut? Warum mussten Mick Jagger und Keith Richards den ersten Hit der Rolling Stones eingesperrt in der Küche komponieren? Welchen Hit schrieb Eric Clapton, während er ungeduldig auf seine Frau wartete? Wieso beeinflusste ein Sportlehrer die amerikanische Rockmusik? Hinter diesen Fragen verbergen sich skurrile, witzige, spannende aber auch bewegende Geschichten,...

2 Bilder

Projektchor
Girls and Vibes suchen Chor?

Am Mittwoch, 1.März, lädt der Frauenchor All Cantare unter der Leitung von Sonja Oellermann zum Projektchor „Girls ‚n’ Vibes“ ein. Gesucht sind singbegeisterte Frauen mit Schwung (Vibes) und sangeslustige junge Damen (Girls), die schon immer mal in einem Chor singen wollten, aber aus verschiedensten Gründen immer wieder verhindert waren. Jetzt bietet sich die Gelegenheit ganz ohne Vereinsmitgliedschaft, sich auf das Abenteuer „Singen im Chor“ einzulassen und den vagen Wunsch, der vielleicht...

Die Sängerin und Schauspielerin Patricia Prawit beleuchtet mit einem Lese-Konzert in der Festhalle die weniger bekannten Facetten der Ausnahme-Künstlerin Marlene Dietrich.  Foto: Alamy Stock Photo

Lesekonzert am 14. März
Die „Nachtgedanken“ der Marlene Dietrich

Pirmasens. Stilikone, Sexsymbol und Film-Diva – die deutsch-amerikanische Schauspielerin Marlene Dietrich bestach in den 1930er-Jahren mit langen Beinen, tiefer Stimme, Hut und Hosenanzug. Dass der Filmlegende auch ein tiefgründiger tragischer Charakter inne lag, ist weniger bekannt. Dieser Seite der Ausnahmekünstlerin widmet die Sängerin Patricia Prawit ihr Soloprogramm „Nachtgedanken“. Am 14. März, 18 Uhr, dürfen sich die Zuschauer auf ein außergewöhnliches Lesekonzert im Forum Alte Post...

Kulturdenkmäler der Maya  | Foto: Schatz

Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus Queichhambach
Auf den Spuren der Maya

Queichhambach. Vor tausend und mehr Jahren entwickelte das präkolumbianische Volk der Maya in den tropischen Regenwäldern und Savannen Zentralamerikas mit eindrucksvollen Bauwerken, einem Zahlensystem, einem Kalender und einer Hieroglyphenschrift eine Hochkultur. Freigelegte Tempel, Paläste, Pyramiden und Stelen mit reichhaltiger Ornamentik ermöglichten es den Archäologen, in ihre geistige und religiöse Welt einzudringen und ihre Lebensweise zu erklären. Die Maya waren Meister der Töpferkunst,...

Malen Symbolfoto | Foto: photology1971/stock.adobe.com

Malerring Wörth-Maximiliansau
Ausstellung in der Tullahalle

Wörth/Maximiliansau. Am Sonntag,  12. März, findet in der Tullahalle Maximiliansau um 11 Uhr die Vernissage der Kunstausstellung des Malerrings Wörth-Maximiliansau statt. Eröffnet wird die Ausstellung durch den Ortsvorsteher Jochen Schaaf, musikalisch umrahmt wird die Vernissage durch das Ensemble Choralle. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt am Sonntag, 12. und Sonntag, 19. März,  von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Vertreten sind  Werke von folgenden Künstlern, die höchst unterschiedliche...

Die (W)Einkaufsnacht lädt am 25. Februar zum abendlichen Bummel durch Bad Dürkheim ein | Foto: Franz-Walter Mappes
4 Bilder

(W)Einkaufsnacht Bad Dürkheim
Lichtkegel, Leuchtschnecken und S(c)hoppen

Bad Dürkheim. Am Samstag, 25. Februar, lädt die (W)Einkaufsnacht wieder von 18 bis 22 Uhr zu einem Stadtbummel durch die bunt beleuchtete Bad Dürkheimer Innenstadt ein. Bis zu zehn Meter hohe Leuchtelemente in wechselnden Farben schmücken die Straßen rund um Römer- und Stadtplatz. Für ein (W)Einkaufserlebnis der besonderen Art sorgen die Bad Dürkheimer Winzer, die in einigen Geschäften edle Tropfen zu Probierpreisen anbieten. Auf dem Obermarkt heizt Afro Tam Tam mit einem Trommelfeuer aus...

Politisch, literarisch und sehr musikalisch: die „Untiere“ | Foto: Thomas Brenner

Der „Kabarettistische Aschermittwoch“
„KabAsch 2023“ der „Untiere“ im SWR Studio Kaiserslautern

Kabarett. Der 13. „KabAsch“ steht an − wenn das mal kein Grund zum ausgelassenen Feiern ist. Seit 2010 gibt es nun den bereits legendären „Kabarettistischen Aschermittwoch“ von und mit den „Untieren“ und diesmal auch endlich wieder auf ihrer aktuellen Stammbühne im SWR-Kaiserslautern. Show-Beginn ist um 20 Uhr, Einlass in den Saal um 19.30 Uhr. Während in Passau die CSU mit den Maßkrügen poltert und in Rest-Deutschland das übrige Parteien-Spektrum zu rhetorischen Blutgrätschen ansetzt, laden...

Am Sonntag, 19. Februar, findet in der Kreuzsteinhalle in Erfenbach der Kinderfasching des TuS Erfenbach statt | Foto: Lsantilli/stock.adobe.com

Kinderfasching

TuS Erfenbach. Am Sonntag, 19. Februar, findet in der Kreuzsteinhalle in Erfenbach der Kinderfasching des TuS Erfenbach mit buntem Rahmenprogramm und Live-Musik von „No Problem“ statt. Für Kuchen, Herzhaftes und Getränke ist natürlich auch gesorgt. Einlass ist ab 13 Uhr, das Programm beginnt ab 14.11 Uhr. red

„Rooftop Apartement“ | Foto: Rooftop Apartement

„Rooftop Apartement“ im Salon Schmitt
Erfrischender Mix aus Funk, Soul und HipHop

Soul-Konzert. Am Freitag, 24. Februar, sind um 20.30 Uhr „Rooftop Apartement“ zu Gast im Salon Schmitt (Pirmasenser Str. 32, Kaiserslautern). „Rooftop Apartement“ ist die Neo-Soulband aus Kaiserslautern. Der Sound, der von den beiden Frontmännern David Halm und Yannik Engel gegründeten Gruppe, kombiniert Elemente aus Funk, Soul und HipHop zu einem erfrischenden Mix. Die Band hat sich in kürzester Zeit als feste Größe der Kaiserslauterer Szene etabliert und sorgte unter anderem durch ihre...

Foto: Heute Mal Indisch
3 Bilder

HEUTE MAL INDISCH:FOOD-BLOG MIT INDISCHEN REZEPTEN
Patta Gobhi Matar - Weißkohl-Erbsen-Pfanne

Namaste ihr Lieben🙏🏽 Patta Gobhi Matar ist ein hausgemachtes Trockencurry aus Weißkohl und grünen Erbsen. Dieses Rezept ist sowohl vegan als auch glutenfrei. Es ist eine gesunde und köstliche Mahlzeit, wenn es mit Chapati oder Paratha kombiniert oder als Beilage mit Dal-Reis serviert wird. Weißkohl wird in Hindi auch Patta Gobhi oder Bandh Gobhi genannt. Die grünen Erbsen werden als Matar bezeichnet. Es gibt einige Gemüsesorten, die hervorragend zu grünen Erbsen passen, wie Blumenkohl,...

Symbolfoto | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

"Das Ende ist mein Anfang"
Die letzten Tage im Leben von Tiziano Terzani

Speyer. Der Ambulante Hospiz und Palliativ- Beratungsdienst in Speyer zeigt am Freitag, 24. Februar, im Martin Luther King Haus den Film "Das Ende ist mein Anfang". Es ist eine Filmbiografie über den italienischen Journalisten und erfolgreichen Buchautor Tiziano Terzani.  Im Film geht es um die letzten Tage im Leben von Tiziano Terzani, der 2004 im Alter von 66 Jahren stirbt. Gespielt wird er von Bruno Ganz. Im Mittelpunkt stehen die Gespräche zwischen Terzani und seinem Sohn Folco über das...

ES KOMMT DARAUF AN DAS HOFFEN ZU LERNEN
Uraufführung
So., 19.02.2023 / 19:30 Uhr
Cinema Quadrat
 | Foto: Foto: Julia Schleisiek
3 Bilder

Filmpremiere im Cinema Quadrat
Es kommt darauf an das Hoffen zu lernen

Umsiedlungsgeschichten aus dem Braunkohlerevier in der Lausitz Annette Dorothea Webers künstlerischer Dokumentarfilm „Es kommt darauf an das Hoffen zu lernen“ erforscht die Auswirkungen des Tagebaus in der Lausitz Am Sonntag, den 19.02.2023 um 19:30 Uhr zeigt das Cinema Quadrat die Uraufführung von Annette Dorothea Webers künstlerischem Dokumentarfilm „Es kommt darauf an das Hoffen zu lernen“, der sich mit dem Tagebau und den damit einhergehenden Umsiedlungsgeschichten der Menschen in der...

Künstlerpaar der Moderne: Gabriele Münter und Wassily Kandinsky in Stockholm, 1916, im Fotostudio der Nordiska Kompagniet,  | Foto: Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München

Interaktiver Workshop zum Thema Mode
"Die Befreiung vom Korsett"

Speyer. Im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Künstlerpaare der Moderne. Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann im Diskurs“ im neuen Erweiterungsbau des Museums Purrmann-Haus Speyer findet aufgrund der großen Nachfrage am Freitag, 17. Februar, um 18 Uhr ein weiterer Termin des interaktiven Workshops zum Thema Mode mit dem Titel „Die Befreiung vom Korsett“ statt. In der Ausstellung „Künstlerpaare der Moderne“ treten die Gemälde und Lebenswege von Hans Purrmann und...

Die Gleichstellungsbeauftragten, die die Veranstaltungsreihe organisiert haben, freuen sich auf viele Interessierte. Hier bei der Vorstellung des Programms mit Landrat Dietmar Seefeldt. | Foto: KV SÜW

„Brot und Rosen“
Frauenwochen im Landkreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Bereits zum 16. Mal „Brot & Rosen“! Auch 2023 findet im Landkreis Südliche Weinstraße unter diesem Titel wieder die beliebte Veranstaltungsreihe anlässlich des Internationalen Frauentags, dem 8. März, statt. Der Aktionstag macht weltweit auf das Engagement für Geschlechtergerechtigkeit aufmerksam. Im Landkreis Südliche Weinstraße weisen die Gleichstellungsbeauftragten unter anderem mit der beliebten Veranstaltungsreihe „Brot und Rosen“ auf aktuelle Gleichstellungsthemen hin. „Der...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ