Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Von links nach rechts: Theo Burkhardt, Dirk Schreckenberg und Harald Köpp von der Tafel Bad Dürkheim beim Abholen der Tüten | Foto: Kreisverwaltung
3 Bilder

Alljährliche Aktion
Weihnachtstüten für die Tafeln im Kreis Bad Dürkheim

Kreis Bad Dürkheim. Auch in diesem Jahr konnten die drei Tafeln im Landkreis Bad Dürkheim wieder dank einer Zuwendung der Stiftung des Landkreises für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung Waren, die selten oder normalerweise gar nicht im Sortiment sind, an ihre Kunden ausgeben. 1200 Euro hat die Stiftung pro Tafel gespendet. Für die Tafel Haßloch wurden Tütensuppen, Tee, Schokolade, Chips, Gurken und Reis, aber auch Shampoo angeschafft. Als Geschenk zu Weihnachten gab es...

Foto: Lara Flock

Öffentlicher Gastvortrag
Frühe naturwissenschaftliche Bildung durch freies Spiel

+++ DER GASTVORTRAG ENTFÄLLT WEGEN KRANKHEIT +++ Spielen Kinder in der Natur, machen sie sich spielerisch mit physikalischen Gesetzmäßigkeiten vertraut, lernen andere Lebewesen kennen und entwickeln Neugierde und Wertschätzung für ihre Umgebung. Doch wo lassen wir Kinder spielen? Haben diese Orte, wie etwa Spielplätze oder Schulhöfe, das Potential das Interesse von Kindern an der Natur zu fördern? Was muss ein Spielort bereitstellen, damit Kinder der Natur und den Naturwissenschaften...

Der Lionsclub überreicht die Spende | Foto: AGFJ

Spende des Lionsclub Goldener Hut

Schifferstadt. Anfang Dezember übergaben Herr Klapp und Herr Jakubowski vom Lionsclub Goldener Hut Schifferstadt einen Scheck in Höhe von 4.000 Euro an die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung von Kindern und Jugendlichen (AGFJ). Herr Klapp und Herr Jakubowski betonen das Engagement der Lions für die lokale Jugendhilfe. Kindern, Jugendliche und deren Familien benötigen zielgerichtete Unterstützung um Krisen zu überwinden. Hierzu leiste die AGFJ einen wertvollen Beitrag. Der Geschäftsführer der...

Neue Führungsspitze: Nicolai Hellie (Mitte) wird von den Diözesanleitern Prof. Dr. Christopher Wolf (links) und Matthias Geist (rechts) in ihrer Mitte willkommen geheißen. | Foto: Malteser Speyer

Nicolai Hellie bei den Maltestern
Ein neues Gesicht zum Jahresende

Speyer. Nicolai Hellie ist seit dem 1. Dezember neuer Diözesan- und Bezirksgeschäftsführer des Malteser Hilfsdienst e.V. und der Malteser Hilfsdienst gGmbH im Bistum Speyer. Gemeinsam mit der ehrenamtlichen Diözesanleitung führt der 37-Jährige nun die rund 2.000 Malteser an 15 Standorten in der Pfalz und Saarpfalz an. Der gebürtige Speyerer hat an der Universität Trier Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Dienstleistungsmanagement studiert und war bisher in der freien Wirtschaft vor...

Der stv. Diözesanleiter Matthias Geist freut sich, dass die Malteser Führungsriege in Frankenthal wieder komplett ist: Mit Geschäftsführerin Tanja Wagner, dem Stadtbeauftragtem Ronald Frühbeis und dem stv. Beauftragten Andreas Schaffert (v.l.n.r) | Foto: Malteser Frankenthal

Neue Führungsspitze bei den Maltesern FT
Stadtbeauftragter Frühbeis mit Verdienstmedaille geehrt

Frankenthal/Hatzenbühl. Die Malteser in Frankenthal haben ihre ehrenamtliche Führungsspitze zum Jahresende mit Ronald Frühbeis als Stadtbeauftragtem und Andreas Schaffert, als dessen Stellvertreter, neu berufen. Neben Tanja Wagner als Geschäftsführerin ist die Ortsleitung nun wieder komplett. Neben der Berufung zum Stadtbeauftragten wurde Ronald Frühbeis, der seit 44 Jahren bei den Maltesern in Frankenthal aktiv ist, mit der Verdienstmedaille in Gold des souveränen Malteser Ritterordens...

Silvester-Bingo 2024: Jetzt mitspielen und die Feier ins Neue Jahr unvergesslich machen | Foto: Grafik erstellt mit KI

Silvester-Bingo 2024: Spielen, bis die Korken knallen

Silvester. Willkommen zu eurem ganz persönlichen Silvester-Bingo – dem Spiel, das beweist: Auch der letzte Abend des Jahres folgt einer ganz eigenen, wunderbar vorhersehbaren Dramaturgie. Ihr glaubt, Silvester sei ein Abend der Magie, des Neubeginns und der guten Vorsätze? Tja, dann wartet mal ab, wie oft heute noch jemand fragt, ob genug Sekt für Mitternacht da ist. Es ist die Nacht der lauten Countdown-Rufe, endlosen Raclette-Runden und der WhatsApp-Status-Flut, bei der jeder Onkel und jede...

Das Projekt „Gesund und günstig kochen für Senioren“, initiiert von Gülsah Davarci (Gemeindeschwester plus) und Patricia Hudjera-Weidner (Zeitspenderin im Frankenthaler Mehrgenerationenhaus), wurde mit dem renommierten Förderpreis der Horizont Peter & Maria Kinscherff-Stiftung für Seniorenhilfe ausgezeichnet. | Foto: Stadt Frankenthal

Gemeindeschwestern plus und Mehrgenerationenhaus
Gesund und günstig kochen für Senioren

Mehrgenerationenhaus Frankenthal. Das Projekt „Gesund und günstig kochen für Senioren“, initiiert von Gülsah Davarci (Gemeindeschwester plus) und Patricia Hudjera-Weidner (Zeitspenderin im Frankenthaler Mehrgenerationenhaus), wurde mit dem renommierten Förderpreis der Horizont Peter & Maria Kinscherff-Stiftung für Seniorenhilfe ausgezeichnet. Seit November 2024 bringt das Angebot Seniorinnen und Senioren zusammen, die Freude an geselligem Austausch haben und gleichzeitig praktische Tipps für...

Neue Führungsspitze: Nicolai Hellie (Mitte) wird von den Diözesanleitern Prof. Dr. Christopher Wolf (links) und Matthias Geist (rechts) in ihrer Mitte willkommen geheißen.  | Foto: Malteser Speyer

Ein neues Gesicht zum Jahresende
Nicolai Hellie übernimmt die Malteser-Geschäftsführung im Bistum Speyer

Nicolai Hellie ist seit dem 1. Dezember neuer Diözesan- und Bezirksgeschäftsführer des Malteser Hilfsdienst e.V. und der Malteser Hilfsdienst gGmbH im Bistum Speyer. Gemeinsam mit der ehrenamtlichen Diözesanleitung führt der 37-Jährige nun die rund 2.000 Malteser an 15 Standorten in der Pfalz und Saarpfalz an. Der gebürtige Speyerer hat an der Universität Trier Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Dienstleistungsmanagement studiert und war bisher in der freien Wirtschaft vor allem im...

Konzert des Jugendgitarrenorchester Baden-Württemberg und Studenten Gitaar Ensemble Nederland / Symbolbild | Foto: bellakadife/stock.adobe.com

Konzert des Jugendgitarrenorchester Baden-Württemberg und Studenten Gitaar Ensemble Nederland

Neustadt. Am Samstag, 4. Januar, 19 Uhr, wird das Jugendgitarrenorchester Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Studenten Gitaar Ensemble Nederland im Gemeindezentrum St. Bernhard, Adolf-Kolping-Straße 119, in Neustadt an der Weinstraße ein Konzert geben - der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Im Programm sind Stücke von Heinrich Biber, Heitor Villa-Lobos, Erika Vega, Gerardo Tamez und mehr.red

Ahmadiyya Gemeinde unterstützt beim Neujahrsputz / Symbolfoto | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

Ahmadiyya Gemeinde unterstützt beim Neujahrsputz

Neustadt. Die Ahmadiyya Gemeinde aus Freinsheim wird am Mittwoch, 1. Januar, in Neustadt beim „Neujahrsputz“ unterstützen und mithelfen, die Feuerwerkskörper in den Straßen einsammeln. Start ist gegen 8 Uhr, in der Laustergasse. Von dort geht die Gemeinde über die Hinter- und Zwerggasse zum Strohmarkt, zurück Richtung Marktplatz und weiter über die Metzgergasse zur Hauptstraße. Ende der Tour ist die Stadtmühlgasse. Das Team wird mit etwa zehn Personen anreisen. Die Abteilung Stadtbild und Grün...

Kartenverkauf für Seniorenfasching im Saalbau startet / Symbolbild | Foto: Dionisio/stock.adobe.com

Kartenverkauf für Seniorenfasching im Saalbau startet

Neustadt. Am Sonntag, 16. Februar, veranstaltet die Stadt Neustadt an der Weinstraße gemeinsam mit dem Karnevalverein 1840 Neustadt an der Weinstraße, dem KC Rot-Weiss Lachen-Speyerdorf und den Diedesfelder Flendes die traditionelle Faschingssitzung für Seniorinnen und Senioren im Saalbau. Zu diesem freudigen Spektakel sind alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neustadt und ihrer Weindörfer ab 60 Jahre herzlich eingeladen. Eröffnet wird das närrische Treiben um 14.11 Uhr, mit drei kräftigen...

d | Foto: HBG
2 Bilder

HBG-Achtklässler im Kunsthof Bruchsal
Geplant, geschmiedet und geschnitzt

Bruchsal (Wr). Da in der Jahrgangsstufe acht laut Lehrplan kein Kunstunterricht vorgesehen ist, macht es das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) möglich, dass die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen im Rahmen eines zweitägigen Projekts an der Musik- und Kunstschule in Bruchsal künstlerisch-praktisch aktiv werden dürfen. Im Rahmen des Projekts wurden verschiedene Kurse in gut ausgestatteten Werkstätten angeboten. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, eines von vier...

Tim Höß in Aktion | Foto: HBG

Sport-Leistungskurs des HBG Bruchsal am KIT
„Spaßig und lehrreich“

Bruchsal (Niko Höß). Vom Bruchsaler Hauptbahnhof aus ging es für den Sport-Leistungskurs des HBG Bruchsal Mitte Dezember mit dem Zug nach Karlsruhe. Im fünften Stock des Gebäudes mitten in der Stadt wurden wir im ausgelagerten Leistungsdiagnostiklabor des Sportinstitutes des KIT von Kevin Schorb empfangen. Zunächst wiederholte der Sportstudent und HiWi mit uns einige Theorie-Inhalte, bevor es dann direkt mit dem Laktatstufentest auf dem Laufband losging. Tim Höß hatte sich umgezogen und durfte...

Diebstahl auf dem Parkfriedhof in Haßloch | Foto: GV Haßloch
2 Bilder

Diebstahl auf dem Parkfriedhof in Haßloch

Haßloch. Am Wochenende, vom 6. auf 8. Dezember, wurden auf dem Parkfriedhof im Feld N1 sämtliche fünf Drehgriffe an den Wasserstellen entwendet. Zudem wurde am darauffolgenden Montag ein Wasserhahn im Feld B gestohlen. Die Gemeindeverwaltung hat den Diebstahl zur Anzeige gebracht und wird sich zeitnah um Ersatz kümmern.red

Nostalgie trifft GenussNostalgie trifft Genuss | Foto: Sebastian Stollhof

Nostalgie trifft Genuss - Mit dem Oldtimerbus regionalen Genüssen auf der Spur

Kirchheimbolanden. Erleben, probieren, genießen und einen Blick hinter die Kulissen regionaler Produzenten werfen – genau das bieten die Genusstouren mit dem historischen Nostalgiebus aus den 1950er Jahren. Ursprünglich in den Schweizer Alpen im Einsatz, fährt dieser Oldtimerbus nun durch das malerische Donnersberger Land und hält dabei an einem Obsthof, einem Weingut und einem regionalen Koch. Jede Station der Tour gewährt spannende Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der Betriebe....

Entsorgung von Altglas: Ab Anfang Januar Altglascontainer nutzen / Symbolbild | Foto: blende11.photo/stock.adobe.com

Entsorgung von Altglas: Ab Anfang Januar Altglascontainer nutzen

Donnersbergkreis. Ab Mittwoch,  1. Januar, muss Altglas im Donnersbergkreis in Altglascontainern entsorgt werden. Glassäcke werden ab Januarnicht mehr an Anwesen abgeholt. Ein Abstellen von Säcken neben den Glascontainern ist nicht zulässig – das Altglas muss in die Container eingeworfen werden. Informationen zu Standorten der Altglascontainer findet man auf der Homepage der Kreisverwaltung (unter „Akuelles aus dem Kreishaus“ sowie bei der Abfallwirtschaft) und demnächst in der Abfall-App des...

Winnweiler erhält 260.000 Euro für Entwicklung des Ortskernes / Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Winnweiler erhält 260.000 Euro für Entwicklung des Ortskernes

Winnweiler. Die Ortsgemeinde Winnweiler (Donnersbergkreis) erhält im Rahmen der Städtebauförderung eine Zuwendung in Höhe von 260.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Stadt“. „Die Ortsgemeinde Winnweiler beabsichtigt, die Fördermittel unter anderem für die Neustrukturierung des Parkplatzes unterhalb der Alsenz-Hochbrücke zu verwenden. Das ist ein bedeutender Impuls für die städtebauliche Weiterentwicklung von Winnweiler und trägt dazu bei,...

Göllheim erhält 470.000 Euro für naturnahen Spielplatz / Symbolbild | Foto: gitanna/stock.adobe.com

Göllheim erhält 470.000 Euro für naturnahen Spielplatz

Göllheim. Die Ortsgemeinde Göllheim (Donnersbergkreis) erhält 470.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Stadt“. Gefördert wird die Neugestaltung eines Spielplatzes am Marktplatz. Land und Bund unterstützen das Fördergebiet seit 2017 und haben inklusive der diesjährigen Bewilligung 2,12 Millionen Euro bereitgestellt. „Die Ortsgemeinde Göllheim will die Mittel nutzen, um den Spielplatz am Marktplatz umzugestalten. Geplant sind unter anderem...

Städtische Einrichtungen zwischen den Jahren geschlossen / Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Städtische Einrichtungen zwischen den Jahren geschlossen

Ladenburg. Die Stadt Ladenburg informiert, dass am Montag, 23. Dezember, das Rathaus und das Bürgerbüro regulär geöffnet sind. Alle städtischen Einrichtungen sind von Freitag,  27. Dezember, bis Mittwoch, 1. Januar, geschlossen. In dringenden Notfällen erreichen Sie das Bürgerbüro am Freitag, 27. Dezember, und am Montag, 30. Dezember, jeweils von 9 bis 10 Uhr, telefonisch unter der 0160 91337272. Auch das Standesamt kann in dringenden Notfällen zur Beurkundung von Sterbefällen im gleichen...

Foto: pixabay

107. Kalkofer (Kino-) Gemeindeabend
Kalkofer Kinoabend - DER GRINCH

Samstag, 21. Dezember 2024 17:30 im Bürgerhaus Kalkofen Keiner hasst Weihnachten so wie der grüne Weihnachtsmuffel Grinch. Mit seinen vielen Gemeinheiten, versucht er den Bewohnern des kleinen Dorfes Whoville das Fest zu vermiesen. Doch sie lassen es sich nicht verderben sondern versuchen, den Miesepeter für Weihnachten zu begeistern. Pro Kalkofen e.V. freut sich auf Besuch von vielen kleinen und großen Weihnachtsmuffeln- und Fans! Eintritt sowie Popcorn und Punch frei! Im Rahmen des begehbaren...

Auch Aktivitäten wie das "Stadtradeln" verdeutlichen das Engagement der Stadt in Richtung stärkere Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung im Klimaschutz. | Foto: Klimabündnis

Stadtradeln 2024: Stadt zeichnet die Siegerschulen aus

Ludwigshafen. Auch 2024 fällt die Bilanz für das sechste Ludwigshafener Stadtradeln trotz des Regenwetters positiv aus. Viele Radler, aber auch Autofahrer, stiegen in den Wochen konsequent aufs Rad und leisteten damit ihren Beitrag zum Klimaschutz. In Ludwigshafen haben im Stadtradeln-Zeitraum vom 9. bis 29. September 1.106 Radelnde in 67 Teams 19.309 Mal das Rad bestiegen. Die durchschnittliche Länge einer Fahrt betrug 10,36 Kilometer. Alle zusammen haben sie als Stadtgemeinschaft 200.159...

Wieder eine "Staufalle" in der Karlsruher Innenstadt: Diesmal an der Ausfahrt aus dem Tunnel nach dem Karlstor | Foto: Stadt Karlsruhe, Paula Liebig

Ausblick auf Maßnahmen im Jahr 2025
Buddelei in der Karlsruher Kriegsstraße bringt Staugefahr

Karlsruhe. Eines ist bei den aktuellen Baumaßnahmen in der Karlsruher Kriegsstraße erfreulich: Der Verkehr kann über Weihnachtsferien in beide Richtungen fließen. Das aber ist dann schon alles, denn die einzige halbwegs leistungsfähige Ost-West-Durchquerung der Stadt wird immer mehr durch Maßnahmen und "Korrekturen" zu einer "Staufalle"! Die Bauarbeiten auf der nördlichen Fahrbahn im Bereich der Einmündung zur Hirschstraße sind zwar aktuell beendet, doch durch die Reduzierung um eine Spur und...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ