Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Pianist Norbert Schubach und Sopranistin Angela Hinterberger. | Foto: Schubach/Hinterberger

Zauberhaftes Konzert im GDA Wohnstift

Neustadt. Am Dienstag, 14. Januar 2025, 16 Uhr findet im Festsaal des GDA Neustadt, Haardter Str. 6, ein Konzert unter dem Motto „Auf den Flügeln des Gesangs“ mit Sopranistin Angela Hinderberger und Norbert Schubach am Klavier statt. Die Sopranistin Angela Hinterberger und der Pianist Norbert Schubach präsentieren dem Publikum ein romantisches Programm mit Stücken von Fanny Hensel, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Robert Schumann. Die Zuhörer können sich an diesem Liedernachmittag von dem...

Ein Höhepunkt des Neujahrsempfangs im Kreis SÜW ist das Konzert des Kreisjugendorchesters, hier im Jahr 2024. | Foto: KV SÜW

Neujahrsempfang Kreis SÜW am 10. Januar in Maikammer - Alle Sitzplätze vergeben

Update. Für den Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße am Freitag, 10. Januar, in Maikammer sind alle Sitzplätze vergeben. Wer noch teilnehmen will, kann sich für einen Stehplatz anmelden. Wegen der begrenzten Anzahl ist auch für einen Stehplatz eine Anmeldung per E-Mail notwendig an aufdemrichtigenweg@suedliche-weinstrasse.de. Maikammer. Stimmungsvolle Musikstücke, köstliche Appetithäppchen, edle Tropfen und gute Gespräche: All das erwartet die Gäste des Neujahrsempfangs 2025, zu...

Trotz des kalten und regnerischen Wetters war der Sportplatz des Weidenthaler Fußballclubs gut besucht. Insgesamt nahmen 107 Teilnehmer an der Weihnachtsbaum-Weltmeisterschaft 2025 teil, darunter 53 Männer, 29 Frauen und 25 Kinder. Bei den Männern wurde Jürgen Weis aus Ürzig (Mitte) zum zweiten Mal Weltmeister. | Foto: FC Wacker 1920 Weidenthal e.V.
3 Bilder

Knutfest 2025: Weis und Klein-Raber gewinnen WM im Weihnachtsbaumwerfen

Weidenthal. Am Sonntag, 5. Januar 2025, fand bereits zum 21. Mal das Knutfest des FC Wacker Weidenthal statt. Besonders hervorzuheben ist die über die Landesgrenzen hinaus bekannte Weltmeisterschaft im Weihnachtsbaumwerfen-Dreikampf, die in diesem Jahr zum 17. Mal ausgetragen wurde und zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus nah und fern nach Weidenthal lockte. In Anlehnung an die Traditionen der skandinavischen Länder wird in Weidenthal seit 2003 ein Fest gefeiert, bei dem alte...

Unser Foto zeigt von links: Dietmar Lill, Clarence Searchwell, Walter Klein, Wolfram Feth, Walter Eicher, Michelle Dohmen, Erik Prien, Sven Harth, Jens-Frederic Wolf, Horst Cherdron, Rainer Pfaff.
 | Foto: FV Ramstein

Seit 940 Jahren dem FV „Olympia“ treu verbunden

Ramstein-Miesenbach. Zu Beginn des zur guter Tradition gewordenen Neujahrsempfangs begrüßte Horst Cherdron die vielen Mitglieder, Sponsoren und Freunde des FV „Olympia“ Ramstein. Daran schloss sich das Grußwort des Ersten Beigeordneten der Stadt Ramstein-Miesenbach, Joachim Felka, an. Rainer Pfaff schilderte das sportliche Geschehen im Jahr 2024, dessen Ende für die aktiven Mannschaften durchwachsen war, nicht zuletzt anhand von Tabellen. Container kostet Verein 50.000 EuroIn bewegten Bildern...

Neujahrsempfang im Kongress Center Rosengarten, Mannheim | Foto: J. Habich/Shark Design
16 Bilder

Neujahrsempfang Rosengarten, Mannheim
Grüße durch Christian Specht

Der Neujahrsempfang der Stadt Mannheim war ein beeindruckendes Event, das die Vielfalt und den Zusammenhalt der Stadt eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Oberbürgermeister Christian Specht begrüßte die Bürgerinnen und Bürger mit herzlichen Neujahrsgrüßen und betonte die Bedeutung eines starken Miteinanders für das kommende Jahr. Der Rosengarten wurde in eine lebendige Begegnungsstätte verwandelt, die durch das Engagement der Stadt und zahlreicher Beteiligter glänzte. Die Mannheimerinnen...

Karlsruher Fastnachter und Geehrte bei der Verleihung des Goldenen Löwen | Foto: Foto: Michael Maier (FKF)

Festausschuss Karlsruher Fastnacht
Der Goldene Löwe für Karlsruher Fastnachter

Die Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine e.V. hat an diesem Wochenende wieder eine der höchsten karnevalistischen Auszeichnungen, die im Verbandsgebiet vergeben werden, verliehen. Dieser Orden wird für närrische Verdienste an jene überreicht, die sich für die Fasnacht jahrelang eingesetzt haben. Bei einer festlichen Veranstaltung in der Stadthalle Speyer wurden ehrenamtlich tätige Mitglieder der Straßenbahner Karnevalsgesellschaft Karlsruhe 1928 e.V., 1. Große Karneval Gesellschaft...

Rund 30 Bürgerinnen und Bürger wurden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in Vereinen und Gruppen geehrt. | Foto: Stefan Layes

Neujahrsempfang mit Ehrungen
Großer Bürgerempfang der Stadt Ramstein-Miesenbach

Ramstein-Miesenbach. Mit einem großen Neujahrsempfang im Congress Center Ramstein (CCR) ist die Stadt Ramstein-Miesenbach in das neue Jahr gestartet. Seit 2015 lädt die Stadt alle fünf Jahre zu diesem Bürgerempfang in die „gute Stube“ der Stadt ein. Höhepunkt des Abends war die Verleihung der „Bürgermedaille der Stadt Ramstein-Miesenbach“ an Bürgerinnen und Bürger der Stadt für langjähriges ehrenamtliches Engagement. Im Vorfeld der Veranstaltung hatte die Stadt die Vereine um die Nennung von...

1650 Euro spendeten die Schüler und Lehrer der Realschule plus in Ramstein an die Elterninitiative krebskranker Kinder. Christel Noll sagte Danke und nahm den Betrag persönlich in Empfang. | Foto: Christel Noll

Realschüler spenden 1.650 Euro für krebskranke Kinder

Ramstein-Miesenbach. Es ist eine gute Tradition, dass die Realschule plus „Am Reichswald“ in Ramstein am letzten Schultag vor den Ferien einen Weihnachtsmarkt für alle Schüler veranstaltet. Ziel ist es, am Ende des Jahres noch einmal auf das Schuljahr zurückzublicken, einen gemeinsamen, besinnlichen letzten Tag vor den Ferien zu verbringen und sich auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage einzustimmen. Dieser Tag wurde von der Schülervertretung geplant. Jede Klasse war aufgerufen, sich eine...

Hund Symbolbild | Foto: philippschumach/stock.adobe.com

Karin Wachter mit Hündin Frieda in der "Guud Stubb" im Goetheviertel

Kaiserslautern. Karin Wachter engagiert sich ehrenamtlich mit ihrer Hündin Frieda beim Malteser Besuchsdienst und ist regelmäßig in Seniorenresidenzen und Jugendeinrichtungen, aber auch in Privathaushalten unterwegs, um den Menschen eine Freude zu machen und für Abwechslung im Alltag zu sorgen. Am Mittwoch, 29. Januar 2025, sind die Beiden ab 15.30 Uhr wieder zu Besuch in der „Guud Stubb“ bei „Nils - Wohnen im Quartier“, Hohlestraße 12, in Kaiserslautern. Der Besuchsdienst mit Hund des Malteser...

Bürgermeister Ralf Hechler (Mitte) überreichte die Schlüssel der Stadt an die Tollitäten Anna I. von den Bruchkatzen (links) und Annette I. von den Vielläppchern. Links und rechts die Präsidenten Jürgen Lesmeister (Bruchkatze) und Christian Stumptner (Vielläppcher). | Foto: Stefan Layes
12 Bilder

Schlüsselübergabe in Ramstein-Miesenbach
Empfang für die Karnevalsvereine der Stadt

Ramstein-Miesenbach. Zum traditionellen Empfang am Nachmittag des ersten Tages im Jahr hatte die Stadt Ramstein-Miesenbach die beiden Karnevalsvereine „Bruchkatze“ Ramstein und „Vielläppcher“ Miesenbach eingeladen. Dabei überreichte Stadtbürgermeister Ralf Hechler in der Lounge des Congress Center Ramstein symbolisch die Schlüssel der Stadt an die beiden Tollitäten der Vereine, an Prinzessin Anna I. von den Bruchkatzen und Prinzessin Annette I. von den Vielläppchern. Zuvor hatten die...

Beim Familiencafé wird auch gespielt | Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

"Guud Stubb" im Goetheviertel: Einladung zum Familiencafé mit Nachwuchs

Kaiserslautern. Seit August 2024 findet in der „Guud Stubb“ einmal im Monat ein Familiencafé für alle mit Babys und Kleinkindern statt. Nächster Termin ist am Freitag, 17. Januar 2025, 10 bis 12 Uhr, in der "Guud Stubb" von "Nils – Wohnen im Quartier" im Goetheviertel, Hohlestraße 12, in Kaiserslautern.  Eltern sind eingeladen, auf eine Tasse Kaffee vorbeizukommen und neue Kontakte zu knüpfen, während ihre Kinder neue Spielkameraden finden. Wechselnde Spielangebote und eine Krabbelecke warten...

Das Seniorenbüro Landau lädt zur Veranstaltung gegen Betrug im Alltag ein | Foto: Maksim Shmeljov/stock.adobe.com

Betrug über Mail und Telefon: Kriminalhauptkommissarin gibt Tipps

Landau. Kriminalhauptkommissarin Tanja Olf vom Polizeipräsidium Rhein-Pfalz gibt am Donnerstag, 16. Januar, bei einer Veranstaltung des Seniorenbüros Tipps zum Schutz vor Kriminalität im Alltag. Olf zeigt anhand von aktuellen praxisnahen Beispielen, wie Betrug über Mail und Telefon erkannt werden kann und welches Verhalten empfohlen wird. Die Veranstaltung findet um 16 Uhr im Ratsaal im Rathaus Landau, Marktstraße 50, statt. Das Rathaus kann über den Seiteneingang betreten werden. Um eine...

Ein Bild aus dem vergangenen Jahr | Foto: Gisela Böhmer

Fasnachter stürmen das Rathaus
Narren übernehmen das Zepter

Rathaus. Traditionell wird Anfang des Jahres von den Fasnachtern in Frankenthal das Zepter im Rathaus übernommen. So leiten sie die Hochphase der Fasnachtssaison ein. Am Samstag, 11. Januar, 11.11 Uhr werden sich wieder zahlreiche Narren aus Frankenthal auf dem Rathausplatz versammeln und die Insignien der Macht, bestehend aus dem Stadtschlüssel, der Steuerschraube und dem Stadtsäckel übernehmen. Es wird sicherlich auch in diesem Jahr wieder eine stimmungsvolle Einstimmung auf die...

Kreatives Gestalten  | Foto: Claudia Oestreich

Workshop und Ausstellung im Atelier42
Kreativität erleben

Klingenmünster. Am 27. und 28. Dezember 2024 traf sich in der Steinstraße eine kleine, begeisterte Gruppe von neun Teilnehmer*innen, um sich von Giselle Alanis de Huck in die Welt der „Acrylmalerei mit Struktur“ einführen zu lassen. Der Workshop bot Gelegenheit, kreative Techniken auszuprobieren und individuelle Kunstwerke zu gestalten. Nach einer kurzen Einführung wurde Strukturpaste großzügig mit ausrangierten Scheckkarten oder Spachteln auf Leinwände aufgetragen. Anschließend kamen...

Die Kinder lauschen gespannt der Heiligen Familie.   | Foto: Bastian Meyer

Interaktiver Adventsweg
Weihnachtsstimmung am Hochstein

Dahn. Mit einem interaktiven Adventsweg rund um den Hochstein wurden die Kinder der Grundschule Dahn auf Weihnachten eingestimmt. Durch lebendige Darsteller und liebevoll gestaltete Szenen wurde die Weihnachtsgeschichte für die Schülerinnen und Schüler, die sich klassenweise auf den Weg nach Weihnachten machten, zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Weg begann an der Grundschule und die Kinder mussten sich zunächst auf den Weg nach Nazareth begeben. Maria (Verena Amberger) bekam vom Herold auf...

Die Absolvent*innen mit dem Team der Schule für Krankenpflegehilfe.  | Foto: Pfalzklinikum

Auszubildende der Pflegeausbildung
Raum zum Lernen und Wachsen

Klingenmünster. Erleichterung und Freude steht ihnen ins Gesicht geschrieben: Sieben Absolvent*innen der Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in halten stolz ihre Zeugnisse in den Händen. Sie haben in einem intensiven Jahr mit viel Lernstoff und Praxiseinsätzen die Ausbildung absolviert, mit der sie fortan Aufgaben der Grundpflege in z.B. Krankenhäusern und Senioreneinrichtungen übernehmen können. Am 12. Dezember 2024 feierten sie in der Schule für Krankenpflegehilfe mit...

Das Bild zeigt die Spendenübergabe an Frau Gaby Sebold-Flues vom Kinderhospiz Dudenhofen (am Mikrofon) umrahmt von den Vereinsvorsitzenden, rechts Albert Laux (Blaue Jacke) vom Wasgau-Grill-Team als Organisator der Veranstaltung.   | Foto: Wasgau-Grill-Team

Wasgau-Grill-Team feiert im Pfarrzentrum
Gelungene Benefizveranstaltung

Bruchweiler-Bärenbach. Zu einer Benefizveranstaltung zugunsten des Kinderhospiz Dudenhofen hatte in der Vorweihnachtszeit das Wasgau-Grill-Team in das Pfarrzentrum in Bruchweiler-Bärenbach eingeladen. In diesem Jahr sorgte ein Projektchor der KITA, die Chöre des MGV-Waldeslust und die Familie Arno Burkhart für ein abwechslungsreiches Programm. Mit Glühwein, Punsch und einem leckerem Speiseangebot hatten die “Griller“ für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste aus Bruchweiler und den...

Vogelpark Wörth am Rhein
Kesselfleischessen am 25. Januar 2025

An die Bevölkerung, an die Mitglieder und Freunde unseres Vereins ergeht die herzliche Einladung zum Kesselfleischessen am 25. Januar 2025. Geöffnet ist unser Winterhaus zum Frühschoppen ab 10 Uhr. Zum Mittagessen gibt es, so lange der Vorrat reicht, zartes Kesselfleisch, saftige Bratwürste und würziges Sauerkraut mit frischem Brot sowie Mettbrötchen. Danach hat die Bar geöffnet, außerdem bieten wir Kaffee und Kuchen an.

An vielen Orten, wo der Beton bröckelt, wird sichtbar, dass der Stadtsäckel seit Jahren klamm ist.  | Foto: HvdB

Verschuldete Kommunen brauchen bessere Finanzausstattung durch den Bund

Ludwigshafen. Kämmerer Andreas Schwarz fordert eine Lösung der Altschuldenproblematik für hochverschuldete Kommunen unter Einbindung des Bundes: "Die finanziell prekäre Lage vieler Städte und Gemeinden lässt sich nur dann nachhaltig lösen, wenn sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene Maßnahmen zur Verbesserung der Finanzsituation von Kommunen getroffen werden." Zwar hat Rheinland-Pfalz ein Entschuldungsprogramm für Schuldenkommunen aufgelegt. Allein der Stadt Ludwigshafen nimmt das Land...

Das Team der ZAB mit Bürgermeister Manfred Schulz (links) und Referatsleiter Andreas Adelmann (rechts) | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

ZAB RLP blickt auf erfolgreiches Jahr zurück – Bekanntheit steigern

Kaiserslautern. „Ein Anstieg der abgeschlossenen Fälle, dafür eine leicht zurückgegangene Anzahl der Anfragen“ – Mit diesem Satz fasst Kaiserslauterns Bürgermeister Manfred Schulz die erfolgreiche Arbeit der in seinem Ressort angesiedelten Zentralen Ausländerbehörde für Fachkräfteeinwanderung des Landes Rheinland-Pfalz, kurz ZAB, im letzten Jahr zusammen. Inzwischen haben sich das Angebot und die Qualität der dort geleisteten Arbeit nicht nur im Land, sondern sogar bundesweit herumgesprochen,...

Die Baumaßnahme ist mit Kosten in Höhe von insgesamt rund 420.000 Euro veranschlagt und dauert voraussichtlich drei Monate | Foto: Monika Klein

Ausbauarbeiten in der Brunnenstraße in Dansenberg – wohl drei Monate Bauzeit

Kaiserslautern. Die Brunnenstraße im Kaiserslauterer Ortsbezirk Dansenberg wird im Rahmen der wiederkehrenden Beiträge von der Straße "Fahrlücke" bis zur Straße "Wasserlochstücke" ausgebaut. Die Ausbaumaßnahme beinhaltet auch den Kreuzungsbereich Brunnenstraße/Wasserlochstücke sowie den unmittelbar angrenzenden Teilabschnitt der Straße "Wasserlochstücke". Bei entsprechender Witterung beginnen die Arbeiten, für die das städtische Tiefbaureferat verantwortlich zeichnet, am Mittwoch, 15. Januar...

Six sucht ein neues Zuhause | Foto: Tierheim Frankenthal

Tierheim sucht neues Zuhause
Wird für Six 2025 zum Glücksjahr?

Tierheim Frankenthal. In dieser Woche zeigt unser Foto den gut ein Jahr alten Jack Russell Mix "Six". Six wurde letztes Jahr am Tierheim Tor angebunden, war dann kurz vermittelt und wurde schweren Herzens wegen Allergie des neuen Besitzers wieder ins Tierheim zurückgebracht. "Das kleine quirlige Kerlchen hatte anfangs sehr große Probleme sich wieder bei uns einzufinden. Er fand keine Ruhe bei uns und suchte auch nicht unsere Nähe zum streicheln", informiert Simone Jurijiw. Mittlerweile hat sich...

Es ist erforderlich, die K6 voraussichtlich über eine Woche in der Zeit vom 13. bis 18. Januar 2025 voll zu sperren | Foto: Monika Klein

Vollsperrung der K6 Breitenau/B270 – angespannte Verkehrssituation zu erwarten

Kaiserslautern/Stelzenberg. Die Vorbereitungen des Baufeldes für den Neubau der Eisenbahnbrücke konnten wegen ungünstiger Witterung und der erschwerend angetroffenen Bodenverhältnisse leider nicht mehr vor Weihnachten abgeschlossen werden. Daher ist es erforderlich, nochmals die K6 voraussichtlich über eine Woche in der Zeit vom 13. bis 18. Januar 2025 voll zu sperren. Parallel hierzu wird auf der B270 im Bereich der Einmündung der K6 und der neu geplanten Eisenbahnbrücke tagsüber Ampelbetrieb...

Silvester Symbolbild | Foto: Thaut Images/stock.adobe.com

Ehrung engagierter Personen und Organisationen
Neujahrsempfang

Ladenburg. Bürgermeister Stefan Schmutz lädt sehr herzlich zum öffentlichen Neujahrsempfang der Stadt Ladenburg am Sonntag, 19. Januar, ein. Die Veranstaltung beginnt um 11.15 Uhr in der Aula des Carl-Benz-Gymnasiums, Realschulstraße 4. Einer Tradition folgend findet dieser Empfang stets am Sonntag nach dem Antoniustag (17. Januar) statt. Im Mittelpunkt stehen neben der Neujahrsrede von Bürgermeister Stefan Schmutz die Ehrungen von Personen und Organisationen, die sich in besonderer Weise mit...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ