Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Urteil des VG Neustadt erklärt das Verbot der Führung der Dienstgeschäfte des Polizeipräsidiums Westpfalz für überwiegend rechtmäßig | Foto: Ralf Vester

Gerichtsurteil gibt Präsidium überwiegend recht - Vergleichsangebot zur abschließenden Einigung

Kaiserslautern. Auf Basis des am 4. Dezember 2024 verkündeten und heute zugestellten Urteils des VG Neustadt hat das Polizeipräsidium Westpfalz dem Rechtsbeistand von Herrn EKHK a.D. Uwe Leitheiser mehrere Gesprächsangebote und zuletzt am 17. Dezember 2024 einen konkreten Vergleichsvorschlag übermittelt, um die Angelegenheit einvernehmlich zu klären. Das Angebot erfolgt vor dem Hintergrund der Ereignisse aus April 2022. Damals waren disziplinarrechtliche Maßnahmen gegen Herrn Leitheiser...

1. Preis zu gewinnen: ein Trompeten-Duett an Weihnachten beim großen Musikverein-Blankenloch-Rätsel  | Foto: Sonja Beron
2 Bilder

Musikverein "Harmonie" Blankenloch e. V.
Das große weihnachtlich-besinnliche Musikverein-Rätsel

Ein Rätsel für Jung und Alt – das Duo spielt wieder – bald!“ Das 17. große musikalisch-besinnliche Musikverein-Rätsel für alle Bürger/innen … Der Musikverein Blankenloch e. V. möchte, wie in jedem Jahr, einem Menschen oder einer Familie aus Stutensee oder Umgebung in der Weihnachtszeit eine Freude bereiten und verlost unter allen richtigen Anrufen / Nachrichten ein Trompetenduett vor dem Haus bzw. vor der Wohnung im Freien oder im Wohnzimmer am 1.Weihnachtsfeiertag (25.12.24) oder 2....

Rotary Adventskalender 2024 | Foto:  Rotary Club Neustadt

Neustadter Rotary-Adventskalender 2024: Gewinnzahlen der Woche vom 21. bis 24. Dezember

Neustadt. Die Gewinnzahlen des Rotary-Club Neustadt in Zusammenarbeit mit der Willkomm Gemeinschaft Neustadt herausgegebenen Kalenders für den Zeitraum von Samstag, 21.12.2024 bis Dienstag, 24.12.2024 lauten: 19; 160; 236; 345; 443; 455; 474; 492; 611; 719; 727; 746; 798; 815; 822; 934; 954; 1160; 1167; 1193; 1211; 1282; 1302; 1385; 1475; 1479; 1516; 1529; 1783; 1850; 1916; 1924; 1981; 2039; 2048; 2121; 2140; 2177; 2232; 2317; 2321; 2516; 2665; 2994; 3064; 3192; 3224; 3358; 3410; 3422; 3443;...

Foto: G.Moses
4 Bilder

Gut informiert . Abriss Badepark
Nachhaltigkeit ein großes Wort für Haßloch?

Seit 13. Dezember 2023 ist es amtlich, dass der vertraute, heimische Badepark sich dem Niveau der Erdoberfläche ab Januar 2025 komplett anpasst, dem Erdboden geleichgemacht wird. In der Einwohnerversammlung im November konnte BM Meyer noch kein Ausweichbad für Schüler und Sportler nennen. „Wir arbeiten an Lösungen“. Es blieb bei vager Information! Nichts in die Wege geleitet. Will die Verwaltung auf letztem Drücker sich als die großen Retter präsentieren? Warum kein Interesse an rechtzeitigem...

Schöne Feiertage | Foto:  Foto erstellt von AIDS-Hilfe Kaiserslautern e.V.

AIDS-Hilfe Kaiserslautern
Schließzeiten

Das Büro der AIDS-Hilfe Kaiserslautern ist über die Feiertage vom 19.12.2024 bis einschließlich 05.01.2025 geschlossen. Ab 06.01.2024 sind wir wieder erreichbar. In dringenden Fällen könnt ihr den Service der Hotline der Deutschen Aidshilfe nutzen (gebührenpflichtig: 9 cent pro Minute): 0180-3319411 Wir wünschen allen erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2025. Euer Team AH KL

1. Seniorenwanderung 2025
PWV Otterberg

Die erste Seniorenwanderung des PWV Otterberg im Wanderjahr 2025 findet am Mittwoch, dem 08. Januar 2025 statt. Von der Stadthalle geht es durch Otterberg, an der Sparkasse die Treppen hoch in die Blumenstraße, Wiesenstraße durch die Unkenbach ins Himmelreich, wo die Einkehr in der PWV-Hütte stattfindet. Treffpunkt: 13.30 Uhr an der Stadthalle Otterberg Wanderstrecke: ca. 5 km Wanderführung: Anne Klusen

Foto: Sickingen-Gymnasium Landstuhl
14 Bilder

Weihnachtskonzert des Sickingen-Gymnasiums
Standing Ovations

Von Julian Heinz und Daniel Scheck (MSS 11) Am Dienstag, den 17.12.2024, fand das alljährliche Weihnachtskonzert des Sickingen-Gymnasiums in der Heilig-Geist-Kirche in Landstuhl statt. Schon beim Betreten wurden die Zuschauer mit einer traditionellen und festlichen Stimmung in der weihnachtlich geschmückten Kirche begrüßt. Mit interessanten Hintergrundinformationen geleiteten uns die Moderatorinnen Alina Unold und Fiona Jung (MSS 12) eloquent durch das Programm. Den feierlichen Anfang...

Das war das Jahr 2024: Winter wird Monat voller Überraschungen | Foto: cherdchai/stock.adobe.com

Jahresrückblick 2024: Winter voller Überraschungen und bewegender Ereignisse

Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis. Die Stadt am Rhein blickt auf einen Winter 2024 voller Überraschungen zurück. Der Hochstraßenbau ging mit großem Rumms weiter, sorgte für manchen Ärger, aber stimmte auch glücklich, dass die "Unvollendete", die Lücke, kein Dauerzustand bleibt. Die Rückkehr der Narren am Rhein sorgte für die größten Besucherzahlen beim Umzug seit 10 Jahren. Einer der vielen geheimen Tunnel um den Danziger Platz und den Bahnhof wurde eröffnet, für eine neue Streckenführung über den...

Foto: ITAS

Sag mal, ITAS - What the Tech?
Was ist Technikfolgenabschätzung?

Wenn Technologien entwickelt werden, weiß man noch nicht genau, welche Chancen und Risiken diese letztlich mit sich bringen. Was für einen Beitrag leistet Forschung zum Umgang mit den Folgen von neuen Technologien? Wie funktioniert‘s? Die stellvertretende ITAS-Institutsleiterin Constanze Scherz beantwortet Deine Fragen. „Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS, in der Forschende einmal die Woche ihren Arbeitsplatz in Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft oder in...

Florian Fischer jongliert mit dem "Meister"-Shirt: Mainz 05 lud die Amputierten Fußballer nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft zur Ehrung beim Bundesligaspiel gegen Borussia Dortmund ins Stadion ein  | Foto: Carolin Fischer
4 Bilder

Von der Amputation zum deutschen Meister: Grenzenloses Glück durch Fußball

Südpfalz/Mainz. „Das erste Mal seit einem Jahr konnte ich wieder auf zwei Beinen stehen, – zumindest gefühlt. Es war ein unglaubliches Gefühl“, blickt Florian Fischer strahlend zurück. Nach Monaten voller Unsicherheit brachte der Moment, in dem er seine Prothese bekam, einen Funken Normalität zurück. Heute, zwölf Jahre später, steht der 28-Jährige wieder fest auf den Beinen – und das nicht nur sprichwörtlich. Ein regnerischer Tag in Berlin markierte einen weiteren Höhepunkt seines Lebens:...

Ehrung | Foto: Jürgen Herbst/ gratis

Peter Bollheimer für 40 Jahre Chorleitertätigkeit ausgezeichnet

Wörth.  Peter Bollheimer ist seit 40 Jahren als Chorleiter tätig – ein Jubiläum, das nur selten gefeiert wird. Diese herausragende Leistung wurde während der Weihnachtsfeier des MGV Concordia Wörth mit einer besonderen Ehrung gewürdigt. Der Vorsitzende des Kreischorverbands Südliche Rheinpfalz, Hans Hofmann, reiste an, um Bollheimer die Urkunde und die Nadel des Deutschen Chorverbands für 40 Jahre Chorleitertätigkeit zu überreichen. Hofmann lobte Bollheimer in höchsten Tönen: Besonders...

Neuer Anstrich für das Gemeindehaus in Sondernheim | Foto: SNelles | Stadt Germersheim/frei

Frischer Anstrich für das Gemeindehaus in Sondernheim

Sondernheim. Das Gemeindehaus in Sondernheim, ein denkmalgeschütztes Gebäude aus dem Jahr 1837, das einst als Schul- und Rathaus erbaut und genutzt wurde, erhielt in den vergangenen Wochen einen frischen Fassadenanstrich und auch die Fensterrahmen wurden passend zur Außenwand in einem neuen Farbton lackiert. „Da es uns wichtig ist, die Schönheit und den Wert dieses denkmalgeschützten Gebäudes zu bewahren, achteten wir bei der Farbauswahl auf denkmalschonende mineralische Farben, die speziell...

Bürgermeister Christian Burkhart (3.v.r.), Ortsbürgermeister Reinhard Denny (2.v.r.), Ortsbeigeordnete Tanja Zink (rechts) und Erster Ortsbeigeordneter Thomas Mohra (2.v.l.) mit der Schwiegertochter, der Enkelin mit Ehemann und zwei Urenkelinnen des Jubilars mit dem Jubiläumsbaum.   | Foto: Reinhard Denny

Anpflanzung einer Winterlinde zum 100. Geburtstag
Späte Gratulation

Eußerthal. Der Bürger Ernst Sambass beging im August seinen 100. Geburtstag. Er wurde in Eußerthal geboren und ist dort auch aufgewachsen. Mit 17 Jahren wurde er zum Militär eingezogen und als Soldat war er im Zweiten Weltkrieg dabei. Nach seiner Entlassung aus russischer Kriegsgefangenschaft begann er nach seiner Rückkehr als einfacher Bahnarbeiter/-angestellter und hat sich im Lauf der Zeit hochgearbeitet. Auch politisch hat sich Ernst Sambass engagiert. In den Jahren 1974 bis 1979 sowie von...

Matthias Albrecht, Marktdirektor Bad Bergzabern (Sparkasse Südpfalz), Matthias Scholz, Vertriebsleiter Kissel SBK, Kathrin Flory, Bürgermeisterin Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, Bernd Lehmann, Vorstandsmitglied VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG, Benjamin Hirsch, Vorstandsmitglied Sparkasse Südpfalz, Dietmar Seefeldt, Landrat Kreis Südliche Weinstraße und Christina Platz, Abteilungsleiterin Markt Bad Bergzabern (VR Bank SWW) bei der Eröffnung des neuen gemeinsamen Geldautomaten in Klingenmünster (v.l.n.r.).  | Foto:  VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG

Neuer Geldautomat in Klingenmünster

Klingenmünster. Am Donnerstag, 19. Dezember, eröffneten die Sparkasse Südpfalz und die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG ihren neuen gemeinsamen Geldautomaten in Klingenmünster. „Wir freuen uns sehr, unseren Kundinnen und Kunden noch vor den Feiertagen dieses Weihnachtsgeschenk machen zu können“, sagt Benjamin Hirsch, Vorstandsmitglied der Sparkasse Südpfalz. „Die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit unserer beiden Häuser hat sich bewährt: Gemeinsam stellen wir weiterhin die wohnortnahe...

Finanzen Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

112.000 Euro für "Innenstadt-Impulse" in Rülzheim

Rülzheim. Die Ortsgemeinde Rülzheim erhält im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung von 112.000 Euro für die Weiterentwicklung des Ortskerns. Ziel des vom Land initiierten Modellvorhabens ist es, die Entwicklung und Umsetzung innovativer Ideen zur Stärkung der Innenstädte zu fördern. „Die Ortsgemeinde Rülzheim möchte die Fördermittel unter anderem verwenden, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Konzepte für einen barrierefreien und familienfreundlichen Ortskern...

Foto: Kim Rileit

Nach Eingleisung: Bahnen der Linie 4 verkehren wieder in beide Richtungen

Ruchheim. Nach der vorübergehenden Sperrung der Bahnstrecke im Bereich Ruchheim zur Eingleisung der Bahn, konnte die Strecke am heutigen Freitag, 20. Dezember, um 12.30 Uhr, wieder in beide Richtungen freigegeben werden. Der Zugverkehr ist somit regulär aufgenommen. Sicherheitsmaßnahmen am Bahnübergang 28 Bis zur abschließenden Klärung der Ursache der vorangegangenen Entgleisung bleibt der Bahnübergang 28 (BÜ 28) für den Individualverkehr (IV) voll gesperrt. Zur Sicherung der Verkehrswege...

Neujahrsempfang 2024 | Foto: Frank Schäfer

Am 10. Januar in der Festhalle
Stadt Pirmasens lädt zum Neujahrsempfang ein

Pirmasens. Er ist ein Stück gelebte Tradition und ein gefragter Treffpunkt: Der Neujahrsempfang der Stadt Pirmasens. Am Freitag, 10. Januar, lädt die Verwaltungsspitze ihre Bürger in die Festhalle ein. Zum Defilee rollt die Stadt ihren Bürgern sprichwörtlich den roten Teppich aus. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr. Bereits ab 17.15 Uhr heißen die Mitglieder des Stadtvorstandes – flankiert von den landgräflichen Grenadieren – die Gäste willkommen. Im Rahmen seiner Ansprache wird...

Carsten Steuer, Dekan Johannes Pioth, Simone Jennewein, Edmund Lang und Dr. Stefan Höhn (von links) bei der Übergabe des Spendenschecks | Foto: Frank Schäfer

Caritas-Verein spendet 5.000 Euro
Unterstützung fürs Hospiz

Pirmasens. Mit 5.000 Euro unterstützt der katholische Caritas-Verein Seliger Paul Josef Nardini das Hospiz Haus Magdalena. Im Namen des Vereins übergaben am 19. Dezember Dekan Johannes Pioth und Edmund Lang den symbolischen Scheck an Hospiz-Leiterin Simone Jennewein, die sich zusammen mit Carsten Steuer und Dr. Stefan Höhn vom Diakoniezentrum für die großzügige Zuwendung bedankte: „Ich freue mich, dass Sie wieder an uns gedacht haben. Es ist einfach toll, dass das, was wir leisten, auch gesehen...

Feuerwerkskörper dürfen nicht in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhaus, Kindern- und Altenheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden, etwa Tankstellen, abgebrannt werden | Foto: bittedankeschön_adobe_stock_com

Das ist zu beachten
Verantwortungsvoller Umgang mit Feuerwerk

Pirmasens. Der Jahreswechsel wird traditionell mit Feuerwerk gefeiert. In Pirmasens und den sieben zugehörigen Ortsbezirken darf grundsätzlich geböllert werden. Dennoch appelliert die Stadtverwaltung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Silvesterraketen & Co. – zum Schutz von Mensch und Natur. Ein generelles „Böllerverbot“ gibt es in Pirmasens nicht. Ein solches wäre aus rechtlicher Sicht nur aufgrund nachweisbarer Gefahrensituationen oder beispielsweise erhöhter Verletztenzahlen gegeben....

Foto: Melanie Waldschmitt
42 Bilder

Spenden - Weihnachtsaktion der Gemeinde
An Andere denken, andere beschenken

Im November kamen verschiedene Menschen auf uns zu und erfragten, ob wir dieses Jahr wieder eine Weihnachtsaktion starten würden. Natürlich waren wir über dieses Interesse sehr erfreut und steckten direkt die Köpfe zusammen. So ploppte am 18. November bei vielen in Facebook eine Veranstaltungseinladung auf: Weihnachstaktion für Senior/innen (Seniorenzentrum Böhl - Iggelheim). Im Team der sozialen Betreuung wurden Wünsche der Bewohner*innen notiert und mit Nummern versehen. Diese wurden dann Tag...

Bürgermeister Sven Weigt (links), Stiftungsvorstand Roland Schäfer, MuKs-Zweigstellenleiter Frank Bollheimer, Lehrerin Ulrike Redecker, Uwe Schreiber, Einrichtungsleiterin Julia Wolf und Christiane Rathgeb von der Caritas sowie MuKs-Schulleiter Jakob Scherzinger weihten den Klangwagens im Seniorenhaus St. Elisabeth ein. | Foto: Thomas Huber

Musik- und Kunstschule Bruchsal
Gemeinsam musizieren im Alter: Klangwagen bringt Freude ins Seniorenhaus

Karlsdorf-Neuthard, 18. Dezember 2024 – Die Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten unterstützt ein innovatives musikalisches Projekt der Musik- und Kunstschule (MuKs) im Seniorenhaus St. Elisabeth in Karlsdorf mit einer großzügigen Spende von 4.000 Euro. Mit dieser Unterstützung konnte ein Klangwagen angeschafft werden, der mit verschiedenen Musikinstrumenten ausgestattet ist, die Senioren dazu anregen, gemeinsam Musik zu machen. „Musik ist ein wertvolles Mittel, um Menschen jeden Alters zu...

Silvester Symbolbild | Foto: Ievgenii Meyer/stock.adobe.com

Stadt Speyer erlässt Allgemeinverfügung
Abbrennverbot für Feuerwerkskörper in der Innenstadt

Speyer. Die Stadt Speyer erlässt auch in diesem Jahr zur Gefahrenabwehr eine Allgemeinverfügung, welche das Abbrennen von Pyrotechnik über das vom 2. Januar bis 30. Dezember bestehende Abbrennverbot hinaus auch am 31. Dezember 2024 und am 1. Januar 2025 im Bereich des Altpörtels und dem Straßenzug Maximilianstraße bis zur Alten Münze. Die Anordnung gründet sich auf die Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz. „Wir alle wollen das neue Jahr gebührend begrüßen. Dazu braucht es jedoch nicht...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ