Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ende Dezember 2024 hat die Turmbergbahn ihren Betrieb vor dem geplanten Umbau eingestellt. Zur sicheren Stilllegung der Bahnanlage werden am 11. Februar die Wagen, die seit Mitte der 1960er Jahre im Einsatz waren, ausgebaut. | Foto: KVV

Wenn Geschichte abtransportiert wird
Historische Wägelchen gehen in "Rente"

Durlach. In all den Jahren haben sie seit Mitte der 1960er Jahre im Normalfall zuverlässig ihren Dienst gemacht: Die historischen Wägelchen der Durlacher Turmbergbahn. Jetzt "dürfen" sie in "Rente" - und werden dafür am 11. Februar von den Verkehrsbetrieben per Kran abtransportiert. Dazu werden die aus dem Gleis gehoben und auf einen Lkw verladen - im Bereich der Talstation. Anschließend werden die ausrangierten und nicht mehr benötigten Fahrzeuge in den Betriebshof West am Rheinhafen...

Foto: Stadtarchiv

Kulturfenster
Fotodokumentation zur Restaurierung des Bruchsaler Schlosses

Am 28. Februar jährt sich die Wiedereröffnung des Bruchsaler Schlosses zum 50. Mal. Nach seiner Zerstörung bei der Bombardierung der Stadt am 1. März 1945 wurden zunächst nur einige der Nebengebäude für eine behördliche Verwendung wieder aufgebaut, dann folgte die Rohbaurestaurierung des Corps de Logis, bis man sich beim Land dann doch dazu entschloss, auch die Innenräume nach Originalplänen und -fotos zu restaurieren. Der Architekt Artur Hassler (staatliches Hochbauamt), begleitete diese...

Ein wichtiges Problem für die weiteren Planungen zum Radweg zwischen Harthausen und Schwegenheim scheint gelöst | Foto: Michael Wagner/gratis

Gasleitung-Problem gelöst: Radweg zwischen Harthausen und Schwegenheim rückt näher

Römerberg-Dudenhofen. Verkehrs- und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat bei einem Vor-Ort-Termin in Dudenhofen gemeinsam mit dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) wichtige Fortschritte bei der Planung des Radwegs Harthausen-Schwegenheim (L 537) sowie der “Südtangente“ Dudenhofen vorgestellt. Planungsherausforderungen um eine Gasleitung beim Radweg konnten gelöst werden und für die „Südtangente“ steht das Finanzierungs- und Widmungskonzept als wichtige Grundlage für weitere Planungen von...

Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Der neue StadtKurier zum Start des Jubiläumsjahres ist da!

Ob Informationen rund um die Bundestagswahl, Einblicke in die Verleihung des Ernst-Johann-Literaturpreises oder ein Zwischenstand zu GUSEA und Stadtpark-Baustelle – die Themen im neuen StadtKurier sind vielfältig und spannend. Genau wie die Geschichte Schifferstadts bisher – denn 2025 ist ein ganz besonderes Jahr. Mit der Verleihung der Stadtrechte vor 75 Jahren sind der Ort und seine Einwohner vor allem eines: Gemeinsam gewachsen. Waren es 1969 die Eröffnung des Schulzentrums und 1988 der...

Prot. Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach
zuständig für Horbach

Gottesdienste zum Sonntag Septuagesimä (3. Sonntag vor der Passionszeit) Wochenspruch: „Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit.“ (Daniel 9,18) Sonntag, 16. Februar 2025: 9.30 Uhr Krickenbach 10.30 Uhr Schopp Im Gottesdienst in Schopp wird Frau Simone Rudolph als nachberufene Presbyterin in ihr Amt eingeführt. Wer hat noch alte Fotos und Videos/Filme (möglichst digitalisiert) unserer Krickenbacher Kirche? Dieses...

Foto: Naturglück Helmsheim e.V.
2 Bilder

Streuobstwiesenkindergarten „Mucklas“ Zeutern eröffnet

Ubstadt-Weiher (jar) Der mit Spannung erwartete neue Streuobstwiesenkindergarten „Mucklas“ in Zeutern ist am vergangenen Montag eröffnet worden. Oberhalb der Grundschule ist dafür auf einem gepachteten Grundstück ein individuell angefertigter Bauwagen aufgestellt worden. Der Kindergartenbetrieb findet bei guter Witterung gänzlich auf der Wiese statt. Sie bietet den Kindern auf einer großen Fläche vielfältige Möglichkeiten zur Erkundung von Natur und Umwelt. Ein Zaun schützt sowohl die Kinder...

Rodungsarbeiten für Neubaugebiet Weiher-Nord beginnen

Ubstadt-Weiher (jar) – Nachdem Anfang Februar das Landratsamt den Bebauungsplan Neubaugebiet „Weiher Nord“ genehmigt hat und die Rechtskraft nach Veröffentlichung am 06.02.2025 eintritt, werden sehr zeitnah die Rodungsarbeiten im Neubaugebiet beginnen. In diesem Zusammenhang muss auch eine Douglasie am Rande des Weiherer Friedhofs gefällt werden, deren Standsicherheit durch den Bau der unmittelbar angrenzenden Erschließungsstraße und dem damit verbundenen Eingriff in die Baumwurzeln nicht mehr...

Seit Wochen wüten Brände im Großraum Los Angeles, die nicht unter Kontrolle zu bringen sind. Weit mehr als 10.000 Gebäude wurden bereits zerstört.  | Foto: Freundeskreis Ludwigshafen-Pasadena

Brand in Partnerstadt: Freundeskreis hilft Betroffenen in Pasadena

Ludwigshafen. Der Freundeskreis Ludwigshafen-Pasadena hat für die Opfer der Brandkatastrophe in Pasadena, das zum Großraum von LA gehört, ein Spendenkonto eingerichtet. Denn viele Freunde aus der Partnerstadt haben Bleibe und Existenz verloren.  „Wir mussten mit dem fliehen, was wir am Leib hatten“, sagt Maegan McConnell. Bis vor wenigen Wochen lebte sie mit ihren Eltern Maureen und Ross in Altadena, das nördlich der Ludwigshafener Partnerstadt Pasadena im Raum Los Angeles liegt. Nun sind vom...

Blick auf das Baufeld der Heinrich-Pesch-Siedlung | Foto: Pesch-Siedlung

Pesch-Siedlung: Modernes Wohnprojekt durch baugenossenschaftliche Finanzierung

Ludwigshafen. In der Heinrich-Pesch-Siedlung (HPS) in Ludwigshafen entsteht ein Teil der Wohnungen durch eine Baugenossenschaft. Beim Infoabend Ende Januar im Heinrich-Pesch-Haus standen Finanzierungmodelle und die Vorteile genossenschaftlichen Wohnens im Fokus. Wohnprojekte der Zukunft „Genossenschaften sind heute moderner denn je und in allen Bereichen der Wirtschaft verbreitet“, sagte Heike Guerra von der VR Bank Rhein-Neckar. „Immer mehr Menschen ziehen nach Ludwigshafen, gleichzeitig...

Kai Rogler verantwortet künftig die Konzeption und Organisation der FOTOTAGEkompakt | Foto: Kai Rogler

Profi-Fotograf Kai Rogler
Neuer Kurator für die FOTOTAGEkompakt

Pirmasens. Gute Nachrichten für die FOTOTAGEkompakt: Die Stadt Pirmasens hat mit Kai Rogler einen neuen Kurator für das Event gewonnen, das stets namhafte Fotokünstler und Interessierte aus ganz Deutschland in die Südwestpfalz lockt. Branchenweit hat sich der aus dem oberfränkischen Forchheim stammende Profi-Fotograf sowohl durch Ausstellungen als auch als künstlerischer Leiter des von ihm ins Leben gerufenen Festivals „Fotopark Forchheim“ einen Namen gemacht. Erstmals zeichnet er bereits für...

Vorbei: 2025 wird es in Speyer keinen Filmgenuss unter freiem Himmel geben | Foto: Filmfrühling

Statement der Stadt Speyer zum Aus für den Filmfrühling im Domgarten

Speyer. Die Stadt Speyer hat in einer Pressemitteilung Stellung genommen zum gestern durch die Veranstalter bekannt gegebenen Aus für den Filmfrühling im Domgarten. Darin heißt es, die Stadt bedauere die Entscheidung der Veranstalter, das Festival 2025 nicht in Speyer fortzusetzen. Man wolle gleichzeitig aber auf Missverständnisse aufmerksam machen, die im Zuge der öffentlichen Diskussion aufgetreten seien. Veranstalter enttäuscht: Keine Fortsetzung des Filmfrühlings im Domgarten Die Stadt...

Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

"Auf ein Buch!" – Neuer Buchtreff in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern

Kaiserslautern. Eine neue Veranstaltungsserie „Auf ein Buch!“ für lesebegeisterte Menschen startet ab Februar in der Pfalzbibliothek in der Bismarckstraße 17 Kaiserslautern. In gemütlicher Atmosphäre reden die Teilnehmenden immer am zweiten Freitag im Monat von 14 bis 15.30 Uhr über Bücher und entdecken dabei neue Werke. Jeder Monat steht unter einem anderen Motto. Los geht es am Freitag, 14. Februar 2025, mit dem Thema „Ich lese gerade…“. Alle sind eingeladen, ihre aktuell gelesenen Bücher in...

Durch die geänderte Grundschulordnung müssen Grundschüler noch früher gemeldet werden | Foto: Gisela Böhmer

Schuljahr 2026/2027
Grundschulkinder anmelden

Frankenthal. Die kürzlich geänderte Grundschulordnung bringt eine wichtige Neuerung für Eltern mit sich: Künftig muss die Anmeldung von Kindern an öffentlichen Grundschulen nicht mehr zwölf, sondern bereits 18 Monate vor der Einschulung erfolgen. Dies bedeutet, dass alle Kinder, die im darauffolgenden Kalenderjahr schulpflichtig werden, in den ersten drei vollständigen Schulwochen nach Beginn des zweiten Schulhalbjahres angemeldet werden müssen. Diese neue Regelung tritt regulär erstmals im...

Lena Malthaner und Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Rolf H. Epple

Lena Malthaner wird Schüler-Botschafterin in den USA

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) hat Lena Malthaner aus Rülzheim für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP) ausgewählt. Lena Malthaner hat sich mit ihrer Bewerbung im Auswahlverfahren für das einjährige Auslandsstipendium des Bundestages durchgesetzt. "Lena hat sowohl hervorragende schulische Leistungen als auch außerhalb der Schule viel Engagement gezeigt. Ich bin überzeugt, dass sie eine gute Botschafterin für unser Land sein wird, da sie gleichzeitig...

Baustelle in der Hindenburgstraße: Bis Freitag, 14. Februar, sollen die Arbeiten abgeschlossen sein | Foto: Stadt Landau

Straßensperrung in Landau: Diese Buslinien sind betroffen

Landau. Wegen einer notwendigen Reparatur an einer Hauptwasserleitung wird die Hindenburgstraße in Landau auf Höhe der Haltestelle Bethesda ab Donnerstag, 6. Februar, für den Verkehr gesperrt. Die Arbeiten sollen bis spätestens Freitag, 14. Februar, abgeschlossen sein. Während der Sperrung wird der Verkehr über die Godramsteiner Straße, die Neustadter Straße und die Zeppelinstraße umgeleitet. Anlieger können die Straße bis zur Baustelle befahren. Auch der Busverkehr ist von der Maßnahme...

Symbolbild | Foto: mrallen/stock.adobe.com

Rodungsarbeiten im Feuerbachpark und der Melchior-Hess-Anlage

Speyer. Die Stadt Speyer beginnt im Februar 2025 mit den Rodungsarbeiten im denkmalgeschützten Feuerbachpark und in der Melchior-Hess-Anlage im Stadtteil Speyer Süd. Die Maßnahmen sind Teil der umfassenden Neugestaltung und Aufwertung beider Parkanlagen im Rahmen des Förderprojekts „Sozialer Zusammenhalt Speyer Süd“. Die Rodungen sind erforderlich, um Platz für die geplanten Baumneupflanzungen sowie die Neustrukturierung der Pflanzflächen zu schaffen. Hierbei muss nur eine geringe Anzahl von...

Stefanie Klinner ist neue Klimaschutzmanagerin in Frankenthal | Foto: Stefanie Klinner privat

Stefanie Klinner ist die neue Klimaschutzmanagerin für Frankenthal

Frankenthal. Seit dem 1. Januar ist Stefanie Klinner neue Klimaschutzmanagerin der Stadtverwaltung Frankenthal. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz bringt die 36-Jährige wertvolle Expertise mit, um die Klimaschutzmaßnahmen der Stadt weiter voranzutreiben. Organisatorisch zugeordnet ist sie der Stabsstelle Strategie, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung „Wir freuen uns sehr, Stefanie Klinner in unserem Team willkommen zu heißen. Die Weiterentwicklung...

Die richtige Art zu Gehen verringert die Gefahr von Stürzen | Foto: Pinguingang DGOU

Unfallchirurg gibt Tipps für das nächste Glatteis auf dem Gehweg

Speyer. Das letzte Glatteis in Speyer Mitte Januar ist vielen Mitarbeiter*innen im Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer noch in Erinnerung. Es bescherte in kürzester Zeit eine übervolle Zentrale Notaufnahme und zahlreiche unfallchirurgische Operationen. „Es war schon tückisch“ berichtet Thomas Goldmann, Leitender Arzt der Zentralen Notaufnahme. „Die Straßen waren frei, aber die Gehwege an einigen, aber nicht an allen Stellen spiegelglatt“, erinnert sich der Mediziner, der selbst vor Dienstbeginn...

#ZusammenSindWirStark: Vorsitzende, Verbandskolleg*innen und Demokratieverfechter*innen (von links): Nicola Adick (Diözesencaritasverband Mainz), Anke Marzi (Deutsches Rotes Kreuz Rheinland-Pfalz), Albrecht Bähr (Diakonisches Werk Pfalz), Regine Schuster (Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband) und Markus Broeckmann (Arbeiterwohlfahrt Pfalz) | Foto: Ben Pakalski

Diakonie übernimmt Vorsitz der Freien Wohlfahrtspflege

Mainz. Als deutliches Signal der Stärke wertete Ministerpräsident Alexander Schweitzer am Mittwochabend, 29. Januar 2025, in Mainz die konstante Einstimmigkeit, mit der die Verbände der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz in ihrer Arbeit auftreten. Gemeinsam mit insgesamt rund 150 Teilnehmenden des Abends, darunter Abgeordnete aller demokratischen Parteien, Vertreterinnen und Vertreter von Ministerien, Organisationen, Verbänden und der Wissenschaft wurde der Wechsel des...

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Der Ortsbeirat Wörth tagt: Geothermie, Ottstraße und Dorschberg auf der Tagesordnung

Wörth am Rhein. Am Mittwoch, 12. Februar 2025, findet um 19 Uhr im Foyer der Festhalle, Am Festplatz in Wörth, eine teilweise öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Wörth statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Es stehen wichtige Wörther Themen auf der Tagesordnung. TagesordnungÖffentlicher Teil 1 Geothermie – Sachstandsbericht Wärmewerk Wörth GmbH 2 Vorstellung von Planungsideen für die Ergänzung des „Einkaufsmarkts an der Straße nach Hagenbach“ 3 Transformation Dorschberg,...

Über 100 Zuschauer wollten "Bockrem Bert" bei der Verkündung des Wetterberichts lauschen ... | Foto: Dr. Michael Werner
7 Bilder

Murmeltiertag Bockenheim 2025
Weitere sechs Wochen Winter

Das war nicht schön, aber unmissverständlich: Wir müssen uns auf sechs weitere Wochen Winter einstellen. Verkündet hat das “Bockrem Bert”, das Bockenheimer Murmeltier, das in einem Weinfass im Park hinter dem “Haus der Deutschen Weinstraße” lebt. Zum Glück – oder in diesem Fall vielleicht “Un-Glück” – spricht Herbert Tiefel die Murmeltiersprache “Groundhogese”. Als Hauptmann von “Grundsau Lodsch No. 19 im alde Land” gehört er mit seinen 18 Kollegen anderer Groundhog Lodges in Pennsylvania zu...

Foto: Brigitte Tettmann
3 Bilder

Jahresauftakt bei Sängervereinigung Maikammer
Gelungener Jahresauftakt: Neujahrs-Brunch der “Friends of Music”

Am 26. Januar feierte der gemischte Chor „Friends of Music“ der Sängervereinigung Maikammer den Jahresauftakt mit einem Neujahrs-Brunch im Sängerheim. Die interne Veranstaltung war ein voller Erfolg, denn zahlreiche Sängerinnen und Sänger kamen zusammen, um in geselliger Runde das neue Jahr zu begrüßen. „Wir haben das neue Jahr gemeinsam richtig schön begonnen“, freute sich Brigitte Tettmann, Co-Vorsitzende der Sängervereinigung. In lockerer Atmosphäre genossen die Chormitglieder ein...

Der Filmfrühling im Speyerer Domgarten ist Geschichte | Foto: Filmfrühling

Veranstalter enttäuscht: Keine Fortsetzung des Filmfrühlings im Domgarten

Speyer. Der vom Team des "Festival des deutschen Films Ludwigshafen" jährlich im Frühjahr veranstaltete „Filmfrühling“ wird 2025 nicht mehr in der Stadt Speyer stattfinden. Das teilt der Veranstalter mit. Es wäre der dritte Filmfrühling im Domgarten gewesen. Die Fortsetzung der Kulturveranstaltung ist wohl an unterschiedlichen Vorstellungen von der Gebührengestaltung gescheitert. Wie die Veranstalter mitteilen, habe ihnen gegenüber sowohl Bürgermeisterin Monika Kabs als auch Oberbürgermeisterin...

„Unn?“ – Dirk Omlor ist Rudi Lauer | Foto: Omlor

Comedy und Zauberei mit Rudi Lauer im GDA Wohnstift

Neustadt. Comedy und Zauberei am Donnerstag, 20. Februar 2025, 19 Uhr im Festsaal des GDA Wohnstifts, Haardter Str. 6. Dirk Omlor bringt als Rudi Lauer sein aktuelles Programm „Unn?“ auf die Wohnstift-Bühne. In seinem aktuellen Programm „Unn?“ erzählt Rudi Lauer Geschichten aus seiner Heimat, dem Saarland, von seinen Töchtern, ihrem Hund und von seinem Online-Zauberkurs, den er während der Pandemie gemacht hat. Dabei verbindet er Comedy und Zauberei so vielfältig miteinander, dass die Zuschauer...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ