Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Heitere und beschwingte Klänge aus Wien, Paris, Venedig und Madrid mit Georgi Mundrov am Klavier am 18. Februar im GDA Wohnstift | Foto: Mundrov

„Karneval … einmal anders“ im GDA Wohnstift

Neustadt. Am Dienstag, 18. Februar, 16 Uhr findet im Festsaal des GDA Wohnstifts, Haardter Str. 6, ein moderiertes Konzert „Karneval … einmal anders“ mit Georgi Mundrov statt. Heitere und beschwingte Klänge aus Wien, Paris, Venedig und Madrid mit Georgi Mundrov am Klavier. Eintrittskarten gibt es an der Rezeption im GDA Wohnstift.

Gullfoss - Wasserfall in Island | Foto: Andreas Huber

Live-Multivisionsshow im GDA Wohnstift: Island – Naturparadies im Nordatlantik

Neustadt. Am Donnerstag, 13. Februar, 16 Uhr findet im Festsaal des GDA Wohnstifts, Haardter Str. 6, eine Live-Multivisionsshow von und mit Andreas Huber zum Thema "Island – Naturparadies im Nordatlantik" statt. Seit über 20 Jahren bereist Andreas Huber die faszinierende Vulkaninsel im Nordatlantik regelmäßig. Auf Island sind die gigantischen Kräfte der Natur hautnah zu spüren. Riesige Gletscher, mächtige Wasserfälle, bizarre Lavalandschaften und manchmal auch bedrohliche Aschewolken. Die...

Foto: Margarete Durand

mit Naturführern unterwegs
Das Bruch bei Nacht : ein Winterzauber

Erleben Sie das Maudacher Bruch am Abend und tauchen Sie ein in eine faszinierende Landschaft ! Entdecken Sie die geheimnisvolle Schönheit der Bäume im Winter, erfahren Sie Spannendes über nachtaktive Tiere und spüren Sie die magische Atmosphäre am Weiher. Gemeinsam diskutieren wir das Thema Lichtverschmutzung und erleben die majestätische Kiefer in neuem Licht. Wo : Parkplatz am Maudacher Bruch, Ludwigshafen, Maudacher Str. Ecke Meckenheimer Str. Wann : Achtung Terminänderung :15. Februar 19...

Die Spargelstecher | Foto: Wolfgang Neuberth
12 Bilder

„Back to the 80s“
Die Prunksitzung der Spargelstecher

„Back to the 80s“ - In Neongrün, Pink und in bester Laune durch die Prunksitzung der Spargelstecher (BT) Mit Dauerwelle und Neon-Jackett, passend zum diesjährigen „80er Jahre Motto“, eröffnet Alexander Boppel, Präsident der Spargelstecher die Prunksitzung der Spargelstecher im vollbesetzten Gemeinde- und DJK-Sportzentrum St. Laurentius. Boppels Frage „Seid ihr alle gut druff?“ ist dabei eher rhetorischer Natur bei der jetzt schon super Stimmung. Nach dem Einzug von Elferrat, Tanzgarden und ihre...

Foto: Gemeinde Mutterstadt

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Aktuelle Info aus gegebenem Anlass zum Thema „Deutsche Glasfaser"

Momentan ist die Deutsche Glasfaser noch mit der ordnungsgemäßen Fertigstellung des ersten Bauabschnitts beschäftigt. Weitere Abschnitte sind zum jetzigen Zeitpunkt seitens der Gemeindeverwaltung noch NICHT freigegeben! Anders lautende Aussagen von Vertretern und Verkäufern an der Haustür entbehren jeglicher Grundlage. Es liegt zum aktuellen Zeitpunkt noch keine endgültige Abstimmung vor, wann und welche Gebiete als nächstes versorgt werden. Die Gemeinde wird Sie zu gegebenem Zeitpunkt weiter...

Über 400 Menschen haben bei Foto-Shootings in Ludwigshafen der Demokratie ein Gesicht gegeben – einige von ihnen sind jetzt großformatige Hingucker an der Walzmühle ...  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
4 Bilder

Demokratie-Aktion der Protestantischen Kirche vor Bundestagswahl

414 Menschen haben sich in Ludwigshafen an der Foto-Kampagne „Demokratie – Akzeptanz - Vielfalt“ beteiligt. Auf Initiative der Protestantischen Kirche für Ludwigshafen sind ab heute, Dienstag, 4. Februar, etliche Gesichter auf großformatigen Plakaten in der ganzen Stadt zu sehen. Den Zeitraum vor der Bundestagswahl hat die Kirche bewusst gewählt. Für die Plakat-Aktion hat die Protestantische Kirche nicht nur Köpfe aus den eigenen Reihen wie Dekan Paul Metzger und Pfarrerin Frauke Fischer...

Foto: Julia Glöckner

Städtischer Podcast besucht Restaurator des Wilhelm-Hack-Museums

Ludwigshafen. Der städtische Podcast "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung" war dieses Mal zu Gast im Atelier von Herbert Nolden. Der Restaurator arbeitet seit 2002 im Wilhelm-Hack-Museum und hatte auch davor schon einige Stationen in verschiedenen Institutionen auf der ganzen Welt. In der aktuellen Podcast-Folge berichtet Nolden über seinen Werdegang und darüber, welche Aufgaben ein Restaurator Tag für Tag erledigt. Herbert Nolden nimmt die Hörer*innen mit in sein...

Eine augenscheinliche Ankündigung: Die mysteriösen Kreise auf dem Stiftsplatz... | Foto: 42kaiserslautern

UFO über Eisenbahnstraße
Entwendung eines Exponats vor der Eröffnung des 42?

Ein kurioser Zwischenfall ereignete sich am Abend des 03. Februars in der Eisenbahnstraße: Ein unbekanntes Flugobjekt wurde über dem ehemaligen C&A-Gebäude gesichtet – dem zukünftigen Standort des 42kaiserslautern. Nach dem Vorfall wird ein Exponat vermisst, kurz vor der offiziellen Eröffnung am 6. März 2025. Augenzeug*innen berichten von einem leuchtenden Objekt, das plötzlich in die Luft stieg und in rasanter Geschwindigkeit verschwand. Zudem gab es kuriose große geometrische Figuren –...

Maja Ockert ist die zweite Kinderprinzessin des LCC: Mit Tanz, einer funkelnden Krone und einer Prise Lampenfieber erobert die 12-Jährige aus Roschbach die Bühne | Foto: Uwe Ackermann/LCC
3 Bilder

Vom Tanz zur Krone: Mit zwölf Jahren Kinderprinzessin beim LCC

Roschbach/Landau. Maja Ockert sitzt auf dem Speicher der Kinck´schen Mühle in Godramstein und muss warten, ihr Herz klopft, noch wissen die wenigsten von ihrer neuen Rolle in der diesjährigen Faschingssaison. Unten im Saal jubeln die Menschen, die Kampagneneröffnung ist in vollem Gange. Gleich wird ihr Name aufgerufen, gleich tritt sie hinaus ins Rampenlicht – als neue Kinderprinzessin des Landauer Carneval Clubs (LCC). Ein letzter tiefer Atemzug, dann betritt sie die Bühne. Ein prunkvolles...

Die Johanniter
Spielenachmittag für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger

Neu: Spielenachmittage für Seniorinnen und Senioren bei den Johannitern Pirmasens – Im Seminarraum der Johanniter, Kaiserstr.43, 66955 Pirmasens finden ab Februar 2025 einmal monatlich Spielenachmittage für ältere Mitbürger statt. Jeden dritten Dienstag des Monats zwischen 14:00 und 16:00 Uhr ist die Zeit der Gesellschaftsspiele - „Mensch ärgere dich nicht“ oder andere stehen zur Verfügung. Start ist am Dienstag, 18.02.2025. Weitere Termine sind zunächst: 18.03./ 15.04./ 20.05./ 17.06.25. Eine...

Sozialpädagogin Doris Besel | Foto: Stadt Ludwigshafen

Quartiersmanagerin im Dichterquartier bietet digitale Sprechstunden an

Ludwigshafen. Ab sofort bietet die Quartiersmanagerin des Dichterquartiers Doris Besel auch Video-Sprechstunden an, um den Bewohner:innen des Quartiers mehr Flexibilität und leichten Zugang zu Beratung und Informationen zu ermöglichen. So können die Menschen ihre Anliegen und Fragen bequem von Zuhause aus einbringen, beziehungsweise können auch außerhalb der Sprechzeiten im Quartiersbüro mit Doris Besel in Kontakt treten. Die Video-Sprechstunde richtet sich besonders an diejenigen, die tagsüber...

Foto: M. Faller

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Einladung zur Ausstellung: Migranten integrieren sich in der Nordpfalz

Rockenhausen, 04.02.2025 – Die Ausstellung „Angekommen: Schutzsuchende integrieren sich in der Nordpfalz“ lädt Interessierte ein, sich mit den Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgen von Menschen auseinanderzusetzen, die in der Region eine neue Heimat gefunden haben. Die Ausstellung ist ab sofort bis zum 28. Februar in der Katholischen Kirche St. Sebastian in Rockenhausen zu sehen und täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Ein starkes Zeichen für Demokratie und Integration Mit dieser...

Premysl Vojta  | Foto: (c)Vojtech Havlik
2 Bilder

Horst Eckel Haus Kusel - Konzert 09.02.25
Villa Musica - Schubert und Dvořák

VILLA MUSICA Schubert und Dvořák Im Horst-Eckel-Haus in Kusel So. 09.02.25, 17:00 Uhr Ein wahrer Virtuosenabend ist es, der am Sonntag, 9. Februar, den trüben Februar versüßt. Unter dem Titel „Schubert und Dvořák“ gastieren der tschechische Hornist Premysl Vojta und der französische Cellist Marc Coppey mit sechs Preisträgern der Villa Musica in Horst-Eckel-Haus in Kusel. Das Oktett von Franz Schubert zählt zu den schönsten Werken der Romantik in der Musik: fast eine Stunde sinfonisch...

Die neue Mannschaft | Foto: Werner Schmidhuber

Koch Kevin Klaus aus München
Vogelparkgaststätte nimmt Betrieb auf

Waghäusel. Ein – wie es heißt - „sympathisches Trio“ nimmt den Wirtschaftsbetrieb auf und führt ab dem 14. Februar die beliebte Vogelparkgaststätte in Kirrlach weiter. So lautet die Ankündigung des Vogelschutzvereins, dem das Gebäude und die Anlage gehören. Die drei verantwortlichen Wirtsleute bestehen aus Ehemann, Ehefrau und deren Bruder: Thorsten Stein, Jaqueline Stein und Kevin Klaus. Seit Jahren gibt es ein schleichendes Gaststättensterben in der Stadt Waghäusel, was auf großes Bedauern...

Trauerfeier und Beisetzung von Theo Magin

Die Trauerfeier für Theo Magin, Bürgermeister a.D. und Ehrenbürger der Stadt, findet am Samstag, 8. Februar um 11 Uhr in der St. Laurentius-Kirche statt. Im Anschluss ist die Beisetzung auf dem Waldfriedhof. Die Stadtverwaltung bittet darum, Fahrzeuge auf dem Parkplatz am Südbahnhof abzustellen. Dort hat die Feuerwehr einen Shuttle Service eingerichtet. Um das Bilden von Fahrgemeinschaften wird gebeten, da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind. Bürgerinnen und Bürger, denen es nicht möglich ist,...

Das Sinfonieorchester Neustadt. | Foto: Markus Pacher

Sinfonieorchesters Neustadt im Saalbau: Ad Jubilaeum I mit Leonhard Rieckhoff

Neustadt. Zu einem großen Jubiläumskonzert lädt das Sinfonieorchester Neustadt (SON) unter der Leitung von Jürgen Weisser am Sonntag, 9. Februar, 18 Uhr, in den Saalbau Neustadt ein. Auf dem Programm stehen Werke von Beethoven und Brahms. »Ich habe noch nie so was Trauriges, Molliges geschrieben«, sagte Brahms über seine 2. Sinfonie. Das zeitgenössische Publikum empfand das ganz anders: Enthusiastisch wurde Brahms' populärste Sinfonie gefeiert. Gelobt wurde insbesondere ihr ungewöhnlicher...

Die Spender und Spendenempfänger | Foto: Werner Schmidhuber

Initiatoren der Stallweihnacht
Letzte Fahrt wird ermöglicht

Waghäusel/Oberhausen-Rheinhausen. So soll es sein: Alles freut sich, die sechs Veranstalter der Stallweihnacht ebenso wie die Menschen, die in den Genuss der spendenfinanzierten Herzenswunsch-Fahrt kommen. Die weihnachtliche Zusammenkunft auf dem Forlenhof der Bauersfamilie Dieter und Carola Meerwarth hat zu einer ansehnlichen finanziellen Hilfe für das Waghäuseler Notrufteam mit dem Herzenswunsch-Fahrzeug geführt. Nach der etwa einstündigen besinnlichen Feier an Heiligabend hatte es noch einen...

In einem leer stehenden Ladengeschäft gegenüber C&A präsentieren Caroline Seelinger und Jonas Saling neben Druckgrafiken und Holzschnitten auch keramische Werke sowie 3D-Drucke.  | Foto: Kulturnetz Landau

Kultur- und Vereinsfenster Landau
Leere Schaufenster werden zu echten Hinguckern

Frischer Wind statt weg vom Fenster – unter diesem Motto steht die Gemeinschaftsaktion „Kultur- und Vereinsfenster Landau“, die leer stehende Schaufenster in der Innenstadt mit Leben füllen will. Zwei Leerstände in der Kronstraße machen den Anfang. Sie sind kein schöner Anblick: Leere Schaufenster in Landaus Innenstadt. Die Gründe für Leerstand mögen vielfältig sein, aber muss man sich an diesen Anblick gewöhnen? Ein klares „Nein“ ist die Antwort der Initiative „Kultur- und Vereinsfenster...

Symbolfoto | Foto: Roland Kohls

SWR zeigt in "Hierzuland" ein Ortsporträt vom "Seitensprung der Weinstraße"

Erpolzheim.  Ein Porträt der Gemeinde Erpolzheim läuft am Freitag, 14. Februar, in der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz. In der Rubrik Hierzuland zeigt das SWR Fernsehen Ortsporträts. Der Beitrag über Erpolzheim läuft ab 18.15 Uhr. Die vorderpfälzische Obst-, Spargel- und Winzer-Gemeinde Erpolzheim gehört zum Landkreis Bad Dürkheim und bezeichnet ihre Lage als "Seitensprung der Weinstraße". Das Örtchen grenzt an ein Naturschutzgebiet und hat einen Regionalbahnhof. Rund 1.300 Menschen und viele...

Stadtkapelle 1881 | Foto: Archiv Stadtkapelle
2 Bilder

Beginn mit sieben Musikern
Älteste Stadtkapelle feiert 200jähriges Bestehen

Philippsburg. In Philippsburg dürfte die älteste Stadtkapelle im Land bestehen. Die Gründung wird spätestens für das Jahr 1825 angenommen, da es zu diesem Zeitpunkt eine Stadtrechnung gibt, die den Schullehrer Trück als offiziellen Dirigenten einer städtischen Musikkapelle ausweist, die aus sieben Mann bestand. Bereits 1845 zählte die „Musikgesellschaft“ 17 Mitwirkende. Doch schon weit vor 1825 erfreuten sich die Philippsburger an der Musik und pflegten das Musizieren, etwa an der Lateinschule....

Ehrungen für 50 Jahre | Foto: Werner Schmidhuber
2 Bilder

Schützenkönige gekürt
Zwei Majestäten in Philippsburg

Philippsburg. In Philippsburg hat es schon viele gekrönte Häupter gegeben, die in der früheren Reichsfestung residierten, diese friedlich besuchten oder diese feindlich einnahmen. Auch wimmelte es vor und hinter den Stadtmauern von Tausenden von Schützen, allerdings nur männliche. 400 bis 250 Jahre später residiert im Zuge der Gleichberechtigung ein königliches Schützenpaar mit den proklamierten Majestäten Hans Hallmeier und Monika Decker. Der „1. Schützenverein 2019“ ist stolz auf sein...

Kundgebung und Demo ver.di
Bezirk Mittelbaden | Foto: ver.di Bezirk Mittelbaden

Kundgebung am 07.02.
Wer Rentner*innen quält, wird nicht gewählt

AUFRUF zur Demo und Kundgebung „Wer Rentner*innen quält, wird nicht gewählt!“ Jede*r muss von seiner Rente leben können, denn dies ist eine Frage der Würde. In diesem Jahr, kurz vor den Bundestagswahlen, rufen ver.di zu einer Demonstration und Kundgebung auf. Das Thema betrifft nicht nur Rentnerinnen und Rentner, sondern uns alle – Jung und Alt. Lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen setzen! Kommt am Freitag, dem 07. Februar 2025, nach Karlsruhe und geht mit uns auf die Straße! 16:00 Uhr...


Helmut Gängel, Fridolin Buch, Walter Mücke, Albert Reichenecker, Hans Gerd Coenen, Kurt Fuhs und Hans Coenen (von links) | Foto: Werner Schmidhuber

Verdiente Christdemokraten geehrt
Hohe Auszeichnungen für 20 Mitstreiter

Philippsburg. Hohe Auszeichnungen und Anerkennungen von, wie es hieß, verdienten Mitgliedern standen im Mittelpunkt des Ehrenabends des CDU-Stadtverbandes Philippsburg. Insgesamt 20 Frauen und Männer vereinigten knapp 900 Mitgliedsjahre auf sich. Besonders stolz ist die Union auf einen stets aktiven Mitstreiter: Hans Coenen, der 30 Jahre im Gemeinderat mitgearbeitet und über 65 Jahre Parteizugehörigkeit erreicht hat. Als langjähriger Kommunalpolitiker und als Vorsitzender des...

Foto: Schnittker

Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen
Alleweil ein wenig lustig - Einladung zur Singgruppe

Alleweil ein wenig lustig Einladung zur Singgruppe Am Montag, dem 10. Februar 2025, findet das nächste Treffen der Singgruppe der Schlaganfallgruppe Ludwigshafen statt. Es beginnt um 15.30 Uhr im Schiller-Wohnstift in Ludwigshafen-Oggersheim (Kapellengasse 25). Aufgrund der Nähe zu den Fastnachtstagen steht das gemeinsame Singen dieses Mal unter dem Motto „Alleweil ein wenig lustig“. Im Mittelpunkt stehen Lieder und Kanons, Tipps und Anregungen für das Wahrnehmen und Verbessern der eigenen...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ