Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Personalmangel: S2 und S3 zwischen Mannheim und Schifferstadt fallen derzeit aus

Ludwigshafen | Mannheim | Schifferstadt. Wie die DB Regio AG mitteilt kann aufgrund Personalmangels das Stellwerk in Ludwigshafen derzeit nicht vollständig besetzt werden. Zudem muss eine Weiche ad hoc instand gesetzt werden. Dies führt zu folgenden Beeinträchtigungen: Die S2 und die S3 zwischen Mannheim und Schifferstadt fallen daher derzeit aus. Leider werden durch massive Verspätungen auch alle anderen Linien zwischen Mannheim und Schifferstadt in Mitleidenschaft gezogen, sodass es auch hier...

Wer folgt auf Jasmin II.? - Landau sucht eine neue Weinhoheit | Foto: Melanie Hubach

Krone zu vergeben
Landauer Weinhoheit gesucht - Bewerbungen ab sofort möglich

Landau.  Krone zu vergeben: Wer präsentiert künftig Wein, Winzerinnen und Winzer der größten Weinbau treibenden Gemeinde Deutschlands? Das Büro für Tourismus der Stadt Landau nimmt Bewerbungen für das Amt der Landauer Weinbotschafterin bzw. des Weinbotschafters entgegen. Wie in den vergangenen beiden Jahren ist das Amt der Weinhoheit in Landau für alle Geschlechter geöffnet; alle Landauerinnen und Landauer mit Liebe zum Wein und der Region können sich ab sofort bewerben. Ab der Krönung beim...

Wahl Symbolfoto | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Stadtverwaltung: Zustellung der Briefwahlunterlagen kann sich verzögern

Kaiserslautern. Aufgrund des sehr hohen Briefwahlaufkommens und der Feiertage kann es dazu kommen, dass sich die Zustellung der Briefwahlunterlagen verzögert und die vier bis fünf Tage nicht eingehalten werden können, die in der Antwort-E-Mail infolge der Beantragung angekündigt werden.  Sollten die Unterlagen bis Freitag, 7. Juni 2024, nicht eingetroffen sein oder die Antragstellerin oder der Antragsteller in der Zwischenzeit verreisen, wird um eine persönliche Vorsprache im Briefwahlbüro der...

Straßensperrung Sudetenstraße / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Sperrungen der Sudetenstraße

Mannheim. Im August 2024 soll die neue Fuß- und Radwegebrücke über die Sudetenstraße in Betrieb genommen werden. Sie wird dann mit einer Gesamtlänge von 112 Metern und einer überspannten Breite von fast 75 Metern und einer Breite von circa sechseinhalb Metern die Stadtteile Vogelstang, Käfertal und Feudenheim an den Radschnellweg auf Spinelli anbinden und bindet damit die östlichen Stadtteile an die Innenstadt an. Die Gestaltung aus asymmetrischen Hohlkörpern aus Corten-Stahl orientiert sich an...

Das Gruppenfoto der Abschlussveranstaltung von OrienTEE in Strasbourg  | Foto: JO. SCHWAEMMLE

„Europäische Idee mit Leben füllen“
Landrat bestärkt binationale Schüler-Unternehmens-Projekte

Landkreis SÜW. Deutsche und französische Schulen und Betriebe arbeiten grenzüberschreitend an einem Projekt zusammen, sodass junge Menschen ins Berufsleben schnuppern und binationale Erfahrungen sammeln können: Das alles schafft das Projekt „OrienTEE“, das von der französischen Region Grand Est getragen wird. Auch von der Südlichen Weinstraße haben im laufenden Schuljahr zwei Schulen mitgemacht, die Berufsbildende Schule SÜW (Standort Annweiler) und die Realschule plus im PAMINA-Schulzentrum...

Pfalzfest
ökumenischer Gottesdienst der ACK beim Pfalzfest

Wie Ihr Sprecher Siegfried Gleich mitteilt, lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) herzlich zum ökumenischen Gottesdienst im Rahmen des Pfalzfestes ein. Der Gottesdienst findet am 9. Juni 2024 um 11:30 Uhr im Ebertpark statt, genauer gesagt am Autoskooter. Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses Gottesdienstes ist die Unterstützung für Bedürftige. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird zur Hälfte an die "Suppenküche" und zur anderen Hälfte an die "Winterhilfe" gespendet. Beide...

Foto: Kai Mehn

Starke Zeichen für ein demokratisches Deutschland
Hambach liebt Europa

Neustadt. Neustadt an der Weinstraße setzt starke Zeichen für ein demokratisches Deutschland in einem vereinten und solidarischen Europa: Drei vierzig Meter lange und je 1,50 Meter breite Stoffbahnen symbolisieren auf der Wiese zu Füßen des Hambacher Schlosses die Flaggenfarben europäischer Länder. Ganz oben auf dem Schloss steht „Hambach liebt Europa“. Ein gelbes Herz auf blauem Grund symbolisiert diese Zuneigung. In sechs Schlossfenstern „leuchtet“ je einer der insgesamt 12 fünfzackigen...

Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Dr. Eva Högl, besuchte das Luftwaffenausbildungsbataillon in der Südpfalz-Kaserne  | Foto: Frank Wiedemann/gratis

Wehrbeauftragte Högl besucht Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim

Germersheim. Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Dr. Eva Högl, besuchte das Luftwaffenausbildungsbataillon in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim. Oberstleutnant Christoph Kück begrüßte die Wehrbeauftragte bei ihrer Ankunft in der Südpfalz-Kaserne und hieß sie herzlich Willkommen. Bevor der Kommandeur über die Fähigkeiten des Verbandes, die Bandbreite an Lehrgängen und die aktuellen Herausforderungen informierte, trug sich Dr. Högl in das Gästebuch des Bataillons ein. Nach dem...

Dr. Thomas Carstensen | Foto: red

Caspar David Friedrich: Vortrag im GDA Wohnstift

Haardt. Zum 250 Geburtstag von Caspar David Friedrich lädt das GDA Wohnstift, Haardter Straße 6, am Donnerstag, 6. Juni, 16 Uhr, unter dem Motto „Der bunte Schmetterling“ zu einem Vortrag ein. Es referiert in Bild und Wort Dr. Thomas Carstensen. Heute sind die Meinungen über den vor genau 175 Jahren gestorbenen Maler Caspar David Friedrich (1774 – 1840) geteilt: Gelten seine Landschaften manchen als Spiegelungen der deutschen Seele, so sind sie für andere Inbegriff einer unzeitgemäßen...

Fusion in der Westpfalz / Symbolbild | Foto: Monster Ztudio/stock.adobe.com

In der Westpfalz wurde ein Stück neue Innungsgeschichte geschrieben

Westpfalz. Am Dienstag, 30. April, wurde im Haus des Handwerks der Kreishandwerkerschaft Westpfalz ein Stück neue Innungsgeschichte geschrieben: Die drei Maler- und Lackierer-Innungen im Zuständigkeitsbereich der Kreishandwerkerschaft Westpfalz, die Innungen Kaiserslautern-Landstuhl-Kusel, Donnersbergkreis sowie Westpfalz (Pirmasens- Zweibrücken-Südwestpfalz) schlossen sich in einer denkwürdigen Fusionsversammlung zu einer neuen, schlagkräftigen Innung zusammen. Die neu gegründete Maler- und...

Es wird bunt: Pflanzenfärber-Workshop bei der Biosphärenakademie in Lambrecht | Foto: Biosphärenreservat

Biosphärenakademie lädt zum Pflanzenfärber-Workshop nach Lambrecht ein

Lambrecht. Farbstoffe werden meist synthetisch hergestellt, doch es gibt auch einfache Methoden, um Farbe auf natürlichem Weg aus Pflanzen zu gewinnen. Wie das geht, ist das Thema beim „Pflanzenfärber-Workshop“ am Freitag, 31. Mai, um 16 Uhr bei der Biosphärenakademie in ihren Räumen in der Pfalzakademie in Lambrecht, Franz-Hartmann-Straße 9. Die Referentin Susanne Maurer vermittelt in dem etwa zweistündigen Workshop die Grundlagen, die für den spannenden Prozess der Farbherstellung und...

  | Foto: Bundesregierung

Briefwahlunterlagen für Wahlsonntag beantragen

Neustadt. Am Sonntag, 9. Juni, wird gewählt. Im Laufe dieser Woche werden die Wahlbenachrichtigungen zugestellt. In Neustadt an der Weinstraße stehen an diesem Tag die Wahlen zum neuen Stadtrat, zu allen Ortsbeiräten inklusive Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher, zum Bezirkstag und zum Europäischen Parlament auf dem Programm. Wer per Briefwahl wählen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Er kann die Briefwahlausgabe im Rathaus am Marktplatz nutzen und dort auch direkt wählen. Oder er fordert...

Foto: Stadt Karlsruhe, Liegenschaftsamt

Neues Gewerbegebiets
Wie umgehen mit den Gewerbeflächen auf dem Gottesauer Feld?

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und der Wählergruppe „FÜR Karlsruhe“ hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, um wichtige Fragen bezüglich der ökologischen Auswirkungen der Maßnahmen des geplanten Gewerbegebiets im Gottesauer Feld zu klären. Die Anfrage der Fraktionsgemeinschaft erfolgt im Nachgang zur Stellungnahme des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (B.U.N.D.). Dieser äußerte erhebliche Bedenken hinsichtlich der Umweltverträglichkeit des Projekts. Es gibt...

Imkerverein Sickingen Hermersberg
Monatsversammlung im Juni

Am 12. Juni 2024 findet unsere nächste Monatsversammlung statt. Wir treffen uns wieder um 19.00 Uhr im Gasthaus „Zum Deutschen Kaiser“ in der Welschstraße in Waldfischbach- Burgalben. Wir besprechen, was jetzt am Bienenstand alles zu erledigen ist. Dazu laden wir auch alle an der Imkerei Interessierte ein, unverbindlich teilzunehmen.

Foto: Markus Pacher

Neustadter Umweltpreis: Schotter raus, Grün rein

Neustadt. Jährlich wird seitens der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße ein Umwelt- und Naturschutzpreis ausgeschrieben. Preiswürdig sind Leistungen aus den verschiedensten Bereichen des Natur- und Umweltschutzes. Jedes Jahr wird ein neues Motto gewählt, 2024 lautet es „Umgestaltung von Schottergärten und versiegelten Flächen“. Der Anreiz: die Neugestaltung des Vorgartens oder Geländes - also „Schotter raus, Grün rein“ - zur Schaffung eines naturnahen und Klimafreundlichen Areals....

Bene Reinisch | Foto: red

Kabarettist Bene Reinisch in Hambach in der Kurve

Hambach. Am Sonntag, 2. Juni, 20 Uhr, präsentiert die Reblaus den jungen Kabarettisten Bene Reinisch mit seinem ersten Soloprogramm „Irgendwas mit Meinung“ im Theater in der Kurve, Weinstraße 279. Reinisch stammt aus dem katholischen Fulda, lebt aber inzwischen im Hamburg. Reinisch ist ein nachdenklicher Revoluzzer, der seinem Publikum mit Leichtigkeit beweist, dass es keine grauen Haare braucht, um anspruchsvolle Inhalte pointiert zu transportieren. In seinem ersten Kabarett-Programm...

OB Marc Weigel unterhielt sich gut gelaunt mit den jungen Kreativen. | Foto: Stadt Neustadt
3 Bilder

OB Weigel empfängt „Kinder dieser Stadt" auf dem Marktplatz

Neustadt. „Wir sind Kinder dieser Stadt“ lautete eine Aktion der städtischen Kitas im Rahmen des Demokratiefestes. Gut gelaunt und ausgestattet mit Trillerpfeifen, Trommeln und Ratschen liefen rund 150 Kinder am gestrigen Donnerstag vom Hetzelplatz zur Rathaus. Mit dabei hatte der Nachwuchs aus zehn Kitas und zwei Horten zudem selbst gestaltete Plakate, auf denen die Kinderrechte zu sehen waren, die den jungen Kreativen am wichtigsten sind. Auf dem Marktplatz wurden sie überaus herzlich von...

Foto: FW | FÜR; Stephen Andrews / unsplash.com

Fachkräftemangel angehen
Betriebswohnungen für pädagogische Fachkräfte

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und der Wählergruppe „FÜR Karlsruhe“ hat einen Antrag im Gemeinderat eingereicht, der die Stadtverwaltung beauftragen soll, ein Konzept zur Bereitstellung von Betriebswohnungen für pädagogische Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung zu entwickeln. Angesichts des knappen und teuren Wohnraums in Karlsruhe stellt das Gewinnen und die Bindung von qualifiziertem Personal im pädagogischen Bereich eine große Herausforderung dar. Stadtrat Friedemann...

Ist das Kitz gefunden, wird es vorsichtig in Sicherheit gebracht | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Kitzretter im Kreis Germersheim: Auch 2024 geht's mit Drohnen hinaus auf die Wiesen

Kreis Germersheim. Mit vereinten Kräften haben 85 freiwillige Helfer*innen Kreisgruppe der Jägerschaft Germersheim im letzten Jahr wahre Wunder vollbracht: In 104 Einsätzen wurden neben Enten- und Fasanengelegen unglaubliche 216 Rehkitze aus den Wiesen gerettet und nach dem Mähen wieder in die Freiheit entlassen. Zusammen mit den Landwirten wurden diese Tiere vor dem sicheren Mähtod bewahrt. Tiere vor Leid bewahrenAuch in diesem Jahr wird die Kreisgruppe der Jägerschaft Germersheim wieder aktiv...

Kloster Neustadt  | Foto: Kloster Neustadt

Bibeltage Bistum Speyer - Neustadt und Deidesheim sind dabei

Neustadt/Deidesheim. Vom 14. bis 23. Juni finden im Bistum Speyer unter dem Motto „Die Bibel muss an die frische Luft“ Bibeltage statt. Die inspirierenden und kreativen Veranstaltungen finden quer durch das Bistum und vorwiegend an der frischen Luft statt. Alle Angebote, die Lust auf Bibel machen sollen, finden Interessierte auf der Homepage www.bistum-speyer.de/bibeltage. In Deidesheim findet am 18. Juni, von 18 bis 21 Uhr ein „Abendspaziergang zur Weinbachspring“ statt. Treffpunkt ist am...

Foto: Andrew Ebrahim / unsplash.com

Neues Ganztagsförderungsgesetz
Wie steht es um die Zukunft der Karlsruher Horte?

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, um Klarheit über die Zukunft der Horte und den Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung zu schaffen. Hintergrund ist das sogenannte Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG), das 2021 mit einer Mehrheit der CDU/CSU und SPD im Bundestag beschlossen worden ist. Ab dem Schuljahr 2026/27 gibt es einen Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung für Grundschülerinnen und Grundschüler...

Durch Giftköder sollen die Ratten bekämpft werden | Foto: John Sandoy/stock.adobe.com

Rattenproblem auf dem Alten Markt in Landstuhl

Landstuhl. Auf dem Alten Markt herrscht ein Rattenproblem. Das teilt die Ordnungsbehörde der Verbandsgemeinde mit. Doch nicht nur falsch entsorgter Müll lockt die Tiere an. Von Cynthia Schröer "In der Landstuhler Innenstadt finden Ratten offenbar ausreichend Nahrung und Nistmöglichkeiten", sagt das Ordnungsamt. Vor allem rund um den Alten Markt seien derzeit "besonders viele" Ratten unterwegs. Das Problem kam nicht überraschend. Jedes Jahr, insbesondere während der Sommermonate, trete das...

Marius Collet  | Foto: Dennis Salzmann

Gedenk-Open-Air am Samstag, 8. Juni
„Marius Collet Vol. VI“

Von PETER SCHNEIDER Pirmasens. Am Samstag, 8. Juni, präsentiert „Schwemme Rock Events“ das Open-Air-Gedenkkonzert „Marius Collet Tribute VI“ auf dem Gelände neben der Eventlocation „MaTriX“. Los geht’s um 17 Uhr, Einlass ist ab 16 Uhr. „Marius Collet Tribute VI“ ist die bereits sechste Auflage des traditionellen Gedenkkonzerts für den verstorbenen Marius Collet. Dieser war mit vielen einheimischen Musikern aus der Heavy-Metal-Szene befreundet und ein langjähriger Stammgast der legendären...

Photovoltaikausbau Gemeinde Ubstadt-Weiher
Photovoltaikausbau auf kommunalen Dächern startet

Ubstadt-Weiher (jar) – Die Gemeinde Ubstadt-Weiher hat sich der Klimaschutzstrategie des Landkreises „zeozweifrei 2035 verschrieben. Bis 2035 möchte die Gemeinde eine bilanzielle Klimaneutralität erreichen. Dies beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Ebenfalls beschlossen die Mitglieder des Gremiums den von der Umwelt- und Energieagentur Karlsruhe erarbeiteten kommunalen Energieplan. Mindestens bei fünf der darin enthaltenen Maßnahmen soll laut Klimagesetz Baden-Württemberg in...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ