Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: PD Dr. Astrid von Schlachta

20. Februar 2025 Um 19.30 Uhr
Täufer und Mennoniten zwischen Gestern und Heute

2025 gedenken täuferische Gemeinden ihrer 500jährigen Geschichte. Ihre Anfänge liegen in der Reformation des 16. Jahrhunderts. Im Gegensatz zu den anderen reformatorischen Bewegungen lehnten die Täufer die Kindertaufe ab und praktizierten die Gläubigentaufe. Zudem forderten sie eine Trennung von "Staat" und Kirche sowie eine konsequente Orientierung an der Bibel: Mündigkeit im Glauben, Freiheit des Gewissens und Gewaltfreiheit. Zur Täuferbewegung gehören so unterschiedliche Gruppen wie...

Ein Beispiel für eine Bordsteinrampe | Foto: SK/gratis

Müssen entfernt werden: Nicht genehmigte Überfahrhilfen und Bordsteinrampen

Kaiserslautern. Im Stadtgebiet Kaiserslautern ist zunehmend festzustellen, dass Anliegerinnen und Anlieger Überfahrhilfen, Auffahrkeile oder Bordsteinrampen an Bordsteinkanten oder in Straßenrinnen vor ihren Grundstückszufahrten anbringen. Diese Konstruktionen, die häufig aus Holz, Metall oder Kunststoff bestehen, sollen ein bequemeres Zufahren ermöglichen. Das Anbringen solcher Rampen im öffentlichen Verkehrsraum ist jedoch nicht erlaubt. Die genannten Hilfsmittel können die Verkehrssicherheit...

Baustellenschild Symbolfoto | Foto: Monika Klein

Glasfaser-Arbeiten: Verkehr zwischen Freinsheim und Erpolzheim beeinträchtigt

Freinsheim | Erpolzheim. Wie der Landkreis Bad Dürkheim mitteilt, kommt es von Donnerstag, 6., bis Freitag, 28. Februar, wegen Bauarbeiten zur Verlegung von Glasfaserkabeln zu Beeinträchtigungen des Verkehrs entlang der L526 zwischen Freinsheim und Erpolzheim. Die zuständige Firma arbeitet entlang der Straße in mehreren Etappen per Spülbohrverfahren in geschlossener Bauweise. Dafür ist zeitweise eine halbseitige Sperrung des Verkehrs beziehungsweise des Geh- und Radwegs nötig. Da dann der Geh-...

Foto: Stiftung Forum Recht
2 Bilder

Gesprächsreihe
ARBEITSRECHT IM WANDEL – GESPRÄCH MIT INKEN GALLNER

Die Stiftung Forum Recht lädt am 12. Februar 2025 um 19:00 Uhr zum Gespräch mit Inken Gallner, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, zum Thema „Arbeitsrecht im Wandel“ ein. Karlsruhe, 04. Februar 2025. Am 12. Februar ist Inken Gallner der erste Gast der neuen Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“ der Stiftung Forum Recht. Die Präsidentin des obersten deutschen Arbeitsgerichtes wird im Gespräch mit Marie-Elisabeth Miersch, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung, Einblicke in ihren...

Foto: privat
2 Bilder

Klezmer
Klezmermusik in Göcklingen und Minfeld

Wieder einmal ist das Duo KLArissimo mit ihrem Programm "Klezmer und mehr" in der Südpfalz unterwegs, wobei sich immer wieder Neues in ihren Konzerten findet. Die nächsten beiden Veranstaltungen finden am Sonntag, 9.3., 18 Uhr in der ev. Kirche Göcklingen statt und genau zwei Wochen später, am 23. März, ebenfalls 18 Uhr in der Historischen Kirche Minfeld. Dass diese wunderbare Klezmermusik beim Publikum ankommt, zeigen die Reaktionen im Anschluss eines Konzertes. Die Musik selbst variiert von...

Der Männer-und Frauenchor beim Jahreskonzert 2024 in der Kirche | Foto: MGV Eintracht 1900/gratis

125 Jahre MGV Eintracht 1900: Jubiläums-Projektchor probt montags

Weisenheim am Sand. Der MGV Eintracht 1900 blickt auf 125 Jahre Vereins- und Chorleben zurück. Mit der Gründung im Januar 1900 in der Weinwirtschaft „Zur Linde“ hat Wilhelm Neckarauer den Grundstein für die Eintracht gelegt. Ende 1900 hatte der Verein bereits 118 und 1913 schon 225 aktive und passive Mitglieder. In den Kriegsjahren wurde es für den Verein schwieriger. Die Eintracht verschwand von der Bildfläche und musste sich in „Sängerchor 1900“ umbenennen. Nach dem Zweiten Weltkrieg brach...

Im Neupotzer Römerschiff kann man gemeinschaftlich rudern | Foto: Lusoria
4 Bilder

Römerschiff Lusoria Rhenana in Neupotz: Schwimmende Geschichte am Rhein

Römerschiff Lusoria Rhenana. Die Lusoria Rhenana ist ein originalgetreuer Nachbau eines römischen Flusskriegsschiffes aus der Spätantike, bekannt als Navis Lusoria. Solche Schiffe wurden im 4. Jahrhundert n. Chr. von den Römern zur Verteidigung der Reichsgrenzen entlang des Rheins und der Donau eingesetzt. Sie dienten hauptsächlich der Patrouille und dem schnellen Truppentransport, um gegen eindringende germanische Stämme vorzugehen.  Lusoria Rhenana bedeutet auf Deutsch etwa "rheinische...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Straßensperrung in Frankenthal: Hier müssen Autofahrer aktuell umplanen

Frankenthal. Die Baumfällarbeiten sind noch nicht abgeschlossen, deswegen bleibt die Teilsperrung der Flomersheimer Straße bis Donnerstag, 6. Februar, bestehen. Weil Gefahr im Verzug ist, muss in Frankenthal ein Baum gefällt werden. Daher bleibt die Flomersheimer Straße zwischen der Kreuzung Westring und Carl-Bosch-Ring am heutigen Dienstag sowie am morgigen Mittwoch teilweise gesperrt. Betroffen ist die Fahrtrichtung Flomersheim. Der Verkehr wird über den Carl-Bosch-Ring umgeleitet. In...

Die entsendeten Krankenhausseelsorger zusammen mit Vertretern von Bistum und Landeskirche   | Foto: Jochen Krümpelmann

Ehrenamtliche sind bereit für den Dienst in der Krankenhausseelsorge

Speyer. Am 1. Februar 2025, wurden in der Kapelle des Priester- und Pastoralseminars in Speyer in einem ökumenischen Gottesdienst zwei evangelische und drei katholische Ehrenamtliche feierlich in ihren Dienst in der Krankenhausseelsorge entsandt. Die Teilnehmenden erlebten in Worten und Liedern, in Gebeten und Texten Stärkung und Segnung für ihre Sendung. Nach einer sechsmoduligen, erstmals ökumenisch gestalteten, Ausbildung nehmen fünf von acht Ausgebildeten ihren Dienst in verschiedenen...

Rund 30 Bündelweiden in der Gemarkung Hambach müssen auf ca. fünf Meter eingekürzt werden, um ein Auseinanderbrechen der Bäume zu verhindern. | Foto: Brigitte Melder

Schnitt von Bündelweiden, um Auseinanderbrechen zu verhindern

Hambach. Ab voraussichtlich Montag, 10. Februar, bis Ende Februar 2025 werden in der Gemarkung Hambach entlang des Grabens „In der Feuer“ (nördlich des Friedhofs) rund 30 Bündelweiden auf ca. fünf Meter eingekürzt, um ein Auseinanderbrechen der Bäume zu verhindern. Das hat die Abteilung Landwirtschaft und Umwelt mitgeteilt. Die Maßnahme (Durchführung von Pflege- und Entlastungsschnitten, Totholzentfernung) dient dem Baumerhalt. Fachlich begleitet wird sie vom städtischen Baumkontrolleur für die...

Öffnungszeiten Symbolbild | Foto: Jamrooferpix/stock.adobe.com

Eingeschränkte Erreichbarkeit bei der Stadtverwaltung Speyer

Speyer. Die Stadtverwaltung informiert darüber, dass die Elterngeldstelle und das Sachgebiet Beistandschaften aufgrund personeller Ausfälle derzeit nur eingeschränkt erreichbar sind. Dies führt bedauerlicherweise zu Verzögerungen bei der Bearbeitung aller eingegangenen Anträge. Die Verwaltung ist bemüht, die Anträge zeitnah zu bearbeiten und zu entscheiden. Dies wird jedoch in Einzelfällen noch Zeit in Anspruch nehmen. Aufgrund der aktuellen Personalsituation ist es der Verwaltung leider nicht...

Mit einer Katzenschutzverordnung reagiert Bad Dürkheim auf eine wachsende Anzahl streunender Katzen | Foto: Omega/stock.adobe.com

Bad Dürkheim erlässt zum 1. September eine Katzenschutzverordnung

Bad Dürkheim. Der Stadtrat hat einstimmig den Erlass einer Katzenschutzverordnung für Bad Dürkheim beschlossen. Damit reagiert die Stadt auf die wachsende Zahl freilebender Katzen und damit einhergehender Herausforderungen für das Tierwohl sowie bei der Aufnahme von Fundtieren. Der Beschluss folgt einer Initiative mehrerer Tierschutzorganisationen, die bereits 2023 den Erlass einer solchen Verordnung angeregt hatten. „Die Katzenschutzverordnung ist ein entscheidender Schritt, um die...

OB Marc Weigel begrüßt die Gäste in der Historischen Gaststätte. | Foto: Stadt Neustadt

Praktikantenaustausch: OB Weigel begrüßt Gäste aus der französischen Partnerstadt

Neustadt. Vom 3. bis 13. Februar 2025 sind zehn Jugendliche aus der Partnerstadt Mâcon, begleitet von ihren Lehrern, zu einem Betriebspraktikum im Rahmen von Erasmus+ zu Gast in Neustadt an der Weinstraße und Umgebung. Organisiert wird der Praktikantenaustausch von der Berufsbildenden Schule Neustadt (BBS) und dem Lycée René Cassin Mâcon. Das Projekt findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Nach einer Stadtführung für die Gäste empfing Oberbürgermeister Marc Weigel die Jugendlichen und...

Schwimmbad Symbolbild | Foto: Khunatorn/stock.adobe.com

Schwimmbereich im Kreisbad Schifferstadt geschlossen

Schifferstadt. Der Schwimmbereich im Kreisbad Schifferstadt hat am Sonntag, 9. Februar 2025, wegen einer Schwimmsportveranstaltung ganztägig geschlossen. Der Saunabereich ist davon nicht betroffen und hat an diesem Tag wie üblich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die Kreisverwaltung bittet alle Badegäste um Beachtung und bedankt sich für ihr Verständnis. red/bas

v.l.n.r Maria Stutz, Franz Marterer, Werner Meiser, Dr. Stephan Gutzler, Helga Klingenmeier, Christa Masella und Staatssekretär Dr. Matthias Frey
 | Foto: Philipp Sturhan

Justizstaatssekretär Dr. Matthias Frey überreicht Ehrennadel des Landes

Neustadt. Justizstaatssekretär Dr. Matthias Frey hat gestern im Namen des Ministerpräsidenten die Ehrennadel des Landes an eine ehrenamtliche Richterin und zwei ehrenamtliche Richter der rheinland-pfälzischen Justiz verliehen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in Neustadt an der Weinstraße dankte Staatssekretär Dr. Frey den zu Ehrenden gemeinsam mit dem Präsidenten des Landessozialgerichts Dr. Stephan Gutzler, der Präsidentin des Landgerichts Zweibrücken Maria Stutz und der Vizepräsidentin...

Patrick Baudry | Foto: TMSNHSP / Archiv Daum
3 Bilder

Faszinierende Weltraumabenteuer mit CNES-Astronaut Patrick Baudry

Speyer. Am Samstag, 29. März 2025, erwartet das Technik Museum Speyer einen ganz besonderen Gast. Patrick Baudry, der renommierte französische CNES-Astronaut, besucht das Museum und nimmt die Besucher mit auf eine faszinierende Reise durch seine Raumfahrtmission. Von 14 bis 15 Uhr wird er im FORUM Kino des Museums über seine Karriere und seine Erfahrungen im Weltall sprechen. Im Rahmen seines Besuchs im Technik Museum Speyer wird der französische CNES-Astronaut Patrick Baudry über eine seiner...

Foto: Marianne Molitor
8 Bilder

Vermisster Vater nach 70 Jahren gefunden
Familiendrama 1955 bis 2024

Karlsruhe/Germany & Missouri/USA, den 05.02.2025. Klingt wie ein spätes Weihnachtsmärchen. Nach 70 Jahren (!) weltweiter Suche, mit primären Schwerpunkt Amerika, fand Marianne Molitor,  geborene Gustavus, in Karlsruhe-Durlach wohnhaft, ihren inzwischen 94 Jahre alten Vater Clifford Terry in Missouri/USA. Terry ist noch berufstätig und arbeitet für eine Sicherheitsfirma. Der Job hält ihn fit. Mariannes Mutter und damalige Partnerin von Clifford ist leider schon seit Jahren tot und kann dieses...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD) :
Telefonsprechstunde am 18.02.2025

Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, bietet eine Telefonsprechstunde an am Dienstag, 18. Februar 2025, Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per E-Mail: buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) zur Verfügung.

SPD-Abgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche
lädt ein zum Girls´Day 2025

„Die Zukunft gehört Dir!“: Unter diesem Motto steht der diesjährige Girls´Day am 3. April 2025, an dem sich auch die SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz wieder intensiv beteiligt. An diesem Tag eröffnen die Abgeordneten der Fraktion Mädchen ab 14 Jahren die Möglichkeit, Parlamentsluft zu schnuppern und alles über Politik zu fragen, was man schon immer wissen wollte. Mädchen aus der Stadt Wörth am Rhein können sich dafür ab sofort bei der SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Katrin Rehak-Nitsche...

Ende Dezember 2024 hat die Turmbergbahn ihren Betrieb vor dem geplanten Umbau eingestellt. Zur sicheren Stilllegung der Bahnanlage werden am 11. Februar die Wagen, die seit Mitte der 1960er Jahre im Einsatz waren, ausgebaut. | Foto: KVV

Wenn Geschichte abtransportiert wird
Historische Wägelchen gehen in "Rente"

Durlach. In all den Jahren haben sie seit Mitte der 1960er Jahre im Normalfall zuverlässig ihren Dienst gemacht: Die historischen Wägelchen der Durlacher Turmbergbahn. Jetzt "dürfen" sie in "Rente" - und werden dafür am 11. Februar von den Verkehrsbetrieben per Kran abtransportiert. Dazu werden die aus dem Gleis gehoben und auf einen Lkw verladen - im Bereich der Talstation. Anschließend werden die ausrangierten und nicht mehr benötigten Fahrzeuge in den Betriebshof West am Rheinhafen...

Foto: Stadtarchiv

Kulturfenster
Fotodokumentation zur Restaurierung des Bruchsaler Schlosses

Am 28. Februar jährt sich die Wiedereröffnung des Bruchsaler Schlosses zum 50. Mal. Nach seiner Zerstörung bei der Bombardierung der Stadt am 1. März 1945 wurden zunächst nur einige der Nebengebäude für eine behördliche Verwendung wieder aufgebaut, dann folgte die Rohbaurestaurierung des Corps de Logis, bis man sich beim Land dann doch dazu entschloss, auch die Innenräume nach Originalplänen und -fotos zu restaurieren. Der Architekt Artur Hassler (staatliches Hochbauamt), begleitete diese...

Ein wichtiges Problem für die weiteren Planungen zum Radweg zwischen Harthausen und Schwegenheim scheint gelöst | Foto: Michael Wagner/gratis

Gasleitung-Problem gelöst: Radweg zwischen Harthausen und Schwegenheim rückt näher

Römerberg-Dudenhofen. Verkehrs- und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat bei einem Vor-Ort-Termin in Dudenhofen gemeinsam mit dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) wichtige Fortschritte bei der Planung des Radwegs Harthausen-Schwegenheim (L 537) sowie der “Südtangente“ Dudenhofen vorgestellt. Planungsherausforderungen um eine Gasleitung beim Radweg konnten gelöst werden und für die „Südtangente“ steht das Finanzierungs- und Widmungskonzept als wichtige Grundlage für weitere Planungen von...

Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Der neue StadtKurier zum Start des Jubiläumsjahres ist da!

Ob Informationen rund um die Bundestagswahl, Einblicke in die Verleihung des Ernst-Johann-Literaturpreises oder ein Zwischenstand zu GUSEA und Stadtpark-Baustelle – die Themen im neuen StadtKurier sind vielfältig und spannend. Genau wie die Geschichte Schifferstadts bisher – denn 2025 ist ein ganz besonderes Jahr. Mit der Verleihung der Stadtrechte vor 75 Jahren sind der Ort und seine Einwohner vor allem eines: Gemeinsam gewachsen. Waren es 1969 die Eröffnung des Schulzentrums und 1988 der...

Prot. Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach
zuständig für Horbach

Gottesdienste zum Sonntag Septuagesimä (3. Sonntag vor der Passionszeit) Wochenspruch: „Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit.“ (Daniel 9,18) Sonntag, 16. Februar 2025: 9.30 Uhr Krickenbach 10.30 Uhr Schopp Im Gottesdienst in Schopp wird Frau Simone Rudolph als nachberufene Presbyterin in ihr Amt eingeführt. Wer hat noch alte Fotos und Videos/Filme (möglichst digitalisiert) unserer Krickenbacher Kirche? Dieses...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ