Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vortrag des Bildungswerks Hospiz Elias / Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Würde und das Recht auf Hoffnung im Hospiz: Mit Rolf Kieninger und Dr. Dennis Marten

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus hat in Kooperation mit dem Bildungswerk Hospiz Elias eine vierteilige Veranstaltungsreihe aufgelegt, die unter dem Motto „Hoffnung in hoffnungslosen Zeiten“ steht. In der letzten Veranstaltung am 18. Juni, geht es um Würde und das Recht auf Hoffnung im Hospiz. In einer Zeit, die von vielfältigen Krisen geprägt ist – sei es die Klimakatastrophe, politische Unruhen oder das Erstarken autoritärer Ideologien – neigen viele Menschen dazu, pessimistisch in die...

Digitale Info-Reihe /  Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Digitale Info-Reihe: Vortrag - Lerne Deinen Wert schätzen

Ludwigshafen. Sowohl beruflich als auch privat begegnen uns häufig Menschen, von denen wir denken, dass sie weniger leisten als man selbst, allerdings mehr Anerkennung, Wertschätzung und Gehalt bekommen. Woran liegt es, dass sich einige besser darstellen und verkaufen können als andere? Wie gehen diese Personen mit Hindernissen um? Was sind erfolgreiche Strategien? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert „Job | Familie | Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im...

Tag der offenen Werkstätten /  Symbolbild | Foto: Fxquadro/stock.adobe.com

Tag der offenen Werkstätten: Blick hinter die Kulissen der Westpfalz-Werkstätten Kaiserslautern-Siegelbach

Kaiserslautern. Zu den Tagen der offenen Werkstatt laden die Westpfalz-Werkstätten Kaiserslautern-Siegelbach, Sauerwiesen 18, ein. Am Samstag, 15. Juni, 10 bis 15 Uhr, steht die Werkstatt allen Interessierten offen. Rundgänge informieren über die einzelnen Abteilungen: Konfektionierung und Verpackung, Schreinerei, Elektromontage, Garten- und Landschaftspflege, Demontage, Wäscherei, Werbeversand und Lettershop sowie Fullfillment. Außerdem wird das breite Bildungs- und Qualifizierungsangebot der...

Informationsveranstaltung / Symbolbild | Foto: Thaut Images/stock.adobe.com

Arbeitswelt der Zukunft gemeinsam gestalten: Infoveranstaltung im iT-CAMPUS

Kaiserslautern. Am Dienstag, 18. Juni, findet von 9 bis 13 Uhr, die nächste Infoveranstaltung zum Projekt „Arbeitswelt der Zukunft gemeinsam gestalten“ im iT-CAMPUS in Kaiserslautern statt. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten dabei in fünf spannenden Vorträgen vertiefende Einblicke in die Themen Künstliche Intelligenz, nachhaltiges Arbeiten, Kompetenzerhalt und -entwicklung, Arbeitsorganisation und Führung sowie Gesunderhaltung am Arbeitsplatz. Überall herrscht Fachkräftemangel. Hinzu...

Andreas Klamm und Özcan Acar bitten alle Menschen auf Gewalt zu verzichten und sich für Frieden, Solidarität und Zusammenhalt zu engagieren.  | Foto: Andrew P. Harrod

Andreas Klamm und Özcan Acar
Mannheim: Gewalt ist allen Formen abzulehnen

Mannheim: Gewalt ist allen Formen abzulehnen Erklärung von Andreas Klamm und Özcan Acar, Die Linke Vorderpfalz, Spitzenkandidaten - Engagement für Frieden, Dialog, Verständigung und Grundrechte – Bitte auf Gewalt verzichten Mannheim. Zur kaltblütigen, hinterhältigen und brutalen Ermordung des 29jährigen Polizisten Rouven L. am Freitag, 31. Mai 2024 auf dem Marktplatz in Mannheim, erklären Andreas Klamm und Özcan Acar, Spitzenkandidaten Die Linke Vorderpfalz für die Kommunalwahl 2024 für den...

Dekanatsfrauenfrühstück 2024 | Foto: zur freien Verfügung
6 Bilder

Prot. Kirchenbezirk Neustadt an der Weinstraße
Zweites Dekanatsfrauenfrühstück im Casimirianum

Der Frauenausschuss des Dekanatsarbeitskreises Bildung und Gesellschaft im Prot. Kirchenbezirk Neustadt lädt alle interessierten Frauen zum Zweiten Dekanatsfrauenfrühstück ein. Samstag, 29. Juni 2024, 9:00 Uhr - 11:00 Uhr, Casimirianum, Ludwigstr. 1, 67433 Neustadt Edith Brünnler, Schriftstellerin und preisgekrönte Mundartdichterin aus Ludwigshafen-Edigheim teilt Kulinarisches und Literarisches mit uns zum Thema: „Heit losse mer‘s uns widder schmecke“. Kostenbeitrag 8,00 € Bitte melden Sie sich...

Lynn Krieger | Foto: Lynn Krieger

Boudiccas Fluch
Neue Veröffentlichung einer Jungautorin

Boudiccas Fluch wurde von der Speyererin Lynn Krieger am 10. Oktober 2023 vom Verrai-Verlag veröffentlicht.  Die bereits 30-Jährige Autorin hat dafür zwei Jahre recherchiert und neben ihrem Beruf in der Pathologie an ihrem ersten Roman gearbeitet.  Leon geht ein Jahr nach England und lässt seine Cousine Verena in Deutschland zurück. Briefe gehen hin und her. Plötzlich verschwindet Leon und Verena muss allein mit dem Terror in ihrer Familie und in der Schule fertig werden. Nach ihrer schweren...

Bild-Einband des neuen Buches von Alt-Stadtbürgermeister Werner Keym 
mit dem Titel "Meisenheim. Malerische Impressionen aus historischer Zeit".  | Foto: Arno Mohr
2 Bilder

Meisenheim am Glan
Neues Buch von Werner Keym

Meisenheim. "Malerische Impressionen aus historischer Zeit" heißt das neue Buch in zweiter Auflage des Altbürgermeisters Werner Keym in Meisenheim, das von der Stadt in einer Auflage von 1.000 Stück herausgegeben wird. Eine Besonderheit zeichnet dieses Werk aus: Es hat zwei unterschiedliche, sich ergänzende Teile. Im ersten faszinieren die emotionalen Fotos des international renommierten Fotografen Moritz Attenberger und das stimmige Konzept des Desginers Radulf Jetter den Betrachter mit...

Die Straßen zum Rhein sind in Speyer gesperrt - auch für Fußgänger | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Entspannung in Speyer, aber: Nach dem Hochwasser kommt das Druckwasser

Update: Wie die Stadt Speyer mitteilt, erwartet man in Sachen Hochwasser in den nächsten Tagen eine deutliche Entspannung. Mit abfließendem Hochwasser sei erfahrungsgemäß anschließend mit Druckwasser zu rechnen. Dies betrifft bereits in kleinerem Maße die Bereiche an der Kreisstraße 2 - die Verlängerung der Franz-Kirrmeier-Straße in Richtung Reffenthal - und an der Industriestraße im Kreuzungsbereich mit der Joachim-Becher-Straße. Voraussichtlich wird sich dort in den kommenden Tagen weiteres...

Luftaufnahme des Oststadtkreisel; die betroffene Ausfahrt ist unten links | Foto: Archiv Stadt Karlsruhe, Roland Fränkle

Karlsruher Verkehrsversuch startet
Oststadtkreisel wird verändert

Karlsruhe. Auf eine geänderte Verkehrsführung müssen sich Verkehrsteilnehmer am Karlsruher Oststadtkreisel einstellen. Ab Montag, 10. Juni, beginnt das Tiefbauamt mit der Einrichtung eines Verkehrsversuch. Während dieses auf eine Laufzeit von einem Jahr angelegten Versuchs steht in der Zufahrt der Stuttgarter Straße zum Oststadtkreisel für den Kfz-Verkehr nur noch ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die rechte "Abbiegespur" wird gestrichen. Reduzierung der Fahrspuren: Staugefahr? Durch die Wegnahme...

Ein vielseitiger Vollblutmusiker: Michael Halberstadt | Foto: Stefan Heinemeyer

Die Entscheidung ist gefallen: Michael Halberstadt erhält Kulturpreis 2024

Kaiserslautern. Der Kulturausschuss beschloss gestern am Dienstag, 4. Juni 2024, einstimmig in nicht öffentlicher Sitzung, den Kulturpreis Kaiserslautern 2024 an den Musiker Michael Halberstadt, Leiter des Musikclubs Salon Schmitt und Mitbegründer der Band Shaian, zu vergeben. Mit einem Anruf gratulierte Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz dem Preisträger zur Auszeichnung. Diese soll demnächst im Rahmen eines Festaktes im Pfalzgrafensaal überreicht werden. Michael Halberstadt...

Foto: Jose Antonia Alba auf Pixabay

Ruhe finden in der Natur
Einladung zum Waldbaden am 4. Juli

Der Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer lädt in Zusammenarbeit mit Melanie Kirsch, zertifizierte Waldbadetrainerin, zum Waldbaden im Wald bei Annweiler ein. Was verbirgt sich dahinter? Die japanische Entspannungslehre bietet Menschen einen intensiven und achtsamen Aufenthalt im Wald. Dabei wird die Verbindung von Mensch und Natur neu entfacht und vertieft. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlangen mehr Ruhe, Entspannung und Lebensfreude und sie lernen, die heilsame Waldatmosphäre für...

Stadtbürgermeister Holger Zwick (re.) und Landtagsabgeordnetem Alexander Fuhr vor dem Alten Mühlrad/Dorfmühle (1567,ältestes Gebäude in Dahn).  | Foto: Fuhr

Dahn wird in das Städtebauprogramm aufgenommen
„Lebendige Zentren - Aktive Stadt“

Dahn. Die Stadt Dahn wird ab dem laufenden Jahr in das Städtebauprogramm „Lebendige Zentren – Aktive Stadt“ aufgenommen. Dies hat der Landtagsabgeordnete Alexander Fuhr auf seine Nachfrage hin von Innenminister Michael Ebling erfahren. Nachdem im Dahner Stadtrat im März die Bewerbung zur Teilnahme an diesem Programm für den Bereich des historischen Stadtkerns beschlossen wurde, hat sich das Landtags- und Stadtratsmitglied kürzlich beim zuständigen Minister nach dem Sachstand erkundigt und nun...

Karl Dieter Wünstel (Bürgermeister VG Jockgrim) und Matthias Schardt (Bürgermeister VG Rülzheim)  | Foto: Hör/VG Rülzheim/gratis

Kooperation im Archivwesen: VG Jockgrim und Rülzheim stellen gemeinsam ein

Jockgrim / Rülzheim. Die Verbandsgemeinden Jockgrim und Rülzheim arbeiten zusammen, um alte Dokumente effizient zu katalogisiert und archivieren. Dafür wird eine Teilzeitstelle geschaffen. Seit Gründung der Verbandsgemeinden 1972 sind enorme Mengen an Akten- und Datenmaterial angefallen, das aus Gründen der rechtlichen, aber auch zeitgeschichtlichen Dokumentation gelagert werden muss. Die Lagerung der analogen und digitalen Medien nimmt jedoch enormen Platz in Anspruch, zudem ist eine...

Foto: Foto: Rolf H. Epple

Martin Brandl MdL
Bürgersprechstunde am 28. Juni

Der Landtagsabgeordnete und Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion Martin Brandl bietet allen Interessierten eine Bürgersprechstunde an, gerne auch telefonisch. Sie haben Fragen, Anliegen, Wünsche oder Vorschläge? Martin Brandl freut sich auf das Gespräch mit Ihnen am Freitag, dem 28. Juni von 10 Uhr bis 11 Uhr oder zu einer anderen Zeit nach Vereinbarung. Bitte vereinbaren Sie in jedem Fall einen konkreten Termin mit Brandls Büro unter info@brandl-martin.de oder 07272 – 7000...

Gespräche am Abend | Foto: zur freien Verfügung
4 Bilder

Bildungsnetzwerk Casimirianum Neustadt
Gespräche am Abend - Jugend und Demokratie-Demokratie und Jugend?

"Das LabORatorium Bildungsnetzwerk Casimirianum“ im Prot. Kirchenbezirk Neustadt lädt ins Casimirianum, Ludwigstr.1, 67433 Neustadt ein. Dienstag, 18. Juni 2024 um 19:30 Uhr zu einem „Gespräch am Abend“ unter dem Thema "Jugend und Demokratie - Demokratie und Jugend?“ Volker Steinberg, Sozialpädagoge, Referent für Jugendpolitik und Jugendverbandsarbeit, Ev. Jugend Pfalz informiert über das Thema: "Wie engagiert sind Jugendliche in Sachen Politik und was wir vielleicht voneinander lernen...

Familientreffen im großen Stil in Neupotz | Foto: Franz Gschwind/gratis

"Schneider"-Treffen in Neupotz: Ein Name, sieben Generationen, viele Geschichten

Neupotz. Ein ganz besonderes Familientreffen stand unlängst in Neupotz an. 192 Nachkommen der "Schneider-Familie" Gehrlein waren zusammengekommen - und dazu sind sogar Verwandte eigens aus den USA angereist. Getroffen haben sich die „Schneiders“, einst benannt nach dem Beruf des am 7. März 1876 in Neupotz geborenen Karl August Gehrlein, dem Stammvater der „Schneider-Familie“ schon in den Jahren 1982, 2007 und 2024 nun zum dritten Mal.  Karl August machte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts...

Lehrer Johannes Göttmann (links) betreut eine Station bei der Olympiade. Die Schüler sind mit Feuereifer dabei. | Foto: Bastian Meyer
2 Bilder

Grundschule Dahn feiert Schulfest-Olympiade
Olympischer Geist

Dahn. Wir kennen es alle. Man besucht eine Veranstaltung und schnell wird mit Superlativen nur so um sich geworfen. Aber was beim Schulfest der Grundschule Dahn besonders für die Schüler geboten wurde, war schon sehr beeindruckend. Die Schule verwandelte sich nämlich in einen Schauplatz olympischen Geistes. Unter dem Motto „Grundschule Dahn weit uff“ wurde im Rahmen der Eröffnungsfeier sogar die olympische Flagge gehisst. Doch damit nicht genug, beim Hissen der Flagge wurde die neue Schulhymne...

2. Vorsitzender Walter Burkhart beglückwünscht den 1.Vorsitzenden des MGV „Waldeslust“, Stefan Burkhart, mit einem Geschenk des Vereins zum 60. Geburtstag   | Foto: Hans Rösch

Stefan Burkhart tritt nochmals als Vorsitzender an
MGV „Waldeslust“

Bruchweiler. Mit ganz vielen Gästen feierte der Vorsitzende des MGV „Waldeslust“ Bruchweiler im Sängerheim seinen 60. Geburtstag. Mit dabei waren auch die Sängerinnen und Sänger der beiden Chöre des MGV, die dem Jubilar unter der Leitung von Eva Kling mit einem bunten Strauß schöner Lieder eine Freude bereiteten. Eine Freude bereitete Stefan Burkhart auch den Sängerinnen und Sängern mit seiner Erklärung, dass er sich für die nächsten zwei Jahre nochmals als MGV-Vorsitzender zusammen mit Walter...

Dekan Paul Metzger.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Gebhardt

Dekan Metzger: "Wahlentscheidung verantwortungsvoll treffen"

"Gehen Sie wählen und treffen Sie eine verantwortungsvolle Entscheidung." Mit diesen Worten richtet sich Dekan Paul Metzger vor der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni an alle Wahlberechtigten. Er appelliert: "Stärken Sie die Parteien, die sich für Menschenwürde, ein respektvolles und friedliches Zusammenleben einsetzen – in der Gemeinde, in der Stadt und in Europa. Stärken Sie die Demokratie!" Der Dekan warnt davor, populistischen Parolen und vermeintlich einfachen Antworten zu trauen. "So...

Starke Praxisnähe: Jetzt für den neuen dualen lehramtsbezogenen Masterstudiengang Sekundarstufe I bewerben. 
 | Foto: Joel Frank/PHKA

Zusätzlicher Weg ins Lehramt
Bis 30. Juni für neuen dualen Masterstudiengang bewerben

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) ist eine von drei Hochschulen in Baden-Württemberg, die erstmals ab dem Wintersemester 2024/2025 einen dualen lehramts-bezogenen Masterstudiengang anbietet und am Modellversuch des Landes teilnimmt. Der neue PHKA-Studiengang für die Sekundarstufe I richtet sich an Absolvent:innen mit Fachbachelor in Informatik oder Physik. Student:innen erhalten ab dem ersten Semester eine Vergütung. Ab dem Wintersemester 2024/2025 gibt es in Baden-Württemberg mit...

Frau Schlosser und Frau Rischer (re.) freuen sich über reges Interesse an den verschiedenen Angeboten   | Foto: B. Bender

Neue Angebote - Beratungsstelle für Jugendliche und Familien in Annweiler

Annweiler. Im Herzen von Annweiler ist sie zu finden: die Beratungsstelle für Jugendliche und Familien. Ein Willkommensort für Kinder, Heranwachsende und Eltern. Die Unterstützung, die man hier erwarten kann ist vielfältig. Wer sich unverbindlich informieren, Kontakte knüpfen möchte oder das tolle Team kennenlernen will, ist herzlich eingeladen. Das Team besteht aus Frau Schlosser, Beratungsstelle, Frau Rischer, Kita-Sozialarbeit, sowie Frau Schuster und Frau Denny, welche im Rahmen der...

Barrierefreie Markwardanlage in Annweiler | Foto: B. Bender

An verschiedenen Stationen in der Markwardanlage
Bewegung und Geschichte

Annweiler. Ziel der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ ist es, die Bevölkerung in Rheinland-Pfalz zu mehr Sport und Bewegung zu motivieren und dadurch einen wichtigen Beitrag für die Gesundheitsvorsorge und das soziale Miteinander zu leisten. In der barrierefrei gestalteten Markwardanlage wird am Sonntag, 16. Juni, eine spannende Kombination aus Sport und Kultur angeboten. An verschiedenen Stationen im Park bietet der zertifizierte Gästeführer und Übungsleiter im Breitensport...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Telefonsprechstunde am 18.06.2024

Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch und bietet weiterhin Telefonsprechstunden an. Die nächste Möglichkeit sich mit der Abgeordneten auszutauschen, ist am 18. Juni 2024, Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per E-Mail: buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) zur Verfügung.

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ