Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Lernen ohne Stress. | Foto: Kevin Phillips/pixabay.com

Bestens vorbereitet für den Lernendspurt
Vier Praxistipps für die optimale Prüfungsvorbereitung

Lernen. Nun nähert sich das Schuljahr dem Ende und viele Schüler starten jetzt in die heiße Prüfungsphase. Es ist noch nicht zu spät, seine Schulnoten zu verbessern. Um entspannt und erfolgreich für diese Prüfungen zu lernen, hat die Schülerhilfe vier Lerntipps aus der Praxis zusammengestellt: Zeitplan für die Prüfungsphase Ein Lernplan wirkt beruhigend. Dort trägt man alle Prüfungstermine, aber auch Zeit für Entspannung und Relaxen sowie Freizeittermine, wie Sport oder Verabredungen ein. Dann...

Vortrag beim Obst- und Gartenbauverein Annweiler
„Einfluss des Klimawandels“

Annweiler. Der Obst- und Gartenbauverein Annweiler lädt die Bevölkerung herzlich ein zu einem Vortrag zum Thema „Einfluss des Klimawandels auf Pflanzen und Böden“. Werner Ollig von der Gartenakademie Rheinland-Pfalz in Neustadt greift ein brennendes Thema unserer Zeit auf und gibt des Weiteren auch Informationen zum Humusaufbau mit dem Ziel der Bodenverbesserung in unseren Gärten. Der Vortrag findet statt am Mittwoch, den 10. April um 18.30 Uhr im Naturfreundehaus in der...

Musikstunde am Samstagmittag
Musikverein Hatzenbühl stellt Instrumente vor

Hatzenbühl.  Der Musikverein Hatzenbühl bietet für Kinder ab sechs Jahren, für Schüler, Quer-Einsteiger und Musikbegeisterte aller Altersgruppen eine Vorstellung der Instrumente am Samstag, 6. April, von 15 bis 16 Uhr im Musikerraum des Dorfgemeinschaftshauses Hatzenbühl an. Unter Anleitung erfahrener Musiker können Instrumente wie Querflöte, Klarinette, Saxophon, Flügelhorn, Trompete, Tenorhorn, Posaune, Horn, Tuba und Schlagzeug ausprobiert werden. Kaffee und Kuchen warten auf die Teilnehmer...

Wollgras ist eine seltene Pflanze, die in Mooren wächst. Durch den Torfabbau wird ihr Lebensraum zerstört. | Foto: Nabu/Ingo Ludwichowski
2 Bilder

Tipp für Klima- und Naturschutz
Torffrei gärtnern

Garten. Mit Beginn der Gartensaison 2019 steigt auch wieder der Bedarf nach Blumenerde. Was viele Hobbygärtner jedoch nicht wissen: In Blumenerden befinden sich oft große Mengen an Torf. Torfabbau ist einer der Gründe dafür, dass in Deutschland 95 Prozent aller Moore zerstört sind, darauf weist die NABU Regionalstelle Süd hin. Jährlich werden über drei Millionen Kubikmeter Torfblumenerde in Deutschland verkauft. Mittlerweile werden große Mengen an Torf aus den baltischen Staaten importiert, wo...

 Dr. Thomas Ziegler, Oberarzt im Gefäßzentrum Neustadt.
3 Bilder

Vorträge am 10. April im Marienhaus Klinikum Hetzelstift
Thema „Nierenerkrankungen“

Neustadt. Die Behandlungsoptionen bei verschiedenen Krankheitsbildern der Nieren erläutern am kommenden Mittwoch, 10. April, im Marienhaus Klinikum Hetzelstift drei Nierenspezialisten aus Praxis und Klinik: von Symptomen, Diagnose, konservativer Behandlung bis hin zu operativen Möglichkeiten und Dialyse. Referenten sind Dr. Silke Kapper, Nephrologin und Oberärztin der Inneren Medizin am Marienhaus Klinikum Hetzelstift, Dr. Christian Diekmann, internistischer Facharzt für Nephrologie, von der...

Tai-Chi ist eine Form der bewegenden Entspannung.  | Foto: pixabay_francisoojoesar
2 Bilder

Auszeit - Tipp zum Entspannen
Innere Ruhe mit Bewegung

Auszeit. Autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Tai-Chi, Yoga oder Meditation sind unterschiedliche Wege, um Entspannung durch Bewegung zu finden. Alle Methoden haben den Ansatz, dass sie sich mit Körper, Geist und Seele befassen. Die richtige Bewegung, kombiniert mit Atemübungen kann helfen, sich zu entspannen und den Alltagsstress ein wenig zu vergessen. Oftmals bringen die Übungen eine Verbesserung der physischen und psychischen Gesundheit, sie können aber auch einfach nur für...

Foto: RitaE/Pixabay

Am 6 April im Obst-Gen-Garten
Schnittkurs nach der Öschberg-Methode

Bad Schönborn. Am Samstag,  6. April,  von 9.30 bis 12 Uhr findet im Obst-Gen-Garten ein Schnittkurs nach der Öschberg-Methode statt. Kursleiter ist Helmut Ritter. Der Öschbergschnitt wurde in den 1930er Jahren von Hans Spreng entwickelt. Der Öschbergschnitt hat die Qualität des Tafelobstes vom Hochstamm maßgeblich beeinflusst. Eine Öschbergkrone ermöglicht eine relativ bodennahe Ernte und gewährleistet das Eindringen des Sonnenlichts bis in die untersten Kronenpartien. Das Motto lautet: „Wenig...

Foto: GDV Dienstleistungs-GmbH
2 Bilder

Bilanz 2018: Vier Anrufe pro Autobahnkilometer
Notrufsäulen wurden über 52.000 Mal genutzt

Region. Man kennt sie in der Region, meist nimmt man sie aber nicht wahr - ist aber im Fall der Fälle froh, dass es sie gibt: die Notrufsäulen. 52.463 Meldungen von den Autobahnnotrufsäulen gingen 2018 in der Hamburger Notrufzentrale ein. „Auf die 13.009 Kilometer Autobahnstrecke in Deutschland verteilt, bedeutet das ein Aufkommen von rund vier Anrufen pro Kilometer“, so Jens Bartenwerfer, Vorsitzender der Geschäftsführung der „GDV Dienstleistungs-GmbH“, die die Notrufsäulen auf den...

LandFrauen Haßloch
Was tun, wenn es alleine nicht mehr geht?

Am Montag, 15.4., 19.30 Uhr, informiert uns Christiane Scheib in einem Vortrag zum Thema Pflegeberatung und zu möglichen Leistungen der Pflegekasse. Für Mitglieder kostenfrei, Gäste herzlich willkommen zu einem Kostenbeitrag von 3 Euro. Anmeldung (bis 12.4) bei Christiane Scheib, Tel. 0177 2661516.

Spargelernte | Foto: VSSE
5 Bilder

Optimales Klima für inhaltsstoffreichen Spargel aus der Region
Badischer Spargel startet deutschlandweit durch

Baden. Ein außergewöhnlich trockener Herbst, ein kühler Winter und bereits frühlingshafte Temperaturen im Februar lassen die Spargelsaison deutschlandweit früher beginnen. Zwar haben die kühlen Temperaturen und Stürme Anfang bzw. Mitte März das Austreiben des Spargels etwas ausgebremst, aber die sonnigen Märztage haben die Stangen dank der Folienabdeckung schnell sprießen lassen. Auch hat der Regen für ausreichend Bodenfeuchte gesorgt, was dem Spargel zugutekommt. Im Süden wurde bereits Ende...

„Alles Scheiße“: Blick in die Ausstellung im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Vortrag in der LUFA Speyer
"Alles Scheiße"

Speyer. „Alles Scheiße – Über die Wissenschaft hinter dem, was hinten herauskommt“ – so lautet der Titel des Vortrags am Mittwoch, 10. April, um 19 Uhr im Konferenzraum der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer, Obere Langgasse 40, mit Dr. Frank Wieland, Direktor des Pfalzmuseums für Naturkunde in Bad Dürkheim. Dort ist bis zum 23. Juni die Sonderausstellung „Alles Scheiße“ zu sehen. Hinter dem provokanten Titel verbirgt sich ein unglaublich spannendes und...

Putzen muss sein  Foto: gebäudereinigung

Putzen ist so eine Sache ...
Viele nervt das!

Haushalt. Der Mehrheit der Deutschen (63,3 Prozent) gehen schlicht und einfach Mitmenschen auf die Nerven, die ständig aufräumen und putzen. 41,6 Prozent der Befragten, so eine Umfrage des „Gesundheitsmagazins“, hassen zudem selbst solche Hausarbeiten – vor allem die Ledigen (58,2 Prozent) und die ganz Jungen (14-19-Jährige: 71,9 Prozent). Trotzdem leistet sich nur etwa jeder elfte Befragte (8,7 Prozent) eine Putzhilfe, die regelmäßig ins Haus kommt. (red) Übrigens: Bei rund jedem fünften...

„Rosen für mich – endlich mein Ding machen“: In ihrem Workshop will Business-Coach Ruth Franziska Fraundorfer aufzeigen, wie man Lebenswelten einfach an die eigenen Wünsche und Vorstellungen anpassen kann.

 | Foto: WEIS & FRAUNDORFER GbR

Mit Business-Coach Ruth Franziska Fraundorfer
„Rosen für mich – endlich mein Ding machen“

Landau. Eigene Ideen umsetzen, beruflich weiterkommen oder endlich ein Projekt verwirklichen, das schon lange in der Pipeline steckt? In ihrem Workshop „Rosen für mich – endlich mein Ding machen“ will Business-Coach Ruth Franziska Fraundorfer aufzeigen, wie man Lebenswelten einfach an die eigenen Wünsche und Vorstellungen anpassen kann. Die gemeinsame Veranstaltung der Gleichstellungsstelle und der Volkshochschule der Stadt Landau findet am Mittwoch, 3. April, von 19.30 bis 21 Uhr in der Mensa...

Lebensgeschichten notiert / Verlosung
Buch: „Gründonnerstag“

Tipps. Das Buch heißt „Gründonnerstag“ aus dem „Verlag Regionalkultur“, „weil sich in meiner Familie viele dramatischen Ereignisse an einem Gründonnerstag angesammelt haben“, so Autorin Judith Rimmelspacher: Die Geschichte spielt in Karlsruhe, erzählt von ihrer Kindheit und Jugendzeit, Aufarbeitung einer tragischen Vater-Tochter-Geschichte, Liebeserklärung an ihre Mutter und besonders an ihren Mann, an Kinder und Enkel, an die Familie und an die Menschen, die sie durch die Zeiten begleitet,...

Foto: RitaE/Pixabay

Jugendamt bietet Qualifizierung und Unterstützung
Kreis Germersheim - Kindertagespflegepersonen gesucht

Germersheim. Kinder zu betreuen, sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern, kann eine sehr schöne und erfüllende Aufgabe sein. Da die Nachfrage nach einem passenden Betreuungsplatz für Kinder unter zwei Jahren und für eine Betreuung in Randzeiten immer größer wird, sucht das Kreisjugendamt Germersheim nach geeigneten Kindertagespflegepersonen. Vor allem im südlichen Teil des Landkreises (Bereich der Verbandsgemeinden Hagenbach, Jockgrim und Kandel sowie in der Stadt Wörth) steigt...

Vortrag an der Volkshochschule
Richtig vorgesorgt mit Testament

Ludwigshafen. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Bezirk Rheinhessen-Pfalz lädt am Dienstag, 9. April, ab 18.30 Uhr zu einem Vortrag mit dem Thema „Richtig vorgesorgt durch Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ in die Volkshochschule Ludwigshafen ein. Ziel des Vortrags sind praktische Empfehlungen für die persönliche Gestaltung der Vorsorge und mehr Handlungssicherheit. Der Referent Jan Bittler, Fachanwalt für Erbrecht in Mainz, weist auf rechtliche und steuerliche...

Ab  April bietet die Ebertsheimer Bildungsinitiative in Grünstadt zwei neue Alphabetisierungs- und Sprachkurse für Migranten auf verschiedenen Niveaustufen an. | Foto: Pixabay

Ab April in Grünstadt
Neue Alphabetisierungs- und Sprachkurse für Migranten

Grünstadt. Die Ebertsheimer Bildungsinitiative bietet zwei neue Alphabetisierungs- und Sprachkurse für Migranten auf verschiedenen Niveaustufen an. Die Kurse starten bereits am 1. April in Grünstadt. Kurs Alphabetisierung und Spracherwerb – Kursleiterin Doris Best: Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die das Lesen, Schreiben und Sprechen der deutschen Sprache erlernen möchten. Es werden grundlegende schriftsprachliche Kompetenzen sowie die Anwendung der deutschen Sprache in der...

Menschen mit psychischen Problemen finden Hilfe und Austausch in einer neuen Selbsthilfegruppe, die sich am Freitag, 12. April, um 18 Uhr in der Ratsstube, Mühlgasse 12/14, in Wolfstein zum ersten Mal trifft.  | Foto: Pixabay

Selbsthilfegruppe gründet sich in Wolfstein
Für Menschen mit psychischen Problemen

Wolfstein. In Wolfstein gründet sich eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Problemen. Ein erstes Treffen findet am Freitag, 12. April, um 18 Uhr in der Ratsstube Nr.2, Mühlgasse 12/14, in Wolfstein statt. Die Selbsthilfegruppe richtet sich an Menschen, die unter psychischen Problemen, Depressionen oder Ängsten leiden, an Menschen die Erfahrungen mit Psychotherapien haben oder möchten sich darüber informieren sowie an alle die sich mit anderen Betroffenen über ihre und deren...

Der Pfälzerwald ist das einzige Biosphärenreservat in Rheinland-Pfalz und bildet gemeinsam mit den Nordvogesen das einzige grenzüberschreitende Biosphärenreservat Deutschlands; hier der Blick von der Wegelnburg in der Südwestpfalz.   | Foto: Yannick Baumann

Ausstellung über UNESCO-Biosphärenreservate auch in Fischbach
Modellregionen von Weltrang

Region. Eine Ausstellung über Biosphärenreservate in Deutschland läuft von 3. April bis 3. Mai im Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz in dessen Foyer in der Mainzer Kaiser-Friedrich-Straße 1. Die Präsentation ist im Spätsommer auch im Biosphärenhaus in der Südwestpfalz zu sehen. Mit Bild-, Text- und Kartenmaterial gibt die Schau Einblicke in die 17 Biosphärenreservate Deutschlands und macht in diesem Jahr bis Ende Oktober an verschiedenen Orten in...

Die Zahl bestätigter Masernfälle im Landkreis steigt an
Masern-Ausbruchsgeschehen

SÜW. Aktuell befinden sich der Landkreis Südliche Weinstraße und die Stadt Landau in einem Masern-Ausbruchsgeschehen. Wie bereits in den letzten Wochen berichtet, steigt derzeit die Zahl bestätigter Masernfälle an. Aktuell sind es derzeit insgesamt 13 Fälle. Die Personen, die an Masern erkrankt sind, sind zwischen 20 und 83 Jahre alt. Die epidemiologischen Hintergründe dieses Masernausbruchs werden derzeit untersucht. Dabei wird das Gesundheitsamt durch das Landesuntersuchungsamt unterstützt....

Vortrag von Dr. Hans-Günter Weeß
Schlafstörungen

Klingenmünster. Der bekannte Buchautor und Schlafmediziner, Dr. Hans-Günter Weeß, hält am Donnerstag, 28. März, um 18.45 Uhr einen Online-Vortrag, in dem kurz und verständlich verschiedene Schlafstörungen dargestellt werden. Dabei erläutert der Leiter des Interdisziplinären Schlafzentrums am Pfalzklinikum Klingenmünster die neuesten Erkenntnisse zu den jeweiligen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. Die Schlafstörungen sind häufig und weit verbreitet. Sie haben den Status einer...

Die Earth Hour soll einen Beitrag für mehr Klimaschutz in Deutschland und weltweit für den Artenschutz und für den Schutz der Biologischen Vielfalt leisten. | Foto: Mystic Art Design / Pixabay

Überall geht das Licht aus – damit allen ein Licht aufgeht
13. Earth Hour - auch in Ludwigshafen

Earth Hour. Es ist wieder soweit: Am Samstag, 30. März, um 20.30 Uhr machen Millionen Menschen, Städte und Wahrzeichen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Das ist die 13. Earth Hour. "Jeder hat die Möglichkeit, gemeinsam mit Millionen Menschen weltweit ein sichtbares Zeichen für einen lebendigen Planeten zu setzen. In Ludwigshafen machen wir das zum fünften Mal, indem wir ab Freitagabend für das komplette Wochenende die Pylonbeleuchtung auf der Kurt-Schumacher-Brücke...

Foto: Mabel Amber/pixabay

Einladung zum Gruppentreffen der Bruchsaler AG Radfahren
Treff für Hobby-Radler

Bruchsal. Die Agenda-Gruppe Radfahren trifft sich am Montag, 8. April, 18 Uhr, in der Seniorenbegegnungsstätte im Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz zu ihrem monatlichen Treffen. Interessierte können gerne beim Gruppentreffen vorbeischauen oder sich unter agendabuero@ bruchsal.de  oder  unter 07251 79512 beim Agenda-Büro melden. Weitere Informationen zur Gruppe sind unter www.bruchsal.de/AGRadfahren im Internet zu finden.

Bald beginnt in Jockgrim wieder die Badesaison. | Foto: Lutz

Kartenverkauf startet am 1. April
Jockgrim - Saisonkarten für den Baggersee Johanneswiesen

Jockgrim. Ab 1. April 2019 werden an der Infozentrale des Bürgerbüros Jahreskarten für das Naherholungsgebiet Johanneswiesen verkauft. Tageskarten gibt es wie gewohnt direkt im Naherholungsgebiet "Johanneswiesen". Verloren gegangene Jahreskarten werden nicht ersetzt.  Für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren beziehungsweise die im laufenden Kalenderjahr14 Jahre alt werden, ist der Eintritt frei. Alle Kinder die 2005 und später geboren sind, haben in dieser Saison freien Eintritt. eba

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ