Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Gisela Böhmer

Schulaufnahme 2025: Anmeldung von "Kann-Kindern" am 11. Februar

Ludwigshafen. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, aber im Schuljahr 2025/26 die Grund- oder Förderschule besuchen sollen, die so genannten "Kann-Kinder", können am Dienstag, 11. Februar, in den jeweiligen Schulen angemeldet werden. Die Kinder können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Die Entscheidung treffen die Schulleiter*innen im Benehmen mit den Schulärzt*innen....

Symbolfoto Sondermüll Asbest | Foto: Mario Hoesel/stock.adobe.com

Neue Nummer bei Abfallkummer: Antworten auf alle Fragen rund ums Thema Müll

Bad Dürkheim. Wer eine neue, kleinere oder größere Mülltonne braucht, kann das mit einem Anruf beim Kundenservice des Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises (AWB) klären. Auch mit Fragen zu Sperrmüll, Abfallgebühren oder nicht abgeholten Mülltonnen ist man dort an der richtigen Stelle. Damit die Anliegen der Kundinnen und Kunden in Zukunft noch schneller bearbeitet werden können, hat der AWB ein neues Kundentelefon unter 06322 961-5599 geschaltet. Werkleiter Klaus Pabst und die für den...

Nord-östlich der Kreuzung Pasadenaallee/Lorientallee im Bereich der heutigen Pasadenaallee wird künftig eine Rampe hinauf auf die neue Westbrücke führen. Die neue Brücke verläuft leicht nach Süd-Ost verschwenkt zur derzeitigen Westbrücke über die Gleise.  | Foto: Julia Glöckner

Kohl-Allee: Betonage für die erste Widerlagerwand der Westbrücke

Ludwigshafen. Am Dienstag, 14. Januar, wird ab Mitternacht mit der Betonage der westlichen Widerlagerwand der neuen Westbrücke begonnen. Dafür werden rund 330 Kubikmeter Beton benötigt, die von rund 45 Fahrzeugen angeliefert und vor Ort verarbeitet werden. Aufgrund des großen Betonvolumens ist eine kontinuierliche, 16 bis 18-stündige Betonzufuhr erforderlich. Eine erhebliche Lärmbelästigung wird im Umfeld während der Baumaßnahme nicht erwartet. Die neue Westbrücke wird mit einer Gesamtlänge von...

Ein Bild vom Rheinland-Pfalz-Tag 2019 in Annweiler | Foto: Britta Bender

Jetzt bewerben: Kreis sucht Gruppen für Paraden beim Rheinland-Pfalz-Tag

Bad Dürkheim. Der Rheinland-Pfalz-Tag wird dieses Jahr von 23. bis 25. Mai in Neustadt an der Weinstraße gefeiert. Und es gibt eine besondere Neuerung: An allen drei Festtagen finden Paraden statt mit bunten Fuß- und Musikgruppen – diese ersetzen den bisherigen Festzug am Landesfestsonntag. Fantasie, kreative Gestaltung, atmosphärische Musik und aktivierende Elemente verkörpern erstmals die Rheinland-Pfalz-Tag-Paraden, die mit bunten Fuß- sowie Musikgruppen an der geschmückten Paradenstrecke...

Landrätin Dr. Susanne Ganster überreicht die Ehrennadel an Hans Kuhn   | Foto: Ortsgemeinde Erfweiler

Jahrzehntelangen Verdienste
Ehrennadel des Landes

Erfweiler. Am Sonntag, 5. Januar, wurde Hans Kuhn im Rahmen des Neujahrsempfangs der Ortsgemeinde Erfweiler die Ehrennadel durch Frau Landrätin Dr. Susanne Ganster überreicht. Die Ehrung erfolgte aufgrund seiner jahrzehntelangen Verdienste zum Wohle der Gemeinde und ihrer Bürger. Hans Kuhn, am 28. Juni 1944 in Dahn geboren und in Erfweiler aufgewachsen, ist seit nunmehr 80 Jahren ein engagiertes und aktives Mitglied der Gemeinde. Bereits im Alter von 15 Jahren trat er dem damaligen Männerchor...

Der Titel des Prorammheftes | Foto: KV Südwestpfalz

Kreisvolkshochschule Südwestpfalz wird 70 Jahre
Neues Programmheft

Südwestpfalz. 2025 ist ein besonderes Jahr für die Kreisvolkshochschule Südwestpfalz (kvhs): Sie feiert ihr 70-jähriges Bestehen. 1955 wurde das Kreisbildungswerk ins Leben gerufen, um die damals bestehenden kulturellen Arbeitskreise, Ausschüsse und Volksbildungswerke im Landkreis Südwestpfalz übergreifend zu koordinieren. Damit wurde der Grundstein für die heutige Kreisvolkshochschule Südwestpfalz gelegt. Im zweiten Halbjahr wird es im Rahmen des Jubiläums verschiedene Veranstaltungen geben,...

Die Sternsinger nach erfolgreicher Spendensammlung   | Foto:  Kath. Kirchengemeinde

Für die Kinder in Kenia und Kolumbien
Sternsingen für Kinderrechte

Annweiler. Auch in der Trifelsstadt waren die Sternsinger wieder unterwegs. Große und kleine Sternsinger sind durch Annweiler, Queichhambach und Bindersbach gezogen und haben fleißig und gut gelaunt an vielen Haustüren den Segen verteilt. Mit ihrem Sternsingerlied und Segensspruch wurden sie von strahlenden Augen an den Türen empfangen und konnten die beachtliche Summe von bisher 3.378 Euro für die Kinder in Kenia und Kolumbien sammeln. Die Partnerorganisationen vor Ort setzen sich in diesen...

Annweiler und Burg Trifels  | Foto:  Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels, Dominik Ketz

Positive wirtschaftliche Effekte
Tourismus ist ein Plus für alle

Annweiler. Der Tourismus in Rheinland-Pfalz ist nicht nur eine Quelle für Erholung und Freizeitaktivitäten, sondern auch ein wesentlicher Wirtschafts- und Standortfaktor. Tourismus ist mehr als nur Urlaub - er ist ein dynamischer Wirtschaftszweig, der Arbeitsplätze schafft, lokale Unternehmen stützt und die regionale Entwicklung fördert. So geben die Übernachtungsgäste in Rheinland-Pfalz im Schnitt täglich 22,5 Mio. Euro aus. Davon profitieren viele Branchen: nicht nur Hotels und Gastronomie,...

Stadtbürgermeisterin Carmen Winter und Kastanienprinzessin Hannah Satter im Haus Trifels   | Foto:  Stadt Annweiler

Stadtbürgermeisterin und Kastanienprinzessin
Besuch im Seniorenheim

Annweiler. Im Seniorenheim „Haus Trifels“ war Anfang Dezember eine besonders festliche Stimmung zu spüren. Mehr als 30 Bewohner hatten sich versammelt, um einen gemeinsamen vorweihnachtlichen Nachmittag mit einem Besuch der Stadtbürgermeisterin Carmen Winter und der Kastanienprinzessin Hannah Satter zu verbringen. „Es ist toll, in dieser besinnlichen Zeit hier zu sein und die Adventszeit gemeinsam zu beginnen“, sagte die Bürgermeisterin zu Beginn des Treffens. Die Senioren freuten sich nicht...

Zum Thema „Enkeltrick“
Infoveranstaltung

Steinfeld. Der SPD Ortsverein lädt am Dienstag, den 14. Januar um 15.30 Uhr alle Interessierten herzlich zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Enkeltrick“ ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Bürgerinnen und Bürger über die perfiden Methoden von Betrügern aufzuklären und praktische Tipps zu geben, wie man sich und seine Angehörigen davor schützen kann. Andreas Müller als ehemaliger Leiter der Führungsgruppe PD Neustadt/ Weinstraße und der Leiter der „Weissen Rings“, Heinz Pollini, werden...

d | Foto: HBG

HBG-Exkursion ins Kurpfälzische Museum
Die Faszination des Fremden

Bruchsal (Emily Engel). Anfang Dezember 2024 unternahm der Kunst-Basiskurs des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal anlässlich der GFS einer Mitschülerin eine Exkursion in das Kurpfälzische Museum in Heidelberg. Dort gab diese eine Führung durch die Sonderausstellung „Erfindung der Fremde in der Kunst.“ Insgesamt waren über 80 Exponate aus vier Epochen zu sehen. Die Werke reichten vom 16 Jahrhundert bis zu moderner Videokunst. Es ging in der Ausstellung darum, wie Europa durch die Geschichte hinweg...

Foto: G.Moses
6 Bilder

Gut informiert . Fürs Industriegebiet. Teil 2
Hochwasserschutzdamm

Hochwasser Wiederholungen - viele sind betroffen Der Schutzdamm für HQ 100, wurde am 03.2021 vom FWU-Ausschuss mit 0,9 Mill. € Kosten beschlossen. Er soll HW vom Speyer- und Rehbach durch das Industriegebiet leiten. Er ist Teilaspekt der Variante H 4. Mit Variante K 2 werden diese HW-Wellen um das Industriegebiet geleitet. (Siehe Teil 1) Schutzdamm Quelle: Lageplan und Querprofile, BGS, 19.2.2021 Herr Dr.Wallisch von BGS zeigte 2 Vertretern der Bürgerinitiative (BI) direkt am Rehbach die...

Einschulungsgottesdienst für die Erstklässler der Klosterschule St. Magdalena im Dom | Foto: Domkapitel Speyer

Von der Schulbank in den Domchor: Info-Nachmittag an der Klosterschule

Speyer. An der Klosterschule St. Magdalena in Speyer gehört Musik zum Schulkonzept. In enger Kooperation mit der Dommusik Speyer erhalten die Kinder Gesangs- und Instrumentalunterricht. Zudem sind die Jungen und Mädchen, die die Grundschule besuchen, automatisch Mitglieder der Nachwuchschöre von Mädchenchor am Dom und Domsingknaben und singen gelegentlich auch schon im Dom. Eltern, deren Kinder im nächsten Jahr eingeschult werden und die das Konzept interessant finden, können sich am Freitag,...

Palz Gschichde Podcast von Patrick Kuhn | Foto: Titelbild: Patrick Kuhn; Screenshot: Michael Werner

Palz Gschichde Podcast
Aktuelle Folge über die Herkunft der Elwedritsche

Aktuell 49 Folgen hat der Podcast "Palz Gschichde" von Patrick Kuhn aus Leimersheim - ein Südpfälzer, der seit vielen Jahren in Bayern lebt. Die Liebe zur Heimat muss groß sein, vielleicht das Heimweh manchmal ebenso. Aber in digitalen Zeiten kann man Räume leicht überbrücken, und so entschied sich der Wahl-Bayer im Jahr 2020, einen neuen Podcast zu etablieren: "Palz Gschichde. Sachehaftes un Legendäres". Hier präsentiert er gekonnt Sagen wie "Ridder Kolb um Donnersberg beim große...

Brief falten: Mit einer Vorlage oder der Mess-Methode erhält man die ordentlichsten Ergebnisse | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Briefe falten, aber richtig: So passt er in den Umschlag mit Fenster

Briefe richtig falten. Es gibt verschiedene Methoden, einen Brief richtig zu falten, damit er perfekt in den Briefumschlag mit Fenster passt. Die drei gängigsten Wege: So erhalten Sie nach der Faltung drei perfekte Drittel in Lagen.  Fast jeder kennt das Problem: Wem es nicht gelingt, das Papier korrekt zu dritteln, der erhält eine schiefe Kante. Das kommt bei Geschäftsbriefen im Briefumschlag mit Fenster nicht gut. Oder ein Teil gerät zu kurz und die Empfängeradresse passt damit nicht in das...

ÖPNV als Alternative zum Auto | Foto: Klaus Hölderich

B10-Baustelle Albbrückenerneuerung: Statt Stau ÖPNV als Alternative zum Auto

Wörth / Karlsruhe. Die B10-Albbrücke in Karlsruhe Maxau wird erneuert. Die Arbeiten an dieser Großbaustellen sollen voraussichtlich mindestens bis März 2026 dauern. Die Arbeiten an der B10 führen nahezu tagtäglich zum Verkehrsstau auf der A65 und B9 vor dem Wörther Kreuz. Wer sich das als Pendler nicht täglich antun möchte, für den könnte der ÖPNV eine echte Alternative sein. Denn Seit der Rheinbrückenertüchtigung in Maxau in 2018 wurde das ÖPNV-Angebot zwischen Germersheim stark verbessert....

Haßloch: Ein großes Dorf mit vielen kleinen Häusern.  | Foto: Markus Pacher

Haßloch startet kommunale Wärmeplanung

Haßloch. Die Gemeinde Haßloch setzt ein Zeichen für die Zukunft: Mit der Erstellung der kommunalen Wärmeplanung beginnt ein neues Kapitel in der Energie- und Wärmeversorgung der Stadt. Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es, die Weichen für eine klimaneutrale, bezahlbare und resiliente Wärmeversorgung zu stellen, die bis spätestens 2040 erreicht werden muss. Dazu Bürgermeister Tobias Meyer: „Die kommunale Wärmeplanung bietet uns die einzigartige Chance, unsere lokalen Ressourcen optimal zu...

Symbolfoto Vortrag  | Foto: wellphoto/stock.adobe/com

Mannheims Stadtprinzessin und AWO-Ballett bei „freitags um 4“

Mannheim. Die Veranstaltungsreihe „freitags um 4“ im Stadtteil Rheinau setzt im ersten Halbjahr 2025 das vielfältige und kostenfreie Programm aus Unterhaltung, Workshops und Vorträgen in der Versöhnungskirche fort. Los geht es am Freitag, 31. Januar, 16 Uhr, mit „Das kann ja heiter werden“. Den unterhaltsamen Nachmittag gestalten das AWO-Ballett und Mannheims Stadtprinzessin Sarah Dommberger. Bereits ab 15.30 Uhr gibt es ebenfalls kostenfrei Kaffee und Kuchen. Für Stadtprinzessin Sarah...

Ein passender Ansprechpartner kann in Trauerzeiten eine große Hilfe sein.   | Foto: StockPhotoPro/stock.adobe.com

Offene Treffen für Trauernde

Haßloch. Die Gruppentreffen werden auch im neuen Jahr wieder regelmäßig im Bistro des Kulturvierecks in der Gillergasse 14 stattfinden. Seit August 2022 bietet Trauerbegleiterin Helga Günther-Müller Gespräche in einem geschützten Rahmen an. Auf Wunsch sind auch Einzelgespräche und eine vertrauensvolle und individuelle Begleitung möglich. Der Trauertreff ist ein Angebot der Gemeindeverwaltung, das konfessionell ungebunden und kostenlos ist und allen Altersgruppen zur Verfügung steht. Die nächste...

Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Palatinum Mutterstadt unter neuer Leitung

Claudia Radmacher ist die neue Geschäftsführerin der Veranstaltungs- und Tagungshalle Palatinum in Mutterstadt. Die gelernte Bankbetriebswirtin war bis zum Wechsel zur Gemeinde Mutterstadt als Seminar- und Veranstaltungsorganisatorin bei der Sparkasse Vorderpfalz tätig. Seit dem 01.07.2024 ist Radmacher die Nachfolgerin von Marliese Renner, die seit der Eröffnung der Veranstaltungsstätte im Jahre 1998 bis zu ihrem verdienten Ruhestand diese Position innehatte. Das Team des Palatinums...

Ein Schnappschuss vom „ProBier-Tag“ im Rahmen des Andechser Bierfestes, der sich vor allem an Senioren richtet. | Foto: Markus Pacher

Seniorenkalender 2025 liegt wieder an bekannten Stellen aus

Haßloch. Seit inzwischen 36 Jahren ist der Haßlocher Seniorenkalender ein Nachschlagewerk, das Angebote und Veranstaltungen speziell für Seniorinnen und Senioren listet. „Mit mehr als 320 Einzelterminen dürfen wir auch in diesem Jahr wieder ein beeindruckend vielfältiges Programm präsentieren“ so Ralf Trösch, zuständiger Dezernent. Neben den traditionellen Veranstaltungen der Gemeindeverwaltung, wie dem Frühlingskonzert, dem Seniorenausflug im Mai, dem Nachmittag für Junggebliebene im Andechser...

Von links: Karl Wolf, Horst Kopp, Uwe Binding und Hans-Jörg Schweitzer. | Foto: UVM

Miesenbacher Narren mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet

Ramstein-Miesenbach. Drei verdiente Fastnachter der Miesenbacher Vielläppcher wurden für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet, und erhielten für 44 Jahre aktives Tun die höchste Ehrung der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine den Goldenen Löwen mit Brillanten. 1981 trat Horst Kopp in den Unterhaltungsverein Miesenbach (UVM) ein, wo er sein Können auf der närrischen Bühne unter Beweis stellte und damit für den UVM und die Miesenbacher Vielläppcher in Erscheinung trat. Man kann...

Jonas Deichelmann, Informatikstudent der Hochschule Worms, gewinnt mit seiner Masterarbeit den renommierten IHK-Preis 2024. | Foto: IHK/Stefan Sämmer

Hochschule Worms
Absolvent der Hochschule Worms gewinnt IHK-Preis 2024

Jonas Deichelmann von der Hochschule Worms gewinnt den IHK-Preis 2024 Jonas Deichelmann, Absolvent des Fachbereichs Informatik an der Hochschule Worms wurde für seine Masterarbeit mit dem Titel „Entwicklung und Evaluation einer mobilen Softwareanwendung zur Unterstützung der Eltern von Früh- und kranken Neugeborenen“ mit dem ersten Platz des renommierten IHK-Preises der Industrie- und Handelskammer Rheinhessen gewürdigt. Er überzeugte die Jury durch den starken Praxisbezug, die hohe...

Symbolbild Flohmarkt | Foto: Paul Needham

Trödel von Wert beim klassischen Flohmarkt im Kulturzentrum dasHaus

Ludwigshafen. Der klassische Flohmarkt im Kulturzentrum dasHaus bietet am Samstag, 18. Januar, ab 9 Uhr reichlich Platz, um durch die gebrauchten Kostbarkeiten von Privatanbietenden zu stöbern und den ein oder anderen versteckten Schatz zu finden. Das Herzstück des Flohmarkts sind die geräumigen Flächen für Verkaufsstände im dasHaus sowie auf der großen Terasse des Vorplatzes. Für eine entspannte Atmosphäre sorgt darüber hinaus die offene Bühne, die Künstler*innen unterschiedlichster Genres für...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ