Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die Teilnehmer des Vortrags lernen die Ernährungsform Low Carb kennen. | Foto: silviarita/Pixabay

VHS-Kurs in Lingenfeld
Einführung in die kohlenhydratarme Ernährung

Lingenfeld.  Die Volkshochschule Lingenfeld lädt zu einem Vortrag. Unter der Leitung von Ernährungsberaterin Nicole Mitschelen lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Ernährungsform „Low-Carb“ kennen, entdecken den Unterschied zwischen „guten“ und „schlechten“ Kohlenhydraten und bekommen Empfehlungen für einen leichten Einstieg in die Low-Carb-Ernährung. Der Vortrag findet am Mittwoch, 4. September, von 19 bis 20.30 Uhr, statt. ps Weitere Informationen: Informationen und Anmeldung unter 06344...

Hier im Bild das Auto von Google Streetview. | Foto: Pixabay

Tipps der Verbraucherzentrale
Ab Mitte August fotografieren Apple Autos die Straßen in Pfalz und Baden

Look Around. Nach Streetview von Google und Bing Maps von Microsoft schickt nun auch Apple ab Mitte August seine Kamera-Autos auf die Straßen in Rheinland-Pfalz und Baden. Darauf weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin. Zukünftig sollen die hierbei erstellten 3D-Aufnahmen der Straßen und Häuser über den Apple Dienst „Look Around“ frei im Internet abrufbar sein. Dieser ermöglicht Betrachtern einen 360-Grad-Rundumblick auf dem Bildschirm. Nach Aussage deutscher Datenschutzbehörden soll...

Das BAföG hilft vielen Studenten.  | Foto: StockSnap/Pixabay

Experten zum Bundesausbildungsförderungsgesetz
Was Studienanfänger zum BAföG wissen sollten

BAföG. Die Zeiten, da ein Hochschulstudium nur den Kindern reicher Eltern offen stand, sind glücklicherweise passé. Studenten können heute eine monatliche Förderung vom Staat erhalten. Voraussetzung ist allerdings, dass Bedürftigkeit besteht, weil ihnen die für den Lebensunterhalt und für die Ausbildung erforderlichen Mittel anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Ob und wie viel Ausbildungsförderung einem Studenten zusteht, regelt das Bundesausbildungsförderungsgesetz – kurz Bafög. Ab 1....

Foto: mostlimb/Pixabay

DRK-Blutspendedienst bittet um Blutspenden in der Sommerzeit
Lebensretter in Gondelsheim gesucht

Gondelsheim. Ferienzeit, Sommerwetter und Badeseen locken in diesen Wochen weg von der Spenderliege.Für die Patientenversorgung sind freie Liegen bei den DRK-Blutspendeterminen bedenklich, denn auch im Sommer wird Blut dringend benötigt. Unfälle und Krankheiten machen auch vor gutem Wetter und der Reisezeit keinen Halt. Daher sind Kranke und Verletzte jetzt auf die Hilfe aller angewiesen. Oft ist eine Transfusion lebensrettend. Um die Versorgung auch über die Sommerwochen gewährleisten zu...

Wer Probleme mit seinem Strom- oder Gasanbieter hat, kann sich an die Verbraucherzentrale wenden.  | Foto: Pexels/Pixabay

Energietipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Verbraucherzentrale informiert

Pirmasens. Wer schon einmal den Strom- oder Gasanbieter gewechselt hat, weiß: Viele Anbieter locken neue Kunden mit Versprechungen wie „Neukundenbonus“, „Sofortbonus“ oder mit verheißungsvollen „Preisgarantien“. Dass der Strompreis in Deutschland aber aus mehreren Bestandteilen besteht und Garantien oft nur für einen Teil des Preises gelten, ist vielen unbekannt. „In der Regel gibt es die Preisgarantie auf weniger als die Hälfte des vereinbarten Energiepreises“, informiert Fabian Fehrenbach,...

Durch Wärmebilder können energetische Schwachstellen erkannt werden. | Foto: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Experte oder buntes Bild?

Germersheim. Wärmebilder, auch Thermografien genannt, sind beliebt bei Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter die schlechte Qualität der angemieteten Wohnung eindrücklich vermitteln wollen. Tatsächlich kann eine Thermografie-Aufnahme wertvolle erste Hinweise auf energetische Schwachstellen des Hauses geben – auch Wärmebrücken werden sichtbar, die mit bloßem Auge nur für einen Fachmann erkennbar sind. Allerdings: Die Kosten für fachmännisch aufgenommene Bilder liegen bei...

Vortrag im Zentrum Soziale Stadt
Wenn die Liebe endet: Mein Geld – Dein Geld?

Oggersheim. Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) lädt ein zum Vortrag „Mein Geld – Dein Geld? Vermögensauseinandersetzung bei Trennung und Scheidung!“ am Mittwoch, 14. August, 19 Uhr, im Zentrum Soziale Stadt, Comeniusstraße 10, Eingang Raiffeisenstraße in Ludwigshafen-Oggersheim. Rechtsanwältin Jennifer Schumacher, Fachanwältin für Familienrecht, wird dieses umfassende Thema aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchten und Hilfestellung geben. Die Veranstaltung ist...

Foto: Pixabay

Ehrenamtliche Mitarbeiter der Telefonseelsorge sprechen über ihren Dienst
Helfen ohne selbst im Rampenlicht zu stehen

Evangelische Kirche der Pfalz/Diözese Speyer.Diesen Anruf wird Norbert L., seit 24 Jahren ehrenamtlicher Mitarbeiter der ökumenischen Telefonseelsorge Pfalz, nie vergessen: Ein verzweifelter Mensch kündigte seinen Suizid an, und er habe ihn nicht davon abbringen können. Der Auftrag und die Herausforderung der Telefonseelsorge – das Unerhörte hören, standhalten, trösten und stärken – sei für ihn nie spürbarer gewesen als in jener Nacht. Dennoch ist sich der 74-jährige ehemalige Lehrer sicher,...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Wahl von Grundstück und Grundriss

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen wird – vor allem, wenn es mit wenig Heizenergie auskommen soll. Die Lage zu anderen Gebäuden, großen Bäumen und Grünflächen nimmt durch Lichtverhältnisse, Zufahrtsmöglichkeiten und erhaltenswerten Aussichten Einfluss auf den Hausentwurf. Bei Anlage von Balkon, Terrasse und Wintergarten ist der Lichteinfall wichtig, aber auch der innere Grundriss sollte...

Üben mit dem Insektentrainer

Natur. Wieso bringt der Marienkäfer Glück? Kann man auf dem grünen Heupferd reiten? Wie sehen die Raupen des Kleinen Fuchs aus? Wer mehr über heimische Insekten wissen will, kann sie mit dem NABU-Insektentrainer kennenlernen. Ab sofort ist das neue E-Learning-Tool unter www.insektentrainer.de online. „Das Interesse an Insekten ist durch das alarmierende Insektensterben enorm gestiegen“, so Fiona Brurein, Öffentlichkeitsreferentin des NABU Rheinland-Pfalz. „Mit unserem Insektentrainer kann jeder...

Jedem Haushalt stehen zwei Sperrmülltermine pro Jahr zu. | Foto: dokumol/Pixabay

Sperrmüll muss im Kreis Germersheim angemeldet werden
Sperrmüll auf Abruf zweimal im Jahr kostenlos

Germersheim. Seit Januar 2018 bietet der Landkreis Germersheim seinen Bürgern zweimal im Jahr den kostenlosen Service „Sperrmüll auf Abruf“. Die Abfallwirtschaft des Landkreises weist darauf hin, dass der Wunsch nach einem Sperrmülltermin bei Firma SUEZ angemeldet werden muss, am besten telefonisch. Wichtig ist, dass der Sperrmüll frühestens am Vorabend des Abholtermins bereitgestellt wird und nicht später als sechs Uhr am Morgen des Abholtages. Diese in der Satzung verankerte Regelung ist...

Foto: splitshire/pixabay

Kontakt und Austausch zwischen Frauen
Internationaler Frauentreff in Germersheim

Germersheim. Das Haus der Diakonie und die protestantische Kirchengemeinde Germersheim laden am Donnerstag, 8. August, zum Thema "Reisen" von 10 bis 12 Uhr ins protestantische Gemeindehaus in der Hauptstraße 1 ein (Zugang über den Hof). Dieser Treff ist offen für Frauen aller Nationalitäten. Er soll dem Kontakt und dem Austausch dienen. Kleinkinder können mitgebracht werden. Ansprechpartnerin sind Olga Prigorko, Sozialarbeiterin, Telefon 07274 1248 und Pfarrerin Melanie Dietrich, Telefon 06344...

Die Steinhummel – sie braucht auch Hilfe.  Foto: Nabu/Helge May

Kleine Tierchen mit großer Leistung suchen Unterstützung
Insekten brauchen Hilfe!

Nachhaltigkeit. Fast alle Wild- und Kulturpflanzen werden von Insekten bestäubt. Das ist für unser Ökosystem immens wichtig. Doch das System ist labil. Das „Wochenblatt“ sprach mit dem „NABU“ und wollte wissen, wie jeder seinen Beitrag zum Artenschutz leisten kann. Dabei kam etwas ganz Spannendes heraus. Die Bestäubung der Wild- und Kulturpflanzen ist für die Menschen wichtig. Den Insekten geht es eigentlich um was anderes: Sie sind auf Nahrungssuche. Insekten holen sich Nektar und Pollen,...

Foto: martaposemuckel/Pixabay

Verschiedenste staatliche und steuerliche Hilfen können Familien bei Bedarf erhalten
Staatliche Hilfen für Familien mit Kindern

Recht. Der Staat zahlt für ein neugeborenes Kind mindestens 18 Jahre lang Kindergeld, unter Umständen auch länger. Das Kindergeld ist eine finanzielle Zuwendung, mit der die Eltern monatlich rechnen können. Es gibt aber noch eine ganze Reihe anderer staatlicher und steuerlicher Hilfen, die Eltern bei Bedarf erhalten. ARAG Experten nennen die wichtigsten Fakten rund um Kindergeld, Kinderfreibetrag & Co. Kindergeld können in der Regel die Eltern beantragen. Als Eltern gelten in diesem...

Die Regeln des Vorlesens werden im Ferien-Workshop in Östringen erarbeitet. | Foto: Oldiefan/Pixabay

Ferien-Workshop in der Stadtbücherei Östringen
Vorlesen lernen

Östringen. Kinder lesen anderen Kindern vor und begeistern diese für Geschichten und für Bücher. Doch wie liest man eigentlich spannend und interessant vor? Die „Regeln des Vorlesens“ erarbeitet Vorlesepatin Margarethe Langer von der Stadtbücherei Östringen an zwei Vormittagen, am Montag, 5. und Dienstag, 6. August, jeweils von 9 bis 12 Uhr. Das Angebot richtet sich an Kinder von neun bis zwölf Jahren. Anhand vieler lustiger Übungen, Gedichten, Zungenbrecher und ersten Geschichten üben die...

Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivität
Informationsveranstaltung

Klingenmünster. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Klingenmünster (Klinik für KJP) bietet wieder einen Informationsabend zur Aufmerksamkeitsdefizitstörung (AD(H)S) bei Kindern und Jugendlichen an. Die nächste Veranstaltung findet am Montag, 26. August, von 18.30 bis 20 Uhr in der Klinik für KJP, Gebäude 56 statt. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Familien von Kindern mit AD(H)S. Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben, eine Anmeldung ist...

Angehörige von Menschen mit Demenz
Gruppentreffen

Klingenmünster. Am Dienstag, 6. August, 16 Uhr, trifft sich eine Gruppe für Kinder, Enkel, Geschwister, Neffen, Nichten oder Freunde von Menschen mit Demenz. Die Gruppe für Ehepartner oder Lebensgefährten demenzkranker Menschen trifft sich am Mittwoch, 7. August, um 14.30 Uhr. Die Gruppen richten sich ausschließlich an Angehörige, von Demenz betroffene Familienmitglieder zu den Terminen mitzubringen, ist daher nicht angemessen. Es ist keine Betreuung vorgesehen, zusätzlich sollen die...

Problemabfälle sollten umweltgerecht entsorgt werden.  | Foto: Kreisverwaltung

Sammelstellen in Dierbach und Barbelroth
Problemabfälle

SÜW. Von 12. bis zum 16. August 2019 werden im Landkreis Südliche Weinstraße wieder Problemabfälle eingesammelt. Den Bürgern im Landkreis wird dabei wieder Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. Die beauftragte Entsorgungsfirma wird zu folgenden Terminen Fahrzeuge und Personal bereithalten: in Barbelroth, Dorfgemeinschaftshaus, Freitag, 16. August, 10 bis 11 Uhr, sowie in Dierbach, Dierbachhalle, Freitag, 16. August,...

Aktiv-Senioren | Foto: Elisabeth Weber

ALTERNATIVEN in der ANFÄNGLICHEN DemenzBegleitung
für ANFÄNGLICHE DemenzBetroffene und ihre Familien in der HÄUSLICHEN Pflege

[b] Demenz-KANN-WARTEN:  Wie können wir aktiv zur Lebensqualität beitragen für ANFÄNGLICHE DemenzBetroffene und für ihre Familien in der HÄUSLICHEN Pflege? [/b] In Deutschland gibt es geschätzt 1,7 Millionen Menschen mit Demenz (Deutsche Alzheimer Gesellschaft /2019)   in verschiedenen Phasen. Jedes Jahr sollen 300.000 Neu-Diagnostizierte dazukommen, meist Senioren. Gerade die ANFANGSPHASE einer Demenz mit nur kleinen Vergeßlichkeiten und überwiegend vielen Stärken aus der Lebenserfahrung der...

Akkus werden häufig nicht korrekt getrennt oder können oft nur durch Fachkräfte entfernt werden.  | Foto: DEKRA

Unsachgemäß entsorgte Lithium-Batterien tragen hohe Brandgefahr mit sich
Zeitbomben im Recyclinghof

Recycling. Immer mehr Lithium-Batterien landen unkontrolliert im Restmüll sowie im Elektro- und Metallschrott, erkennen Dekra Experten bei Audits. Schätzungsweise wöchentlich kommt es aus diesem Grund in Recycling-Unternehmen zu Bränden. Strikte Mülltrennung durch die Verbraucher sowie wirksame Kontrollen sind die einzige Lösung.  Schon einfache mechanische Beschädigungen am Schutzmantel der LI-Batterie durch Fallenlassen oder Verbiegen können zum Kurzschluss des Akkus führen. Durch...

Neuer Kurs im Kreis Germersheim
Training für die Augen

Kreis Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet ab Freitag, 16. August,  von 18.30 bis 20 Uhr den Kurs „Augentraining - Stärkung der Sehkraft“ an. Er findet statt in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str.,/Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 07. Immer mehr Menschen leiden an Einschränkungen des Sehvermögens und benötigen eine Sehhilfe. Durch die zunehmende Bildschirmarbeit werden die Augen ebenfalls beansprucht. In dem Kurs lernen die...

Am 29. August bei der Kreisverwaltung
Sprechtag der Bürgerbeauftragten

Landkreis Kusel. Die nächste Möglichkeit für Bürger aus dem Landkreis Kusel ihre Anliegen und Probleme mit Barbara Schleicher-Rothmund, der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz Beauftragten für die Landespolizei,, persönlich zu besprechen, besteht am Donnerstag, 29. August, in der Kreisverwaltung Kusel. „Als Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz stehe ich Ihnen mit meinem Team zur Verfügung, um Sie im Umgang mit der Verwaltung zu beraten und zu unterstützen. Mein Ziel ist es,...

Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Lauterecken trifft sich am 5. August wieder im "Pfälzer Hof".  | Foto: Pixabay

Am 5. August im „Pfälzer Hof“
306. Diabetiker-Treff

Lauterecken. Am Montag, 5. August, treffen sich um 19.30 Uhr an einer erfolgreichen Behandlung ihrer Krankheit interessierte Diabetiker, wenn möglich zusammen mit ihren Partnern im Hotel „Pfälzer Hof“ in Lauterecken zum gemeinsamen Informations- und Meinungsaustausch und zum geselligen Beisammensein. Als Referent für diesen Abend konnte der Jurist Dirk Reidenbach gewonnen werden. Er wird in seinem Vortrag über „Diabetes und Schwerbehinderung“ hauptsächlich über das Thema „Pflegestufen“...

Selbst die Teilen-Funktion in Social-Media Apps, kann urheberrechtliche Probleme mit sich führen.  | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Rechtstipps rund um das Urheberrecht im Internet
Kopieren, einfügen und abgemahnt werden

Recht. Ganz gleich, ob Fotos, Musik, Filme oder Texte, gerade im Internet ist es leicht, die Arbeit von anderen zu kopieren. Per „Copy & Paste“ reichern viele Nutzer ihre Websites oder Social-Media-Kanäle mit Werken fremder Urheber an. Schnell kann man dabei gegen das Urheberrecht verstoßen, selbst, wenn man für die Nutzung bezahlt hat. Brian Scheuch, Partneranwalt von ROLAND Rechtsschutz, erklärt, worauf Internetnutzer achten sollten. „Laut Paragraph 2 des Urheberrechtsgesetzes haben Werke der...

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ