Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Blüten | Foto: Ich

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Seniorenwanderung zur Rothenbuschklause

Zur nächsten Seniorenwanderung am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, laden wir recht herzlich ein. Zunächst fahren wir mit dem Zug um 10.04 Uhr nach Neustadt-Böbig. Von hier aus wandern wir über die Speyerbach durch die Kleingartenanlage zur Rothenbuschklause. Wegstrecke ca. 3 km. Es besteht auch die Möglichkeit, vom Hauptbahnhof Neustadt mit dem Linienbus zur Haltestelle Haidmühle zu fahren und von dort zur Rothenbuschklause zu laufen. Wegstrecke einfach ca. 1,3 km. Treffpunkt zur Lösung der...

Felsen | Foto: Ich
3 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Ue15-Wanderung zur Kaltenbrunner Hütte

Die erste Tour unserer Ue15-Gruppe am 08.01.2025 führte uns von Lambrecht über den Aussichtsturm "Am Dicken Stein", den Kaisergarten und die Breite Loog zur Hellerhütte. Nach der Mittagspause wanderten wir auf dem Emil-Ohler-Pfad zur Kaltenbrunnerhütte. Danach folten wir dem Kaltenbrunnerbach zum Bahnhof Neustadt. Weder Nebel noch Schnee konnten unserer guten Laune etwas anhaben und alle Teilnehmer hatten wieder viel Spaß an dieser Wanderung.

Interessengemeinschaft Aktives Heltersberg e.V.
Stammtisch im Februar

Liebe Vereinsmitglieder und alle Interessierten, am Donnerstag den 13.02.2025, ab 19.00 Uhr, treffen wir uns zu unserem monatlichen Stammtisch. In geselliger Runde möchten wir uns austauschen und Ideen sammeln. An diesem Abend beginnen wir mit der Planung für unser nächstes Event. Am Freitag den 28.03.2025, laden wir zur After Work- Party ins Henselsche Anwesen ein! Bitte merkt euch den Termin schonmal vor! Wir wollen beschwingt ins Wochende mit Euch starten und die Woche hinter uns lassen. Wie...

Die GOWE | Foto: J.Habich/Shark Design
21 Bilder

Prunksitzung der GOWE Wallstadt
Ein gelungenes Fastnachtserlebnis!

Die Kombination aus jugendlichem Engagement, beeindruckenden Tänzen und humorvollen Büttenreden hat offenbar die perfekte Stimmung geschaffen. Besonders schön ist es, dass die Nachwuchsarbeit so im Fokus stand und die jungen Talente von Anfang an das Publikum begeistert haben. Der Schautanz „Flaschengeister“ der Minis und das Jugendtanzmariechen Miloslawa Wittmann, Garde- und Showtänze zeigen, wie viel Leidenschaft und Einsatz die Beteiligten in ihre Darbietungen gesteckt haben. Mannheims neues...

Gitarrenkurs mit Karsten Berger im Protestantischen Gemeinderaum Schopp | Foto: Wolfgang Hust
2 Bilder

Prot. Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach
zuständig für Horbach

Gottesdienste zum 4. Sonntag vor der Passionszeit Wochenspruch: „Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern.“ (Psalm 66,5) Sonntag, 9. Februar 2025: 9.30 Uhr Linden 10.30 Uhr Krickenbach Beide Gottesdienste wird Lektor Steven Storck aus Queidersbach halten. Urlaub Pfarrer Hust bis 9.2.25 Vertretung für Beerdigungen übernimmt Pfarrerin Höflich aus Trippstadt, Tel. 06306 329. Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Wolfgang Hust Kontakt: Prot....

Foto: Braun

Kirchenmusik
Musica Palatina: Neue Projekte - Einladung zum Mitsingen!

Musica Palatina: Neue Projekte - Einladung zum Mitsingen! Das Ensemble Musica Palatina startet Ende Januar mit den Proben für ein Choralamt am 1. Fastensonntag, dem 9. März 2025, in der Kirche St. Dreifaltigkeit. Auf dem Programm stehen Gregorianische Gesänge zum Beginn der Fastenzeit. Musica Palatina beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich dabei an den wichtigsten Handschriften des 10. und 11. Jahrhunderts. Alle interessierten...

Kathrin Flory, Sandra Fischer-Junck, Frank Jentzer, Dietmar Seefeldt, Sabine Bentz und Bernhard Kukatzki (v.l.n.r.) bei der Enthüllung der Gedenktafel.   | Foto: KV SÜW
2 Bilder

90 Jahre nach Eröffnung der Weinstraße
Gedenktafel am Deutschen Weintor

SÜW. An die Entstehungsgeschichte des Deutschen Weintors in Schweigen-Rechtenbach, das 1936 von den Nationalsozialisten erbaut worden ist, erinnert seit kurzem eine Gedenktafel. Landrat Dietmar Seefeldt, Frank Jenzter, geschäftsführender Vorstand der Winzergenossenschaft Deutsches Weintor, Kathrin Flory, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, Sandra Fischer-Junck, Bürgermeisterin von Wissembourg (Frankreich), Sabine Bentz, Ortsbürgermeisterin von Schweigen-Rechtenbach, sowie...

Das Trifelsland auf der CMT   | Foto: Büro für Tourismus

Werbung für Südliche Weinstrasse und Trifelsland
CMT in Stuttgart

Annweiler/Stuttgart. Auch in diesem Jahr war das Trifelsland zusammen mit der Südlichen Weinstrasse am Stand der Pfalz Touristik auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart vertreten. Die CMT zählt zu den größten Urlaubs- und Freizeitmessen Europas. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich über bevorstehende Veranstaltungen, abwechslungsreiche Wanderwege und vielfältige Radtouren in der Region zu informieren und sich mit Prospektmaterial für ihren nächsten Urlaub in der Pfalz inspirieren...

Spielgerät auf der Dammwildwiese   | Foto: Förderverein Wildpark Silz e.V.

Bilanz und Blick in die Zukunft
Förderverein Wildpark Silz e.V.

Silz. Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Wildpark Silz e.V. am 5. Dezember 2024 präsentierte der 1. Vorsitzende Christian Burkhart die Ergebnisse der erfolgreichen Jahre 2023/2024. Es standen zahlreiche Projekte im Mittelpunkt, die das Engagement des Vereins für Umwelt und Bildung unterstreichen. Ein besonderes Highlight des Jahres war die Aktion „50 Jahre - 50 Bäume„, durch die nicht nur neue Bäume für den Wildpark angeschafft, sondern auch ein neues Spielgerät auf der...

Der Musikverein Schaidt erhielt im Rahmen des diesjährigen Neujahrskonzerts vom Lions Club Bad Bergzabern einen Spendenscheck für die Jugendausbildung.  | Foto: Lions Club Bad Bergzabern

Mozärtliche Klänge und Lesung
Neujahrskonzert des Lions Club

Bad Bergzabern. Musik und Spenden für den guten Zweck: Auch in diesem Jahr fand in der Marktkirche das Neujahrskonzert des Lions Club Bad Bergzabern statt. Paul Eckelmann, der Sohn des Lions-Club-Präsidenten Dr. Heiner Eckelmann, eröffnete die Veranstaltung mit einer erfrischenden Begrüßungsrede. Er bedankte sich für das vergangene Jahr und teilte seine eigenen Erfolge, die dem Lions Club gebühren, mit dem Publikum. Die Klarinettisten Heinrich Schnelloh und Heiko Bouquet zogen die zahlreichen...

Die Kinder auf dem Kapeller Schulbild von 1935 waren bei Kriegsbeginn nur etwa 4 Jahre älter, bei Kriegsende 10 Jahre älter. Adolf W. könnte einer von ihnen sein.   | Foto: Kulturverein

Geschichten über Krieg und Frieden
Szenische Lesung

Kapellen-Drusweiler. Der Kulturverein Kapellen-Drusweiler lädt am 14. Februar zu einer Veranstaltung unter dem Titel „Geschichten über Krieg und Frieden, von daheim und anderswo“ ein. In einer szenischen Lesung beschäftigen sich die mProtagonisten mit dem schrecklichsten aller Themen, mit dem Krieg. So wird man eine Geschichten erleben, welche von einem Kapeller erzählt wurde, der damals als Kind vor Ort dabei war. Welche Gedanken gehen durch den Kopf, liest man die Namen der Gefallen auf dem...

Übergabe der Urkunde durch das Deutsche Wanderinstitut. Adrian Stilgenbauer, Tourist-Information Dahner Felsenland; Tobias Kauf, Geschäftsführer Pfalz-Touristik; Klaus Erber, Deutsches Wanderinstitut; Michael Zwick, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland; Anette Lang, Tourist-Information Dahner Felsenland (v.l.)  | Foto:  Tourist-Information Dahner Felsenland

Dahner Felsenland erneut auf CMT ausgezeichnet
„Premium Wanderregion“

Dahn/Stuttgart. Das Dahner Felsenland wurde auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart erneut als „Premium Wanderregion“ vom Deutschen Wanderinstitut ausgezeichnet. Diese besondere Ehrung wurde erstmals 2019 verliehen und nun erneut 2023 bestätigt. Damit bleibt das Dahner Felsenland die einzige Region in der Pfalz mit diesem Prädikat und zählt zu den bundesweit nur acht zertifizierten Premium-Wanderregionen. Bürgermeister Michael Zwick zeigte sich erfreut über die erneute Auszeichnung: „Wir sind...

Eines der Murmeltiere im Wild- und Wanderpark Silz im vergangenen Frühjahr.   | Foto: WWP

Ob wohl eines der Tierchen das Wetter vorhersagt?
Murmeltiertag

Silz. Am 2. Februar ist Murmeltiertag, englisch „Ground Hog Day“. Dieser Tag wird in Amerika und Kanada groß gefeiert. Und zum dritten Mal auch an der Südlichen Weinstraße! Denn der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz beherbergt seit wenigen Jahren Murmeltiere und begeht natürlich auch den entsprechenden Feiertag. Aufgrund der kühlen Witterung in diesen Tagen begeht der Park den Brauch in diesem Jahr in kleinem Rahmen: Am Sonntag, 2. Februar, treffen sich Interessierte um 14 Uhr am...

Thomas Kleinböhl | Foto: Sylvia Holzhäuser
4 Bilder

Handwerk
Wechsel im Vorsitz des Speyerer Handwerkstraditionsverein e.V

Nach 15 erfolgreichen Jahren als Vorsitzender des Handwerkstraditionsvereins Speyer e.V. übergab Dachdecker- und Zimmerermeister Thomas Kleinböhl sein Amt an die nächste Generation. Der neue Vorsitzende, Malermeister Sascha Oppinger, wurde am Freitagabend dem 24.01.2025 von den Anwesenden einstimmig gewählt. In seiner Abschiedsrede dankte Thomas Kleinböhl den Mitgliedern des Vereins für die Unterstützung und die engagierte Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Unter seiner Leitung konnte...

Schnittübungen | Foto: Norbert Zoz

NaturFreunde Bruchsal
Motorsägenlehrgänge bei den Naturfreunden Bruchsal

Für private Brennholzaufbereiter aber auch für Mitarbeiter von kommunalen und öffentlichen Einrichtungen sowie für Mitglieder von Feuerwehren bieten die Naturfreunde Bruchsal ab dem kommenden Herbst wieder Motorsägenlehrgänge nach der DGUV Information 214-059 Modul A an. Der theoretische Teil findet freitags von 17.00 bis 22.00 Uhr im NaturFreundeHaus Bruchsal statt, der praktischen Teil dann samstags von 8.00 bis 16.00 Uhr auf einer Übungsfläche in der Nähe von Bruchsal. Nächster Termin :...

PWV Otterberg
Seniorenwanderung

Die nächste Seniorenwanderung des Pfälzerwald Verein Ortgruppe Otterberg findet am Mittwoch, dem 05.02.2025 ca. 5 km um Otterberg statt Treffpunkt: 13.30 Uhr vor der Stadthalle Otterberg Wanderführung: Jürgen Wachowski Einkehr: Cafe Zeitlos

Besonders hart trifft es die speisengeprägte Gastronomie | Foto: view

Gastronomie in Rheinland-Pfalz: "Viele stehen mit dem Rücken zur Wand"

Rheinland-Pfalz. Das Gastgewerbe in Deutschland steht weiter unter enormem Druck: Steigende Kosten, die erhöhte Mehrwertsteuer und sinkende Umsätze belasten die Branche schwer. Dies belegt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband). Danach befürchtet jedes dritte Unternehmen (33,5%), im Jahr 2025 in die Verlustzone zu rutschen. 29,3 Prozent wagen noch keine Prognose. Nur 37,2 Prozent gehen heute davon aus, sich am Markt behaupten zu können....

Lewwerworscht-Scharade beim Herrenweinabend 2025 | Foto: Michael Landgraf
15 Bilder

127. Herrenweinabend der Liedertafel Neustadt
Krönung des Weinkönigs

Der 127. Herrenweinabend am 25.Januar 2025 mit wieder über 1.000 feiernden Männern im Neustadter Saalbau krönte den ersten Weinkönig der Pfalz. Feierlich wurde die Krone bereits zum Einzug präsentiert. „Mag’s Königin, mag’s Hoheit sein, wir feiern heut’ den Herrenwein“, lautete das diesjährige Motto, das den zu Krönenden schon erahnen ließ, nämlich den Riesling. Der wurde feierlich nach dem Einmarsch der Ehrengäste und der Anmoderation von Torsten Buschmann präsentiert. Liedertafel-Präsident...

v.l. Sebastian Blösz, Ulrich Merkel, Martina Sturm, Melis Sekmen | Foto: Aljoscha Kertesz

Bundestagswahl
Melis Sekmen in Neuhermsheim

Auf ihrer Wahlkampftour hat die CDU-Bundestagsabgeordnete Melis Sekmen heute in Neuhermsheim um Stimmen geworben. Das Wahlforschungsinstitut Election.de sieht ihre Chancen auf einen Wahlsieg derzeit bei 62 Prozent. Zwei Kinder nehmen freudestrahlend ein kleines Windrad, der Vater lieber ein nimm2-Bonbon. Damit wirbt Sekmen um beide Stimmen für die CDU. Viele Neuhermsheimer bleiben auf dem Gerd-Dehof-Platz stehen und nutzen den direkten Kontakt zur Bundestagsabgeordneten. Vor allem die Themen...

Foto: M. Faller

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Trommeln, Malen und Tischtennis: Gelungener Vormittag bei Kinderlux

Rockenhausen, 25. Januar 2025 – Am Samstag lud das Projekt Kinderlux der Donnersberger Integrationsinitiative e.V. wieder zu einem besonderen Event ins Haus der Familie ein. Von 10:00 bis 13:00 Uhr erlebten die Teilnehmenden ein buntes Programm, das Trommeln, Malen und Tischtennis umfasste. Angela Schwalb, Ehrenamtskoordinatorin des DRK, hieß die Gäste herzlich willkommen. Insgesamt nahmen 14 Kinder und Jugendliche an der Veranstaltung teil. Die jungen Gäste stammten aus verschiedenen Ländern,...

Gisella Stella | Foto: NiJo Fotografie
3 Bilder

BriMel trifft
Künstlerin Gisella Stella mit "Mut im Herzen"

Limburgerhof: Am 24. Januar traf ich mich mit der talentierten vielseitigen Gisella Stella in ihrem Wohnort Limburgerhof. Nach ihrer Teilnahme bei dem TV-Format „Shopping Queen“, einem Youtube-Kanal mit Kochrezepten startet sie jetzt als Sängerin durch. Singen ist ihre Leidenschaft, die jetzt in die Öffentlichkeit durfte. ??? Hallo Gisella, ein paar Jahre sind nun seit dem TV-Auftritt bei „Shopping Queen“ von Guido Maria Kretschmer vergangen, aber geruht haben Sie in der Zwischenzeit ganz und...

Fahrrad Symbolbild | Foto: ParamePrizma/stock.adobe.com

1. Treffen des ADFC im Kreis Kusel - Am Freitag, 14. Februar

Kreis Kusel/Quirnbach. Am 14. Februar um 18.30 Uhr treffen sich die Mitglieder des ADFC in „Helle Wertschaft“ (Gasthaus Körbel) in Quirnbach mit dem Landesvorsitzenden Bernd Lohrum. Hierzu sind alle Radfahrbegeisterten zwischen fünf und 95 Jahren eingeladen. Gemeinsam wird beraten, wie in der Region das Radfahren für Pendler, Freizeitfahrer aber auch für Kinder und Jugendliche angenehmer und sicherer werden kann. Um besser zu organisieren soll eine Ortsgruppe gegründet werden. Der ADFC ist mit...

Foto: Monika Klein
10 Bilder

Messeplatz: Das eisige Vergnügen ist gestern Abend gestartet

Kaiserslautern. Seit Freitag, 24. Januar 2025, können Eisläufer wieder ihre Schlittschuhe schnüren und auf 600 Quadratmetern ihre Runden oder Pirouetten drehen. Wer selbst keine hat, kann sie ausleihen. Beim Eintreffen werden sie von einem roten Teppich empfangen, der in einen überdachten Bereich mit vielen Sitzgelegenheiten und Verpflegungsständen mündet. Gemütlich sitzen kann man auch in der Winterscheune bei knisterndem Kaminfeuer und Glühwein. Ein Elch, das Maskottchen der Eisbahn, eine...

Foto: Africa Studio

Verfahrenslotsen beraten behinderte Kinder und Jugendliche bei Leistungsansprüchen

Ludwigshafen. Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene bis 27 Jahre, die Behinderungen haben oder von Behinderungen bedroht sind, und ihre Eltern stehen oftmals vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, die richtigen Hilfsangebote zu finden und auch in Anspruch zu nehmen. Ohne Hilfe ist es schwierig, die richtigen Ansprechpartner und Leistungsansprüche zu überblicken. Verfahrenslotsen sollen dabei unterstützen. Verfahrenslotsen beraten umfassend, welche Hilfe in ihrer besonderen...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ