Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Michael Manz und Lea-Alicia Hellrigel stellen sich vor | Foto: Gereon Hoffmann/Caritas

Neue Leitung im Caritas-Zentrum Germersheim

Germersheim. Lea-Alicia Hellrigel und Michael Manz übernehmen gemeinsam die Leitung des Caritas-Zentrums Germersheim. Annette Martin, Leiterin der Abteilung Soziales des Caritasverbandes Speyer, verabschiedete die bisherige Leiterin Elisabeth Traunmüller, die sich künftig wieder auf ihre Aufgaben im Caritas-Zentrum Landau konzentriert. Der Vorsitzende des Caritasverbandes Speyer, Vinzenz du Bellier, stellte die neuen Leiter vor. Traunmüller habe das Caritas-Jahresmotto „Caritas öffnet Türen“ in...

Ausschnitte aus der Prunksitzung | Foto: Werner Schmidhuber
17 Bilder

Prunksitzung mit 18-teiligem Programm
Höchste Steigerungsstufe in Kirrlach

Waghäusel. Kirrlach gilt seit Jahrzehnten als eine der Hochburgen der Fastnacht im Bruhrain. Den Nachweis dafür hat die KiKaGe erneut in eindrucksvoller Weise geliefert. Die Prunksitzung 2025 entsprach nach Ansicht des Publikums der offiziellen Definition des Wortes Superlativ: etwas, das nicht zu überbieten ist. Spraddl, so der Neckname der Kirrlacher, sind besonders stolze Menschen. Nach fast sechsstündigem Powerprogramm durften die Organisatoren, Akteure und Besucher mordsmäßig stolz sein....

Das erfolgreiche Team des Zentrums für Qualitätsmanagement der Hochschule Worms. V.li.: Professor Dirk Schilling, Antonia Heringer, Larissa Benner und Michael Müller. | Foto: Dorothea Hoppe-Dörwald

Hochschule Worms
Hochschule Worms erfolgreich systemreakkreditiert!

Ein starkes Zeichen für Qualität Die Hochschule Worms wurde 2018 erstmals systemakkreditiert und hat seitdem konsequent an der Weiterentwicklung ihres Qualitätsmanagementsystems (QM-System) gearbeitet. Nun stellte sie sich der Reakkreditierung – mit großem Erfolg: In seiner 123. Sitzung entschied der Akkreditierungsrat, die Hochschule Worms auflagenfrei zu reakkreditieren. Damit bleibt sie für weitere acht Jahre berechtigt, ihre Studiengänge eigenständig zu akkreditieren. Damit eine Hochschule...

Tabitha Bregler aus Kraichtal, eine der jüngsten Teilnehmerinnen, die in der Kategorie Violine solo mit 25 Punkten die Höchstpunktzahl erreicht hat. | Foto: Foto: MuKs Bruchsal

Musik- und Kunstschule Bruchsal
Spitzenergebnisse beim Wettbewerb "Jugend musiziert"

(Östringen/Bretten) Beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ haben Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule Bruchsal (MuKs) erneut ihr außergewöhnliches Talent unter Beweis gestellt. Insgesamt nahmen 19 junge Musikerinnen und Musiker der MuKs Bruchsal und den Zweigstellen am Wettbewerb in Östringen und Bretten teil. Sie erzielten herausragende Ergebnisse: Vier erhielten einen zweiten Preis und beeindruckende 15 einen ersten Preis. Besonders bemerkenswert ist, dass vier...

Beim Narrengottesdienst | Foto: Werner Schmidhuber
7 Bilder

„Geese“ organisieren Event für alle Fastnachter
Narrenmesse als Premiere

Philippsburg. Eine so vollbesetzte Kirche ist selten anzutreffen, vielleicht nur an Weihnachten und Ostern. Deshalb sollte es öfter solche Narrenmessen geben, meinte ein Besucher am späten Samstagnachmittag zur erfolgreichen Premiere in der Pfarrkirche St. Maria. Dort reichten die Plätze nicht, ein Teil musste stehen. Weltliche Fastnacht und kirchliche Fastenzeit gehören eng zusammen, denn die Fastnacht definiert sich von der Fastenzeit her. In so einem Gottesdienst geht es anders zu, lockerer...

Elfi bei Ihrer Ehrung im Oktober 2019 (bildausschnitt) | Foto: Maiken Liefeith und PS vom Wochenblatt
3 Bilder

Nachruf an Elfi Klausmann vom Malkreis des MGH
Ein langer gemeinsamer Weg

Anfang Januar erfuhr ich  bei meinem Besuch im Pflegeheim, das unsere Elfi nach kurzer Krankheit verstorben war. Sie war die Seele unseres Malkreises am Mehrgenerationenhaus in Frankenthal gewesen. Ihr Spruch:" Solange mein Mundwerk noch geht, geht's mir gut." bleibt mir unvergessen nebst ihrem "Rote-Bete-Carpaccio" ihrer herzlichen und lieben Art und ihrer Zugewandtheit und Offenheit anderen gegenüber. Durch sie und ihre ermutigende Art fand ich wieder zum malen und auch in eine Gemeinschaft...

Die nächsten Baustellenführungen auf dem zukünftigen LGS-Gelände finden am Freitag, 21. Februar um 15 Uhr und am Freitag, 28. März um 16 Uhr statt. | Foto: Jochen Heim

Update: Termine für Baustellenführungen auf dem LGS-Gelände bereits ausgebucht!

Neustadt. Über die Wintermonate ist auf dem Gelände der zukünftigen Landesgartenschau schon einiges passiert. Was sich verändert hat und was im Laufe des Jahres noch in Angriff genommen wird, erläutert LGS-Geschäftsführerin Anne Pieper bei den nächsten Baustellenführungen am Freitag, 21. Februar um 15 Uhr und am Freitag, 28. März um 16 Uhr. Beide Termine sind bereits ausgebucht. Los geht’s an der zukünftigen Blumenhalle in der Adolf-Kolping-Straße, wo sich die die Führungsteilnehmer anhand...

„Die Wärme- und Klimawende muss realistisch und bezahlbar sein und verlässlich für die Bürgerschaft“, forderte OB Markus Zwick bereits Anfang Januar dieses Jahres beim Neujahrsempfang der Stadt Pirmasens. | Foto: W. G. Stähle

Kommunen fordern
Mehr Pragmatismus damit die Energiewende nicht Akzeptanz verliert

Pirmasens. Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker unterschiedlicher Parteizugehörigkeit aus Städten, Gemeinden und Institutionen in ganz Deutschland fordern in einer gemeinsamen schriftlichen Erklärung „klare energiepolitische Weichenstellungen“ von der kommenden Bundesregierung. „Wir brauchen mehr Pragmatismus damit die Energiewende bei Bürgerinnen und Bürgern nicht an Akzeptanz verliert“, begründet Markus Zwick, Oberbürgermeister von Pirmasens. „Darum habe ich die ‚Münchner Erklärung‘...

Das Ensemble „Naschuwa“ | Foto: zur freien Verfügung
6 Bilder

Bildungsnetzwerk Casimirianum Neustadt
Naschuwa Le Chajim - tsum Lebn

Bildungsnetzwerk Casimirianum Das LabORatorium Bildungsnetzwerk Casimirianum“ im Prot. Kirchenbezirk Neustadt lädt in Kooperation mit der Projektgruppe "Frauen wagen Frieden" im Fachbereich Frauen der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft ein zu einem Klezmerkonzert am Sonntag, 9. März 2025 um 17:00 Uhr im Casimirianum, Ludwigstr.1, 67433 Neustadt. Das Ensemble „Naschuwa“ nimmt uns unter dem Titel: „Le Chajim - tsum Lebn“ mit jiddischen und hebräischen Liedern mit auf eine...

Foto: M. Faller

Aufklärung und Sensibilisierung
Vortrag zu weiblicher Genitalverstümmelung

Rockenhausen, 10. Februar 2025 – Am 6. Februar 2025 fand in der Bücherhütte Rockenhausen ein aufrüttelnder Vortrag über weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation, FGM) statt. Referent Ruprecht Beuter informierte über die gravierenden Menschenrechtsverletzungen, die Millionen Mädchen und Frauen weltweit betreffen. Die Veranstaltung wurde anlässlich des Internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung organisiert und fand breite Unterstützung. Vertreter*innen der...

Foto: Archiv www.jowapress.de

12. Karlsruher Vesperkirche in Zahlen
Großes Engagement für die gute Sache in Karlsruhe

Karlsruhe. Am Sonntag, 9. Februar, ist die 12. Karlsruher Vesperkirche mit einem feierlichen Gottesdienst zu Ende gegangen. Während der Vesperkirche versorgten die ehrenamtlichen Helfer, innen und außen, so die Pressemitteilung, in 1.293 Einsätzen Besucherinnen und Besucher. Dabei schmierten sie 169,5 Kg Margarine auf 1.301 Kg Brot und belegten diese mit 352,3 Kg Wurst und 400,5 Kg Käse. Dies ergab 6.069 Beutel mit belegten Vesperbroten. Der Kaffeepulververbrauch lag bei 96,5 Kg, das entspricht...

Die Zootierärzte Dr. Marco Roller und Dr. Lukas Reese (v.l.) untersuchen den jungen Eisbären, der von Revierleiter Moritz Ehlers gehalten wird.  | Foto: Zoo Karlsruhe, Timo Deible
2 Bilder

Tierärztliche Untersuchung / ab März zu sehen
Junger Eisbär im Zoo Karlsruhe ist ein Männchen

Karlsruhe. Das Eisbärjungtier im Zoo Karlsruhe ist gesund und fit. Zudem ist jetzt klar, dass es sich um einen männlichen Bären handelt. Das ist das Ergebnis einer ersten Untersuchung durch die beiden Zootierärzte am vergangenen Freitag. Bis das Kleine jedoch für die Zoogäste zu sehen ist, werden noch einige Wochen vergehen. Aktuell laufen noch Umbauarbeiten in der Anlage, zudem sollen danach Muttertier und Nachwuchs genügend Zeit zur Eingewöhnung erhalten. Das Eisbärjungtier ist mit seiner...

Bereits seit einiger Zeit prüft die Stadt Kaiserslautern auf Wunsch des Stadtrats, ob durch die Einführung einer Verpackungssteuer ein positiver Effekt für die Stadt entstehen kann | Foto: Wolfilser/stock.adobe.com

Bekommt Kaiserslautern eine Verpackungssteuer?

Kaiserslautern. Bereits seit einiger Zeit prüft die Stadt Kaiserslautern auf Wunsch des Stadtrats, ob durch die Einführung einer Verpackungssteuer ein positiver Effekt für die Stadt entstehen kann. Die Stadt Tübingen hatte eine solche Steuer bereits zum 1. Januar 2022 eingeführt und bekam vor kurzem vom Bundesverfassungsgericht – eine Gastronomin hatte dort geklagt – bestätigt, dass die Steuer rechtskonform sei. Nachdem also auf rechtlicher Seite die Ampel nun auf Grün steht, befasste sich am...

Die Tagesbegenung „Lichtblick“ liegt am Ende der Amalienstraße. | Foto: Lichtblick

Amalienstraße wird saniert - Baubeginn Ende Februar 2025

Neustadt. Die Amalienstraße wird zwischen Talpost und Hetzelstraße saniert, hinzu kommt der Parkplatz am Bahnübergang Steingleis. Die Arbeiten sollen Ende Februar 2025 beginnen und rund zwei Jahre dauern, rechtzeitig zur Landesgartenschau 2027 soll alles fertig sein. Die Gesamtkosten für die Straße liegen bei knapp 4 Millionen Euro, sie werden vom Bund getragen. Für Gehwege, Parkplätze und Beleuchtung ist die Stadt zuständig bei entsprechender Beteiligung der Anliegerinnen und Anlieger sowie...

Die Teilnehmer der 1. SiKa-Sitzung 2025 mit Bürgermeister Manfred Schulz (vorne links) und Polizeiinspektor Ralf Klein (vorne rechts) | Foto: Stadt Kaiserslautern

SiKa tagt zur Sicherheitslage in der Stadt und zur Marginalisierung von Personengruppen

Kaiserslautern. Die Marginalisierung bestimmter Personengruppen, sprich ihr Abdrängen an den Rand der Gesellschaft, sowie die Sicherheitslage in Kaiserslautern waren Schwerpunkte einer Sitzung des Lenkungskreises der SiKa (Initiative Sicheres Kaiserslautern), zu dem sich Vertreterinnen und Vertreter von Stadtverwaltung, Polizei und Politik unlängst im Rathaus trafen. Unter der Leitung von Bürgermeister und Ordnungsdezernenten Manfred Schulz und dem Leiter der Polizeidirektion Kaiserslautern,...

Gruppenfoto am ersten Abend (v.l.n.r.): Patrick, Nermin, Gastgeberin Sabrina, Max und Michaela | Foto: RTL / ITV Studios Germany
7 Bilder

Das perfekte Dinner in der Pfalz: Gewinner, Menüs & Highlights der Woche

Neustadt/Haßloch/Landau/Kandel. Vom 3. bis 7. Februar wurde die Pfalz zur Bühne für eine besondere Ausgabe von Das perfekte Dinner. Fünf ambitionierte Hobbyköche aus der Region rund um die Südliche Weinstraße stellten sich der Herausforderung, ihre Mitstreiter mit kreativen Menüs zu beeindrucken. Mit dabei waren Sabrina Paul (34) aus Kandel, Michi (46) aus Freimersheim, Patrick Flory (34) aus Haßloch, Nermin (46) aus Neustadt an der Weinstraße und Max Hoyer (21) aus Landau. Den Startschuss gab...

Der Deutsche Bundestag vor der Wahl 2025: Seit der Wahl 2021 hat sich die politische Landschaft durch die Wahlrechtsreform, veränderte Mehrheitsverhältnisse und neue Herausforderungen gewandelt. Die Kuppel des Reichstagsgebäudes steht symbolisch für Transparenz und Demokratie in Deutschland. | Foto: Thorsten  Köhler / photothek
2 Bilder

Was passiert mit meiner Stimme nach der Wahl? Einfach erklärt!

Bundestagswahl 2025. Sie haben Ihre Stimme bei der Bundestagswahl abgegeben – doch was passiert jetzt mit ihr? Wie werden die Stimmen ausgezählt, wie kommt es zur Sitzverteilung im Bundestag und warum ist die Zweitstimme so wichtig? In diesem Artikel erklären wir leicht verständlich den Weg deiner Stimme von der Wahlurne bis zur Regierungsbildung. 1. Stimmen werden ausgezähltNach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr beginnt die Stimmauszählung. Dabei wird zuerst die Erststimme gezählt, die über...

Friedrich-Ebert-Park | Foto: BAS

100 Jahre Ebertpark: Erzählcafé zum Ebertpark im Café Alternativ

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 13. Februar, um 15 Uhr wird die Reihe Erzählcafé zum Ebertpark fortgesetzt im Café Alternativ, Rohrlachstraße 76. Der Eintritt ist frei. Zu Beginn des Termins berichtet Lena Simon, Volontärin des Stadtmuseums Ludwigshafen, über die Entstehung von Volksparks, wie den Ludwigshafener Ebertpark. Danach sind wieder die Gäste gefragt: Sie können Anekdoten und Geschichten erzählen, was sie mit dem Ebertpark verbinden. Die Geschichten werden aufgenommen. Anlässlich der...

Alfred hat eine Erkrankung am Auge. Er und seine Brüder wurden in einem Schrebergarten gefunden und sind sogenannte verwilderte Hauskatzen | Foto: Tierheim FT

Nachrichten aus dem Tierheim
Alfred, Nacho und Eddy suchen warmes Plätzchen

Tierheim FT. In dieser Woche zeigt unser Foto den rund acht Monate alten Kater "Alfred" und ja, das Bild sieht schlimm aus. Alfred ist eine verwilderte Hauskatze, der eine Herpesinfektion im Auge hat. "Wenn Alfred nicht bei uns wäre, sondern weiterhin in seinem Schrebergarten ohne menschlichen Kontakt leben würde, würde er wahrscheinlich sein Auge verlieren und Schmerzen erleiden", informiert Simone Jurijiw.  Alfred kam mit seinen drei Brüdern ins Tierheim. Einer der Geschwister wurde bereits...

Die Eröffnung | Foto: Wolfgang Neuberth
10 Bilder

„99 Luftballons“
4.Inklusions-Prunksitzung der Löwenjäger

4.Inklusions-Prunksitzung der Löwenjäger (BT) Inzwischen entwickelt sich die Inklusionssitzung der Löwenjäger zu einem wahren Erfolgsmodell. Nachdem die erste Sitzung seinerzeit bei Weitem noch nicht erkennen ließ, dass ein solches Konzept angenommen wird, zeigt sich heute, dass es genau das Richtige war, das Wagnis einzugehen, eine „Prunksitzung“ für geistig beeinträchtigte Menschen auszurichten. Die überschäumende Freude und die begeisterte Beteiligung des bunt maskierten Publikums...

Sperrung/ Symbolfoto
 | Foto: Walter

Verkehrsnotiz Speyer: Judengasse bleibt drei Tage lang gesperrt

Verkehrsnotiz Speyer vom 10. Februar. Aufgrund privater Sanierungsmaßnahmen wird die Judengasse in Speyer auf Höhe der Kleinen Pfaffengasse ab Mittwoch, 12. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 14. Februar, vollständig für den Verkehr gesperrt. Die Einbahnstraßenregelung wird in diesem Zeitraum aufgehoben. Der Durchgang für Fußgänger ist weiterhin möglich. Verkehrsnotiz Speyer vom 7. Februar.  Aufgrund eines Gerüstaufbaus wird die Mehlgasse auf Höhe der Hausnummer 32 am Donnerstag, 13....

Landtagspräsidentin Aras (2.v.r.) am JKG Bruchsal | Foto: JKG

Justus-Knecht-Gymnasium
Besuch der Landtagspräsidentin in Bruchsal

In diesem Jahr feiern wir das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes, und am 23. Februar steht die Bundestagswahl an. Auch die Landtagswahl in Baden-Württemberg rückt näher und findet in einem Jahr statt. Diese bedeutenden Ereignisse bieten eine hervorragende Gelegenheit, um das Thema Demokratie in den Fokus zu rücken. Mit einem so genannten „Schulbesuch“ von Landtagspräsidentin Muhterem Aras wurde dieses Thema am JKG beleuchtet. Diese Besuche sind auch in der Karenzzeit vor der Bundestagswahl...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ