Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vielfalt bereichert – Respekt verbindet. Die Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt nahm bereits an mehreren Demonstrationen teil, so auch an der Kundgebung für Demokratie, Vielfalt und Toleranz in Schifferstadt | Foto: Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt

Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt appelliert: Am 9. Juni Demokratie und Vielfalt wählen

Speyer | Schifferstadt. Am 9. Juni sind Wahlen. Aus diesem Anlass erinnert die Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt an ihre im Jahr 2021 unterzeichnete Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt. Diese Erklärung wurde von über 400 Verbänden, Initiativen und Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie unterzeichnet, um ein klares Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus zu setzen. Auch in diesem Jahr steht der Appell für eine offene und vielfältige Gesellschaft aus einem...

Kreuz am Himmel Symbolbild | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Bibeltage an der frischen Luft - das Programm in Speyer und Schifferstadt

Speyer | Schifferstadt. Von 14. bis 23. Juni finden im Bistum Speyer unter dem Motto „Die Bibel muss an die frische Luft“ Bibeltage statt. Quer durch das Bistum finden inspirierende und kreative Veranstaltungen statt - vorwiegend an der frischen Luft.  Am Montag, 17. Juni, heißt es in Speyer von 18 bis zirka 21 Uhr „Das ganze Markus-Evangelium im Dom hören“. Treffpunkt ist am Haupteingang des Doms. an verschiedenen Orten im Dom hören die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das ganze...

DRK-Präsident Maurice Main (Dritter von rechts) präsentiert mit Geschäftsstellenmitarbeitern sowie Vertretern der Tafel und Mercedes Benz den neuen Kühltransporter | Foto: DRK Speyer

Dank vieler Spenden: Ein neuer Sprinter für die Speyerer Tafel

Speyer. Die Speyerer Tafel bleibt für ihre Kundinnen und Kunden auf Achse. Die Hilfsorganisation verfügt nicht zuletzt dank Spenden über einen neuen Kühltransporter, der als Ersatz für ein älteres Fahrzeug ab sofort in der Domstadt und in den Umlandgemeinden im Einsatz ist. „Ich bin überaus dankbar für die großzügige Unterstützung“, betont der Präsident des DRK-Kreisverbands Speyer, Maurice Main, und ergänzt: „Mein Dank gilt auch unserer Geschäftsstellenmitarbeiterin Simone Heilmann für ihr...

Teil der Voruntersuchungen an den Osttürmen: Ultraschallmessungen an den Säulen | Foto: Domkapitel Speyer/Hedwig Drabik
4 Bilder

Dom zu Speyer: Der Mörtel an den Osttürmen beginnt zu bröckeln

Speyer. Noch bis August besteht die vorerst letzte Gelegenheit, ein Foto des Doms ohne Gerüste zu machen. „Als Hobbyfotograf freue ich mich über den derzeit noch unverstellten Blick auf den Dom. Als Kustos der Kathedrale weiß ich, dass Gerüste immer ein gutes Zeichen sind, denn sie weisen darauf hin, dass am Erhalt des Doms gearbeitet wird“, sagt Dr. Christoph Kohl. Das Speyerer Domkapitel ist für die Instandhaltung des Speyerer Doms verantwortlich. Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl und...

Elektromobilität: Langsam, aber sicher setzen sich E-Autos durch | Foto: barmaleeva/stock.adobe.com
2 Bilder

Automobilität: Die Zukunft ist elektrisch

Elektroautos. Auch wenn der weit überwiegende Anteil der Autos in Deutschland nach wie vor mit fossilen Energien angetrieben wird, ist die Zukunft der Automobilität elektrisch. Mittlerweile gibt es eine große Vielfalt an Modellen mit Elektromotor in allen Segmenten. Auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur kommt voran. Elektroautos stoßen nicht nur beim Fahren kein CO2 aus, sondern sind auch insgesamt umweltfreundlicher. Beim Fahren fällt vor allen das enorme Drehmoment auf, es ist keine Schaltung...

Im Rathaus von Schifferstadt hängt eine Vielzahl an Bildern | Foto: Brigitte Melder
19 Bilder

BriMel unterwegs
Kunstausstellung des „AkeM“

Schifferstadt. Da der Besuch der Vernissage im Schifferstadter Rathaus am 22. Mai nicht klappte besuchte ich am 24. Mai diese wundervolle Kunst-Ausstellung des Arbeitskreises körperlich eingeschränkter Menschen, kurz „AkeM“. Die Künstlergemeinschaft der Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe Schifferstadt gibt es bereits seit 10 Jahren, und aus diesem Grunde entschlossen sich 12 Künstlerinnen und Künstler ihre während dieser Zeit entstandenen Fotografien, Aquarelle, Airbrush, Tuschezeichnungen,...

Das Zukunftsforum Speyer und der Verein zur Förderung der Medienvielfalt und -kultur laden zur Diskussion mit dem Architekten und Stadtplaner Stephan Böhm - auch über die Umgestaltung des Postplatzes | Foto: Cornelia Bauer

Wie steht das Büro Böhm zu den Umgestaltungsplänen am Postplatz?

Speyer. Das Zukunftsforum Speyer und der Verein zur Förderung der Medienvielfalt und -kultur laden gemeinsam am Freitag, 31. Mai, zur öffentlichen Diskussionsveranstaltung "Leben in Speyer - Stadtentwicklung Gestern und Heute" ein. Die Veranstaltung in den Räumen des AV 03 Speyer in der Raiffeisenstraße beginnt um 19 Uhr. Referent ist der Architekt und Stadtplaner Professor Stephan Böhm. Das Kölner Büro Böhm hatte in den 1980er Jahren die Pläne zur Umgestaltung der Maximilianstraße mit Dom- und...

Kommunalwahl und Europawahl
Infostände der CDU in Ramstein und Miesenbach

Ramstein-Miesenbach. Am Samstag, dem 1. Juni, lädt der Gemeindeverband der CDU in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach zum „Finale vor de Wahle“ an den Infostand am Edeka-Markt in Ramstein ein. Von 10 bis 14 Uhr heißt es „Bei Weck, Worscht un Wein lädt die CDU die Leute ein“. Die Kandidaten der CDU für das Amt des Ortsbürgermeisters bzw. des Stadtbürgermeisters sowie viele Kandidatinnen und Kandidaten der CDU für die Ortsgemeinderäte und den Stadtrat werden an diesem Morgen vor Ort sein....

Das Gruppenfoto der Abschlussveranstaltung von OrienTEE in Strasbourg.   | Foto: JO. SCHWAEMMLE

Landrat Dietmar Seefeldt bestärkt binationale Schüler-Unternehmens-Projekte

SÜW. Deutsche und französische Schulen und Betriebe arbeiten grenzüberschreitend an einem Projekt zusammen, sodass junge Menschen ins Berufsleben schnuppern und binationale Erfahrungen sammeln können: Das alles schafft das Projekt „OrienTEE“, das von der französischen Region Grand Est getragen wird. Auch von der Südlichen Weinstraße haben im laufenden Schuljahr zwei Schulen mitgemacht, die Berufsbildende Schule SÜW (Standort Annweiler) und die Realschule plus im PAMINA-Schulzentrum Herxheim....

Im Rahmen der Vortragsreihe werden unter anderem aktuelle Forschungsergebnisse zur Reichskrone – hier unter einem 3-D-Digitalmikroskop – vorgestellt.  | Foto: KHM-Museumsverband

Vortragsreihe „Junge Mittelalterforschung“ des Museums unterm Trifels

Annweiler. Das Museum unterm Trifels in Annweiler veranstaltet seit 2023 die Vortragsreihe „Junge Mittelalterforschung“. Die im Verbund mit dem Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität Heidelberg, dem Institut für Personengeschichte in Bensheim, der Bezirksgruppe Landau des Historischen Vereins der Pfalz, der VHS Annweiler und dem Verein Trifelsfreunde e.V. als Kooperationspartnern durchgeführte Reihe dient als Forum zur Präsentation aktueller...

So sah es bei der Premiere des Hanhofener Hofflohmarktes aus | Foto: Jürgen Lutz
2 Bilder

Luftballons weisen in Hanhofen den Weg zum zweiten Hofflohmarkt

Hanhofen. Am Samstag, 8. Juni, findet der zweite Hofflohmarkt in Hanhofen statt, nachdem das ehrenamtliche Organisations-Team - Regina und Jürgen Lutz, Anke Kattler und Susanne Lecherbourg - mit seiner Idee im vergangenen Jahr voll ins Schwarze getroffen hat. Zur Freude von Anbietern und Besuchern wurde ein ganzes Dorf zum farbenfrohen Flohmarkt. Das ist auch in diesem Jahr wieder das Ziel der Organisatoren. Baby- und Kinderkleidung, Spielsachen, Textilien, Medien und Hausrat sind im...

Hochwasser in der Jahnstraße Kandel | Foto: Stadt Kandel

Glück im Unglück: Kernstadt Kandel bleibt von Hochwasser verschont

Kandel. Am Pfingstwochenende erlebte Kandels Siedlung Hochwasser. Intensive Regenfälle führten zu einem starken Zufluss von Oberflächenwasser aus dem Bienwald, welches die Siedlung, den Schwanenweiher und das Stadion erreichte. Etliche Keller der Siedlung hatten Wasser, der Schwanenweiher lief über. Die Jahnstraße musste zeitweise für den Verkehr gesperrt werden. Die Feuerwehr pumpte einige Keller leer. Der zuständige Mitarbeiter der Kläranlage der Verbandsgemeinde Werke und Umweltschutzmanager...

Gelöbnis | Foto: Frank Wiedemann/gratis

Bundeswehr: Eid und Gelöbnis am 75. Geburtstag des Grundgesetzes

Germersheim. Rekrutinnen und Rekruten bekennen sich in der Öffentlichkeit bei einem feierlichen Gelöbnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Das Bekenntnis unter großer Beteiligung der Öffentlichkeit, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen, ist ein zentrales Element der Integration junger Rekrutinnen und Rekruten in die soldatische Gemeinschaft und in die Bundeswehr. Zahlreiche Gäste aus Politik,...

Foto: Gemeinschaftswerk

Offene Werkstatt in Siegelbach
Westpfalz-Werkstätten laden ein

Zu den Tagen der offenen Werkstatt laden die Westpfalz-Werkstätten Kaiserslautern-Siegelbach, Sauerwiesen 18, ein. Am Samstag, 15. Juni, von 10 bis 15 Uhr steht die Werkstatt allen Interessierten offen. Rundgänge informieren über die einzelnen Abteilungen: Konfektionierung und Verpackung, Schreinerei, Elektromontage, Garten- und Landschaftspflege, Demontage, Wäscherei, Werbeversand und Lettershop sowie Fullfillment. Außerdem wird das breite Bildungs- und Qualifizierungsangebot der Werkstätten...

Fridays for Future - Bundes- und Europaweiter Klimastreik  | Foto: Paul Needham

Fridays for Future
Landau nimmt am bundes- und europaweiten Klimastreik mit Demozug teil

Landau. Fridays for Future Landau ruft für den 31. Mai zum Klimastreik auf. Damit nimmt Fridays for Future Landau am bundes- und europaweiten Klimastreik teil.  Die Demo in Landau wird am 31. Mai um 15 Uhr auf dem TheodorHeuss-Platz (Eingang Landauer Landesgartenschaugelände (LGS Eingang) starten. Hier wird es zwei Reden von Fridays for Future geben. Anschließend bewegt sich der Demozug über den Marien- und Ostring in Richtung Innenstadt. Auf dem Obertorplatz wird es eine Zwischenkundgebung mit...

Von 8 bis 19 Uhr werden die Landesstraße 469, die Landesstraße 475 und ein Teilstück der Landesstraße 477 gesperrt | Foto: Gisela Böhmer

"Autofreies Wallhalbtal": Landesstraßen gesperrt

Landstuhl. Für die Veranstaltung "Autofreies Wallhalbtal" am Sonntag, 26. Mai, werden zahlreiche Straßen für den Autoverkehr gesperrt. Das teilt die Verkehrsbehörde der Verbandsgemeinde Landstuhl mit.  Von 8 bis 19 Uhr werden die Landesstraße 469, die Landesstraße 475 und ein Teilstück der Landesstraße 477 gesperrt. Die Landesstraße 469 ist bereits ab der Einmündung "Tannensteige" gesperrt. Die Umleitung erfolgt aus Richtung Landstuhl und Bann über die Landesstraße 470 und die Landesstraße 465...

Die Kleine Kalmit -  hier mit Blick auf Ilbesheim - liegt auf der Gemarkung Landau-Arzheim | Foto: floriantrykowski.com, Pfalztouristik e.V.

750 Jahre Stadt Landau
Landkreis Südliche Weinstraße gratuliert zum Geburtstag

Landkreis SÜW. Im Jahr 1274 verlieh Rudolph von Habsburg dem heutigen Landau in der Pfalz die Stadtrechte. Das feiert die Stadt nun 750 Jahre später mit vielen Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt, mit dem Festwochenende als Höhepunkt in der kommenden Woche. Landrat Dietmar Seefeldt und der Kreisvorstand gratulieren der Stadt Landau im Namen des Landkreises Südliche Weinstraße herzlich zum Jubiläum. „Die Stadt Landau und unser Landkreis teilen eine lange historische und kulturelle...

Foto: Elmer L. Geissler

Konzert
Felix Mendelssohn Bartholdy Lobgesang in Niederkirchen

Samstag, den 15. Juni 2024 – 19 Uhr Kirche St. Martin in Niederkirchen bei Deidesheim Felix Mendelssohn Bartholdy – Lobgesang „Sinfonie-Kantate“, op. 52 Klassischer Chor der RPTU in Kaiserslautern Kammerphilharmonie Karlsruhe Monika Hügel, Sopran José Carmona, Tenor Maximilian Rajczyk, künstlerische Leitung Die Sängerinnen und Sänger des Klassischen Chor der RPTU in Kaiserslautern erinnern mit Ihrer Aufführung des großen Werks Lobgesang von Felix Mendelssohn Bartholdy am Samstag, den 15. Juni...

Der Landauer Freundeskreis Ruhango-Kigoma besucht regelmäßig den ruandischen Distrikt Ruhango und die Projekte, die er dort unterstützt | Foto: Privat

Feiern mit Freundinnen und Freunden
Freundeskreis Ruhango-Kigoma mit Partnerschaftsstand beim Festwochenende vertreten

Landau. Wer Geburtstag hat, feiert mit Freundinnen und Freunden. Und so freut sich die Stadt Landau an ihrem großen Festwochenende zum Stadtjubiläum nicht nur auf viele Besucherinnen und Besucher aus Landau und dem Umland, sondern auch über den Besuch von Delegationen aus den beiden französischen Partnerstädten Haguenau und Ribeauvillé. Um die seit 40 Jahren bestehende Partnerschaft mit dem ruandischen Bezirk Ruhango zu begehen, wird es am Donnerstag, 30. Mai, zudem einen Partnerschaftsstand...

Christel Hirsch (Mitte) überreichte die nach dem Tode von Bernhard Hirsch eingegangen Zuwendungen in Höhe von mehr als 9.000 Euro, um das Herzensprojekt Bürgerbus in seinem Sinne zu fördern, an Fritz Rosenbaum (links) und Karin Rosenbaum               | Foto: Rainer Michler
2 Bilder

Mehr als 9.000 Euro von verstorbenem Vorsitzenden - Neustart bei der AWO Bruchmühlbach-Miesau

Bruchmühlbach-Miesau. Der plötzliche Tod des langjährigen Vorsitzenden Bernhard Hirsch war ein großer Schock und riss eine große Lücke in den AWO-Ortsverein Bruchmühlbach-Miesau. Aber alle Aktiven waren sich einig: Es muss und es wird in seinem Sinne weitergehen! Alle Einrichtungen und Aktivitäten wie zum Beispiel der Seniorentreff, die Wäschekammer, die "Machbar" und der Bürgerbus wurden von vielen ehrenamtlichen Kräften weitergeführt. In der jüngsten Mitgliederversammlung standen jetzt...

Ein Rotkehlchen | Foto: NABU/FHecker

20 Jahre Vogelzählung: Kleiner Zaunkönig ganz groß, Schwalben machen sich rar

NABU. Bestes Frühlingswetter lockte am langen Wochenende vom 9. bis 12. Mai, zum Vögelzählen in Gärten, Parks und auf dem Balkon. Mehr als 2800 Menschen in Rheinland-Pfalz haben an der diesjährigen „Stunde der Gartenvögel“ teilgenommen und über 63.000 Vögel gemeldet, bundesweit sichteten sogar über 58.000 Naturbegeisterte über 1,2 Millionen Vögel. Jetzt liegen die Ergebnisse von Deutschlands größter Citizen-Science-Aktion vor, die bereits zum 20. Mal vom NABU und seinem bayerischen Partner LBV...

Lobdengau-Museum: Im Förderprogramm der Landesstelle /  Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Lobdengau-Museum: Im Förderprogramm der Landesstelle

Ladenburg. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg hat informiert, dass 19 Museen des Landes in das Sonderprogramm „Sammlungsqualifizierung“ der Landesstelle für Museen in Baden-Württemberg„ aufgenommen wurden. Ladenburg ist die kleinste der in diesem Rahmen geförderten 19 Städte! Zum Erfolg der Bewerbung trugen vier Faktoren maßgeblich bei:Die herausragende Qualität des archäologischen Sammlungsbestandes im Lobdengau-Museum. Die mit Unterstützung des...

Spendengelder wurden an verschiedene Vereine und Institutionen verteilt | Foto: Tomasz Zajda/stock.adobe.com

Großer Erlös an Spendengelder
Lions Club Wachenheim sagt Danke

Wachenheim. Beim diesjährigen Kleiderflohmarkt des Lions Hilfe Wachenheim konnte ein Gewinn von fast 4.000 Euro erzielt werden. Möglich war dies dank der zahlreichen Sachspenden aus der Bevölkerung sowie der großen Besucherschar. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird in Kürze der Bad Dürkheimer Tafel zukommen. Darüber hinaus verteilte der Lions Hilfe bei seiner Mitgliederversammlung den Club-Spendentopf, der im Jahr 2023 durch verschiedene Activities sowie Spenden der Lions-Mitglieder auf...

Absperrung wird unterbrochen /Symbolfoto | Foto: Schwitalla

Vollsperrung der MVV vorübergehend aufgehoben: Nach Kanalarbeiten nimmt MVV Arbeit wieder auf

Mannheim-Blumenau. Die Netzgesellschaft des Mannheimer Energieunternehmens, MVV Netze GmbH, erneuert seit Februar 2024 im Viernheimer Weg im Bereich zwischen der Tilsiter Straße und dem Quedlinburger Weg die bestehende Gasleitung und verlegt eine neue Wasserleitung. In Absprache mit der Verkehrsbehörde ruhen die MVV-Arbeiten zur Leitungsverlegung im Stadtteil Blumenau vorübergehend. Der Grund:Von Montag, 10. bis Freitag, 21. Juni, wird in der Braunschweiger Allee ein neuer Kanalhausanschluss...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ