Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Kreativ-Café | Foto: Stadt Germersheim

Kreativ-Café Germersheim
Wieder-Eröffnung war ein voller Erfolg

Germersheim. Zur Wiedereröffnung des Kreativ-Cafés kamen am vergangenen Samstagnachmittag rund 30 interessierte Bürger.innen  ins Arrestgebäude, um im Haus der Familie in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu stricken, zu häkeln, sich über verschiedene Handarbeitsanleitungen auszutauschen oder sich über neue kreative Arbeiten und Möglichkeiten zu informieren. Die Handarbeitsbegeisterten, von denen sich viele zuvor nicht kannten, kamen schnell miteinander ins Gespräch und...

Foto: mawa

Realität überholt längst die Satire
"Rastetter & Wacker" rufen den Kabarettnotstand in Karlsruhe aus

Karlsruhe. Das Bühnenduo "Rastetter & Wacker" ruft erneut den Kabarettnotstand aus, denn die Realität überholt längst die Satire, so will es zumindest scheinen. Was kann da ein einzelner Kabarettist noch ausrichten? Doch Erik Rastetter und Martin Wacker sind ja zum Glück zu zweit - und da schaut das Ganze gleich wieder anders aus. Vor allem, wenn man in den Heiligen Schriften blättert. Nein, nicht in der Bibel oder im Koran, sondern in den Werken so großartiger Künstler wie Dieter Hildebrandt,...

Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Spielzeitbeginn
Pfalzbau Bühnen starten in den Theaterfrühling

Ludwigshafen. Die Pfalzbau Bühnen starten in den Theaterfrühling. Seit Montag, 13. Februar, ist die Theaterkasse wieder persönlich erreichbar. Kulturinteressierte können dann wieder persönlich an der Kasse Eintrittskarten für alle Veranstaltungen bis zum Ende der Spielzeit 2022/23 erwerben. Das Programm ist unter www.theater-im-pfalzbau.de zu finden. jg/red Weitere Informationen: Kartenreservierungen sind unter der Telefonnummer 0621 5042558 oder per E-Mail an...

Biogartenmesse
Biogartenmesse Nachhaltige Gartenkultur und Lebensart

Herausspaziert! Bio, Garten, Messe – natürlich draußen Erleben Sie nachhaltige Gartenkultur und Lebensart im besonderen Ambiente: Rund 80 Aussteller! Mit Bio-Pflanzenmarkt: Rosen, einheimische Wildgewächse, mediterrane Kübelpflanzen, Stauden, Saatgut, Kräuter und Produkte zur ökologisch, nachhaltigen Gartenpflege. Nachhaltige Lebensart mit Kunsthandwerkern und Manufakturen, die ihre Ware selbst herstellen: Hängematten, Gartenmöbel, Skulpturen, Feinkost, Dekoration, Mode und Accessoires, sowie...

Der Kneipenabend findet am 25. Februar statt Haus Südstern statt | Foto: ToM Südpfalz

Kneipenabend im Haus Südstern
HausRock des Vereins ToM Südpfalz in Landau

Landau. Der Verein für Toleranz und Menschlichkeit Südpfalz e.V. ( ToM Südpfalz) veranstaltet bereits zum vierten Mal einen HausRock Kneipenabend in den Räumen vom Haus Südstern in Landau, Weißenburgerstraße 30. Die Tür wird am 25. Februar ab 20 Uhr geöffnet. Im Kneipenraum gibt es leckeres Essen von der ToM Kitchen Crew auf Spendenbasis. Gemütliche Sitzecken laden zum Verweilen ein. Im hinteren Raum legt DJ Tanja gute und tanzbare Musik von A wie AC/DC über M wie Motorpsycho bis Z wie ZSK auf....

Fastnacht Symbolbild | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Fasching mit den Bockstallesiern
Endspurt in Annweiler

Annweiler. Die Bockstalleiser geben nach ihren Prunksitzungen nochmal so richtig Gas: am Schmutzigen Donnerstag 16. Februar, Beginn 20.11 Uhr, Einlass 19.11 Uhr, rockt die Band „Saftwerk“ den Hohenstaufensaal. Der Eintritt kostet 12 Euro an der Abendkasse. Geboten wird Deutschrock, beinharter Rock, Fetenhits und vieles mehr, von Grönemeyer bis Rammstein. Ausgelassene Stimmung garantiert und Faschingsschlager vorprogrammiert. Weiter geht es beim Rosenmontagsball in der Berglandhalle...

Garde in Aktion | Foto: A. Gestle
3 Bilder

Karneval im „Schneckehaus“ in Silz
Prunksitzung

Silz. Im ausverkauften „Schneckehaus“ (Bürgerhaus) startete der Karneval-Club Schnecketreiwer mit Bravur seine beiden Prunksitzung. Sitzungspräsidentin Ulrike und ihre Vize Ann-Kathrin steuerten das Narrenschiff gekonnt durch die stürmischen Begeisterungswellen eines tollen Publikums. Da war jeder Programmpunkt ein Knaller und es waren die Gruppen und Garden mit so wohlklingenden Namen wie „Zimtschnecken“, „Zucckerschnecken“ sowie die große Garde „Schneckefunke“ die der Sitzung einen besonderen...

Foto: Alexandra Mayer

Neuer Spaziergang durch Karlsruhe
Achtsamer Genuss beim Spaziergang durch den Schlossgarten

Auf Abwegen wandeln und dabei zu sich selbst finden: Beim neuen Achtsamkeitsspaziergang kommen alle Sinne in den Genuss Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH setzt sich im Genussjahr 2023 erstmals intensiv mit dem Thema Achtsamkeit auseinander. Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe, erzählt: „Zusätzlich zu unserem bisherigen Angebot an Stadtführungen bieten wir erstmals in Kooperation mit Mindcoach Alexandra Mayer den ‚Achtsamen Genuss Spaziergang‘ an.“ Bei einer...

Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeindebibliothek Mutterstadt
Lesungen mit Axel Beyer sowie mit Britta und Christian Habekost

Karten jetzt erhältlich! Am Dienstag, 14. März, 19 Uhr ist der Medienexperte Axel Beyer mit seinem Buch „IMMER AUSSCHLAFEN IST AUCH KEINE LÖSUNG“ in der Gemeindebibliothek zu Gast. Der Medienexperte war zuletzt als Professor und Leiter der Media School tätig , hat mit Alfred Biolek und Thomas Gottschalk zusammengearbeitet und in leitender Position im Bereich TV-Unterhaltung bei SFB, WDR und ZDF gearbeitet. In seinem Buch gibt er Tipps, wie man dem Älterwerden mit Freude und Spaß begegnen kann....

 Foto: Thorsten Kleb

Eintrittskarten zur Altweiberfasnacht noch an Abendkasse erhältlich

Ludwigshafen. Eintrittskarten zur 17. Party der Altweiberfasnacht am Donnerstag, 16. Februar, um 20 Uhr, in der Ludwigshafener Friedrich-Ebert-Halle sind auch noch an der Abendkasse erhältlich. Der Veranstalter LUKOM informiert darüber, dass auch noch kurzentschlossene Karnevalistinnen und Karnevalisten bereits ab 19 Uhr am Veranstaltungstag ihre Tickets vor Ort in der Eberthalle kaufen können. Auch an den Vorverkaufsstellen der Region und bei der Tourist-Information Ludwigshafen können am 16....

Voll in seinem Element bei der Lesung: Uwe Ittensohn | Foto: Brigitte Melder
45 Bilder

BriMel unterwegs
Premierenlesung bei SPEYER.LIT von Uwe Ittensohn

Speyer. Kaum erschien der neue Krimi „Winzerblut“ von Uwe Ittensohn kam es bereits zur Premierenlesung, und zwar am 12. Februar um 18 Uhr im Alten Stadtsaal (Großer Saal) in der Pfaffengasse 9. Der große Saal deshalb, weil die Vielzahl der angereisten Gäste aus nah und fern einfach nicht in den kleinen gepasst hätten. Los ging es mit einem Sektempfang im Foyer, wo das Weingut Galler aus Kirchheim heute seinen großen Auftritt hatte und zuerst den Sekt Sauvignac ausschenkte, in der Pause später...

Die grandiosen Fotos von Hans-Peter Melder können ab 3. März im Deutschen Museum für Foto-, Film- und Fernsehtechnik in Deidesheim bewundert werden.   | Foto: Hans-Peter Melder

Ausstellung von Hans-Peter Melder im 3F-Museum Deidesheim: Schönes Norwegen

Deidesheim. Die Ausstellung mit Werken des Hobbyfotografen Hans-Peter Melder im Deutschen Museum für Foto-, Film- und Fernsehtechnik in Deidesheim wurde nicht wie irrtümlich angekündigt am 3. Februar eröffnet, sondern startet erst am 3. März. Der leidenschaftliche Hobbyfotograf Johann-Peter Melder ist von Hause aus promovierter Chemiker und hat über 30 Jahre in der BASF in Ludwigshafen gearbeitet. Er ist Jahrgang 1959 und stammt aus Ettenheim. Sein Studium führte ihn nach Freiburg und nach...

Kunst ist vielfältig: Abstrakt, einfach, farblich, schwarz-weiß - Uschi Freymeyer ist sehr glücklich mit ihrem Job  | Foto: Uschi Freymeyer

Kunstschaffende in Krisenzeiten
Uschi Freymeyer: Als Autodidaktin war es schwer

Kunst. Nicht viele Künstler können von ihrer Kunst leben, auch wenn sie Kunst studiert haben. „Als Autodidaktin war es noch schwieriger und dennoch freue ich mich über das, was ich bisher erreicht habe. Seit über 18 Jahren gibt es mein Atelier „art&more“. Ohne Herzblut und Menschen, die hinter mit standen und stehen, würde es nicht funktionieren“, informiert Uschi Freymeyer. Nach einer sehr langen Durststrecke laufe es zwar wieder an, aber ohne neue Ideen, mehr Arbeit und Werbung schafft man...

Lange Saunacht am 17. Februar im La Ola Landau | Foto: La Ola

"Fasching"
Lange Saunanacht im La Ola Landau

Landau. Das Freizeitbad LA OLA lädt auch über die närrischen Tage zum Besuch ein. Am Freitag, 17. Februar, findet die nächste lange Saunanacht unter dem Motto „Fasching“ statt. Weitere ÖffnungszeitenAm Faschingssamstag ist das Bad wie üblich von 10 bis 22 Uhr und am Faschingssonntag von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Auch am Rosenmontag ist das Freizeitbad LA OLA wie gewohnt für die Gäste da. Im Saunabereich findet an diesem Montag keine Damensauna statt. Am Faschingsdienstag kann das Bad von 10 bis...

Matinee im Kelterhaus Ubstadt
Sonntagsmatinee mit «Salon du Jazz»

Zu einer Sonntagsmatinee lädt der Kulturkreis Ubstadt-Weiher am 12. März 2023 ins Kelterhaus Ubstadt ein. Ab 11 Uhr wird das Quartett „Salon du Jazz“ mit seiner instrumentalen, zeitlosen Musik sein Publikum im stimmungsvollen Ambiente des Kelterhauses Ubstadt unterhalten. Die vierköpfige Combo «Salon du Jazz» ist auf vielen Bühnen mit ihren eigenen Kompositionen unterwegs. Ihre instrumentale Musik begeistert dabei nicht nur ausgesprochene Genre-Fans mit ihren ansprechenden Melodien. Deren...

Marianna Shirinyan zog bereits 2019 mit ihrer Mozart-Interpretation das Publikum im Mannheimer Rosengarten in den Bann.  | Foto: Nikolaj Lund
2 Bilder

Akademiekonzert im Rosengarten
Großes Finale des Mannheimer Bruckner-Zyklus'

Mannheim. Am 20. und 21. Februar dirigiert Alexander Soddy sein vorletztes Konzert als Chefdirigent der Musikalischen Akademie. Erneut zu Gast ist die Pianistin Marianna Shirinyan, eine der gefragtesten Solistinnen und Kammermusikerinnen weltweit, die dem Publikum der Akademiekonzerte schon aus der Spielzeit 2018/19 in bester Erinnerung ist. Im 4. Akademiekonzert findet unter der Leitung von Chefdirigent Alexander Soddy das große Finale des Mannheimer Bruckner-Zyklus' statt. Das Publikum...

Michèle Mouton bei der Rallye-Elfenbeinküste. Action am Servicepunkt mit dem Audi-Team 1982.  | Foto: McKlein
2 Bilder

Filmpremiere im Technik Museum
Einblicke in die Rallye-Welt der Achtziger

Speyer. Eine Zeitreise mit Benzingeruch erwartet die Besucher des Technik Museum Speyer bei der Filmpremiere „Walter & Michèle“. Der Film behandelt die Rallye-WM von 1982 mit dem legendären Kampf zwischen dem Deutschen Walter Röhrl und der Französin Michèle Mouton. Gemeinsam mit Rally-Ikone Walter Röhrl persönlich geben Filmemacher Helmut Deimel und Fotograf Reinhard Klein, die damals vor Ort im Einsatz waren, einen einzigartigen Einblick in das Rallye-Geschehen der Achtziger. Im Anschluss an...

"StimmAlarm" - Diese sechs Powerfrauen begeistern mit ihren einzigartigen Stimmen; kraftvoll, witzig oder gefühlvoll und besinnlich dargeboten | Foto: cover_stimmalarm

Alarm? Nein, keine Sorge!
Weiberfasching mit „StimmAlarm“ Kurpfalzsaal Edenkoben

Edenkoben. Erneut konnte der Kulturverein Edenkoben die überaus beliebte Gesangsgruppe „StimmAlarm“ für eine Veranstaltung zu Weiberfasching am Donnerstag, 16. Februar, um 19.11 Uhr in den Kurpfalzsaal nach Edenkoben locken. Diese sechs Powerfrauen begeistern mit ihren einzigartigen Stimmen; kraftvoll, witzig oder gefühlvoll und besinnlich dargeboten. Alle Mitglieder des Ensembles haben eine professionelle Gesangsausbildung, sind weit über die Region hinaus bekannt und wurden während ihrer 12...

Kids, die sich gerne verkleiden, können am 21. Februar zusammen in Lustadt feiern | Foto: Victor/stock.adobe.com

TV Lustadt
Kinderparty am Faschingsdienstag

Lustadt. Der Turnverein Lustadt lädt am Faschingsdienstag, 21. Februar, zum Kinderfasching in die TV-Halle ein. Los geht es um 14.11 Uhr gegen ein kleines Eintrittsgeld  wird jede Menge Action geboten: Musik, Spiele und Spaß im Kostüm sind angesagt. Für den kleinen Hunger zwischendurch ist gesorgt! Für Eltern und Großeltern gibt es neben einer Tasse Kaffee auch ein schönes Stück Kuchen und leckere frische Waffeln.

Die heitere Kunst Nasts wird an zahlreichen Weihnachts- und Nikolausillustrationen sichtbar, von denen das Bild des Santa Claus das bekannteste ist | Foto:  Kulturbüro Herxheim

Thomas Nast
Ein Pfälzer, der amerikanische Geschichte zeichnete - Vortrag in Herxheim

Herxheim. Am Sonntag, 19. Februar, 17 Uhr, Einlass 16.30 Uhr, findet in der Villa Wieser, Obere Hauptstraße 3 in Herxheim, ein Vortrag und Präsentation von Hans-Joachim Schatz über Thomas Nast statt. Nast zählt zu den bedeutendsten Pfälzer Auswanderern, die in den Vereinigten Staaten von Amerika eine neue Heimat fanden. 1840 als Soldatenkind in der ehemaligen Roten Kaserne in Landau geboren, verließ er die Pfalz als Sechsjähriger mit Mutter und Stiefschwester wegen finanzieller Not der Familie....

Auf in die Hölle | Foto: Pfalztheater/Brenner

Pfalztheater: Faust-Tragödie
Vom Himmel durch die Welt in die Hölle

Kann „Faust“ noch neu erfunden werden auf der Bühne? Tim Tonndorf kann – und wie er das kann. Nach seinem „Tod eines Handlungsreisenden“ für das Pfalztheater im Jahr 2019 inszenierte er jetzt frisch, modern und intensiv „Faust – Der Tragödie erster Teil“. Zu sehen ist das Schauspiel aktuell auf der Werkstattbühne. Rainer Furch brilliert als Heinrich Faust, gleich zu Beginn mit dem Dialog mit dem Teufel, den er als Doktor alleine darstellt. Dieser ist seines Lebens überdrüssig und vegetiert im...

Würfel Symbolbild | Foto: dejtan05/stock.adobe.com

Mitspieler in der VG Lingenfeld gesucht
Neuer Spieletreff soll entstehen

Lingenfeld. In gemütlicher Atmosphäre wollen sich Mitglieder des Bürgervereins der Verbandsgemeinde Lingenfeld möglichst bald in allen Ortsgemeinden regelmäßig zum gemeinsamen Spielen treffen. Der neue Spieletreff soll generationenübergreifend für junge Erwachsene und bis ins Seniorenalter angeboten werden. Gespielt wird alles, von einfachen Spielen bis zu den absoluten Expertenspielen, von den guten, alten Klassikern bis zu aktuellen Neuerscheinungen. Es können gerne auch eigene Spiele...

Blick auf die Kirche St. Ludwig in Bad Dürkheim | Foto: Kim Rileit

Kirche St. Ludwig in Bad Dürkheim
Geistliches Konzert für Sopran und Orgel

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 26. Februar, 17 Uhr findet in der kath. Kirche St. Ludwig in Bad Dürkheim ein Geistliches Konzert für Sopran und Orgel statt. Erfahrungen von Leid und Scheitern sowie das Erkennen und Annehmen der eigenen Begrenztheit sind wichtige Themen der Fastenzeit. Verstehen und Trost wird im Blick auf das Sterben Jesu gesucht. Kerstin Bruns (Sopran) und Domkantor Dan Zerfaß (Orgel) haben Kompositionen aus vier Jahrhunderten und aus vier Nationen zusammengestellt, die diesen...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ