Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ortsbürgermeisterin Schmittinger (Mitte) im Gespräch mit Büroleiter Werner (li.) und Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde, Sabine Wienpahl (re.) | Foto: Foto: VGV, Jasmin Schneider-Frenzel

Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden / Rittersheim
Gemeinderat Rittersheim wählt neue Bürgermeisterin

Der Ortsgemeinderat Rittersheim hat in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag das Gemeinderatsmitglied Iris Schmittinger (51)  zur neuen Ortsbürgermeisterin gewählt. Die Vakanz war entstanden, nachdem der ehemalige Ortsbürgermeister bei der Kommunalwahl nicht erneut kandidiert hatte. Schmittinger, die als Einrichtungsleiterin der MPD – Mobile Pflege Donnersberg in Albisheim tätig ist, engagiert sich bereits seit vielen Jahren ehrenamtlich als Wehrführerin der Freiwilligen Feuerwehr in...

Bürgermeister Christian Burkhart, Wehrleiter Bernd Pietsch, Wehrführer Markus Schlinck, der stellvertretende Wehrführer Werner Mandery (v.l.n.r.), Ortsbürgermeister Stephan Platz (rechts) mit Feuerwehrkameraden | Foto: vgv

Werner Mandery bleibt stellvertretender Wehrführer
Ortswehr Waldhambach

Waldhambach. Am Mittwoch, 18. Dezember 2024 wurde Werner Mandery im Feuerwehrgerätehaus Waldhambach erneut einstimmig für zehn Jahre zum stellvertretenden Wehrführer der Ortswehr Waldhambach gewählt. Er übt das Amt seit 2014 aus. Nach den Bestimmungen des Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz endet bei ehrenamtlichen Führungskräften nach zehn Jahren die Amtszeit. Werner Mandery kann auf eine langjährige Erfahrung als Feuerwehrmann zurückblicken. Bürgermeister Christian...

 Landrat Martin Brandl und Lisa-Marie Trog  | Foto: Kreis Germersheim / mda

Veranstaltungen zum Weltfrauentag: Gemeinsam. Gerecht. Gleichberechtigt. – im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Anlässlich des Weltfrauentags am 8.März, hat die Gleichstellungsstelle im Landkreis Germersheim ihre wiederkehrende Veranstaltungsreihe vorgestellt. Die Gleichstellung der Geschlechter und die Förderung von Chancengleichheit als zentrale Herausforderung zu verstehen und dabei Wege aufzuzeigen, die Menschen einladen, mitnehmen oder inspirieren, darum geht es einmal mehr in den insgesamt zwölf Veranstaltungen des aktuellen Programms. „Mit dieser Veranstaltungsreihe schaffen...

Die Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart (2.v.l.), dem Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern (links), Ortsbürgermeister Andreas Gerdon (7.v.l.), Wehrleiter Bernd Pietsch (3.v.l.), Wehrführer Markus Schrauder (5.v.l.) und Christophe Antony (rechts) | Foto: vgv

Jahresabschluss mit Beförderungen und Ehrungen
Ortswehr Albersweiler

Albersweiler. Gemeinsam mit Wehrleiter Bernd Pietsch, Wehrführer Markus Schrauder, dem Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern und dem Albersweilerer Ortsbürgermeister Andreas Gerdon nahm Bürgermeister Christian Burkhart am Samstag, 14. Dezember 2024 im Namen der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels in Albersweiler zum Jahresabschluss eine Verpflichtung sowie die Beförderungen und Ehrungen mehrerer Aktiver der Ortswehr Albersweiler vor. „Auch in diesem Jahr haben die Kameradinnen und Kameraden...

Foto: Heike Schwitalla

ÖPNV: Nächtliche Einschränkungen auf der S51 zwischen Wörth und Germersheim

Wörth / Germersheim. In der Nacht von Montag, 10. Februar (ab 21 Uhr), auf Dienstag, 11. Februar (bis 5 Uhr), sperrt die DB InfraGO im Bahnhof Wörth verschiedene Gleisabschnitte, um Instandhaltungsarbeiten durchführen zu können. Aus diesem Grund kommt es am Montag, 10. Februar, ab 21 Uhr zu einzelnen Teilausfällen zwischen Germersheim und Wörth beziehungsweise Knielingen Rheinbergstraße. Für die entfallenden Fahrten wird jeweils ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Germersheim...

Symbolfoto Polizeiauto | Foto: Kim Rileit

Lasterfahrt endet in Sackkasse: Polizei muss Fahrer aus Lage befreien

Altrip. Ein 47-jähriger Lasterfahrer aus Belarus landete am Mittwochnachmittag in einer Sackgasse bei der Fähre in Altrip, weil ihn sein Navi falsch gelotst hatte.  Der Lkw Fahrer hatte sich in eine brenzlige Situation gebracht. Weil er aufgrund der Straßenführung mit seinem 40-Tonner nicht wenden konnte, musste er sich durch Rückwärtsfahren aus seiner Situation befreien. Dafür war eine besondere Verkehrsregelung für zirka fünf Minuten durch Polizeibeamte der Polizeiinspektion Schifferstadt...

Foto: Jonathan Fieber

Krötenwanderung
Prinzen brauchen Shuttle-Service

Man hat schon die ersten Frühlingsgefühle, aber die Amphibien sind noch in Winterruhe. Aber sehr bald begeben sich die ersten auf Wanderschaft zu ihren Laichgewässer. Jedes Jahr werden dabei leider tausende von Autos überfahren oder alleine schon durch Strömungsdruck der Autos, der bereits bei mehr als 30 Std/Km erreicht wird, getötet. Im betroffenen Bereich sollte jeder Autofahrer in dieser Zeit die Geschwindigkeit unbedingt anpassen. Der NABU Eisenberg/Leiningerland errichtet auch dieses Jahr...

Die Sibirische Tigerkatze DÁRIA war bisher noch hinter den Kulissen im Zoo Landau in der Pfalz. | Foto: Zoo Landau

Großer Moment im Zoo Landau: Tigerin Dária erkundet erstmals ihr Revier

Landau. Seit dem 5. Februar können Besucherinnen und Besucher des Zoos Landau in der Pfalz die Sibirische Tigerin Dária erstmals im Außengehege beobachten. Die siebenjährige Großkatze, die vor einigen Wochen aus dem ungarischen Debrecen nach Landau kam, hat am Mittwochmorgen erstmals ihr neues, rund 7.000 Quadratmeter großes Revier erkundet. Zurück im Landauer Zoo: Die größte Raubkatze der Welt zieht wieder ein Seit einigen Wochen lebt die Sibirische Tigerkatze Dária im Zoo Landau in der Pfalz....

E-Mobilität Symbolbild | Foto: frank peters/stock.adobe.com

Stadtwerke Kaiserslautern gründen neue Gesellschaft für Ladeinfrastruktur

Kaiserslautern. Die Stadtwerke Kaiserslautern (SWK) schließen sich mit sieben Stadt- und Gemeindewerken aus der Region zusammen. Gemeinsam haben sie eine neue Gesellschaft "Ladestationen Südwest GmbH & Co. KG" gegründet. Diese Gesellschaft wird die E-Mobilität-Ladeinfrastruktur bündeln und in der Region vorantreiben. Die gute Nachricht ist, der Zusammenschluss bietet viele Vorteile – sowohl für die Unternehmen als auch für deren Kundinnen und Kunden. Dabei ändert sich für diese auf den ersten...

Restabfall in Landau: Was landet noch falsch in der Tonne? | Foto: Paul Needham

3.000 Kilogramm Restmüll unter der Lupe: Wie gut trennt Landau wirklich?

Landau. In Landau startet im Februar eine umfassende Analyse des Restabfalls. Ziel ist es, die Menge des Restmülls bis 2030 um 25 Prozent zu reduzieren, wertvolle Rohstoffe besser zu nutzen und die Umwelt zu entlasten. Um herauszufinden, wie gut die Abfalltrennung bereits funktioniert, werden in den kommenden Wochen etwa 3.000 Kilogramm Restmüll vor der thermischen Verwertung aussortiert und in zwölf Kategorien unterteilt – darunter Bioabfall, Verpackungen aus Metall, Kunststoff oder Papier und...

Jobs & Karriere | Foto: deagreez/stock.adobe.com

Beratertag für Gründerinnen und Gründer in Winnweiler

Winnweiler. In Kooperation mit dem GründerInstitut Labenski lädt die Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung Donnersbergkreis am Donnerstag, 27. Februar, von 9 bis 17.30 Uhr, zu kostenlosen Beratung für Gründerinnen und Gründer in die Verbandsgemeindeverwaltung Winnweiler (Jakobstraße 29, Winnweiler) ein. Auf dem Weg in die Selbstständigkeit, aber auch nach einer Gründung oder Übernahme eines Betriebes, entstehen oft viele Fragen und Unsicherheiten. Diese sollten so früh wie möglich...

Gut vorbereitet: Tobias Antoni und Sophie Dittrich vom städtischen Hauptamt mit einem Teil der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025 in Landau | Foto: Stadt Landau

Landau vor den Wahlen: Mehr als jeder vierte Bürger nutzt Briefwahl

Landau. Die Vorbereitungen für den Versand der Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl in Landau laufen auf Hochtouren. Die Stadt hat alle Unterlagen bereits vorsortiert und gepackt, sodass der Versand unmittelbar starten kann, sobald die vom Land gedruckten Stimmzettel eintreffen. Nach Angaben des städtischen Wahlamts wird eine erste Teillieferung der Stimmzettel Mitte der ersten Februarwoche erwartet. Die Verzögerung beim Druck der Stimmzettel ist auf verkürzte gesetzliche Fristen...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Nachts wird gegraben: Glasfaserausbau in der Kaiserslauterer Straße

Bad Dürkheim. Wie die Stadtverwaltung Bad Dürkheim mitteilt, werden in der Kaiserslauterer Straße in der Zeit von Montag, 10. Februar, bis Freitag, 21. Februar, Tiefbauarbeiten zur Verlegung von Glasfaserkabeln durchgeführt. Betroffen ist der Bereich zwischen den Hausnummern 341 und 340. Um die Verkehrsbeeinträchtigung so gering wie möglich zu halten, finden die Arbeiten ausschließlich nachts statt, und zwar werktags von 22 bis 5 Uhr. Eine Ausnahmegenehmigung zur Nachtarbeit wurde hierfür...

Foto: Band

Oggersheim Rockt
Zeitlos schöne Songs in der Jakobuskirche

Ludwigshafen- Oggersheim, Am Samstag, den 22. Februar, um 18:00 Uhr, wird die protestantische Jakobuskirche in Oggersheim-Notwende erneut zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Erlebnisses. Das Duo „Pretty Lies Light“, bestehend aus Frank Bangert (Keyboarder, Pianist und Sänger) und Jochen Günther (Sänger und Gitarrist), lädt zu einem Konzert ein, das den Zauber zeitloser Songs aus den 60er und 70er Jahren wieder aufleben lässt. Mit Klassikern von Billy Joel, Elton John, den Beatles und...

Anpassung der Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek Landau | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Stadtbibliothek Landau verkürzt vorübergehend Öffnungszeiten

Landau. Aufgrund von längerfristigen Personalausfällen muss die Stadtbibliothek Landau ihre Öffnungszeiten vorübergehend anpassen: Donnerstags und freitags schließt die Einrichtung am Heinrich-Heine-Platz 10 bereits um 17 Uhr statt um 18 Uhr. Das Bibliotheksteam bittet um Verständnis. red Die ab sofort und bis auf Weiteres geltenden Öffnungszeiten sind: Montag: 14 bis 18 Uhr Dienstag: 14 bis 18 UhrMittwoch: geschlossenDonnerstag: 10 bis 17 UhrFreitag: 10 bis 17 UhrSamstag: 9 bis 13 Uhr

(v.l.n.r.) Doris Bauer, Lions Club Kusel, Michael Preis, Fa. Preis, Heide-Gretel Becker, Michaela Allmang, Peter Uhrig, Präsident Lions Club | Foto: Bärbel Schmitt

Lions Club Kusel übergibt die Hauptpreise aus der Weihnachtslosaktion

Kusel. Die diesjährigen Gewinner der beiden Hauptpreise des Weihnachtsloses im Wert von 3000 Euro und Heizöl der Fa. Preis in Konken im Wert von 1200 Euro konnten sehr zügig ermittelt werden. Die Gewinnübergabe fand in den Räumen der Firma Preis statt. Die Firma ist ein Entsorgungsbetrieb mit 73 Mitarbeitenden am Standort in Konken und betreibt neben der LKW- Flotte im Entsorgungsbereich noch insgesamt zehn LKW’s für die Versorgung mit Heizöl. Lionspräsident Peter Uhrig begrüßte die beiden...

Bei der Spendenübergabe (v.l.n.r.) Gisela Appel, Xenia Jacob, Stefanie Altstadt mit Ian, Bianca Emrich, Björn Forlen, Lisa Turaniczo, Dirk Theiß, Andrea Deckert und Heiko Gödtel  | Foto: Anja Stemler

Dorfverein Niederstaufenbach spendet an Kita „Villa Sonnenschein“

Niederstaufenbach/Bosenbach. Im letzten Jahr bereits zum zweiten Mal organisierte der Dorfverein Niederstaufenbach die Aktion „Adventsfenster“ in der Vorweihnachtszeit. Von Anja Stemler Sechs Familien beteiligten sich an der Aktion und am Ende kam eine Spendensumme in Höhe von 1.100 Euro zusammen, berichtet Gisela Appel vom Dorfverein. Darüber freuen darf sich nun die Kindertagesstätte „Villa Sonnenschein“ in Bosenbach. Die Kindertagesstätte besuchen Kinder aus Niederstaufenbach, Bosenbach und...

Hallenbad Heddesheim | Foto: blim GmbH

Wo Generationen abtauchen!
50 Jahre Hallenbad Heddesheim

Heddesheim. Vor 50 Jahren, im Jahr 1975, wurde das Hallenbad in Heddesheim feierlich eröffnet. Seitdem hat es sich als Ort des Schwimmens, der sportlichen Aktivitäten und der Erholung fest in das Leben der Gemeinde integriert. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet am Samstag, 15. Februar, alle Bürgerinnen und Bürger, das sowohl für Familien als auch für Sportbegeisterte und Entspannungssuchende einiges zu bieten hat. Für die Feier haben sich die Gemeindeverwaltung und mehrere Partner – wie...

Während der Umleitung fuhren die Güterzüge ohne Lärmschutz direkt an den Anwesen der Bürger vorbei | Foto: Newill/gratis

Kein Güterschwerverkehr im Kreis Germersheim: Bürgerinitiative "Signal Rot" wird gegründet

Hagenbach / Kreis Germersheim. Am Mittwoch, 12. Februar, um 18 Uhr, lädt die Bürgerinitiative „Signal Rot! - Kein Güterschwerverkehr durch GER“ zur Gründungsversammlung ins Alte Rathaus, Ludwigstr. 18, Hagenbach ein. Im August 2024 wurde die Strecke für drei Wochen als Umleitung für die rechtsrheinische Güterverkehrsstrecke mit bis zu 60 Zügen von einer maximalen Länge von 740 Meter bei Tag und Nacht befahren. In dieser Zeit erlebten die Menschen entlang der Trasse Wörth – Lauterbourg und...

Senioren Literaturkreis am 14. Februar 2025
Literaturkreis: Paul Auster mit Elvira Schmitt

Frau Elvira Schmitt stellt bei den Literaturfreunden des Seniorenbüros den Roman " Baumgartner" vor. Es ist das letzte Buch des renommierten amerikanischen Autors Paul Austen, der im April 2024 an seinem Krebsleiden verstarb. Der Literaturkreis trifft sich am Freitag, 14. Februar 2025, um 16 Uhr im Veranstaltungsraum des Seniorenbüros, Maulbronner Hof 1A (barrierefrei). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Seniorenbüro Speyer Tagesfahrt
Tagesfahrt Februar 2025

Die erste Tagesfahrt des Seniorenbüros in 2025 führt am Dienstag, 25.Februar 2025, zur BASF in Ludwigshafen. Dort erwartet die Gruppe eine Werksführung. Anschließend tauchen die Teilnehmenden im BASF- Besucherzentrum in die erstaunliche Welt der Chemie ein und können deren Entwicklung kennenlernen.  Vorher wird ein Mitarbeiter der Bauprojektgesellschaft Ludwigshafen den Teilnehmenden der Tagesfahrt durch Visualisierung den Umbau des Hochstraßennetzes und den Verlauf der neuen Stadtstraße (...

Foto: Thorsten Gormanns
3 Bilder

Spendenerlös aus Adventskonzerten
DAPPER DAN MEN übergeben 2107,50€ an Kinderhospiz Sterntaler

Bereits 2019 hatte sich bei den Musikern der Band Dapper Dan Men, von der drei Mitglieder in der Pfalz beheimatet sind, die Idee entwickelt in der Adventszeit Konzerte zu veranstalten, in dem die häufig christlich geprägten Inhalte der Country- und Bluegrassmusik auf Deutsch übersetzt, anschließend instrumentiert und durch inspirierende Texte ergänzt werden sollten. „Bei uns stellt sich mit den Konzerten ein weihnachtliches Gefühl ein. Wir empfinden Musizieren als Gabe, als Geschenk, das wir...

Die Lieferung der Stimmzettel in Haßloch verzögert sich. | Foto: Heike Schwitalla

Wichtige Hinweise zur Briefwahl für die Bundestagswahl 2025 – Verzögerung bei Stimmzetteln

Haßloch. Die Bundestagswahl 2025 rückt näher und die Vorbereitungen für die Briefwahl laufen auf Hochtouren. Leider gibt es aktuell ein Problem mit der Lieferung der Stimmzettel, das zu einer Verzögerung beim Versand und der Möglichkeit zur Briefwahl vor Ort führt. Die Gemeindeverwaltung Haßloch wird entgegen bisheriger Ankündigungen bis zum 06.02.2025 nur rund 30 Prozent der bestellten Stimmzettel erhalten. Aufgrund dieser unerwarteten Situation muss die Verteilung der Briefwahlunterlagen...

Dorfpolizist Horst Wiesen  | Foto: OKV Obermoschel
2 Bilder

"Fastnachter" Horst Wiesen
50 Jahre in der Bütt

Sitters/Obermoschel. Horst Wiesen aus Sitters ist als richtig "leidenschaftlicher Fastnachter" längst eine "Legende" der Obermoscheler Fastnacht. Wiesen hat die "fünfte Jahreszeit" in Obermoschel seit 1974 mitgeprägt und drückt auch heute noch als "Aktiver" mit seinen bald 84 Jahren aus der Bütt heraus der Fastnacht seinen "Stempel" auf. Viele andere Auftrittsanfragen erreichen ihn auch heute noch, die gerne erfüllt. Er bedauert sehr, dass es die VG-Seniorenfastnacht in Oberndorf nicht mehr...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ