Venus von Milos
Die Sinnlichkeit der schönsten Kykladen-Insel

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Mit nur 5.000 Einwohnern gilt Milos mit einer maximalen Länge von 21 km
als einer der spannendsten und chilligsten Inseln in der Ägäis,
die für ihre natürliche Schönheit und reichen Geschichte bekannt ist.
Milos ist die Heimat der berühmten Statue "Venus von Milos", die über dem schönsten Fischerdorf
Griechenlands "Klima" im Jahr 1820 entdeckt wurde und jetzt im Louvre Museum Paris ausgestellt ist.

- Venus von Milos
- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
So nachhaltig schön und sinnlich wie die Venus Büste nach 2.000 Jahren noch ist, so sinnlich und schön
ist auch Milos selbst.

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Auf Milos finden Sie kleine charmante Dörfer, wie die Hauptstadt Plaka, die auf einem Hügel über dem Meer thront

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
und Adamas, der lebendige Knotenpunkt durch den Hafen, der die Insel mit Kreta und Athen verbindet.

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Milos ist ein perfektes Reiseziel für Individualisten, die Natur, Kultur und sehr gute Küche lieben.

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Die Preise sind hoch, eine Happy Hour sucht man vergebens. Massentourismus findet woanders statt.
Wenn Sie glauben, Milos lebt vom Tourismus, weit gefehlt, die Haupteinnahmequelle ist der Export
von wertvollen Mineralien wie Bentonit, Perlit, Baryt, Zeolith, Mangan, Kaolin, Schwefel und Puzzolan.

- Abbau der Mineralien wie z.B. Bentonit
- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Die innere Oberfläche eines einzigen Gramms Betonit beträgt 400 bis 600 qm!
Im Vergleich: Tonerde mit ca. 2 qm je Gramm.
Betonit weist eine überwiegend negative ionische Ladung auf
und bindet bei Berührung mit Stoffen der positiv geladenen ionischen Ladung, wie ein Magnet,
dauerhaft an sich. Auch in der Medizin und bei Arbeiten mit Radioaktivität ist dieses Mineral
unerlässlich. Eingesetzt wird dieser Stoff auch in der Bautechnik zur Abdichtung z.B. an
Staudämmen und als Gleitmittel beim Tunnelbau.

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Schillernd weiße Felsformationen von Sarakiniko, die an eine Mondlandschaft erinnern,

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
locken sehr viele Touristen an und laden zum Baden oder Klippenspringen ein.

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Kleftiko, eine alte Piratenhöhle, die nur mit dem Boot erreichbar ist, lädt ebenfalls zum Baden ein.

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Der Bimsstein am Meeresboden verleiht dem Wasser einen Farbton, der an die Karibik erinnert.
Der Fischreichtum in diesem Gebiet ist selbst vom Schiff deutlich sichtbar.
Etliche Ausflugsboote und Luxusyachten gehen tagsüber vor Anker.

- 100 Millionen Dollar-Yacht
- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Bei unseren Aufnahmen ankerte die 100 Millionen Yacht "Wanderlust",
die für eine Wochencharter für maximal 16 Personen ca. 1.000.000 € gemietet werden kann.
Ihr 16 Ventil Motor verbraucht 400-500 l Diesel in der Stunde.

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
In Adamas, der quirligen Hafenstadt, sind diese Tagestouren mit dem Schiff neben dem Tourismusbüro
von Averkios Gaitanis buchbar.

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Er ist nicht nur der Tourismuschef, sondern auch Gemeinderat und Hafenmeister.
In seiner Freizeit wirkt er als Hausmeister von Milos.

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Billig sind diese Ausflüge mit einer Segelyacht allerdings nicht.
Sie schlagen mit ca. 120,00 €/Person zu Buche. Dafür sind die Getränke und Lunch inklusive.
Milos bietet Touristen mehr als 70 Strände. Wem Sarakiniko zu überlaufen ist, schwimmt lieber
am Strand von Firopotamos

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
oder Pollonia.

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Letzterer mit einem Dinner oder Lunch in einer der
unzähligen Tavernen

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
mit sehr guter Speiseauswahl direkt am Meer.
Auf dieser Vulkaninsel gibt es allerdings nur sehr wenig Grün, dafür jedoch Meeresgebiete,
dessen Farben stellenweise so türkis leuchten, dass die Betrachter Zweifel an dessen natürlichem
Ursprung bekommen.
In den Dörfern von Milos sind zudem einige der schönsten Fischerhäfen der Kykladen zu entdecken,
insbesondere in Klima aber auch Firopotamos oder Mandrakia an der Nordküste.

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Die Hauptstadt Plaka ist mit ihren weißen und blauen kubischen Häusern besonders sehenswert.
Durch ihre exponierte Lage auf einer Anhöhe bietet sie eine sehr schöne Aussicht auf das Ägäische Meer.
Am Abend bieten die vielen Lichter und Tavernen eine traumhafte Kulisse.

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Einheimische Jugendliche und Touristen lassen den Tag bei einem Abendessen
und/oder einer der vielen Musikbars ausklingen.

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Im vorhandenen Kafenion aber, die man als Pendant unserer Wanderhütten oder
Naturfreundehäuser sehen kann, sind die Einheimischen noch unter sich.

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Die Speisen sind sehr einfach aber schmackhaft und günstig, es wird meist Rakia getrunken.

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Die Besonderheit und zuweilen Wahrzeichen von Milos sind die sogenannten Syrmata,
direkt an der Wasserlinie gebaute Häuser, deren Erdgeschoss im Winter als sicherer Unterstellort
für Fischerboote dienen.

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Mit ihren bunten Garagentoren bieten sie einen einmaligen Anblick, vor allem dann,
wenn sie zu kleinen Dörfern wie in Klima oder Mandrakia zusammengefasst, die Küste säumen.

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Tavernen mit sehr guten Qualitäten der Speisen

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
gibt auf Milos zahlreich, sogar eines mit einem Michelin-Stern
prämiert.

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Erreichbar ist Milos mit dem Schiff ab Piräus, Raffina, Ios, Santorin, Kimolos, Naxos oder Heraklion.
Neuerdings ist im Flughafen Athen ein Boardingschalter extra für Milos eingerichtet.
Der 40 minütige Flug einfach liegt bei ca. 100,00 €, also doppelt so viel wie eine günstige Fähre.
In der Saison verkehren Busse auf Milos für 2,00 € je Fahrt und Person.
Details und Insidertipps Milos
Autor:Michael Bartholomaeus aus Karlsruhe |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.