Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Julia Glöckner

Hochstraße Süd: Arbeiten an der neuen Brücke werden fortgesetzt/ Sperrung der Berliner Straße

Ludwigshafen. Die Arbeiten an der neuen Brücke westlich der Berliner Straße werden aktuell fortgesetzt. Dazu wird die Berliner Straße zwischen dem Kreuzungsbereich Berliner Straße/Dammstraße und dem Kreisverkehr Paul-Kleefoot-Platz ab Dienstag, 7. Januar, bis voraussichtlich Anfang September für den öffentlichen Nahverkehr und den Kraftverkehr voll gesperrt. Diese Maßnahme ist notwendig, um die weiteren Bohrpfähle, Pfahlkopfplatten und Brückenpfeiler sowie die Fahrbahnplatte der neuen Brücke in...

Foto: Jaqueline Rauschkolb

Neujahrscafé mit Kurt Beck

Landratskandidatin Jaqueline Rauschkolb, MdL, lädt zum Neujahrscafé mit Kurt Beck, Ministerpräsident a.D. ein. Bei Kaffee & Fasnachtskichelscher werfen wir zusammen einen Blick auf das neue Jahr 2025. Wie können wir das Leben auf dem Land noch attraktiver gestalten und lebenswerter machen? Dies und viele weitere Fragen können Sie mit uns besprechen. Wir freuen uns auf gute Gespräche und einen schönen Nachmittag. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 17. Januar 2025 um 15 Uhr in der...

Der Waldmacher Tony Rinaudo | Foto: Tony Rinaudo

Der Waldmacher im Dorfkino Haßloch

Haßloch. Am Donnerstag, 16. Januar 2025, 20 Uhr startet das Dorfkino Haßloch im Saal Löwer, Langgasse 66, in die neue Filmsaison mit einem Dokumentarfilm aus dem Jahr 2022: Der Waldmacher (The Forstmaker") mit Tony Rinaudo (Träger des alternativen Nobelpreises) unter der Regie von Volker Schlöndorff mit Musik von Bruno Coulais. Der australische Agrarwissenschaftler Tony Rinaudo begann 1981, direkt nach dem Studium, in Niger die Ausbreitung der Wüsten aufzuhalten, die Hungersnot einzubremsen,...

Foto: DRK Östringen

230 Einsätze in der Kernstadt
Erneutes Rekordjahr für die Notfallhilfe Östringen

Die Notfallhilfe Östringen des DRK Ortsverein Östringen e.V. blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit insgesamt 230 Einsätzen leisteten die engagierten Helferinnen und Helfer einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung und stellten damit einen neuen Einsatzrekord auf. Die Notfallhilfe Östringen ist ein wichtiger Bestandteil des Rettungsdienstes und unterstützt die regulären Rettungsdienste bei der Versorgung von Patienten in Notlagen. Das Team besteht aus...

der Inthronisation des Mannheimer Stadtprinzen 2024 | Foto: Wolfgang Neuberth
6 Bilder

Mannheims Ballereignis im Rosengarten
Weißer Ball des FEUERIO am 18.01.2025

Weißer Ball des FEUERIO am 18.01.2025 Mannheims gesellschaftliches Ballereignis im Rosengarten Der „Weiße Ball“ der Großen Carnevalsgesellschaft FEUERIO - das Ballereignis des Jahres mit der Inthronisation des Mannheimer Stadtprinzen findet am Samstag, 18. Januar 2025 um 20.11 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) in traditioneller Weise im Mannheimer Rosengarten statt. Die traditionsreiche Veranstaltung zählt seit weit über einhundert Jahren zu den exklusivsten und bedeutendsten gesellschaftlichen...

Symbolfoto Stadtentwicklung | Foto: noon@photo/stock.adobe.com

Ortskern Rheingönheim: Berichte zur Bürgerbeteiligung sind öffentlich

Ludwigshafen. Im Planungsprozess zur Aufwertung des Ortskerns Rheingönheim hatten die Stadtverwaltung und die Planungsgruppe Stadtbüro Bürger dazu eingeladen, sich sowohl online als auch während einer Auftaktwerkstatt mit Ideen zu beteiligen. Es ging um die Frage der Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität. Dabei konnten Anwohner Stellung beziehen, beim Wohnen, Einkaufen, Mobilität oder Orten zum Verweilen. Die Berichte können ab sofort unter www.ludwigshafen-diskutiert.de auf der Themenseite...

Die Hochschule und insbesondere der Fachbereich Informatik freuen sich über die Schwerpunktprofessur zu diesem relevanten Themenfeld. v. li.: Dekan des Fachbereichs Prof. Dr. Werner König, Prof. Dr. Jens Kohler und Vizepräsident Prof. Dr. Hans Rück. | Foto: Dorothea Hoppe-Dörwald

Hochschule Worms
Schwerpunktprofessur „Sicheres Cloud Computing“

Die Relevanz des Themenfeldes IT-Sicherheit bei Cloud-Anwendungen und die Forschungsstärke des Fachbereichs Informatik in diesem Bereich werden durch die Einrichtung der neuen Schwerpunktprofessur „Sicheres Cloud Computing“ an der Hochschule Worms unterstrichen, die in Kooperation mit dem Fraunhofer IESE an Prof. Kohler vergeben wurde. Prof. Kohler beschäftigt sich seit Jahren in zahlreichen Wirtschaftsprojekten im Finanzsektor und seit Februar 2023 als Professor an der Hochschule Worms in...

Sektgläser Symbolfoto  | Foto: fotoknips/stock.adobe.com

Bürger sind eingeladen: Neujahrsempfang der Stadt Hagenbach

Hagenbach. Am Sonntag, 12. Januar, lädt die Stadt Hagenbach zu einem festlichen Neujahrsempfang ab 17 Uhr ein, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen. Das abwechslungsreiche Programm umfasst Neujahrsansprachen, Ehrungen und vielfältige kulturelle Highlights. Mitreißende Showauftritte der Tanzschule Danzante, stimmungsvolle Kurzkonzerte der Musikvereine Rheingold und Berg sowie Beiträge des Gesangvereins Frohsinn versprechen beste Unterhaltung. Der Eintritt ist frei, und für das leibliche Wohl...

Komm´ an´s Feuer! | Foto: M.Christmann-Koch
6 Bilder

Komm´ an´s Feuer!
WildnispädagogIn werden

Info-Veranstaltung über zertifizierte Weiterbildung Wildnispädagogik & Lebenspädagogik 2025/2026 In lockerer Runde am Lagerfeuer informiert das Team der Wildnisschule am Donnersberg e.V. am Mittwoch, den 15.01. 2025 und am Freitag, den 07.02. 2025, jeweils von 17.00 – 18.30 Uhr ganz unverbindlich über die Inhalte, die Abläufe und den Nutzen der einjährigen Weiterbildung mit Abschlusszertifikat und klärt offene Fragen. Treffpunkt ist auf dem Messersbacherhof 3, 67724 Messersbacherhof....

Ein überregional beliebter Treffpunkt der Weinbranche: Die „Pfälzischen Weinbautage“.  | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Zukunft im Weinbau: 78. Pfälzische Weinbautage in Neustadt

Neustadt. Am 14. und 15. Januar 2025 öffnet der Saalbau in Neustadt an der Weinstraße seine Türen für die 78. Pfälzischen Weinbautage – die wichtigste Fachveranstaltung für Weinbaubetriebe in der Pfalz. Veranstaltet wird der Branchentreff von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, dem Weinbauverband Pfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V., dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz sowie dem Weincampus Neustadt. Das zweitägige Programm bietet eine breite...

Überhaupt nicht verschlafen: Der Zoo Landau setzt sich für zahlreiche Artenschutzprojekte ein, etwa für den Humboldt-Pinguin
 | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

"Aus unserer Stadt nicht wegzudenken": Zoo Landau mit Besucherrekord

Landau. Der Zoo Landau in der Pfalz konnte das insgesamt erfolgreiche Jahr 2024, in dem das 120-jährige Jubiläum des Zoos begangen wurde, mit einem Besuchsrekord abschließen. Zum 31. Dezember 2024 verzeichnete er erstmals deutlich über 179.000 zahlende Besuchende pro Jahr. Damit wurde der bisherige Besuchsrekord aus dem Jahr 2014 mit 178.446 zahlenden Besuchenden überschritten. Das freut Bürgermeister und Zoodezernent Lukas Hartmann, der den Mitarbeitenden des Zoos um Zoodirektor Dr. Jens-Ove...

Nie wieder: Die Stadt Landau gedenkt am 27. Januar 2025 den Opfern des Holocaust
 | Foto: Stadt Landau

Gegen das Vergessen: Landau erinnert am 27. Januar an Holocaust-Opfer

Landau. Ein starkes Bündnis aus mehreren Veranstaltern gedenkt in der Stadt Landau am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz der vielen Opfer des NS-Schreckensregimes. Der 27. Januar wird in Deutschland seit 1996, international seit 2005 als Holocaust-Gedenktag begangen. In Landau findet eine gemeinsame Gedenkveranstaltung im Foyer des Alten Kaufhauses statt. Beginn ist um 18 Uhr. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Partner bei der Veranstaltung...

Das wird ein Fest: Oberbürgermeister Dominik Geißler lädt herzlich zum Neujahrsempfang 2025 ein
 | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Feasco, Poetry Slam und Mikrotheater: Neujahrsempfang der Stadt Landau

Landau. "Landau kommt aus dem Feiern gar nicht mehr raus!", titelt die Stadt direkt zum Jahresbeginn. Der Grund zum Feiern zum Start des Jahres 2025: der Neujahrsempfang am Samstag, 11. Januar, in der Jugendstil-Festhalle. Die Stadt verspricht: "Stand 2024 im Zeichen des 750. Stadtgeburtstags, wird es auch 2025 ganz bestimmt nicht langweilig." Bestes Beispiel sei der Neujahresempfang von Oberbürgermeister Dominik Geißler als eines der ersten gesellschaftlichen und kulturellen Highlights des...

Foto: AHPB Donnersberg-Ost

Kinder- und Jugendtrauergruppe
Gemeinsam der Trauer begegnen…

Am Freitag, den 24. Januar 2025 können Kinder ab dem Grundschulalter und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen durch den Tod verloren haben, sich treffen. In der Kinder- und Jugendtrauergruppe, des ambulanten Hospiz-und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost, sich über ihre Trauer austauschen. Spüren, dass Sie nicht alleine damit sind, sondern dass es Gleichaltrige gibt, die ähnliches empfinden. Mit Geschichten, Kreativangeboten und einem gemeinsamen Abendessen wollen wir diesem...

In bester Verfassung | Foto: Götz Werbung

Vortrag zum Thema Demokratie
"In bester Verfassung" Vortrag in der Dorfbücherei KL-Erfenbach

"In bester Verfassung"Das Thema Demokratie in der Dorfbücherei in Kaiserslautern-Erfenbach. Warum unser Grundgesetz so wichtig ist und warum hierbei eine Giraffe eine Rolle spielt. Volker Seibold hält am Montag den 27. Januar 2025 um 18 Uhr einen kurzweiligen Vortrag zum Thema Demokratie. Adresse: Siegelbacher Str. 95, 67659 Kaiserslautern-Erfenbach Der Eintritt ist frei. Um besser planen zu können bitten wir um eine Anmeldung unter: sandra.fass@goetz-werbung.de Passen dazu startet die Bücherei...

Foto: AHPB Donnersberg-Ost

Grundseminar Hospiz
Es sind noch Plätze frei für unser Grundseminar

„Leben begleiten“ - unter diesem Titel lädt der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis zum „Grundseminar Hospiz“ ein. Das Seminar regt dazu an, sich mit den Themen Sterben und Tod auseinanderzusetzen: Für das eigene Leben, aber auch für die Begleitung schwer kranker Menschen im Verwandten- und Freundeskreis. Neben einem intensiven Erfahrungsaustausch informieren die Mitarbeiterinnen über Unterstützungsmöglichkeiten für schwer kranke Menschen und deren Angehörige. Für...

Die Ex-Tollitäten mit Besuchern | Foto: Ex-Tollitäten/gratis

Zoo Kaiserslautern: Ex-Tollitäten übernahmen Patenschaft für Otterbaby

Siegelbach. Der Verein Ex-Tollitäten der Stadt Kaiserslautern hat zum Jahresende die Patenschaft für ein Otterbaby aus dem Zoo Kaiserslautern in Siegelbach übernommen. Nach kurzen Überlegungen bekam das Baby den Namen „Kleine Prinzessin von Kaiserslautern Otti I.“ Die Ex-Prinzessinnen entschieden sich dafür, dass es nicht nur bei der Patenschaft bleiben soll, sondern, dass auch die Taufe entsprechend gefeiert werden sollte. Hierzu wurden nicht nur alle Mitglieder eingeladen, auch jeder...

Geist und Seele harmonisieren mit Bewegungen im Sitzen beim Café mit Bewegung in Landau | Foto: blacksalmon/adobe.stock.com

Geist und Seele harmonieren: Café mit Bewegung in Landau

Landau. Am Donnerstag, 9. Januar, findet um 14.30 Uhr wieder ein Café mit Bewegung im Gemeindehaus der Stiftskirche Landau statt. Sanfte Bewegungen im Sitzen dienen der ganzheitlichen Mobilität und helfen, Geist und Seele zu harmonisieren und das Immunsysten zu stärken. Die Leitung der Einheit übernehmen Qi Gong Trainerin und Tai Ji Lehrerin Sabine Eckert-Rectanus. Weitere Informationen beispielsweise zum Fahrdienst erhalten Interessierte über das Gemeindebüro Landau telefonisch unter 06341...

König Ludwig I | Foto: Götz Werbung

Könige-Künstler-Krieger-Kardinäle
Bayerische Biografien und Geschichte(n) in KL-Erfenbach

König Ludwig I. zu Gast im Bachbahnmuseum SAVE THE DATE: Am 23. Januar um 18:30 Uhr tauchen wir ein in die Geschichte der Bayerischen Rheinpfalz. Der erste Vortrag von Volker Seibold zu der Reihe "Könige, Künstler, Krieger, Kardinäle" widmet sich dem bayerischen König Ludwig I. Dem vermutlichen interessantesten König, von dem du noch nie gehört hast. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für den Vortrag und das warme Abendessen wird ein kleiner Unkostenbeitrag berechnet (bitte bei Anmeldung...

Wenn Eltern sich trennen, kann die Rechtsinformation im Kinderhaus Blauer Elefant bei der Klärung wichtiger Fragen helfen | Foto: von Blittersdorff

Kinderschutzbund bietet Rechtsinformationen für Trennungs- und Scheidungseltern

Landau. Kommt es zu einer Trennung oder Scheidung gilt es auch rechtliche Aspekte zu klären. Dafür können Betroffene die Rechtsinformation des Kinderschutzbundes nutzen und sich mit Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten einmal im Monat vertraulich im Kinderhaus Blauer Elefant besprechen. Auch in 2025 wird die Rechtsinformation für Trennungs- und Scheidungseltern an jedem dritten Montag im Monat von 17 bis 18.30 Uhr durchgeführt. Inhaltlich können Fragen zu finanziellen Regelungen, Elterlicher...

Der Kinderschutzbund Landau bietet eine Plattform zum Austausch für Eltern von Kindern mit AD(H)S | Foto:  sulit.photos/stock.adobe.com

Offener Treff des Kinderschutzbunds: AD(H)S-Treff für Eltern

Landau. Eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) beeinträchtigt die Leistungs- und Entwicklungsfähigkeiten eines Kindes. Betroffene haben etwa Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und die Aufmerksamkeit zu halten, sind übermäßig aktiv oder impulsiv. All das stellt die Heranwachsenden und deren soziales Umfeld vor Herausforderungen. Um sich darüber auszutauschen, bietet der Kinderschutzbund einen offenen Treff für Eltern an. Jeweils mittwochs, am 29. Januar, 26. März und 28....

Wie soll sich der Landkreis entwickeln? | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Landkreis Bad Dürkheim
Bürgerabend zur Kreisentwicklung

Kreisverwaltung DÜW. Was macht den Landkreis Bad Dürkheim aus und wie wollen wir hier leben? Das Kreisentwicklungskonzept stellt genau diese Fragen, mit dem Ziel, Konzepte für den Landkreis im Jahr 2040 zu entwerfen. Auf verschiedene Art und Weise können Bürgerinnen und Bürger an diesem Konzept mitarbeiten und ihre Ideen einbringen. Zuletzt beispielsweise durch eine Online-Umfrage. Im nächsten Schritt sollen gemeinschaftlich Projekte entwickelt und umgesetzt werden. Hierzu entsteht das...

1. Sitzung des Beirates für Migration und Integration der Stadt Schifferstadt

Am Mittwoch, 15. Januar 2025 um 18 Uhr tagt der neue Beirat für Migration und Integration der Stadt Schifferstadt erstmalig im Ratssaal. Nach der Begrüßung durch den ersten Beigeordneten Patrick Poss wählt das Gremium den oder die Vorsitzende/n mit Stellvertreter/in. Interessierte Bürger sind zu dieser öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Acht Mitglieder umfasst der neue Beirat für Migration und Integration der Stadt Schifferstadt. Der Beirat wird bis zum Jahr 2029 die Belange von Menschen...

Grillhütte mit Freisitz | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Grillhütte und Waldfesthalle online reservieren

Sie planen eine Feier im Grünen und suchen eine geeignete Location? Die Grillhütte am Mittellacheweiher mitten im Wald entlang der Straße nach Dudenhofen bietet neben einem Spielplatz und einem Boulebahn auch Platz für bis zu 90 Personen. Die Grillhütte ist vor allem während der Sommersaison begehrt, weshalb sich eine frühzeitige Reservierung empfiehlt. Ab sofort können freie Termine direkt über das Online- Terminbuchungsportal abgefragt und reserviert werden. Das Terminbuchungsprogramm ist...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ